Navi - Staumeldungen

Audi A6 C6/4F

wo kommen eigentlich die Meldungen her, es muss ja von jemanden eingegeben werden oder bin ich da völlig auf dem Holzweg ?

Ich habe in der letzten Zeit festgestellt, dass einige Staus oder Baustellen angezeigt werden und andere wiederum nicht, obwohl diese hinreichend bekannt sein sollten z.B. durch Radioansagen.

Gruß Wolfgang

15 Antworten

Kommen die Meldungen nicht von Radiosendern? Man stellt ja im MMI sogar ein, welchen TMC Sender man sich wünscht. Die stellen die Daten bereit und das Navi setzt sie dann wohl um.

Diese Information kommt über TMC. Das wird bei vielen Radiosendern mit im Signal geschickt.

Es gibt leider qualitativ Unterschiede zwischen den einzelnen Sendern. Probier einfach mal einen anderen Sender aus. So schlimm ist WDR2 doch nicht 😉.

Einspruch, die Meldungen der Sender sind nur so gut wie die Meldungen der Polizei oder des geneigten Hörers.
Das trifft für den VF on Air zu.

Was das TMC Betrifft werden (dürfen) nur Meldungen der Polizei genutzt werden und da beißt sich die Katze in den Schwanz. Der Polizei ist es nämlich schon im Ansatz egal ob da irgendwo 3Km Stau im Berufsverkehr ist, weil der Stau ist ja eh jeden Tag da. Also wird er gar nicht mehr online in die Radioredaktionen gestellt.

Bleibt eben der Hörer der dem Sender den Stau meldet, das (s.O.) kann dann aber wieder nur on Air, aber nicht über das TMC gehen.

Letzter Punkt: "Stau oder stockender Verkehr ab 4 Km Länge..."

Viele Sender melden auf Grund der vielen Meldungen eben nur noch wirklich große Staus ab ca 4km. Das ist dann auch wieder ein Grund warum nicht alle Staus im TMC sind....

u.s.w.

Weitere Fragen werde zu dem Thema (Radio,TMC) gerne beantworten.

Ich glaube was OpiW meint ist, wie kommt mann an die Meldungen, wie weiss mann wo Stau steht.

In Holland weiss ich werden diese Berichte vom Verkehrs Informations Zentrum aufgestellt, die überwachen die Autobahn mit Kamera's. In Deutschland gibt's doch auch diese Röhre an jeder Brücke? Wo werden diese Signale hingeschickt? Daher kommen wahrscheinlich die Meldungen.

Meiner Meinung filtern die Radiosendern die Meldungen für deren Sendegebiet und verschicken diese als TMC Meldungen.

DerHollaender

Ähnliche Themen

@ Hollaender,

hast auch Recht. mittlerweile werden die TMC Meldungen AUCH aus den Daten der Verkehrsstromerfassungsgeräte generiert, diese decken mittlerweile gut 70% der dt. Autobahnen ab. ( das sind diese kleinen Geräte an Autobahnbrücken oder Schilderbrücken).

Ansonsten sind die jeweiligen Lagezentren der Polizei zuständig.

ich muss ja ehrlich gestehen Einstellungen habe ich da noch nie vorgenommen, wüßte auch im Moment gar nicht wie das geht.

Ich war der Meinung, das Navi sucht sich das selbst...

wenn es über Radiosender geht und ich stelle WDR2 ein, dann nutzt mir das in München wenig.

Ich meine nicht Verkehrsdurchsagen der netten Damen vom Radiosender.

Gruß Wolfgang

ich weiß, dass ich in diesen Dingen ein "Greenhorn" bin.

das Navi sucht sich alle empfangbaren TMC Nachrichten selbst und scant permanent alle empfangbaren TMC Sender durch, was natürlich einige Minuten dauert und dabei ist es völlig egal welchen Radiosender man hört und nur wenn man unbedingt die TMC Meldungen eines bestimmten Senders zuerst empfangen will, macht es Sinn einen manuell anzuwählen.
jede Senderkette überträgt zudem identische TMC Meldungen auf allen jeweiligen Stationen und die werden von der entsprechenden Fachredaktion eingespeist, die auch die Verkehrsmeldungen durchsagt und diese Informationen kommen aus verschiedenen Quellen und sind eben nur so gut wie diese Quellen.
ob die dann auf dem Navi dargestellt werden, ist davon abhängig wo man sich befindet, da das TMC System dies auch in Abhängigkeit der Anzahl der Meldungen nur im Umkreis von 300-400 km macht, es sei denn sie werden ohne Positionscode gesendet und natürlich auch davon, ob man sie alle empfangen will, denn man kann einstellbar alle ausfiltern, die nicht auf der Route liegen.
die jeweiligen Meldungen im 4F werden im Info Menue normalerweise auch mit Timecode und Senderkennung dargestellt und daran kann man halbwegs abschätzen, wie aktuell die Meldung ist und ausserdem kommt es leider oft zu Störungen des ziemlich anfälligen TMC Signals und das ist auch der Grund warum zumindest bei den ÖR in D schon fast jeder Sender TMC redundant aussendet.

@Miro33
na, das war ja mal eine brauchbare Erklärung für mich Dummerchen.

Danke

Gruß Wolfgang

@miro333:

Vielen Dank, so wie Opi Wolfgang schon sagt.

Vor allen Dingen glaube ich Deiner Aussage auch sehr gern, denn sie gibt, meiner Meinung nach, nicht das wieder, was zuletzt in diesem Forum über TMC berichtet wurde. Da hieß es nämlich noch, man könne manuell wählen, bzw. es wurde danach festgestellt, dass mit der Änderung des gehörten Radiosenders auch der TMC-Sender wieder entsprechend im Hintergrund geändert wurde.

So verstehe ich Dich jetzt, dass -egal welchen Sender ich höre- TMC im Hintergrund alle Senderinformationen zu einem Kartenbild zusammenschmeißt, richtig?

Gruß
Senior

Leider kommen über die ARD Anstalten nur die TMC Meldungen. Schöner wären hier die TMC pro Meldungen.

Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/TMCpro

Lieben Gruß

Andreas

@Senior
genau so hast du es richtig verstanden und obwohl der gehörte UKW Sender tatsächlich zunächst auch zum primären TMC Sender wird und dann im entsprechenden TMC Auswahlmenü erscheint, werden trotzdem auch alle anderen TMC Sender gescannt und die Meldungen entsprechend ergänzt.
wenn beim gehörten UKW Sender kein TMC Unterträger vorhanden ist, wird immer automatisch der Sender mit dem stärksten TMC Signal voreingestellt unabhängig vom gehörten.
ausserdem scannt der 2. Tuner auch alle empfangbaren UKW Sender und stellt die in der immer aktuellen Senderliste dar.
der Twin FM Tuner im 4F erledigt somit immer 3 Aufgaben gleichzeitig.

@AndreasP
das kostenpflichtige TMCpro ist zumindest in D allerdings ein Flopp und Audi war mit Audi Telematics auch daran beteiligt.
laufende Verträge werden wohl noch erfüllt aber keine neuen mehr abgeschlossen und auch die Telematics Hardware nicht mehr angeboten.

was mit der Infrastruktur passiert, also den Sensoren, die sowieso nur an Verkehrsschwerpunkten existieren, wird sich zeigen und mit den Mautbrücken oder Verkehrsleitsystemen hat das natürlich alles nichts zu tun...

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


@Senior
genau so hast du es richtig verstanden und obwohl der gehörte UKW Sender tatsächlich zunächst auch zum primären TMC Sender wird und dann im entsprechenden TMC Auswahlmenü erscheint, werden trotzdem auch alle anderen TMC Sender gescannt und die Meldungen entsprechend ergänzt.......

Miro, Du hast mich erlöst! Endlich muss ich nicht mehr den Sender mit der kasachischen Volksmusik hören, nur weil der angeblich die besten Verkehrsmeldungen auf TMC sendet....

..ich muss weg: Sender im Radio umstellen, Jipieh!

Was mich viel mehr stört

Für mich ist es leider gar nicht so spannend woher das Signal kommt. Vielmehr ist es die Aktualität und Richtigkeit der Signale zu bemängeln.

Leider ist es so, daß wenn die Meldung im Navi angezeigt wird meisten der Stau sich bereits aufgelöst hat, oder der Stau wir nicht angezeigt.

Bsp.: Letze Woche A6 Heilbronn Richtung Mannheim. Äpfel Laster umgekippt mit Vollspeerung. 5 Stunden später wird das immer noch angezeigt,obwohl die Vollsperrung 1 Stunde bereits aufgehoben war und der Stau sich aufgelöst hat.
Leider führt mein Navi mich quer durch Heilbronn.

Dazu könnte ich 100 Beispiele geben.

Kann mir da jemand helfen. Vielleicht habe ich ja irgendeine Zeitverzögerung eingestellt.

Gruß

stimmt real time funktioniert das System leider nicht und das ist dann entweder ein Problem der Informationsquelle oder die TMC Meldung in deinem Navi wurde wegen Empfangsproblemen lange nicht mehr aktualisiert und zeigt dann etwas an, was nicht mehr existiert oder eben auch umgekehrt.
bei vorgeschlagenen Umfahrungen schaue ich mir immer erst im Info Menü an, welche Meldung zu welcher Zeit von welchem Sender dem zugrundeliegt, um dann zu entscheiden ob ich dem vertraue und bis zu 2 km Stau ist es heute schon fast wieder besser auf der BAB zu bleiben, da immer mehr Leute mit TMC unterwegs sind und die Umfahrungen auch oft schnell voll sind oder man wählt eine alternative Alternativroute, die mir z.T. sogar auch schon automatisch vorgeschlagen wurde, denn das MMI Navi wertet auch TMC 3.0 Codes auf Landstrassen aus i.g. zu vielen mobilen Navis und auch deshalb sollte das Kartenmaterial immer möglichst aktuell sein, vor allem in Kombination mit aktuellen MMI Versionen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen