Navi Professional Diebstahl F11

BMW 5er

nur mal zur Info für das Forum.
Eine unfreiwillige Navi Professional Nachrüstung inkl. Wiederherstellung des Kabelbaumes kostet euch 9.550 EUR.
Ich wünsche es keinem!

BMW hat aber alles wieder tadellos hinbekommen!

Gruß
Jim

Beste Antwort im Thema

ich sag nur eins...die grenze zum osten wieder hoch ziehen!!!

1230 weitere Antworten
1230 Antworten

Gegenfrage : Warum sollte diesen Mehraufwand der Hersteller machen ?
Denn durch die Reparaturmassnahmen nehmen die richtig gut Kohle ein.

Hallo!

Naja, wenn in den Zeitungen steht, dass 10 Autos der Marke BMW aufgebrochen wurden oder der BMW XY das meistgeklaute Auto ist, dann stört das BMW schon. So etwas beeinflusst nämlich auch diverse Kaufentscheidungen.

CU Oliver

Zitat:

@SteveHH1965 schrieb am 28. Oktober 2014 um 15:13:39 Uhr:


Gegenfrage : Warum sollte diesen Mehraufwand der Hersteller machen ?

Nachdem wir noch immer keinen gefunden haben, bei dem das Navi mit der üblichen Vorgehensweise bei vorhandener Alarmanlage geklaut wurde, muss man schon sagen, dass BMW ja sehr wohl ein funktionierendes Gegenmittel anbietet.

Habe mal gehört, dass die BMW Anlagen nicht viel taugen weil die Typen einfach am Seitenspiegel ein Kabel durchtrennen um die Anlage lahm zu legen.

Ähnliche Themen

Hallo!

Da ist aber viel Hörensagen bei. 🙂

CU Oliver

Ich hatte eine Anlage von BMW in meinem X5
Die Hupe war ein Scherz, Klang wie ein piepen.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 28. Oktober 2014 um 18:57:22 Uhr:


Nachdem wir noch immer keinen gefunden haben, bei dem das Navi mit der üblichen Vorgehensweise bei vorhandener Alarmanlage geklaut wurde, muss man schon sagen, dass BMW ja sehr wohl ein funktionierendes Gegenmittel anbietet.

Welches es einmal serienmäßig (Safe-Sicherung, Safe-Lock oder wie es genannt wird) gab und dann in die aufpreispflichtige Alarmanlage "weg-entfeinert" wurde...

...zum Wohle der BMW Aktionärsdividende. *g*

Denn viele wollen / brauchen gar keine Alarmanlage - denen würde eine Safe-Sicherung für 50 EUR reichen ... und eigentlich ist das doch eh nur eine Software-Sache ... ein Stück Software, welches bereits vorhanden war (evtl. sogar seine "Investitionskosten" schon eingespielt hat) und dessen Code man scheinbar ins Alarmsteuergerät verlagert hat ... so vermute ich. (Oder wurden da auch mechanische Stellglieder zur Türverrieglung eingespart?)

Es ist (war) ein bewußtes "leichter klaubar machen" des Serienfahrzeugs bzw. seiner Komponenten!

(Und vermutlich geschah das so still und leise, daß es nur wenigen Käufern, die sich ein Folgefahrzeug bestellten und davon ausgingen, daß die Serienausstattung eher hoch statt runter geht, auffiel. Und die sich jetzt darüber ärgern.)

Man stelle sich mal vor, der Beifahrer-Airbag als Serie wird auch abgeschafft und einfach mit der Alarmanlage in ein "Sicherheitspaket" gebündelt - gegen Aufpreis, ohne daß sich dafür der Basispreis des nackten Fahrzeugs senkt. Könnte BMW auch sehr gut begründen: über XX% der Fahrzeuge fahren ja sowieso immer nur mit 1 Person rum, spart wertvolle Resourcen für die Umwelt. Da könnte man auch sagen: aber BMW bietet ja was für die Beifahrersicherheit an...

Im VW Konzern wurde das übrigens genauso gemacht - BMW steht da also nicht alleine in der Kritik.

6502

Zitat:

@milk101 schrieb am 28. Oktober 2014 um 14:31:44 Uhr:


BMW versucht mittels notwendiger Freischaltcodes statt einer KeyCard oder ähnliches einzugreifen, aber wie wir alle wissen, kann man das auch recht schnell mittels Can-Filter umgehen.

Ist das sowas wie der "Komponentenschutz" bei VW?

Der verhindert dort scheinbar erfolgreich, daß Besitzer eines VWs sich ein großes Navi, welches sie sich legal (mit vorweisbarer Rechnung) beim VW Händler besorgt haben, einbauen & nutzen können, wenn im Auto ab Werk nur ein kleines Navi verbaut war.

VW verweigert nämlich auch in einem solchen Fall die Freischaltung.... und es ist fraglich, ob das irgend ein russischer Bastler schon rausgefunden hat, wie das geht (sonst würde es schon Dienstleister geben, die sowas offiziell anbieten).

6502

Zitat:

@6502 schrieb am 28. Oktober 2014 um 22:53:40 Uhr:


Welches es einmal serienmäßig (Safe-Sicherung, Safe-Lock oder wie es genannt wird) gab und dann in die aufpreispflichtige Alarmanlage "weg-entfeinert" wurde...

Das Safe-Lock bzw. MANTRAP ist nach wie vor vorhanden und wurde überhaupt in keine Alarmanlage verlagert. Codierer können das auch immer noch einschalten.

Der Punkt ist nur, dass es aus Sicherheitsgründen ohne Alarmanlage mit Innenraumüberwachung ab Werk nicht mehr aktiv ist, damit man niemanden im Auto einsperren kann.

Denn wenn das Auto zum Verriegelungszeitpunkt jemanden im Auto mit dem Ultraschallsensor ortet, wird MANTRAP nicht aktiv und die Leute können immer noch aussteigen. Mangels Sensor wird MANTRAP bei Autos ohne Alarmanlage nie aktiv, da ja noch wer im Auto sitzen könnte und das Auto das nicht merken kann.

Also keine Verschwörung im Gange. Und dein Vergleich mit dem ausgebauten Airbag hinkt auch, da es durch diese Änderung bei MANTRAP jetzt sicherer und nicht gefährlicher geworden ist.

Ah...ok. Dann hatte ich das falsch in Erinnerung (ich dachte gelesen zu haben, die Navis würden nur deshalb nur bei Fahrzeugen ohne Alarmanlage geklaut werden, weil dort diese Sicherung (Tür nach Scheibeneinschlag von innen öffnen) fehlt) und der schwarze Peter geht nur an VW *g*

(Wobei man bei BMW MANTRAP (wie auch bei VW die Safe-Sicherung, sofern sie vorhanden ist) hätte im Bordcomputer für den Autobesitzer einstellbar machen können; Default dann halt "aus". Dann hätte man sich den Weg zum Kodierer gespart...)

Das nachträgliche aktivieren von MANTRAP erkennen die Diebe aber erst dann, wenn die Scheibe schon eingeschlagen ist. Ob die dann wirklich locker lassen oder noch energischer versuchen die Tür zu öffnen ist dann wiederum eine andere Frage.

Zitat:

@patriwag schrieb am 29. Oktober 2014 um 09:31:34 Uhr:


Das nachträgliche aktivieren von MANTRAP erkennen die Diebe aber erst dann, wenn die Scheibe schon eingeschlagen ist. Ob die dann wirklich locker lassen oder noch energischer versuchen die Tür zu öffnen ist dann wiederum eine andere Frage.

Ja das habe ich auch schon gedacht.

Morgen bekommt mein 5er ja die Viper Anlage. Der Händler meinte er könne mir Safe Lock einsetzen, da der Wagen aber noch volle Garantie hat kann es Probleme mit BMW geben. Es soll sich um eine gehackte Version handeln. Er meinte mit der Alarmanlage sollte ich Ruhe haben vor Dieben. Sein Wort in Gottes Gehörgang 🙂

So die Anlage ist drin. War nach 2-3 Stunden erledigt.

Ich kann Stüven nur empfehlen.

Stephan

Mit dem Radarmodul zur Auslösung eines Voralarms wenn jemand durch die Scheibe guckt?

Gib mal bitte Bescheid, wenn er grundlos einen Voralarm abgibt. Meiner macht das nämlich des Öfteren und weder ich noch Stüven haben eine Erklärung dafür. Es liegen keine Mobilfunkgeräte oder sonstige Störquellen im Auto und das Radarmodul wurde auch schon getauscht.

Ja ist mit dem Radar Modul. ich werde schauen wie oft es Fehlalarm gibt.

Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen