Navi Update Comand Online

Mercedes V-Klasse 447

Hi, hatte gestern ja eingespräch mit dem Werkstattmeister, in diesem Zuge habe auch gefragt wie ich von neuen Updates für das Navi erfahre und ob ich einfach so vorbeikommen könnte und ein neues Update aufspielen lassen könne. Die Antwort war nicht so erfreulich. Es hieße Updates für das Navi werden nur im Zuge einer Inspektion mitgemacht und Updates für das Auto selbst werden nur gemacht wenn eine Störung das verlangt. Ich habe doch 3 Jahre Kartenupdate da werd ich wohl nur einmal in den Genuss eines Updates kommen.

Wie ist das bei euch ? könnt ihr einfach so beim Vreundlichen vorbeikommen oder ist das bei euch das gleiche ?

Beste Antwort im Thema

Absoluter offizieller Fakt: Der Kunde kann JEDERZEIT während der ersten 3 Jahre ein kostenloses Update bekommen, das hat NICHTS mit der Inspektion zu tun. Das sind faule Ausreden der Werkstätten. Die Werkstätten bekommen diese Arbeit vom Hersteller bezahlt. Pro Jahr gibt es max. 2 Updates.

https://media.daimler.com/.../...-0-0-0-0-0-1549054-0-1-0-0-0-0-0.html

Gruß
Befner

1233 weitere Antworten
1233 Antworten

Navi hat mit dem Comand nichts zu tun hat man mir gestern bei MB gesagt !

@Pahul

Bei uns auch immer noch nicht, Version 7.0 ist aktuell. Teilenummer für 8.0 nicht bekannt, obwohl im Freischaltcode Maske aufgeführt.
PS: es wird auch weiterhin ein USB-Stick bleiben, es gab nie eine Werkstatt-CD zum updaten für den V.

@Marlai

Nein, natürlich nicht. Das eine ist die Firmware vom Comand, das andere ist das Kartenupdate. Wir sprechen hier vom Kartenupdate.

Ok Danke für die Info.. Mir war nicht bewusst, wie das bei Mercedes abläuft.. Bei Audi ist es eben so, dass bei neuen Karten auch gleich RNS-e Updates mit dabei sind.

Auf Nachfrage beim Freundlichen folgende aktuelle Antwort:

"leider gibt es die V8 noch nicht im Netz und auch noch nicht bestellbar. Zzt. ist die V7 die aktuelle ..."

Ähnliche Themen

Die schon bekannte Teilenummer ist nach wie vor nicht bestellbar, auch wenn in dem System, wo man den Freischaltcode für das Jeweilige Fahrzeug erstellt wieder(wieder, weil war zwischendurch schonmal raus) die 8.0 als aktuell ausgewiesen ist.

Theoretisch kommen solche Datenträger automatisch beim Freundlichen für den Werkstattbedarf an, da ist dann immer die Frage, wo der Karton landet und wer sich dafür zuständig fühlt.

Aber wie gesagt ich stehe am Anfang der Kette und habe bisher keine gesehen und am Ende der Kette sind auch noch keine angekommen.

Auch einen Monat später keine neuen Infos.

Gestern wieder einen gemacht, Angezeigt wird 8.0, Teilenummer für 8.0 nach wie vor unbekannt, also wieder nur 7.0 aufgespielt.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 2. September 2016 um 05:01:24 Uhr:


Auch einen Monat später keine neuen Infos.

Gestern wieder einen gemacht, Angezeigt wird 8.0, Teilenummer für 8.0 nach wie vor unbekannt, also wieder nur 7.0 aufgespielt.

Lasst euch nichts erzählen die aktuelle ist die Version 8.0 und nicht die Version 7.0 die schon recht veraltet ist.
(siehe Bild im Anhang)

In meinem EZ 8/16 ist auch 8.0

Zitat:

@ambachtal schrieb am 4. September 2016 um 20:26:52 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 2. September 2016 um 05:01:24 Uhr:


Auch einen Monat später keine neuen Infos.

Gestern wieder einen gemacht, Angezeigt wird 8.0, Teilenummer für 8.0 nach wie vor unbekannt, also wieder nur 7.0 aufgespielt.

Lasst euch nichts erzählen die aktuelle ist die Version 8.0 und nicht die Version 7.0 die schon recht veraltet ist.
(siehe Bild im Anhang)

Meine Aussage gilt für den After Sales und meine persönliche Erfahrung - neue Autos können durchaus eine neuere Version haben.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 4. September 2016 um 21:26:26 Uhr:



Zitat:

@ambachtal schrieb am 4. September 2016 um 20:26:52 Uhr:


Lasst euch nichts erzählen die aktuelle ist die Version 8.0 und nicht die Version 7.0 die schon recht veraltet ist.
(siehe Bild im Anhang)

Meine Aussage gilt für den After Sales und meine persönliche Erfahrung - neue Autos können durchaus eine neuere Version haben.

Dann hält Mercedes doch anscheinend bewusst die neuste Version seit Monaten zurück, damit nicht so viele Updates durchgeführt werden die ja Geld kosten.

Wofür gibt es denn dann 3 Jahre kostenlose Updates wenn sie nicht beim Kunden ankommen sollen ?

Das Beste oder nichts das verstehe ich dann aber etwas anders.

Hier sollte dann noch etwas zügiger gearbeitete werden, damit man nicht mit total veraltetem Kartenmaterial durch die Gegend fahren muss. Da ist ja jedes Handynavi oder TOMTOM besser und aktueller als das teure Comand Online System.

@ambachtal
Total veraltet???
Ich bin echt sprachlos. Hauptsache meckern, hast du nix wichtigeres zu tun? Pass bloß auf das da wo deine nächste Straße sein sollte nicht plötzlich ein Fluss ist .... Ne ne neeee

Da kann man echt nichts mehr zu sagen...

Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 4. September 2016 um 23:53:05 Uhr:


@ambachtal
Total veraltet???
Ich bin echt sprachlos. Hauptsache meckern, hast du nix wichtigeres zu tun? Pass bloß auf das da wo deine nächste Straße sein sollte nicht plötzlich ein Fluss ist .... Ne ne neeee

Nee bei mir ist es umgekehrte ich fahre oft auf Straßen die das Comand Online System noch gar nicht kennt.
Stand der Technik bei Mercedes. Das passiert 1-2 mal die Woche, denn ich fahre nicht nur von zu Hause die Kinder zur Schule die schon seit x Jahren an ein und der selben Stelle ist und dann zur Arbeit in die City. Wenn Du etwas mehr mit dem Auto in Deutschland unterwegs bist wird man feststellen wie schnell das Kartenmaterial veraltet ist. Damit ich besser informiert bin nutze ich mittlerweile im Auto ein TOMTOM, da hier die Aktualisierungen wesentlich häufiger stattfinden. Für mich ist es ein Unding das die neue Version 8 schon seit Monaten vorhanden ist aber nicht überall aufgespielt wird. Was soll dieser Unfug, hat ja wohl nichts mit der Aussage die man so häufig hört ist Stand der Technik zu tun. Wofür gibt es einen 3 Jahres Update Service auf dem Papier wenn man als Nutzer nichts davon hat und die neusten Versionen nicht bekommt. Wenn man nach 3 Jahren dafür bezahlen muss sieht es dann wahrscheinlich anders aus. Das ist Realität bei Mercedes und hat nicht mit meckern zu tun.

Ich war kürzlich in Dänemark und Norwegen unterwegs und habe festgestellt, dass die Aktualität der Navikarten mit jedem Kilometer nördlich Deutschlands abnimmt. In Norwegen sind schätzungsweise 30% der Straßen überhaupt nicht erfaßt. Ganz zu Schweigen von der Aktualität der vorhandenen Straßen... es fehlten viele Kreisel, Tunnel, Parkplätze, Tankstellen, Fähren, Sehenswürdigkeiten, etc; selbst auf Hauptrouten.

Glücklicherweise hatte ich ein 4 Jahre altes Garmin mit, welches uns perfekt geführt hat. Es ist schon echt ein Witz, dass ein mobiles Billig-GPS das MB Comand Online an Aktualität um Welten schlägt.

Insofern kann ich bezogen auf die Qualität des Kartenmaterials von Nord EU die Aussage "TOTAL VERALTET"absolut bestätigen. 😠

Grüße Jo

@ambachtel
🙂
Woher weißt Du wie viel ich fahre, interessant 😁

Ich frag mich nur was die Leute früher ohne Navi gemacht haben.

Ok, wenn Du in einem Neubaugbiet wohnst und weil Du soviel unterwegs bist und dich dann in deinem Ort nicht auskennst, ja dann solltest Du vielleicht TomTom nutzen.

Ich nenn es mal wie der nette GTLiebhaber ... Ich kann da echt nichts mehr zu sagen

... Lospoltern ohne auch nur eine Ahnung zu haben warum das so ist, das diese noch nicht verfügbar ist ... Aber Hauptsache poltern ...

Als wenn hier in Deutschland so viele neue Straßen gebaut wurden in den letzten Monaten ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen