Navi Update Comand Online

Mercedes V-Klasse 447

Hi, hatte gestern ja eingespräch mit dem Werkstattmeister, in diesem Zuge habe auch gefragt wie ich von neuen Updates für das Navi erfahre und ob ich einfach so vorbeikommen könnte und ein neues Update aufspielen lassen könne. Die Antwort war nicht so erfreulich. Es hieße Updates für das Navi werden nur im Zuge einer Inspektion mitgemacht und Updates für das Auto selbst werden nur gemacht wenn eine Störung das verlangt. Ich habe doch 3 Jahre Kartenupdate da werd ich wohl nur einmal in den Genuss eines Updates kommen.

Wie ist das bei euch ? könnt ihr einfach so beim Vreundlichen vorbeikommen oder ist das bei euch das gleiche ?

Beste Antwort im Thema

Absoluter offizieller Fakt: Der Kunde kann JEDERZEIT während der ersten 3 Jahre ein kostenloses Update bekommen, das hat NICHTS mit der Inspektion zu tun. Das sind faule Ausreden der Werkstätten. Die Werkstätten bekommen diese Arbeit vom Hersteller bezahlt. Pro Jahr gibt es max. 2 Updates.

https://media.daimler.com/.../...-0-0-0-0-0-1549054-0-1-0-0-0-0-0.html

Gruß
Befner

1233 weitere Antworten
1233 Antworten

Es hat sich nun ein Chef gemeldet, vermutlich von der Abteilung und er meinte sie haben nur Version 11. Es gibt noch nichts anderes. Da habe ich ihm noch mal lang und breit erklärt das es v12 gibt und wo ich die Info her habe. Da meinte er, Ok, ich recherchiere noch mal und melde mich, vielleicht haben wir ein Denkfehler. Er hat sich dann auch wieder gemeldet. Er meinte, Version 12 ist für die S-Klasse und diese ist kompatibel mit der V-Klasse. Das wussten sie nicht und er hat sich dafür entschuldigt. Ich mache dem Autohaus gar keine Vorwürfe, aber Mercedes selbst, für ihre schlechte Informationspolitik. Das sagte ich ihm auch. Er sagte, wenn ich einen neuen Termin haben möchte, dann soll ich mich bei ihm direkt melden. Werde ich dann auch machen, hinten muss sowieso der Gummi von der Heckklappe gewechselt werden, eine Ecke hat sich verzogen.

Zitat:

@hilmue schrieb am 5. April 2018 um 08:20:05 Uhr:



Es hat sich nun ein Chef gemeldet, vermutlich von der Abteilung und er meinte sie haben nur Version 11. Es gibt noch nichts anderes. Da habe ich ihm noch mal lang und breit erklärt das es v12 gibt ...

Ist für alle Händler eben eine Umstellung ... ab jetzt jede neue Version selbst runterladen zu müssen.

p.s.:
habe auch 4 Anläufe gebraucht in 2 Städten, bis sie selbst mal versuchsweise begonnen haben, die rießigen
37 Gb herunter zu laden und testweise aufzuspielen.

Infos kamen alle -Dank GT-Liebhaber 😁

Bildschirmfoto-2018-04-05-um-08-29-36

Mercedes sollte sich mal anschauen wie einfach es bei Garmin geht mit einem Garmin DriveSmart 51/61.
Hier kann man lebenslang ohne zusätzliche Kosten jederzeit ein Update über ein WiFi Netzwerk durchführen, und es funktioniert trotz der großen Datenmengen die hier übertragen werden.
Hier hat Mercedes noch etwas Nachholbedarf es ist doch von vorgestern für ein Update des Navi in die Werkstatt zu fahren, dafür habe ich doch gar keine Zeit.
Oder fahrt ihr zum Update des Smartphone´s auch zum Händler der es verkauft hat ???

Ich kenne nur ältere Garmin Stand-alone. Bei denen ist auch lifetime Update inklusive, aber in dem Fall eben auch nur für den Erstbesitzer bzw. Den der das Gerät als erstes mit seinem Garmin Konto registriert hat. Verkaufen geht also nicht, hast ein schönes Stück Elektroschrott dann.

Nochmal es handelt sich beim V um ein im Grunde altes Auto mit Stand 2014, das ist vier Jahre her. Die Entwicklung dementsprechend noch älter. Das sind heutzutage Welten.

Die neuen Fahrzeuge ab 213 können online Update, aber der lädt natürlich auch nur immer mal wieder kleinste Portionen runter und keine ganzen 37GB des Updates auf einmal.

Ähnliche Themen

... diesen "Luxus-G" aus Graz geht es ebenso.

Bildschirmfoto-2018-04-05-um-09-56-58

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 5. April 2018 um 09:37:00 Uhr:


Ich kenne nur ältere Garmin Stand-alone. Bei denen ist auch lifetime Update inklusive, aber in dem Fall eben auch nur für den Erstbesitzer bzw. Den der das Gerät als erstes mit seinem Garmin Konto registriert hat. Verkaufen geht also nicht, hast ein schönes Stück Elektroschrott dann.

Nochmal es handelt sich beim V um ein im Grunde altes Auto mit Stand 2014, das ist vier Jahre her. Die Entwicklung dementsprechend noch älter. Das sind heutzutage Welten.

Die neuen Fahrzeuge ab 213 können online Update, aber der lädt natürlich auch nur immer mal wieder kleinste Portionen runter und keine ganzen 37GB des Updates auf einmal.

Wieso soll ich ein Garmin Navi was Lifetime Update hat und soviel kostet wie das Update der V-Klasse für ein Jahr und Traffic Update zusammen verkaufen. Lasse es doch solange laufen wie es funktioniert hier hast Du jedenfalls immer die aktuellen Straßendaten was bei der V-Klasse ja nicht der Fall ist.

Die Garmins aus 2014 lassen sich auch Updaten was soll der Vergleich mit den Welten es ist nur eine Frage des Wollens nicht Könnens.

Ich sitze gerade bei meinem freundlichen nachdem ich letzte Woche einen Termin gemacht habe für das Navi Update. Mir wurde der Nachweis ausgehändigt das EUROPE 2018 V12“ installiert wird. Also ohne Nachfrage meinerseits. Die Kollegen hier scheinen da besser informiert zu sein.

Die Kollegen dort sind NORMAL informiert. So muss man das sehen. Laut meiner Info haben das Thema Kartenupdate ONLINE durch den Händler ALLE Werkstätten bereits im Frühjahr 2017!!! (Technischer Erfahrungsaustausch in Fulda) bekommen. Und dann sicherlich nochmal bei Einführung des Systems.

Gruß
Befner

Naja zum EFA fahren in der Regel nur einzelne Personen, nicht jeder. Und da ist die Multiplikatorfunktion immer so die Frage. Allerdings kann jeder MA das bei Interesse online nachlesen. Fraglich ob man da Zeit, Lust oder Ahnung zu hat.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 5. April 2018 um 14:43:08 Uhr:


Naja zum EFA fahren in der Regel nur einzelne Personen, nicht jeder. Und da ist die Multiplikatorfunktion immer so die Frage. Allerdings kann jeder MA das bei Interesse online nachlesen. Fraglich ob man da Zeit, Lust oder Ahnung zu hat.

Ob nun jeder MA in einer Sternwarte alles online nachlesen sollte bleibt offen, jedoch das Führungspersonal wohl schon. Meine Erfahrung ist dort so, dass wohl oft die Lust dazu fehlt ...

Aus Sicht des Kunden ist es jedoch völlig unerheblich wie die Informationen im Hause Daimler verteilt werden. Multiplikatorfunktion, oder einen von Sternwarte zu Sternwarte singender Gaukler, die Sternwarte sollte auf jeden Fall besser informiert sein, als der Kunde! Der Kunde sollte in aller Regel von der Sternwarte ein Update automatisch bekommen - was ja leider nicht funktioniert und gewollt ist ..., trotz Vorkasse für diese Updates.

Übrigens, das Verteilen von Updates per W-Lan, etc. durch den Kunden selbst zu nutzen ist nicht erst in den letzten 4 Jahren erfunden worden. Diese Technologie gibt es mindestens schon solange, wie die aktuelle V-Klasse und auch schon in der Entwicklungsphase. Es hat nur kein MB-Ingenieur wahrgenommen und auf diese Technologie gesetzt, sondern es wurde möglichst an der DVD festgehalten - betriebswirtschaftliche Hintergünde nicht ausgeschlossen ...

Bernh24 Du triffst es auf den Punkt.

Es interessiert mich doch nicht als Kunde wie der Hersteller seine Mitarbeiter schult und informiert.

Nur am Beispiel Mercedes sieht man das es hinten und vorne nicht so ganz passt. Wie kann es sein das der Kunde besser informiert ist als viele Händler.

Das Beste oder nichts passt hier schon lange nicht mehr. Da hat so mancher ausländische Produzent mittlerweile die Nase vorn.

Man kann nur hoffen das der Einstieg von den Chinesen bei Mercedes hier etwas bewegen können, damit die aus den Startlöchern kommen und mit der Zeit gehen.

Richtig perfekt ist es nirgends. Vielleicht mal ein kurzes Update aus der BMW Welt, die bei mir ja bei meinem Geschäftsfahrzeug relevant ist:
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass BMW nach wie vor im Bereich der Onlinedienste und der Navigation, ganz weit vorne ist, allerdings gibt es im Bereich des Updates auch Dinge die mich nerven. Ohne, dass ich es mitbekomme fährt das Navi z.B. Updates via LTE. Ich habe im Auto auf dem Vertrag z.B. 2 GB Datenvolumen, die im Normalfall mehr als ausreichend sind, selbst bei Nutzung von Spotify über den ganzen Monat und es ist mir mehrfach passiert, dass ich plötzlich merkte, dass die Onlinegeschwindigkeit reduziert war. Was war passiert. Update der Kartenbasis oder des Navis. Da frage ich mich auch, warum nicht einfach eine Mail kommt" Update steht zum Download bereit". Ab auf den Stick und an den USB-Slot und fertig ist die Lauge.
Nicht nachvollziehbar.

Bei MB ist - zumindest bei der V-Klasse- die Connectivität über den indirekten Weg Mobiltelefon eh grottig und mehr als rudimentär zu bezeichnen.

Naja dem Führungspersonal nutzen diese Informationen ja nix. Die müssen die Leute kennen, die am Kunden arbeiten. Nur da kommen Sie leider von alleine meist nicht an.

Das ist kein Problem vom Freundlichen an sich, sondern wird in anderen Unternehmen auch außerhalb etwaiger Autohäuser nicht anders sein.

Mein Vreundlicher hat mir heute mitgeteilt, dass sie mehrfach versucht haben, die neue Version herunterzuladen. Der download wäre aber mehrfach bei 19 (oder 90?) Prozent abgebrochen. Sie haben einen "Fall" dazu aufgemacht, und informieren mich, wenn es funktioniert hat.
Sie haben sich mehrfach entschuldigt und klangen auch sehr bemüht, mir zu helfen.

Das finde ich sehr ordentlich von deinem Freundlichen, hier ehrlich mit seinen Kunden umzugehen.
Jeder IT-Nutzer weiß doch heutzutage, wie instabil diese Online-Verbindungen vom Branchen-Primus Telekom
oftmals sind.
VDSL-Anschlüsse werden zwar vertraglich mit 100 MBit/s zwar vom Kunden bezahlt, aber nur in den seltesten Fällen am TAE-Anschluß erreicht.
Viel unangenehmer sind dann noch die tägl. mehrfachen Abbrüche der Synchr. und somit Ausfälle beim o.g. Download in Betrieben o. auch nur der TV-Unterbr. beim "einfachen" Kunden.

p.s.:
Deutschl. ist hier Entwicklungsland und hat den Anschluß zur Weltspitze bereits vor Jahren verloren.
Jeder Zentral-Afrikaner hat in seinem Land stabilere Online-Zugänge als hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen