Navi Strecke mysteriöse

Mercedes E-Klasse W213

Hallo

Kämpfe mit dem MB Navi - nicht Comand- im
W213 produziert 5/2018 mit neuem Lenkrad.

Kann man die ausgewählte Strecke im Detail anschauen?

Beispiel meine Strecke nach Portugal zur FW-Wohnung:

Eingabe über Mercedes Me auf dem Handy richtig 2000 km.

Nach Übernahme im Auto geht MB Navi auf 2.200 km.
Dachte es läge an Live Traffic. Jedoch kommt das Ergebnis zu jeder Start-Uhrzeit auch außerhalb der Rush-Hour.
Sehe auf der kleinen Karten einen Schlenker im letzten Drittel der Strecke- quasi außerhalb großer Städte.
3 Alternativrouten gehen auf 2400, 2700 und gar 3.000km😁

Tom Tom oder I Phone Navi liegen aktuell alle richtig bei 2.000 km.

Auch bei kleineren überörtlichen Strecken nimmt das NAVI recht merkwürdige Strecken und kennt öfter die Straße nicht.

Ist schon eine kleine Katastrophe für so ein Hightech-Gerät.

Speicherkarte ist 2018/2019.

Habe den Wagen als JW gerade erworben -Junger Stern.

Steckt dahinter Garmin?

Beste Antwort im Thema

In meinem C238 funzt das COMAND auch reibungslos, auch die Sprachsteuerung versteht meine hochdeutsche Aussprache reibungslos. LiveTraffic ist binnen Sekunden aktuell da, Routen sind schlüssig und passen...

Aber auf so populistische Aussagen wie "ist totaler Schrott", "kannst komplett vergessen" gebe ich eh nichts...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@JimTomic schrieb am 8. Mai 2019 um 11:39:39 Uhr:


Nochmal nachgehakt...

Die Routen (schritte) lassen sich nicht anschauen? Richtig?

Richtig.
Mercedes meint, das braucht man nicht. Warum auch immer?!

Zitat:

@delvos schrieb am 8. Mai 2019 um 12:31:05 Uhr:



Zitat:

@JimTomic schrieb am 8. Mai 2019 um 11:39:39 Uhr:


Nochmal nachgehakt...

Die Routen (schritte) lassen sich nicht anschauen? Richtig?

Richtig.
Mercedes meint, das braucht man nicht. Warum auch immer?!

Danke! Ich dachte schon ich wäre zu doof... In meiner C-Klasse mit kleinem Navi ging das noch...

Den COMAND als totalen Schrott darzustellen ist mit verlaub dämlich. Alle COMANDs bisher (W211, W164, W166 und X164) funktionierten einwandfrei und stimmen zu 100% mit Google Maps oder Garmin überein... und anscheinend auch bei anderen usern hier!

Fehlende Routen-Anzeige ist schon lächerlich
Ebenso fehlende Anzeige von Staus in der Umgebung
Externes Einspielen von Routen (Google) geht auch nicht
In der 3-D Ansicht führen die Routen oft durch Gebäude - sieht blöd aus, aber amüsiert Beifahrer
Ablage von Favoriten in Kategorien fehlt

Ähnliche Themen

Der Themenstarter hat, wenn man den ersten Beitrag liest, kein Comand-System.

Auch vom "normalen" Mercedes-Navi sollte man erwarten können, dass es zumindest die Genauigkeit, Aktualität und Funktionalität eines Zubehörnavis hat, dass ich überall für 250 Euro und weniger einschl. Spracherkennung zu kaufen bekomme.

Alle Einstellungen sind korrekt - schnellste Strecke, Mautstrassen etc.
Über Alternativrouten komme ich schneller an die Karte ran zum betrachten. Scrollen geht über Controller oder Pad.
Habe unterhalb Command das nächst hochwertige Navi mit DAB, Apple Car Play, Live Traffic, Mercedes me.
Werd’s mal mit einem korrekten Zwischenziel versuchen die Dame zu überlisten.
Danke.

