Navi - Update 2-2018
Wann kommt das neue Navi - Update 2 - 2018 heraus? Weiß jemand etwas genaueres??
Voriges Jahr kam das 2er Update für 2017 anfang Juni heraus.
Ich probier jedenfalls jeden zweiten Tag, ob das Update schon da ist.
Liebe Grüße, qu
Beste Antwort im Thema
Wenn Du mich meinst: ich bin halt der "das Glas ist halbvoll" -Typ.
Das Abo bezieht sich schließlich nicht auf eine zugesicherte Anazhl sondern auf einen Zeitraum, in dem man kostenlos Updates zur Verfügung gestellt bekommt (oder auch nicht).
Ich kann für meinen auch grade kein Update ziehen, obwohl ich bis 3/19 Updates inklusive habe und am WE in den Urlaub fahre. Trotzdem vermute ich, dass ich Tirol auch so finden werde. Da muss ich jetzt nicht Trübsinn blasen, mich ärgern und schlechte Laune verbreiten.
So nebenbei: welchen Lösungsansatz hast Du denn in deinen letzten Posts gegeben?
501 Antworten
Soviel zu „immer auf dem neuesten Stand“. 149€ für 24 Monate Updates bedeutet irgendwann 149€ pro Update.
Davon ist auszugehen......und das für ein ungenügend funktionierendes System mit emensen Datenmengen, welches stundenlang umständlich erst über PC und USB Stick geladen werden muss....echt witzig das Ganze.
Ein absoluter No Go...
Wenn du nur ein Modem und 386er hast....😛
Opa nervt gewaltig. Jeden Tag mindestens ein Mal ein Hinweis darauf, dass er stundenlang vor dem PC sitzen muss.
Das nervst nicht nur emens, sondern sogar immens.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fiete293 schrieb am 30. Juni 2018 um 11:17:29 Uhr:
Ist nur ärgerlich, dass immer ein Code per Email übermittelt wird, auch wenn der Download-Manager keine neue Version findet bzw. nichts runtergeladen wird.
Das sind gravierende SW Fehler woran das ganze System krankt.
Wie z. B. heute früh um 5.15Uhr aud der A59.
Da wurde mal wieder ein Stau auf der Gegenfahrbahn bei Mohnheim angeziegt, obwohl überhaupt keiner vorhanden war.
Sieht wie so oft wieder mal nach veralteten RTTI Daten aus.
Waze hat mir hier wie immer die korrekten Daten angezeigt.
Das bin ich eh ja gewohnt...
So einfach läßt sich RTTI entlarfen...
Also ich zahl für 2 Jahre 99 ... naja wer unbedingt 149 Eur zahlen will.
Und ich brauch nur 10 Min fürs Update:
Anmelden Stick reinstecken Download drücken.
(5 Min)
Schlafen gehen ... aufstehen. Entpacken klicken
(2 Min)
frühstücken& co ... abstecken und im Auto anstecken
(3Min??)
KOMISCH?!?!?! *kopfkratz*
Opa läuft doch unter Android. Da merkt man gar nicht, wenn es neue Karten gibt.
Ich stell's mir auch lustig vor, wenn er stundenlang vor dem PC sitzt und wartet, bis alles fertig ist...
Hi, ich hole morgen meinen GT ab und habe schon gar keinen Bock mehr, dass RTTI zu abonnieren, wenn ich das hier alles so lese.
Ich hatte jetzt jahrelang in meinem Megane TomTom mit SD Speicherkarte und war die ganzen Jahre zufrieden mit dem System.Ich bin nun wirklich gespannt ob das Navi System im BMW so schlecht ist.
Alternativ stecke ich mein IPhone in einen Halter und lasse Google Maps laufen.
Lass Dich von einigen Aussagen nicht verrückt machen und bilde Dir besser Deine eigene Meinung. Kannst ja dann hier mal posten.
Es ist definitiv das beste Navi, welches ich im Auto je hatte, und das waren schon 5 oder 6 verschiedene vorher. Von TomTom, Here, Navigon, Waze war ich jetzt nie sonderlich begeistert. Als Notnavi, wenn man sonst nix zur Verfügung hat, OK, aber sonst nicht meins. Weder Bedienung noch Führung. Nur GMaps hat sich als Notnavi/Kontrollnavi noch relativ gut entwickelt, solange das UMTS gut genug ist.
/Edith erwähnt noch, hier glaube ich, nicht ganz OnTopic, weiß aber gerade nicht mehr, wo diese Beschwerde genau steht: Der automatusche Scheibenwischer ist hier auch der erste brauchbare.... gerade weil man ihn regeln kann 😉
Übrigens hat BMW den Dienst HERE gekauft, nur so als Info. Welche Daten beim 2er verwendet werden weiß ich allerdings nicht. Eventuell gibt es sogar Unterschiede zwischen den Modelljahren.
Gestern hat mich RTTI wieder um eine Straßen-Sperrung herumnavigiert.
Zitat:
@opa38 schrieb am 21. Juli 2018 um 18:26:07 Uhr:
Zitat:
@fiete293 schrieb am 30. Juni 2018 um 11:17:29 Uhr:
Ist nur ärgerlich, dass immer ein Code per Email übermittelt wird, auch wenn der Download-Manager keine neue Version findet bzw. nichts runtergeladen wird.Das sind gravierende SW Fehler woran das ganze System krankt.
*Ironie an* Also ich reg mich auch immer tierisch darüber auf, wenn ich EINMAL in 2 Jahre einen 20-stelligen Code eingeben muss 🙁 *Ironie aus*
Die Eingabe eines Code ist bei den neuen Modellen mit Kachelmenü nicht mehr notwendig 🙂 Also reagiert BMW auch mal!
Eine Frage: Microsoft, Adobe, usw. hat scheinbar auch lauter "Softwarefehler", sobald ein Code eingegeben werden muss ...? Wie soll deiner Meinung nach verifiziert werden, dass das Kartenmaterial legitim erwben wurde und nicht von einem anderen BMW verwendet wurde?
Das Thema RTTI ist hier OT ....(auch wenn du recht hast, dass andere Systeme im Bereich RTTI besser sind.!
Zitat:
@renauler schrieb am 22. Juli 2018 um 08:54:52 Uhr:
Hi, ich hole morgen meinen GT ab und habe schon gar keinen Bock mehr, dass RTTI zu abonnieren, wenn ich das hier alles so lese.
Ich hatte jetzt jahrelang in meinem Megane TomTom mit SD Speicherkarte und war die ganzen Jahre zufrieden mit dem System.Ich bin nun wirklich gespannt ob das Navi System im BMW so schlecht ist.
Alternativ stecke ich mein IPhone in einen Halter und lasse Google Maps laufen.
@renauler
Wenn du TomTom "gewöhnt" bist, wirst du zufrieden sein - BMW wurde mir in der Kundenbetreuung gesagt, verwendet für RTTI glaube ich sogar seit neuestem TomTom 🙂
@es.ef Zwischen dem Lieferant für das Kartenmaterial und dem für RTTI bestehen Unterschiede ... Here ligert das Kartenmatetial und für den Dienst VI+, bzw. TMC Pro die Daten. Für RTTI gibts andere Lieferanten, u.a. TomTom.
Den Code musste ich bisher nicht eingeben, also alles halb so wild.
Kleine Korrektur:
Der Code muss auch bei Systemen ohne Kachel (BJ 07.16) nicht eingegeben werden, wenn man die Datei über den Downloadmanager mit der VIN lädt.
Es ist auch nicht die Eingabe des Codes gemeint, sondern dass man schon eine Email bekommt, wenn man den Download gar nicht anstößt, sondern auf "abbrechen" klickt. Z. B., weil man die 2018-1 ja schon hat.
Deswegen allerdings von gravierenden Fehlern im gesamten System zu sprechen, ist natürlich Krampf.
Ich muss halt anschließend eine Email löschen. Wahrscheinlich dauert das auch Stunden, bis der PC hochgefahren ist und ich die Email gefunden habe, sie markiere und auf "löschen" klicke.