Navi Update Comand Online
Hi, hatte gestern ja eingespräch mit dem Werkstattmeister, in diesem Zuge habe auch gefragt wie ich von neuen Updates für das Navi erfahre und ob ich einfach so vorbeikommen könnte und ein neues Update aufspielen lassen könne. Die Antwort war nicht so erfreulich. Es hieße Updates für das Navi werden nur im Zuge einer Inspektion mitgemacht und Updates für das Auto selbst werden nur gemacht wenn eine Störung das verlangt. Ich habe doch 3 Jahre Kartenupdate da werd ich wohl nur einmal in den Genuss eines Updates kommen.
Wie ist das bei euch ? könnt ihr einfach so beim Vreundlichen vorbeikommen oder ist das bei euch das gleiche ?
Beste Antwort im Thema
Absoluter offizieller Fakt: Der Kunde kann JEDERZEIT während der ersten 3 Jahre ein kostenloses Update bekommen, das hat NICHTS mit der Inspektion zu tun. Das sind faule Ausreden der Werkstätten. Die Werkstätten bekommen diese Arbeit vom Hersteller bezahlt. Pro Jahr gibt es max. 2 Updates.
https://media.daimler.com/.../...-0-0-0-0-0-1549054-0-1-0-0-0-0-0.html
Gruß
Befner
1233 Antworten
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 14. Dezember 2018 um 12:20:34 Uhr:
Rein technisch kein Problem, die Frage ist nur immer wie der Händler dann wieder an seine Sticks kommt und wie viele er dazu vorhalten soll...
100 Euro Pfand nehmen? 😁
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 14. Dezember 2018 um 12:20:34 Uhr:
Rein technisch kein Problem, die Frage ist nur immer wie der Händler dann wieder an seine Sticks kommt und wie viele er dazu vorhalten soll...
Sollte kein Problem sein:
- 40 GB runterzuladen und auf einen Stick packen (Kunde)
- wer dieses nicht kann, kauft das Medium beim Händler (Stick mit Daten)
- MB schickt den personalisierten Code zu (entweder kostenlos oder nach den 3 Jahren gegen Gebühr)
Alles technisch leicht zu realisieren, würde Kunden und Händler enorm entlasten und eine Menge sinnloser Zeit und Fahrerei ersparen...
So wie es jetzt ist verdient keiner was dran, sondern alle verlieren nur und sind frustriert.
MB könnte eine einfache Aboverwaltung an den Besitz des Command knüpfen, die haben ja sowieso schon die Besitzerdaten der Fahrzeuge. Die ersten drei Jahre kostet es nichts, ab dann als freiwilliges Abo. Upgedatet wird per Hardware oder download auf eingenen Stick oder SD sooft man will bzw. eine neue Version kommt bspw. über mercedes me. Ich arbeite mit der Adobe Crative Suite, da ist das alles easy to go. Auch Microsoft ist so der Raubkopiererei ihrer officesoftware begegnet. Das wäre auch noch ein schöner Nebeneffekt bei der Sache, auch die Garmin-Kopien ließen sich so in den Griff bekommen.
Das scheint aber nicht die Zielkompetenz von Daimler zu sein.... Zudem habe ich die ungute Ahnung, dass sie ihre Erergie eher ins MBUX stecken werden.
Ähnliche Themen
Ich denke die einfachste und handhabbarste Sache wäre es so zu machen, wie es die TomTom-Geräte bereits jetzt bieten! Gerät kaufen und gut ist es. Updates gibt es via Internet kostenfrei (da gibt es auch keine Probleme mit Raubkopieen). Ob das dann per WLAN, per Stick, oder in Häpchen via Handy permanent kommt kann der Kunde selbst entscheiden, bzw. dazwischen wählen.
Ich verstehe nicht, wie man so naiv sein kann anzunehmen, dass das Kartenmaterial gratis ist. Auf die eine oder andere Weise muss man es immer bezahlen.
Habe heute auch die Version 13 bekommen und das bei einem winzig kleinen Händler. Also die Informationen bzgl neuer Updates und Verfahrensänderungen werden von Mercedes doch an die Händler/Werkstätten verteilt, oder ich habe einfach nur ne Werkstatt erwischt, die noch Interesse am Kunden zeigt und sich mit der Thematik befasst.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 15. Dezember 2018 um 13:42:26 Uhr:
Ich verstehe nicht, wie man so naiv sein kann anzunehmen, dass das Kartenmaterial gratis ist. Auf die eine oder andere Weise muss man es immer bezahlen.
Das ist wohl richtig. Gratis ist NIX.
Jedoch lässt sich MB jedes Kartenupdate, sofern es den verfügbar ist 😉, nach der im Kaufpreis enthaltenen 3-Jahres-Flat (teuer) bezahlen. Bei einem TomTom-Gerät z.B. ist im Kaufpreis (vergleichbar mit ca. 3 Kartenupdates bei MB) des Gerätes eine Lifetime-Flat inklusive. Das sind schon sehr verschiedene Arten von Kalkulationen ... Hinzu kommt noch der Umstand, dass man bei MB bei Nutzung der Live-Traffic-Daten nach Ablauf der 3-Jahres-Flat ab Kauf diesen Service (Daten) dann auch noch zusätzlich bezahlen soll/muss. Diese Daten sind NIX anderes, als die TomTom-Daten, welche in einem TomTom-Gerät ebenfalls in der Lifetime-Flat enthalten sind!
Da würde ich schon fast von Abzocke sprechen, was MB da macht.
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:35:12 Uhr:
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 15. Dezember 2018 um 13:42:26 Uhr:
Ich verstehe nicht, wie man so naiv sein kann anzunehmen, dass das Kartenmaterial gratis ist. Auf die eine oder andere Weise muss man es immer bezahlen.Da würde ich schon fast von Abzocke sprechen, was MB da macht.
Wieso fast Abzocke? ??
Für mich unteranderem auch ein Grund keine V Klasse in der Zukunft mehr zu kaufen.
Mit der V Klasse die es ja nur als Diesel gibt hat man eh demnächst ein Problem mit den Fahrverboten jetzt selbst bei Euro 6 wie es aussieht.
Jetzt sollte jeder sehen die Kiste schnell zu ersetzen.
Toll, da kaufe ich dann ein TomTom für (Achtung nur eine Bespielrechnung) 200 Euro. Gerät ist mit 100 Euro veranschlagt und 100 Euro für die lebenslangen Kartenupdates.
Und dann verkaufe ich das Teil (zusammen mit dem Fahrzeug), oder es wird gestohlen, oder es geht nach 2.5 Jahren kaputt … … …
Habe 2-3 Jahre Kartenupdates genutzt und für 10-15 Jahre im Voraus bezahlt.
Nun kann man sich streiten, wer wann wen abzockt.
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:43:53 Uhr:
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:35:12 Uhr:
Da würde ich schon fast von Abzocke sprechen, was MB da macht.
Wieso fast Abzocke? ??
Für mich unteranderem auch ein Grund keine V Klasse in der Zukunft mehr zu kaufen.
Mit der V Klasse die es ja nur als Diesel gibt hat man eh demnächst ein Problem mit den Fahrverboten jetzt selbst bei Euro 6 wie es aussieht.
Jetzt sollte jeder sehen die Kiste schnell zu ersetzen.
Und da ist wieder die Hetze... welche Alternative gibt es denn zum Diesel in der Fahrzeugklasse, wenn man nen Neuwagen möchte?
gleiches hättest du auch, wenn der v nach einem jahr gestohlen wird. so what. muss jeder selber wissen ob er sich so ein tomtomkram an die scheibe tackert oder nicht.
geld für (vernünftige, regelmässige) updates zu zahlen ist nachvollziehbar aber wohl auch nicht mehr zeitgemäß.
das diese updates dann so laufen wie jetzt mit stick und händler ziehts ausm netz ist weder nachvollziehbar noch zeitgemäß.
Wenn so was wie Apple Carplay oder Android Car laufen würde hätte man die ganzen Probleme nicht.
Da sind die Navidaten von Google eh Jahre im voraus zu Daimler. Wo bei mir bis vor kurzem noch Straßen gefehlt haben die vor über 2 Jahren gebaut wurden in Deutschland. Google hatte sie schon kurze Zeit nach Fertigstellung aufgenommen. Es geht als doch.