Zitat:

@Rolli300 schrieb am 8. Mai 2019 um 18:19:33 Uhr:


Alle Einstellungen sind korrekt - schnellste Strecke, Mautstrassen etc.
Über Alternativrouten komme ich schneller an die Karte ran zum betrachten. Scrollen geht über Controller oder Pad.
Habe unterhalb Command das nächst hochwertige Navi mit DAB, Apple Car Play, Live Traffic, Mercedes me.
Werd’s mal mit einem korrekten Zwischenziel versuchen die Dame zu überlisten.
Danke.

Ich habe mich mit den Einstellungen während der Fahrt recht schwer getan. Da steht im Eingangsmenue glaube ich, Meideoptionen, trotzdem muss man die einzelnen Menuepunkte, sowie z.b.s. Mautstrasse ankreuzen, damit er auch Mautstrassen in die Navigation mit einbezieht. Ich bin nämlich dem Namen des Hauptmenues „Meideoptionen“ reingefallen und habe nichts angekreuzt. So bin ich mitten durch irgendwelche Wohnbezirke in Lindau/Bregenz gefahren, bis ich die richtigen Einstellung gefunden hatte. Ich hoffe das ist zu verstehen was ich hier beschreiben möchte. Vielleicht kommen die Mehrkilometer beim Themenstarter deswegen zu Stande.

Danke für die Info.
Bei Meideootionen kann ich nur bestimmte Gebiete/Zonen eingeben.
@upjet: was hast du dort eingegeben?

Habe es auch mit kürzester Route statt schnellster Route probiert und jeweils Zwischenziele um den mysteriösen Bereich zu berichtigen, angehangen.
Fazit die Strecke wird immer länger +10% dann schon +15%

Dann muss ich wohl selbst lenken und das Navi zur Einsicht zwingen (fraglich wie lange es mosert und wenden will bzw Abbiegen vorschlägt).

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 8. Mai 2019 um 12:22:54 Uhr:


In meinem C238 funzt das COMAND auch reibungslos, auch die Sprachsteuerung versteht meine hochdeutsche Aussprache reibungslos. LiveTraffic ist binnen Sekunden aktuell da, Routen sind schlüssig und passen...

Aber auf so populistische Aussagen wie "ist totaler Schrott", "kannst komplett vergessen" gebe ich eh nichts...

Schwäbisch wird auch verstanden 😁

Zitat:

@tigu schrieb am 8. Mai 2019 um 13:06:35 Uhr:


Den COMAND als totalen Schrott darzustellen ist mit verlaub dämlich. Alle COMANDs bisher (W211, W164, W166 und X164) funktionierten einwandfrei und stimmen zu 100% mit Google Maps oder Garmin überein...

Na wenn es mit Garmin überein stimmt, dann ist es mit Schrott gleichzusetzen.
Mein Garmin stimmt nämlich nicht mit Google Maps überein. Beispiel: Google Maps zeigt sieben Minuten Verzögerung auf der BAB an, was aber noch immer schneller ist als ab zu fahren und im Berufsverkehr durch eine Stadt zu fahren. Garmin würde mich durch die Stadt lotsen, weil es da den Rückstau an Ampeln nicht mitberechnet.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 9. Mai 2019 um 08:27:56 Uhr:



Zitat:

@tigu schrieb am 8. Mai 2019 um 13:06:35 Uhr:


Den COMAND als totalen Schrott darzustellen ist mit verlaub dämlich. Alle COMANDs bisher (W211, W164, W166 und X164) funktionierten einwandfrei und stimmen zu 100% mit Google Maps oder Garmin überein...

Na wenn es mit Garmin überein stimmt, dann ist es mit Schrott gleichzusetzen.
Mein Garmin stimmt nämlich nicht mit Google Maps überein. Beispiel: Google Maps zeigt sieben Minuten Verzögerung auf der BAB an, was aber noch immer schneller ist als ab zu fahren und im Berufsverkehr durch eine Stadt zu fahren. Garmin würde mich durch die Stadt lotsen, weil es da den Rückstau an Ampeln nicht mitberechnet.

Na dann scheint dein Garmin Schrott zu sein, die haben noch nie was getaugt....🙄🙄🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen