Navi Pro - Speicher wird optmimiert

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

heute morgen habe ich testweise ein neues Profil anlegen wollen (es gibt ein existierendes und das Gastprofil). Als das neue Profil angelegt war zeigt mir das Entertainmentsystem nur noch "Speicher wird optimiert" an (seit 30 Minuten). Habe das Auto jetzt erstmal im Parkhaus abgestellt und schaue nach der Arbeit, wie das System sich dann verhält.

Hat jemand schonmal ein solches Verhalten gehabt? Kann man das System irgendwie zurücksetzen?

Danke Euch......

Beste Antwort im Thema

So viele RTTI-Dienste gibt es nicht. Alle basieren auf demselben Verfahren. Du lieferst Deine eigenen Daten (dem stimmst Du bei erstmaliger Inbetriebnahme ausdrücklich zu) und bekommst dafür die Daten der anderen. Das ganze nennt sich "Floating Car" und wird natürlich um so besser, je mehr Teilnehmer es gibt. Angefangen damit hatte TomTom (ehem. Teleatlas). HERE (ehem. Navteq, dann Nokia/Microsoft, jetzt zu Audi/BMW/Daimler gehörend) ist der zweite. Google nahm ursprünglich TomTom, wenn ich das richtig weiß. Es heißt, sie hätten jetzt einen eigenen Dienst. Das liegt ja auch nahe, bei den Unmassen an Android-Geräten hat man die Datenquelle ja unter Kontrolle. Das Multimedia Navi Pro ist ja auch eines.

Wenn unser Navi Pro dieselben Werte wie Google anzeigt, übrigens auch mit der hohen Auflösung, einschließlich der Nebenstraßen, wo nur selten nennenswerter Verkehr geschweige denn Stau auftritt, dann spricht doch einiges dafür, dass sich auch Telenav bei derselben Quelle bedient. Und das ist eher nicht HERE. Man vergleiche dazu die HERE-Livemap (oder die Microsoft-Bing-Map) mit Google. (Die Navi Pro Kartendaten selbst stammen aber sehr wohl von HERE.)

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 17. November 2019 um 16:19:57 Uhr:


Da kann ich ja froh sein, dass in meinem noch das IL900 werkelt. Es macht was es soll und ist mit TMC Pro auch nich so schlecht.
Live Traffic ist auch kein Heilsbringer. Maps wollte unbedingt von der AB runter und durch die Stadt. Zeitersparnis 7 Minuten ... soweit die Theorie. Den K
LKW, den ich kurz vor der Abfahrt überholt habe, hatte ich anschließend wieder vor, als ich wieder aufgefahren bin.

Live Traffic ist im Insignia eh ein zweischneidiges Schwert da es seine Daten von Telenav bezieht, einem amerikanischen Anbieter der lange nicht so verbreitet ist wie Google Maps (da holt z.B. VW die Verkehrsdaten her). Gefühlt ist es im Insignia um einiges schlechter als bei anderen Herstellern...

Zitat:

@premutos666 schrieb am 18. November 2019 um 09:16:13 Uhr:


Gefühlt ist es im Insignia um einiges schlechter als bei anderen Herstellern...

Und im wirklichen Leben zeigt die Live Navigation im Insignia exakt die gleiche Verkehrssituation wie Google Map an.

Lass mal beides gleichzeitig laufen und überzeuge dich davon!

Das muss ich mal testen!

Mach das, wenn bei dir was anderes raus kommt war es bei mir dreimal Zufall.

Ähnliche Themen

So viele RTTI-Dienste gibt es nicht. Alle basieren auf demselben Verfahren. Du lieferst Deine eigenen Daten (dem stimmst Du bei erstmaliger Inbetriebnahme ausdrücklich zu) und bekommst dafür die Daten der anderen. Das ganze nennt sich "Floating Car" und wird natürlich um so besser, je mehr Teilnehmer es gibt. Angefangen damit hatte TomTom (ehem. Teleatlas). HERE (ehem. Navteq, dann Nokia/Microsoft, jetzt zu Audi/BMW/Daimler gehörend) ist der zweite. Google nahm ursprünglich TomTom, wenn ich das richtig weiß. Es heißt, sie hätten jetzt einen eigenen Dienst. Das liegt ja auch nahe, bei den Unmassen an Android-Geräten hat man die Datenquelle ja unter Kontrolle. Das Multimedia Navi Pro ist ja auch eines.

Wenn unser Navi Pro dieselben Werte wie Google anzeigt, übrigens auch mit der hohen Auflösung, einschließlich der Nebenstraßen, wo nur selten nennenswerter Verkehr geschweige denn Stau auftritt, dann spricht doch einiges dafür, dass sich auch Telenav bei derselben Quelle bedient. Und das ist eher nicht HERE. Man vergleiche dazu die HERE-Livemap (oder die Microsoft-Bing-Map) mit Google. (Die Navi Pro Kartendaten selbst stammen aber sehr wohl von HERE.)

Sehr informativ, danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen