Navi Professional leitet unlogisch und Verkehrszeichenerkennung arbeitet unzuverlässig

BMW

Hallo Freunde, ich fahre seit Juni einen F30 330D (Neuwagen) mit Navigation Professional und habe das Phänomen, dass das Navi mich manchmal an Autobahmkreuzen auf die Abfahrspur schickt, parallel zur Autobahn führt und dann die Auffahrt wieder drauf. Ich verlasse die Autobahn praktisch nicht, werde aber über die Abbiege und Auffahrspuren umgeleitet. Völlig ohne ersichtlichen Grund. Heute morgen habe ich nicht aufgepasst, stand 15 Minuten als Abbieger im Stau an, nur um dann letztenendes doch auf der Autobahn zu bleiben. Dann hätte ich auch eine der freien linken Spuren nutzen können.

Abgesehen davon funktioniert die Speed Limit Info im 3er überhaupt nicht. 2 von 10 Meldungen sind falsch, dann kann man es auch lassen, wenn man sich nicht darauf verlassen kann. Das hat Mercedes deutlich besser im Griff gehabt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gogobln schrieb am 7. September 2018 um 08:12:41 Uhr:


Ein qualifizierter Sehtest und ggf. eine notwendige Sehhilfe scheint mir noch wichtiger als jede Einparkhilfe oder SLI 😉

Da schau an: Ein ganz ein Schlauer.

Du musst sooo ungalublich schlau sein, denn du scheinst es besser zu wissen als zig wissenschaftliche Institute, Professoren, Forscher und deren Hunderte / Tausende Versuchspersonen auf der Welt.
Du musst sogar sooo schlau sein dass wir sämtliche Erkentnisse zu Fehlermanagement und dem Faktor „Human Error“ die Wissenschaft und Industrie über Jahrzehnet aufgebaut haben völlig über Bord werfen müssen.
Oder du bist einfach nur ein ziemlicher Dummschwätzer der sich selbst überschätzt. 😛

Ich glaube da liegt die Trefferquote sogar bei weit über 99% im Gegensatz zur SLI (und eher nicht zu deinen Gunsten 😁

Du bist übrigens das Musterbeispiel der Leute die es einfach nicht VERSTEHEN KÖNNEN oder VERSTEHEN WOLLEN mit den Assistenzsystemen. Aber ich gebe mir jetzt nicht weiter Mühe denn bei so einer ignoranten und eingefahrenen Sichtweise ist eh Hopfen und Malz verloren.

@JochenRoman
Ja ABS ist auch ein Assistenzsystem. ABS sollte „verlässlich“ sein. ABS nimmt dir aber nicht das Bremsen ab, vor allem hilft dir ABS nicht die Bremsung zu dosieren 😉 ABS hilft dir lediglich wenn du bei der Bremsung überdosiert hast um das Fahrzeug weiter unter Kontrolle halten zu können.
Ein ABS verlängert sogar quasi immer deinen Bremsweg. Im Normalfall nur absolut minimal, das wird in Kauf genommen weil dafür weiterhin das Fahrzeug gelenkt / kontrolliert werden kann. Aber es gibt auch Variablen die dazu führen können dass ABS deinen Bremsweg MASSIV verschlechtert oder ABS zu einem Kontrollverlust führt. Das sind aber vll 2-3% der Fälle.
Also haben wir für ABS eine Zuverlässigkeit von 97%. Was machen wir jetzt? Das ist ja dann „nicht verlässlich“ - in Zukunft also lieber ohne Fahren?
Ein Flugzeug, Aufzug, Atomkraftwerk, quasi alles in unserer technischen und regulierten Welt unterliegt einem Fehlermanagement System. Weil Fehler vorkommen - zwangsläufig! Entscheidend ist welche Fehlertoleranz man Anfangs definiert und was mit dem Gesamtsystem passiert wenn Fehler auftreten.

Auch BMW bzw der Zulieferer werden im QM definiert haben wie gut die Teile für die SLI sein müssen. Und da ist auch garantiert inbegriffen dass alle 10/100k Fahrzeuge eines vom Band rollt mit einem Defekt wo die Erkennung nicht richtig funktioniert. Dieser Fall muss dann eben reklamieren und das Teil ersetzt werden. Kostet x €. Die SLI Teile „perfekt“ zu machen kostet x+y €. Und genau den Teil y spart sich BMW (jede Firma) dadurch.

Warum ich z.B SLI nutze:
Ich muss oft lange Strecken fahren, teils nach 14-16h Arbeitstagen, dementsprechend angeschlagen ist meine Konzentration da. Auf meinen Führerschein bin ich dringend angewiesen, deswegen gilt die Schild + 20 Regel um weg zu bleiben von Punkten oder gar Fahrverboten. Eines Nachts hats mich dann erwischt in der 80er Baustelle. Hatte nur 90 eingedreht weil ich echt platt war. Ich dachte zumindest es ist ne 80er Baustelle, war aber eigentlich eine 60er. Die Spuren wurden mehrmals auf die Gegenfahrbahn / wieder zurück geführt und da hatte sich 60/80 abgewechselt. Eines der 60 Schilder hab ich übersehen. @gogobln würde jetzt sagen ich brauch ne bessere Brille, jeder Mensch mit halbwegs Ahnung würde halt sagen ich hab eines von vielen Schildern übersehen - passiert, erst Recht wenn man müde ist.
Mit SLI hab ich jetzt einen „Reminder“ der mir sagt „Hoppla hier ist ja 60“. Ich hab die ersten 50kkm wirklich pingeligst genau auf die Schilder geachtet weil ich eben auch wissen wollte was das System wirklich kann. In Baustellen gab es Momente wo die Sicht auf die Schilder durch LKW großteils so verdeckt war dass ich dachte „jetzt muss das Ding aber falsch liegen, in diesem kurzen Moment konnte es das Schild nie erkennen“ - guess what: Das Schild wurde korrekt erkannt.
In diesen 50kkm hatte ich vll 2-3 Situationen in denen ich das System endlich dabei erwischt habe dass es Mist angezeigt hat! Das waren aber Situationen in denen es mehr als offensichtlich war, weil z.B auf der Parallelfahrbahn / Verzögerungsspur Baustelle war und dort 40er Schilder o.ä standen die nunmal am Rand meiner Fahrbahn standen und das System so erkennen musste. Aber dafür hat der Fahrer ja noch ein bisschen Grips und SLI ist nur ein ASSISTENZsystem, so erkennt man doch schnell dass 40kmh für eine 3 spurige Autobahn ohne ersichtliche Baustelle / sonstige Gründe ein bisschen übertrieben wäre.

Die SLI kann übrigens auch zeitlich begrenzte Beschränkungen etc erfassen und tut das auch perfekt 😉 Solange die Schilder der BAST entsprechen. Durch ein Hobby hab ich da mal einige Tage eine fachliche Einführung bekommen und ihr würdet euch wundern wie viele Schilder auf unseren Straßen eben NICHT der BAST entsprechen. Gerade in Baustellen sieht man es oft, oder auch bestimmte 30er Zonen / Schilder in Städten. Solche Schilder sind für SLI (und alle anderen bisher bekannten Systeme) nicht zu erkennen. Die Systeme arbeiten nämlich auch ganz plump und dumm. Die erkennen eigentlich überhaupt keine Schilder! Die legen lediglich ein gesichtetes Schild über ein Vergleichsschild. Sind diese identisch meldet das System alles was es zum Vergleichsschild kennt. Sieht das Schild aber nicht aus wie eines der gespeicherten Vergleichsschilder wird auch 0,0 erkannt.

Wer mit dem Begriff Assistenzsystem immer noch nicht richtig warm wird der stelle es sich so vor: Auf dem Beifahrersitz sitzt die nörgelnde Schwiegermutter die irgendwann sagt „hier gilt aber 60 statt 80“ oder „hier ist ne 70er Zone“. Hat die nörgelnde Schwiegermutter immer Recht? Bestimmt nicht. Sollte man sich immer bedingungslos nach der nörgelnden Schwiegermutter richten? Ich hoffe doch nicht. Kann einem auch die nörgelnde Schwiegermutter einen Rat geben der Gold wert ist? Mit Sicherheit 😉

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@jarvis33 schrieb am 7. September 2018 um 12:00:26 Uhr:



Das sehe ich auch so, laut Bedienungshandbuch gibt es aber von vornherein Einschränkungen:

- wenn die im Navigationssystem gespeicherten Geschwindigkeitsbegrenzungen falsch sind.

Ich war bisher immer der Meinung, dass die SLI von der Kamera aufgenommen und gespeist wird. Wenn das vom Navi kommt, ist doch klar, dass es häufig nicht aktuell sein kann.

Aber wofür hab ich dann überhaupt eine Kamera?

und genau darum geht es in diesem ganzen Thread 😁

Das SLI arbeitet mit zwei Systemen. Zum einen erkennt die Kamera die Schilder und zum anderen soviel ich noch weiss auch über das Navi. So wie ich es verstanden habe dient die Kamera vor allem für Baustellen, neue Routenführungen etc. Hoffentlich laber ich jetzt keinen Müll 🙂

Auf jeden Fall werden beide Systeme (Navi und Kamera) als Abgleich dafür gebraucht. Ausserhalb der EU/EWR Statten funktionieren beide Systeme nicht.

Warst du schonmal beim Händler diesbezüglich? Denke sowas sollte noch in der Gewährung des Herstellers liegen.

Es empfiehlt sich im allgemeinen bei Assistenzsystemen sich mal klar zu machen dass es eben nur assistiert und nicht alles selbst durchführt. Oder habt ihr schonmal erlebt wie ein Assistenzarzt eine ganze OP alleine hinbekommt?

So stehts unter Details zu SLI bei der Konfiguration eines 3er:

"Eine im Rückspiegel integrierte Kamera erfasst alle relevanten Verkehrsschilder und gleicht sie mit den Navigationsdaten ab. Das System kann teilweise sogar variable Geschwindigkeitsbegrenzungen, z. B. bei Nässe oder zeitlicher Beschränkung, situationsgerecht anzeigen"

Leider steht nicht dabei, was geschieht, wenn die Info der Kamera von der Info des Navis abweicht 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 7. September 2018 um 12:33:46 Uhr:


So stehts unter Details zu SLI bei der Konfiguration eines 3er:

"Eine im Rückspiegel integrierte Kamera erfasst alle relevanten Verkehrsschilder und gleicht sie mit den Navigationsdaten ab. Das System kann teilweise sogar variable Geschwindigkeitsbegrenzungen, z. B. bei Nässe oder zeitlicher Beschränkung, situationsgerecht anzeigen"

Leider steht nicht dabei, was geschieht, wenn die Info der Kamera von der Info des Navis abweicht 😕

Schon erlebt. Dann hast du Strichr im SLI, quasi nicht möglich zum detektieren

Kameradaten gehen immer über Kartendaten, da ansonsten Baustellen oder andere temporäre Schilder nicht angezeigt würden. Die Kamera braucht man außerdem z.B. für elektronische Verkehrsschilder auf Autobahnen und in Tunneln.

Kartendaten werden angezeigt, solange kein erkanntes Verkehrsschild widerspricht. Es wird NICHT erkannt, dass kein Verkehrsschild da ist und deswegen die Kartendaten nicht (mehr) valide sind.

Zitat:

@lyas schrieb am 7. September 2018 um 14:31:00 Uhr:


Kameradaten gehen immer über Kartendaten, da ansonsten Baustellen oder andere temporäre Schilder nicht angezeigt würden. Die Kamera braucht man außerdem z.B. für elektronische Verkehrsschilder auf Autobahnen und in Tunneln.

Kartendaten werden angezeigt, solange kein erkanntes Verkehrsschild widerspricht. Es wird NICHT erkannt, dass kein Verkehrsschild da ist und deswegen die Kartendaten nicht (mehr) valide sind.

Woher ziehst du deine Weisheiten?
Der freundliche Meister hat meine Reklamation bezüglich des oft fehlerhaften SLI genau andersrum dargelegt:
gibt es für den aktuellen Standort naviinfos, gelten diese. Gibt es keine, wie z.B. bei einer Autobahnbaustelle/Wanderbaustelle oder sind variable Geschwindigkeiten in den Navidaten vorgesehen, wie z.B. an Schilderbrücken/Wechselzeichen zur automatischen Verkehrsbeeinflussung, werden die Kamerainfos herangezogen. Gibt es Abweichungen zwischen vorhandenen statischen Navinfos und Kamera, schlägt das Navi die Kamera.

Du schon wieder 😛

Der Meister ist 50+ Jahre alt und hat von Software gar keine Ahnung, das einzige was er gelernt hat, ist, die ECU zu flashen oder auszutauschen, sobald es eine Fehlfunktion gibt.

So wie Du es beschreibst, wie funktioniert denn dann Deiner Meinung nach die Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung bei einer Baustelle? Die Baustelle ist ja in veralteten Navidaten nicht drin. Woher soll SLI wissen, dass es jetzt die Baustellenschilder lesen darf?

Ich kann die Fehlerrate für dynamische Schilder welche oberhalb der Fahrspuren angebracht sind definitiv bestätigen. Würde bei solchen Anzeigen sogar von einer Fehlerrate von 1:2 sprechen. Bsp. Autobahn A1 Richtung Zürich und A1 hinter St. Gallen (Tunnel) in Richtung St. Margrethen. Würde sogar darauf wetten. :-) Muss dazu sagen dies hat mein F11 besser und zuverlässiger erledigt.

Bzgl. der Navigation bin ich zwischen clever und blöd hin und her gerissen. Letztes WE vom Tessin Richtung Zürich hat er mich in Quinto von der A2 geschickt um mich dann in Airolo direkt wieder drauf zu leiten. Hey clever! Stau komplett umfahren. ABER in der Auffahrt Airolo stand SECURITY und so dürfte ich nur noch gen Süden fahren, somit bin ich die Strecke Quinto - Airolo 2x gefahren ... und er hat mich beim 2. Versuch dann wieder auf die A2 geschickt, statt auf einer alternativen Route. Dies ist leider absolut uncool. Aber wir hatten Zeit und so unseren Spass!

Zum Navi ist zu sagen das nicht jeder Hersteller seine eigenen Daten hat. Oftmals gibt es bestimmte Zentren die diese Daten sammeln und weitergeben an diverse Autohersteller.

In Basel war letztes Jahr mal ein Mega Stau wo nix mehr ging und fast alle Abschnitte gesperrt waren. Als ich mich dann vom Navi aus dem Stau habe leiten lassen kam ich wieder auf eine gesperrte Autobahn. So konnte ich schön feststellen wie vorzugsweise deutsche Automarken die genau gleiche Strecke und auch das genau gleiche Problem hatten wie ich.

Das beste Navi ist immernoch Google Maps und zwar für eine sehr lange Zeit. Schliesslich werden anhand der Bewegungsdaten der Smartphones die Berechnungen erstellt.

@steineschlepper
Den Fall hatte ich auch, sogar genau der gleiche Streckenabschnitt.. Liegt wohl an all den temporären Schliessungen, da kommen die Zentren wohl nicht ganz mit.

Bin dann aber über die alte Passstrasse nach Hause 😛

PS: Navi auch richtig eingestellt? Dynamische Routenführung etc?

Zitat:

@gogobln schrieb am 7. September 2018 um 08:12:41 Uhr:


Ein qualifizierter Sehtest und ggf. eine notwendige Sehhilfe scheint mir noch wichtiger als jede Einparkhilfe oder SLI 😉

Da schau an: Ein ganz ein Schlauer.

Du musst sooo ungalublich schlau sein, denn du scheinst es besser zu wissen als zig wissenschaftliche Institute, Professoren, Forscher und deren Hunderte / Tausende Versuchspersonen auf der Welt.
Du musst sogar sooo schlau sein dass wir sämtliche Erkentnisse zu Fehlermanagement und dem Faktor „Human Error“ die Wissenschaft und Industrie über Jahrzehnet aufgebaut haben völlig über Bord werfen müssen.
Oder du bist einfach nur ein ziemlicher Dummschwätzer der sich selbst überschätzt. 😛

Ich glaube da liegt die Trefferquote sogar bei weit über 99% im Gegensatz zur SLI (und eher nicht zu deinen Gunsten 😁

Du bist übrigens das Musterbeispiel der Leute die es einfach nicht VERSTEHEN KÖNNEN oder VERSTEHEN WOLLEN mit den Assistenzsystemen. Aber ich gebe mir jetzt nicht weiter Mühe denn bei so einer ignoranten und eingefahrenen Sichtweise ist eh Hopfen und Malz verloren.

@JochenRoman
Ja ABS ist auch ein Assistenzsystem. ABS sollte „verlässlich“ sein. ABS nimmt dir aber nicht das Bremsen ab, vor allem hilft dir ABS nicht die Bremsung zu dosieren 😉 ABS hilft dir lediglich wenn du bei der Bremsung überdosiert hast um das Fahrzeug weiter unter Kontrolle halten zu können.
Ein ABS verlängert sogar quasi immer deinen Bremsweg. Im Normalfall nur absolut minimal, das wird in Kauf genommen weil dafür weiterhin das Fahrzeug gelenkt / kontrolliert werden kann. Aber es gibt auch Variablen die dazu führen können dass ABS deinen Bremsweg MASSIV verschlechtert oder ABS zu einem Kontrollverlust führt. Das sind aber vll 2-3% der Fälle.
Also haben wir für ABS eine Zuverlässigkeit von 97%. Was machen wir jetzt? Das ist ja dann „nicht verlässlich“ - in Zukunft also lieber ohne Fahren?
Ein Flugzeug, Aufzug, Atomkraftwerk, quasi alles in unserer technischen und regulierten Welt unterliegt einem Fehlermanagement System. Weil Fehler vorkommen - zwangsläufig! Entscheidend ist welche Fehlertoleranz man Anfangs definiert und was mit dem Gesamtsystem passiert wenn Fehler auftreten.

Auch BMW bzw der Zulieferer werden im QM definiert haben wie gut die Teile für die SLI sein müssen. Und da ist auch garantiert inbegriffen dass alle 10/100k Fahrzeuge eines vom Band rollt mit einem Defekt wo die Erkennung nicht richtig funktioniert. Dieser Fall muss dann eben reklamieren und das Teil ersetzt werden. Kostet x €. Die SLI Teile „perfekt“ zu machen kostet x+y €. Und genau den Teil y spart sich BMW (jede Firma) dadurch.

Warum ich z.B SLI nutze:
Ich muss oft lange Strecken fahren, teils nach 14-16h Arbeitstagen, dementsprechend angeschlagen ist meine Konzentration da. Auf meinen Führerschein bin ich dringend angewiesen, deswegen gilt die Schild + 20 Regel um weg zu bleiben von Punkten oder gar Fahrverboten. Eines Nachts hats mich dann erwischt in der 80er Baustelle. Hatte nur 90 eingedreht weil ich echt platt war. Ich dachte zumindest es ist ne 80er Baustelle, war aber eigentlich eine 60er. Die Spuren wurden mehrmals auf die Gegenfahrbahn / wieder zurück geführt und da hatte sich 60/80 abgewechselt. Eines der 60 Schilder hab ich übersehen. @gogobln würde jetzt sagen ich brauch ne bessere Brille, jeder Mensch mit halbwegs Ahnung würde halt sagen ich hab eines von vielen Schildern übersehen - passiert, erst Recht wenn man müde ist.
Mit SLI hab ich jetzt einen „Reminder“ der mir sagt „Hoppla hier ist ja 60“. Ich hab die ersten 50kkm wirklich pingeligst genau auf die Schilder geachtet weil ich eben auch wissen wollte was das System wirklich kann. In Baustellen gab es Momente wo die Sicht auf die Schilder durch LKW großteils so verdeckt war dass ich dachte „jetzt muss das Ding aber falsch liegen, in diesem kurzen Moment konnte es das Schild nie erkennen“ - guess what: Das Schild wurde korrekt erkannt.
In diesen 50kkm hatte ich vll 2-3 Situationen in denen ich das System endlich dabei erwischt habe dass es Mist angezeigt hat! Das waren aber Situationen in denen es mehr als offensichtlich war, weil z.B auf der Parallelfahrbahn / Verzögerungsspur Baustelle war und dort 40er Schilder o.ä standen die nunmal am Rand meiner Fahrbahn standen und das System so erkennen musste. Aber dafür hat der Fahrer ja noch ein bisschen Grips und SLI ist nur ein ASSISTENZsystem, so erkennt man doch schnell dass 40kmh für eine 3 spurige Autobahn ohne ersichtliche Baustelle / sonstige Gründe ein bisschen übertrieben wäre.

Die SLI kann übrigens auch zeitlich begrenzte Beschränkungen etc erfassen und tut das auch perfekt 😉 Solange die Schilder der BAST entsprechen. Durch ein Hobby hab ich da mal einige Tage eine fachliche Einführung bekommen und ihr würdet euch wundern wie viele Schilder auf unseren Straßen eben NICHT der BAST entsprechen. Gerade in Baustellen sieht man es oft, oder auch bestimmte 30er Zonen / Schilder in Städten. Solche Schilder sind für SLI (und alle anderen bisher bekannten Systeme) nicht zu erkennen. Die Systeme arbeiten nämlich auch ganz plump und dumm. Die erkennen eigentlich überhaupt keine Schilder! Die legen lediglich ein gesichtetes Schild über ein Vergleichsschild. Sind diese identisch meldet das System alles was es zum Vergleichsschild kennt. Sieht das Schild aber nicht aus wie eines der gespeicherten Vergleichsschilder wird auch 0,0 erkannt.

Wer mit dem Begriff Assistenzsystem immer noch nicht richtig warm wird der stelle es sich so vor: Auf dem Beifahrersitz sitzt die nörgelnde Schwiegermutter die irgendwann sagt „hier gilt aber 60 statt 80“ oder „hier ist ne 70er Zone“. Hat die nörgelnde Schwiegermutter immer Recht? Bestimmt nicht. Sollte man sich immer bedingungslos nach der nörgelnden Schwiegermutter richten? Ich hoffe doch nicht. Kann einem auch die nörgelnde Schwiegermutter einen Rat geben der Gold wert ist? Mit Sicherheit 😉

Zitat:

@gogool schrieb am 7. September 2018 um 18:13:21 Uhr:


@steineschlepper
Den Fall hatte ich auch, sogar genau der gleiche Streckenabschnitt.. Liegt wohl an all den temporären Schliessungen, da kommen die Zentren wohl nicht ganz mit.

Bin dann aber über die alte Passstrasse nach Hause 😛

PS: Navi auch richtig eingestellt? Dynamische Routenführung etc?

Ja dynamische Routenführung ist generell eingestellt ... deshalb hat es uns ja rausgeschickt. Gibt an dieser Stelle auch nicht so viele Strassen gen Norden. Haben uns dann nur gefragt wie es wäre in einem autonomen Fahrzeug? Wie lange würden wir wohl kreisen 😁 ... Hatten damit viel Gesprächsstoff neben der Aufregung welche uns die Tankanzeige bereitete, da wir im Uri tanken wollten und nicht im Tessin ... (leider funktioniert die Spritpreissuche in der Schweiz nicht ... in Wangen hat der Stoff dann 10 Rappen mehr gekostet😁)

Zitat:

@Bubma1506 schrieb am 8. September 2018 um 04:34:08 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 7. September 2018 um 08:12:41 Uhr:


Ein qualifizierter Sehtest und ggf. eine notwendige Sehhilfe scheint mir noch wichtiger als jede Einparkhilfe oder SLI 😉

Da schau an: Ein ganz ein Schlauer.
...

Schön rumgeheult 😁
Wart mal... ich hol dir ein paar Taschentücher 😉 oder gleich Toilettenpapier für das Höschen?

Zitat:

Warum ich z.B SLI nutze:
Ich muss oft lange Strecken fahren, teils nach 14-16h Arbeitstagen, dementsprechend angeschlagen ist meine Konzentration da.

Und du weißt, daß das nach Arbeitszeitgesetz unzulässig ist?
Auch für AT-Angestellte?
Sprich: wenn du so einen Unfall baust und man dir draufkommt ist die gesetzliche Unfallversicherung aus dem Schneider und mit etwas Pech die Haftpflicht und deine private Unfallversicherung auch.
Karre Schrott, Frau verwitwet und unversorgt, Klasse.
Wenn ich sowas mache fange ich mir eine Abmahnung vom Allerfeinsten.

Ansonsten hast du recht, ein Assi ist eben das: ein Assistent und kein Hirnersatz. Deswegen bin ich auch sehr kritisch beim autonomen Fahren, ein Bekannter hat damit seinen Benz geschrottet.
Bei mir klappt die Zeichenerkennung gut bis sehr gut, Zusatzzeichen sind allerdings eher Glückstreffer.
Diese ominöse Ab- und Auffahrt auf BAB habe ich auch manchmal, aber da hilft wieder Hirn. Letztendlich muß ich bewerten, was das System vorschlägt und dann muß ich auch entscheiden. Denn ich muß es am Ende auch verantworten. Wer das nicht kann sollte Zug fahren.

Zitat:

@gogobln schrieb am 19. September 2018 um 08:58:26 Uhr:



Zitat:

@Bubma1506 schrieb am 8. September 2018 um 04:34:08 Uhr:


Da schau an: Ein ganz ein Schlauer.
...

Schön rumgeheult 😁
Wart mal... ich hol dir ein paar Taschentücher 😉 oder gleich Toilettenpapier für das Höschen?

Tut das jetzt Not nach 10 Tagen die ollen, ausgespuckten Kamellen nochmal neu anzulutschen?
Muss mal bei Amazon nach 2 kg Flohpulver gucken, um den Flohzirkus hier zu beruhigen.
Oder nehmt den nächsten Hund und reitet in den Sonnenuntergang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen