Navi oder Navi Plus und HK Soundsystem
Moin,
Wir überlegen momentan uns einen 2er AT zu holen und wir würden gerne ein
Navi eingebaut haben. Wie sind eure Erfahrungen da? Lohnt sich der Aufpreis vom normalen
Navi zum Navi plus? Und lohnt sich Connected Drive bei beiden?
Außerdem hatten wir überlegt das HK Soundsystem mitzunehmen. Hat das jemand verbaut und würde seine Erfahrungen teilen?
LG Elionis
Beste Antwort im Thema
Du solltest zumindest das Soundsystem upgraden. Meines Erachtens muss es das HK nicht sein, denn das HiFi ist schon sehr gut. Zumindest war es das im E90 mit druckvollen Bässen und glasklaren Bässen.
Das Navi Prof hat halt noch einen kleinen Zusatzbildschirm, auf dem man eine weitere Anzeige einblenden kann. Ich hab mich im E90 dafür entschieden, nutze das Navi aber eher selten, muss ich zugeben. Bei mir wertet es den Innenraum auf inkl. I-Drive, was mir wichtig war. Aber wenn ich den Preis durch die paar Male teile, wo ich es benutzt habe, dann hätte ich jedes Mal einen Ortskundigen mitnehmen können, den ich als Dank zum 5-Gänge-Menü hätte einladen können und wäre immer noch günstiger bei rausgekommen 😉
Connected Drive ist schön, aber den Consierge-Service hab ich aber auch nur selten mal angerufen.
Wie so oft: nettes Angebot, aber wenn man es nicht nutzt, dann steckt man das Geld besser in andere Dinge.
99 Antworten
Das HiFi System im 2er klingt besser als Standard und teurer.
Das HK klingt noch besser als HiFi und ist noch teurer.
Das HK im 5er klingt noch besser als das HK im 2er und kostet nochmal das doppelte. (was hier natürlich nichts bringt, weil es im 2er nicht erhältlich ist.)
Ist doch schön, dass jeder das findet was er gerne hätte.
Viele Grüße
Matsches (der sich "Standard" gegönnt hat)😉
P.S.: Ich habe mir diese drei Systeme auch angehört.
HK ist in der Tat das für mein Empfinden beste der drei.
Aber für "nur" 750€ Aufpreis sollte man auch keine Wunder erwarten, viel kann man für dieses Geld nicht verlangen.
Geht mal davon aus (wie schon einer schrieb) dass BMW wohl 50-70% des Aufpreises selbst einstreicht (wie bei einem Navi), könnt ihr euch ausrechnen was übrig bleibt.
Dass man dafür nicht das beste bekommen wird, was diese Edelschmiede ausspuckt, sollte bewusst sein.
Im HiFi Bereich ist das nichtmal ein Taschengeld.
Hat denn einer schon eine akzeptable Nachrüstlösung verbaut? Habe das Hifi und finde es gerade im Hochtonbereich eine Katastrophe.
Danke.
Gruß
Matze
Hi,
bin zwar kein Tonmeister, aber dafür ehemaliger Berufsmusiker - kann also auch hören... bzw... nach langen Jahren vor dem Schlagwerk nicht mehr :-)
Im Ernst: Was immer vergessen wird: Viel Geld in ein Hifi-System und die meisten Leute hören MP3 - vielleicht noch mit schlechter Bitrate. Oder per Bluetooth, Streaming...
Nicht zu vergessen das Blaulicht, WIndgeräusche, Motor, Abrollgeräusche...
Und drehen den Bass dann auf, weil sie denken, so klingts geil... naja...
Klassische Musik höre ich im Konzert oder zu Hause.
Und genau genommen- da hat Tarause "indirekt" recht: ein guter Klang klingt wie im wirklichen Leben - also 1:1 Wiedergabe. Alles andere ist wie Geschmacksverstärker im Essen...
Ich habe die 3 Soundsystem auch verglichen und für mich lohnt der Aufpreis zum HK nicht -wohl aber zum Hifi-System.
Aber halt jeder, wie sie/er will. Und das HK sieht schöner aus -ist ja auch was...
@ExXXler,
das ist 1:1 auch meine Überzeugung und genau so handhabte ich es auch.
Das HK ist eines der wenigen Ausstattungselemente auf das ich leichten Herzens gerne verzichtete.
Ich habe die 3 Soundsystem auch verglichen und für mich lohnt der Aufpreis zum HK nicht -wohl aber zum Hifi-System.
Ähnliche Themen
Mal ehrlich, testet ihr vor dem Fahrzeugkauf hintereinander in drei Fahrzeugen, ob sich Standard-, HiFi- oder HK-System lohnt? Ich hätte für sowas keine Zeit. (Gut wahrscheinlich liegt es daran, dass ich nicht viel Wert darauf lege.) Und wenn es im Budget liegt, dann nehme ich halt das teurere, mit der Annahme „es kann ja nicht schlechter sein“. 🙂
Ich finde aber, dass die Erfahrungen hier für künftige Besitzer hilfreich sind. Nur aufgrund dieses Threads habe ich hintereinander das HK-System im F46 mit dem HiFi-System im F20 (nehme an, ist vergleichbar zu F46) verglichen und dabei keine wesentlichen Unterschiede festgestellt. Also wenn der Preisunterschied eine Rolle spielt, dann HiFi-System nehmen.
Hi Kiboer,
Antwort: Ja! Habe es getestet vorher. Meistens haben große Händler 2-3 Fahrzeuge da - und da setze ich mich halt rein und hör mal. So viel Zeit kostet das gar nicht. Im schlimmsten Fall muss man halt mal zu einem anderen Händler.
Und mir macht es Spaß, das eigene Auto so zu konfigurieren...dafür nehme ich mir auch die Zeit.
Wobei das HK natürlich nicht schlechter ist - da hast du völlig Recht. Nur für mich halt eher etwas anders und - meiner Meinung nach - den Aufpreis nicht wert. Du hast es ja auch so bestätigt.
Zitat:
@Pablo E. schrieb am 7. Februar 2019 um 13:39:30 Uhr:
Ich denke auch das 99% der Leute die Musik im Auto hören nicht diese Ansprüche haben.
Ich meine wir sprechen von einer 790€ H/K Anlage(an der BMW vermutlich 50% oder mehr verdient), das man da nichts Welt bewegendes erwarten kann sollte eigentlich klar sein. Für mich ist ok um im Auto während der Fahrt Musik zu hören (Cassual-Hifi-Fan).Interessehalber, was ist denn mit dem Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System für 4.650,00 € was im 5er Angeboten wird, ist das auch für Tonschaffende Menschen brauchbar?
Naja im 5er ist der Aufpreis HK zum HIFI System 500€. Das Geld ist sehr gut angelegt. EQ zum Einstellen, 16 statt 12 LS, Logic7 Surroundmodus, 3fache Verstärkerleistung und einfach top Klang.
Das von dir genannte B&W habe ich mir angehört, weil ich seinerzeit überlegt hatte entweder einen F11 mit B&O (4000€ Aufpreis) oder doch nur HK oder gleich einen G31 mit B&W System. Ich habe quasi AB Vergleich gehört, im Vorführer G31 und Jahreswagen F11 hin und her gehoppelt. Das B&O (obwohl ich von Bang und Olufsen Designquatsch im Heimkino Hifi nix halte, hatte es beim Car System den besten Eindruck hinterlassen, Akustisch und optisch. Die Diamanthochtöner im B&W System haben mir ein wenig zu aggressiv geklungen, aber vielleicht hab ich es mir nur eingebildet. Jedenfalls kein Nachteil der Keramikhochtöner im B&O. Aber die Mitten im B&O waren ab WErk einfach perfekt. Vielleicht hätte man mit dem EQ nachregeln müssen. Beim F11 HK war mir schon bei meinem ersten F11 bekannt, dass man mit dem EQ deutlich nachregeln muss, dann aber ein durchaus respektables Klangerlebnis bekommt.
... und ja der Unterschied während der Fahrt von Hifi zu HK ist sehr deutlich. Aber während der Fahrt von den dekandenten B&O und B&W zu HK, das wäre für mich nicht möglich gewesen.
Zitat:
@hardsequenzer schrieb am 7. Februar 2019 um 17:00:31 Uhr:
Hat denn einer schon eine akzeptable Nachrüstlösung verbaut? Habe das Hifi und finde es gerade im Hochtonbereich eine Katastrophe.Danke.
Gruß
Matze
Vorsicht, die Hochtonbeschränkung zieht sich hier zumindest schon länger durch alle Baureihen. Ich habe in meinem E91 (HIFI) das ETON System nachgerüstet (nur LS). Die Verstärkerleistung von rund 200W ist für normale Lautstärken völlig ausreichend. Die Mitten wurden echt gut, aber die Hochtonbeschränkung blieb. Wurde nur minimal besser. Da muss an der Vorstufe gedreht werden. Vielleicht ist das über Codierung möglich. Würde mich nicht wundern, wenn BMW hier absichtlich pfuscht, um die besseren Systeme zu puschen. Ist echt ein Scheiß, wenn man mal die sonstigen Qualitäten im Hifi so ansieht. Der Bass ist echt tiefreichend und präzise. Allerdings ist für mich das Hifi im Tourer besser als im E91 vom Hochtonbereich.
@Pablo E
Was meinst du, warum ich ein Serienradio bestellt habe? Weil ich im Auto eigentlich meine Ruhe haben möchte. Wenn du den ganzen Tag beruflich mit Musik zu tun hast, bist du froh, wenigstens im Auto mal nur leise die Nachrichten zu hören.
Dass ich den Vergleich der beiden Syteme mal zum ausgiebigen Hörtest nutzte, lag daran, dass ich den 225Xe mal für 2 Tage zur freien Probefahrtverfügung bekam und dann neben meinem stehen hatte. Dazu hatte ich Urlaub und noch Lust und Zeit auf so einen Blödsinn. 😉
Mir ist es aber eigentlich doch egal, was euch gefällt oder nicht, kauft das, was ihr meint kaufen zu müssen. Mich interessieren da eher keine anderen Meinungen, weil ich in diesem Fach meine eigene bilden kann.
Mein Lieblingshobby ist aber Akustik, ich liebe das Hören und Wahrnehmen von Räumen, egal wie groß oder klein. Interessant war der Unterschied bei einer Probefahrt zwischen dem Active Tourer und dem Gran Tourer in Bezug auf Räumlichkeit. Der GT klingt räumlich tatsächlich etwas anders als der AT, wenn man mal ganz genau darauf achtet.
@Tarause
Nicht falsch verstehen, war eine erst gemeinte Frage zum B&W System.
Finde deinen Beruf sehr interessant und habe höchsten Respekt der Arbeit um dem Lernprozess der dahinter steht.
Meine Meinung ist einfach das, dass hören von Musik im Auto höchst subjektiv zu betrachten ist.
Ich kann für mich sagen das wenn ich Musik erleben will dann entweder live oder über sehr gute Kopfhörer.
Gruß Christian
Hallo Christian,
nein, alles gut. 🙂🙂
Ich fahre jeden Tag fast 3 Stunden mit dem 5er mit Harman Kardon (vorher mit dem 3er mit HIFI) ... und würde es nie mehr missen. Hatte ja 2 5er innerhalb von 11 Monaten kaufen müssen und jedesmal lange recherchiert um die Ausstattung meiner Wahl zu bekommen. Ein Ausschlusskriterium war immer ob er mindestens das Harman Kardon drin hat. Ein einfacher LAutsprechertausch um von Serie sich zu verbessern ist nicht möglich, da muss entweder ein Verstärker mit EQ nachgeschaltet werden oder die komplette Navieinheit rausgenommen werden (>2k € bei BMW).
Auf den wenigen km im 225xe reicht mir das Hifi auf jeden Fall, ordentlicher Klang und der Frau (die ja sowieso die Höhen anders wahrnimmt) eine Offenbahrung im Vergleich zum Golf.
Was ich aber dennoch krass finde, dass Leute ihren 50-70k Schlitten konfigurieren, bei irgendwelchen Interieurleisten und Dachhimmeln hunderte von Teuros reinschieben, aber das was ständig läuft (Radio) stiefmütterlich behandeln. Z.B. DAB finden sich nur gut in 20-30% aller BMW's!!!
Mittlerweile sind ja im 3er und 5er in divesen low level Paketen auch Hifi drin (kein DAB). Als ich den E91 als Vorführer gekauft habe, waren Autos für > 60k bei den Händlern ohne Hochtöner (=Hifi) aber mit 20" Mischbereifung für 5000€ 😉 . Die damaligen Kaufberater haben da echt gepennt. Selbst wer hier überhaupt keinen Mehrwert erkennen Mag, aber die SerienSoundanlage ist spätestens beim Wiederverkauf ein Problem.
sorry doppel
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 9. Februar 2019 um 11:25:40 Uhr:
Ich fahre jeden Tag fast 3 Stunden mit dem 5er mit Harman Kardon (vorher mit dem 3er mit HIFI) ... und würde es nie mehr missen. Hatte ja 2 5er innerhalb von 11 Monaten kaufen müssen und jedesmal lange recherchiert um die Ausstattung meiner Wahl zu bekommen. Ein Ausschlusskriterium war immer ob er mindestens das Harman Kardon drin hat. Ein einfacher LAutsprechertausch um von Serie sich zu verbessern ist nicht möglich, da muss entweder ein Verstärker mit EQ nachgeschaltet werden oder die komplette Navieinheit rausgenommen werden (>2k € bei BMW).Auf den wenigen km im 225xe reicht mir das Hifi auf jeden Fall, ordentlicher Klang und der Frau (die ja sowieso die Höhen anders wahrnimmt) eine Offenbahrung im Vergleich zum Golf.
Was ich aber dennoch krass finde, dass Leute ihren 50-70k Schlitten konfigurieren, bei irgendwelchen Interieurleisten und Dachhimmeln hunderte von Teuros reinschieben, aber das was ständig läuft (Radio) stiefmütterlich behandeln. Z.B. DAB finden sich nur gut in 20-30% aller BMW's!!!
Mittlerweile sind ja im 3er und 5er in divesen low level Paketen auch Hifi drin (kein DAB). Als ich den E91 als Vorführer gekauft habe, waren Autos für > 60k bei den Händlern ohne Hochtöner (=Hifi) aber mit 20" Mischbereifung für 5000€ 😉 . Die damaligen Kaufberater haben da echt gepennt. Selbst wer hier überhaupt keinen Mehrwert erkennen Mag, aber die SerienSoundanlage ist spätestens beim Wiederverkauf ein Problem.
Ich bin komplett nicht deiner Meinung.
Ich entdecke einige Kausalfehler, die aber als Argument aufbereitet wurden:
1. Dass Menschen, die ein deutsches Premium-Auto mit 60-70K ausstatten, sich ausgerechnet nicht ums Radio kümmern, mag ja bestimmt irgendwo mal vorkommen. Nur gibt es darüber eine Statistik, die die Vermutung belegt? Es ist ja eine reine Vermutung. Selbst wenn du in deinem Umfeld zwei oder drei kennen solltest, die so etwas gemacht haben, darfst du dann dennoch keinen repräsentativen Schluß Deiner Aussage als Argument herbeiziehen. Es sagt damit immer noch nichts über die große unbekannte Menge aus, die das Ergebnis sicher nachhaltig verändern wird. So ist nun mal Statistik.
2. Dass eine fehlende Soundanlage spätestens beim Wiederverkauf ein Problem darstellt, widerspricht komplett dem kompletten Gebrauchtwagenmarkt. Der Sekundärmarkt legt nicht soviel Wert auf einzelne Ausstattungen. Auch hier ist es die schiere Menge, die anders funktioniert. Da können jetzt 10 Leute schreiben, dass sie Wert auf eine Anlage legen, sie sind nicht repräsentativ für den Gebrauchtwagen markt.
Dazu muss noch angemerkt werden, dass Optionen bei Autos den allerhöchsten Wertverlust haben. Ein Fahrzeug mit Vollausstattung verliert am Gebrauchtwagenmarkt deutlich mehr Wert als ein Fahrzeug mit geringerer Ausstattung. Zudem fahren deutsche Hersteller wie BMW bei den Optionen die allerhöchsten Margen ein, denen ist also klar, wenn man alles gegen Aufpreis anbietet, wird wesentlich mehr Geld verdient. In anderen Ländern (USA, Japan, China usw.) kannst du deutsche Autos ohne Komplettausstattung gar nicht loswerden.
3. Dass in 20-30% aller BMW ein DAB-Radio steckt, Ist das auch nur so daher gesagt, oder gibt es dazu tatsächlich eine aufbereitete Statistik, die man auch mal einsehen und nachprüfen kann? Definiere bitte "alle BMW". Das möchte ich auch mal gerne wissen.
Ein simples DAB Radio findet man selbst bei manchen Kleinwagenhersteller oft schon serienmäßig, oder im Paket einer bestimmten Ausstattungslinie. Außerhalb des BMW-Kosmos ist DAB fast schon Standard, nur bei BMW ist so ein Mist immer noch in allen Reihen und Klassen teure Option. Vielleicht könnte es ja dann auch daran liegen?
Es gibt ja die "Bekloppten", die immer (völlig unkritisch - meine Meinung) Vollaustattung brauchen, koste es was es wolle. Es gibt aber auch "vernünftige" Menschen, die setzten sich beim Auto einfach Grenzen. Da ist dann vielleicht eine AHK wichtiger als ein Soundsystem oder eine Lenkradheizung im Winter wichtiger als ein DAB-Radio.
Wer von den beiden Beispieltypen mehr vertreten ist, erkennt man eventuell, wenn man sich den Gebrauchtwagenmarkt anschaut.
Naja "bekloppte" oder "vernünftige" Menschen anhand der Ausstattung oder Konfiguration des Autos aus zu machen halte ich allerdings auch für eine sehr gewagte These.
Denke es gibt auch "vernünftige" Leute ohne AHK und Lenkradheizung.
Auf dem Gebrauchtwagen Markt sind natürlich die Fahrzeuge mit besserer Ausstattung mehr nachgefragt, das niemand einem die Sonderausstattung später bezahlt sollte aber auch jeden klar sein.
Jetzt aber genug OT von mir.
Probe hören und selber entscheiden.