Navi Week Rollover. GP1,5 aus 2008
Wie einige vielleicht mitbekommen haben, wird am 6. April 2019 der Wochenzähler der GPS-Satelliten "überlaufen", d. h. wieder bei 0 starten. Nun werden ältere Navis (so wohl älter als 10 Jahre) evtl. Probleme damit bekommen und nicht mehr laufen.
Weiß jemand, wie das mit meinem DVD-Navi meines GP 1,5er von 2008 aussehen könnte und woher ich evtl. eine neue Firmware dafür bekommen kann?
Grüße aus dem kühlen Norden.
Beste Antwort im Thema
das wird vermutlich genauso problemlos ablaufen, wie der Jahreswechsel 1999 - 2000 da wurden auch alle verrückt gemacht.
Gruß Wolfgang
17 Antworten
Evtl. Probleme hieße für mich einfach abwarten, ob es tatsächlich zu Problemen kommt am 06.04.2019.
LG
Udo
das wird vermutlich genauso problemlos ablaufen, wie der Jahreswechsel 1999 - 2000 da wurden auch alle verrückt gemacht.
Gruß Wolfgang
Das ist nicht der erste Sprung und es gab seinerzeit 1999 keine nennenswerten Probleme. Sollte also gut gehen.
Mein GP0 (2005) hat den GPS Week Rollover schadlos überstanden. Navigation, Berechnung Ankunftszeit und Übernahme der GPS-Zeit für die Borduhr funktionieren wie vor dem 6. April.
Beim GP3 (2012) habe ich ebenfalls nichts Negatives festgestellt.
Gruss CH_V8
Zitat:
@fabianw12 schrieb am 1. April 2019 um 19:22:43 Uhr:
Hoffen wir das beste!Ich werde berichten.
Und ich warte mit Spannung auf deinen Bericht...
LG
Udo
Es hat eine Weile gedauert, denn ich bin erst gestern wieder in den Wagen gestiegen. Und da er in der Tiefgarage stand, hatte ich einen guten Ausgangspunkt für den Test. Ergebnis: Kein Problem, sowohl die Uhrzeit als auch die Ortsanzeige und die Navigation fünktionieren problemlos. Also nutzt die Software den Wochenzähler wohl nicht. Oder korrekt.
Puhh :-)
Hi,
ich kann die Uhrzeit nicht mehr einstellen, die Funktion "GPS Zeit übernehmen" geht nicht mehr, bzw. es tut sich nichts wenn man das Feld anwählt, was könnte ich tun?
In der Mitte steht die Uhrzeit auf 12:00Uhr, aber die aktuelle Zeit wird nicht übernommen.
Auto ist Bj.2-2007
mfg
Hi
es gibt Neuigkeiten, als ich letzt mal ne längere Zeit unterwegs war, hat er die GPS Zeit wieder gefunden und ich konnte diese übernehmen, weiss nicht woran das lag, aber im moment geht alles wieder, das nur zur info.
Jetzt ist es wohl soweit!
Mein GP0 BJ 2004 hat das korrekte Datum verloren. Das Onboard Datum wird mit 1.1.2000 und das GPS Datum mit 31.10.1999 angegeben. Mit diesem Datum wird dann auch auf Winterzeit umgeschaltet.
Nach manueller Korrektur bleibt die Zeit auch nach Aus- und wieder Einschalten richtig, die Datumsanzeige bleibt aber leer. Aber das Datum ist ja nicht so wichtig.
Positionsbestimmung geht, Navigation geht.
Grüße
Hallo,
Mein gp 1.5 ist auch betrofffen 🙁
Meiner gestern auch.
Hat auf Winterzeit geschaltet und als Datum den 01.01.2000 angegeben.
Ich konnte manuell wieder das richtige Datum und Uhrzeit einstellen.
Mal sehen, ob er das hält.
Kennt jemand die Ursache. Heilt das von alleine.
Hasel
Mein Phaeton hat auch heute Morgen (bin den am Donnerstag letzter Woche das letzte Mal gefahren) beim Einsteigen auf Winterzeit eingestellt.
Was jetzt nicht mehr geht, ist das Datum über GPS einzustellen.
Uhrzeit über GPS einzustellen ging, allerdings durch das falsche Datum (Jahr 1999 oder 2000???) und dem eingestellten Land "Deutschland" (GMT+1) ging die Uhr eine Stunde zurück. Habe mir jetzt geholfen, dass ich jetzt "Finnland" (GMT+2) eingestellt habe und somit jetzt die GPS-Zeit habe die aktuell passt.
Vorher das Datum manuell einzustellen und danach die GPS-Zeit abzurufen funktioniert nicht, da dabei das Datum resettet wird.
Ich hoffe nur, dass es auf Dauer so funktioniert, das Datum lässt sich zwar manuell anpassen, bei der Uhrzeit habe ich dafür keine Möglichkeit gefunden.
Problematisch sehe ich jetzt jedoch auch die Bedienung der Standheizung über die Programmierung über das ZAB - aktuell habe ich das Datum nicht eingestellt, somit passen die ganzen Wochentage auch nicht. Wird dann bestimmt so sein, dass der "Montag" im ZAB der "Donnerstag" ist, oder so ähnlich.
Ab GP1 werden die Fehler im Fehlerspeicher auch mit dem Datum und Uhrzeit mitgeloggt, das kann man dann auch nicht mehr optimal nutzen.
Wenn das bekannt ist und schon vorher war, weiß ich nicht, warum seitens der Programmierer da keine Lösung gefunden werden konnte, wenn man schon so ein System zur Verfügung. Wenn man bedenkt, dass es einen GP1,5 betrifft, wo die Autos erst knapp über 10 Jahre alt sind.
Betrifft es auch Fahrzeuge ab GP2 mit dem RNS 810 oder wie erfolgt da die Datum-/Uhrzeiteinstellung? Ehrlich gesagt, kenne ich außer dem Phaeton kein anderes Fahrzeug, was die Uhrzeit über GPS abgleicht. Beim einigen T5s der frühen Baujahre und bei Audi erfolgt es meines Wissens über das Funksignal der Funkuhr.
Mein E61 hat die Uhrzeit auch über GPS bekommen. Konnte man im Menü auswählen...