Navi Pro

BMW 3er E90

Man hört auf diesen Forum eigentlich nur schlechtes über
Navi Pro.

Gibt es neben den unbestreitbaren optischen Vorzügen nur
Leute die mit diesem Teil unzufrieden sind.
(Absturz, Langsam, beschissen bedienbar, zu umständlich)

Man kann die Wut vieler Navi Pro Besitzer hier deutlich spüren
wenn von Betrug, Verarschung und Halsabschneiderei die
rede ist.

Wer hat von euch ein Proffesionell Navi und ist damit
zufrieden und würde es wieder bestellen.

37 Antworten

Hallo stra,

also ich sehe das nicht so. Ich habe einen BMW mit einer BMW Navi, wo BMW drauf steht. Nirgends steht Siemens oder VDO (selbst wenn diese das Teil bauen).

BMW ist voll in der Verantwortung. Sie haben offenbar den falschen Partner ausgewählt. Das es besser geht, zeigen andere Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Hi,

jedes Problem ist ärgerlich. Aber:
Das lag nicht zufällig an dem Stau selbst, oder? Und TMC hast du mit TomTom - soweit ich weis - doch gar nicht (da musst du schon Navigon nehmen).

Wenn der Ausfall des System verhindert, dass ich die Verkehrsmedlung im Radio höhren kann, und ich zwei fast gleichwertige Strecken zur Wahl habe, reicht auch die Verkehrsmedlung selbst. Da bei TOM TOM von einem Absturz des Navi-Systems das Radio nicht betroffen ist, kann ich noch reagieren.

Obwohl das Navi Pro durchaus etliches positive Eigenschaften hat, stimmt meiner Meinung das Preis-/Leistungsverhältnis nicht.

Gruss
FriedElse

Zitat:

Original geschrieben von bu108


Hallo stra,

also ich sehe das nicht so. Ich habe einen BMW mit einer BMW Navi, wo BMW drauf steht. Nirgends steht Siemens oder VDO (selbst wenn diese das Teil bauen).

BMW ist voll in der Verantwortung. Sie haben offenbar den falschen Partner ausgewählt. Das es besser geht, zeigen andere Hersteller.

Sehe ich auch so, ich habe ncihts von VDO sondern nur von BMW gekauft. Dies hat auch die rechtliche Konsequenz, dass Gewährleistung/Garantie nur von BMW übernommen werdne.

Gruß FriedElse

Zitat:

Original geschrieben von stra


hi

ich habe auch navi pro (8100km) nur ein absturtz hat halt nur 2min gedauert ist für mich kein themer. aber was ich sagen wolte das navi pro ist kein bmw teil, das müsst ihr in euer kopf speichern. das navi pro wird von VDO (Siemens) gebaut da ist bmw überhaubt nicht schult, das VDO es nicht gebacken bekommt eine fehler freie Software zu machen. Ich habe jetzt erfahren das VDO bis ende dieses jahres die meisten fehler beseitigen muss wenn nicht bekommt VDO richtg ärger von BMW!

mfg

Schön und gut, aber sollte BMW solche Dinge nicht vorher

klären. Zeit zum Testen und ausprobieren hatten sie schließ-

lich lang genug. Für 3,800 € würde ich sowas vorraussetzen.

Ich kann den Frust vieler ärgerlicher Pro Besitzer hier sehr gut

verstehen. Schließ wird der Wagen durch Navi Pro zu einem

richtig kostspieligen Vehicel.

Ähnliche Themen

Zitat:

BMW ist voll in der Verantwortung. Sie haben offenbar den falschen Partner ausgewählt. Das es besser geht, zeigen andere Hersteller.

Welcher Hersteller? Das Command von Mercedes macht scheinbar auch etwas Ärger (so viel Ärger, dass in der E-Klasse nach 1 jahr wieder das alte System verbaut wurde), mein DVD Navi im noch aktuellen Saab (ursprünglich von Kenwood) wirkt irgendwie auch nicht zu Ende intergriert (z.B. keine Senderanzeige im externen Display bei Navibetrieb, etc,). Einzig das neue DVD Navi von Audi scheint einigermassen fehlerfrei zu laufen, dies nachdem Audi Fahrer bis Mitte 2004 mit eine veralteten CD-Navi ohne CD-Text, ohne Lesbarkeit von selbstgebrannnten CDs, etc. auskommen mussten.

Nicht vergessen, dass Navi Pro von BMW ist eine komplett neue Technologie mit offenem System, welche sich grundlegend von anderen Systemen unterscheidet. Warum aber Siemens-VDO oder BMW nach nun über 2 Jahren Testlauf im E60 scheinbar nicht fähig sind, ein funktionierendes System mit einem angemessenen Funktionsumfang zu bauen, ist mir auch etwas rätselhaft

Was bedeutet denn offenes System beim Navi Pro ?

kann da etwas hinzuprogrammiert werden ?

gruß
michael

Zitat:

kann da etwas hinzuprogrammiert werden

ja, kann gemacht werden. Das Navi Pro basiert auf Java und kann durch Änderung der Software neue Funktionen erlernen oder sein Erscheinungsbild auf dem Bildschirm komplett ändern, ohne dass die Hardware geändert werden muss. Unter Umständen müsste es auch möglich sein, irgendwann diese CD-Rom oder DVD basierten Speicher zu verlassen und z.B. einen Festplattenspeicher anzuschliessen. Das System soll gemäss Philosophie fähig sein, die Entwicklung im Multimediabereich ohne Hardwareanpassung mitzugehen und somit soll die Audio/Navi/Kommunikationsanlage der Lebensdauer des Autos angepasst werden (Wortlaut ungefähr gemäss Siemens Homepage).

Daher mache ich mir keine grossen Sorgen, dass Siemens VDO und BMW das Navi Pro nicht früher oder später in den Griff kriegen und demnach kurz vor Verkauf des BMWs an den Nachbesitzer das System durch die laufenden Updates dann wirklich alles kann was es können muss. Mich würde noch interessen, ob man irgendwann ein DAB Modul anschliessen könnte

Da BMW auf Knöpfe beim Navi verzichtet, sondern nur den I-Drive Controller einsetzt ist man bei der Einführung neuer Gadgets auch ziemlich frei. Auch wenn hier vile geflucht wird, vom Ansatz her ist das System genial und allen anderen Systemen überlegen, "Fortschritt durch Technik" eben oder waren das andere.....

Hier der Link zu Siemens VDO:
http://www.siemensvdo.de/default.aspx?menu=II_TLA

Hab gerade noch was dazu gefunden, falls das jemanden interessiert:

http://java.sun.com/developer/technicalArticles/J2ME/TLA.html

Honza

Zitat:

falls das jemanden interessiert

Ist da von der Idee her nicht endgenial?? Jetzt muss BMW nur die Möglichkeit nutzen und das Navi Pro etwas weiter entwickeln und alle anderen Fahrer von Fremdmarken werden BMW Fahrer um das coole System beneiden!!!

Leider sind den Automobilherstellerin die Wünsche der Kunden meistens ziemlich egal und die Techniker kümmern sich lieber um die kostengünstiger zu realisierende Steifigkeit einer erst nach 200000km spürbaren Verschlechterung einer unsichtbaren Verbindungsnut als um sichtbare Dinge wie die Verbesserung des Multimediainterface

Also die Navi-Funktion ist nicht schlecht! Auch das System an sich könnte echt etwas tolles werden.

Wie hier aber bereits angeführt bietet das System meiner Meinung nach nur die nötigsten Funktionen. Das ist schonmal ärgerlich, denn so einen großen Bildschirm kann man ja auch nutzen.

Der Obernervfaktor ist aber die Geschwindigkeit in Kombination mit der fehlenden Präzision der Bedienung.

Kaufen kann man sich das Teil + Zubehör (BT,Logic7, CD-Wechsler...) trotzdem, aber nicht zu diesem Preis! Wenn so ein blöder Medion-PDA mit Navi, MP3 usw. für einen zehntel des Preises mehr (sinnvolle) Funktionen bietet und allgemein besser funktioniert ärgert mich das.

Man darf ja nicht vergessen, das es auch Festeinbaulösungen gibt, die einfach besser und viel billiger sind. So einige Sachen wie BT oder Spracheingabe können die auch UND stellen ein abgeschlossenes System dar. Das Medion-Navi kann übrigens TMC (laut Kollege), nur müsste man dazu eine Radioantenne verbauen.

Ansonsten erinnert mich mein I-Drive an die SBC von Mercedes oder die Aktivlenkung. Viel Nutzen auf dem Papier, in der Praxis nicht oder kaum relevant und u.U. fehlerbehaftet. Das ganze zum Novitätssonderpreis verkauft ist finanziell ja eine super Sache für den Hersteller, nur bei Problemen (speziell SBC) schjägt das Pendel zur anderen Seite aus.

Fazit: Ambitionierte Technik, halbwegs bemühte Umsetzung = unbefriedigendes Ergebnis/schlechter als die "veraltete" Architektur.

hallo

wie siehts mit dem NAVI Business aus? Ist das auch so problematisch oder eher nicht so.

Das Business ist O.K., allerdings würde ich, wenn Kartendarstellung nicht notwendig ist, lieber etwas für den halben Preis aus dem Zubehörhandel nehmen.

Eine ganze Menge Funktionen fehlen dem Business und es zieht ebenfalls kaum Nutzen aus dem großen Bildschirm.

Funktional und von der Geschwindigkeit her aber schon echt O.K., nur halt "etwas" teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


Das Business ist O.K., allerdings würde ich, wenn Kartendarstellung nicht notwendig ist, lieber etwas für den halben Preis aus dem Zubehörhandel nehmen.

Eine ganze Menge Funktionen fehlen dem Business und es zieht ebenfalls kaum Nutzen aus dem großen Bildschirm.

Funktional und von der Geschwindigkeit her aber schon echt O.K., nur halt "etwas" teurer.

mein vater will nur deshalb das navi business weil er den zweiten hügel auf dem cockpit haben will. er sagt sonst schaut das so verloren aus. Und ihm reicht Navi business weil er nur ab und zu das navi braucht für Ausflüge.

Ja, da bin ich auch drauf reingefallen. BMW weiß sein Zubehör halt zu verkaufen.

Man kann es nehmen und wenn die Kohle da ist und sonstige Funktionen ohnehin ungenutzt versauern, warum nicht. Besser aussehen wird es sicher, das war es aber auch mit den Vorteilen, da bin ich ziemlich sicher.

Muß mich da halt auch größtenteils auf die Meinungen anderer Leute verlassen, weiß aber, das andere Systeme auch sehr gut funktionieren.

was hat das navi business nicht im vergleich zum Navi Pro? Die kartenanzeige ist mr klar um die geht es mir nicht. was fehlt sonst noch beim Navi Business???

Deine Antwort
Ähnliche Themen