Navi oder Navi Plus und HK Soundsystem

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Moin,

Wir überlegen momentan uns einen 2er AT zu holen und wir würden gerne ein
Navi eingebaut haben. Wie sind eure Erfahrungen da? Lohnt sich der Aufpreis vom normalen
Navi zum Navi plus? Und lohnt sich Connected Drive bei beiden?

Außerdem hatten wir überlegt das HK Soundsystem mitzunehmen. Hat das jemand verbaut und würde seine Erfahrungen teilen?

LG Elionis

Beste Antwort im Thema

Du solltest zumindest das Soundsystem upgraden. Meines Erachtens muss es das HK nicht sein, denn das HiFi ist schon sehr gut. Zumindest war es das im E90 mit druckvollen Bässen und glasklaren Bässen.

Das Navi Prof hat halt noch einen kleinen Zusatzbildschirm, auf dem man eine weitere Anzeige einblenden kann. Ich hab mich im E90 dafür entschieden, nutze das Navi aber eher selten, muss ich zugeben. Bei mir wertet es den Innenraum auf inkl. I-Drive, was mir wichtig war. Aber wenn ich den Preis durch die paar Male teile, wo ich es benutzt habe, dann hätte ich jedes Mal einen Ortskundigen mitnehmen können, den ich als Dank zum 5-Gänge-Menü hätte einladen können und wäre immer noch günstiger bei rausgekommen 😉

Connected Drive ist schön, aber den Consierge-Service hab ich aber auch nur selten mal angerufen.

Wie so oft: nettes Angebot, aber wenn man es nicht nutzt, dann steckt man das Geld besser in andere Dinge.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Hallo Tarause,

zu 1. Hast du wahrscheinlich mißverstanden es ist eher anders herum gemeint. Die Mehrzahl macht das sicher nicht. Alleine schon weil sich das meist in Navipaketen versteckt.

zu 2. Nach diverser Unterhaltungen mit Verkaufsberatern (Neu und Gebraucht) in Verbindung meiner 2 F11 BJ 2016 und des Neuwagens 225xe hatte ich dazu mehrere Gelegenheiten (Smalltalk) wurde ich in soweit bestätigt, dass solche Fahrzeuge sich als Gebrauchtwagen als Ladenhüter erweisen weil für den selben Preis andere Fahrzeuge zu bekommen sind. Daher haben BMW Fuhrparkfahrzeuge, Autovermieter und BMW Dienstwägen (Vorführwägen sowieso) eine Grundausstattung, die nicht abgewählt werden kann bzw. gewählt wird. Beim 5er ist dies zwingend Navi Professional (inkl Hifi). Beim alten E60 war das meines Wissens noch nicht der Fall.

zu 3. Nein nicht nur so daher gesagt es entspricht meiner Erfahrung in der Suche nach meinen F11 Jahreswägen. Da habe ich einige Monate intensiv mit der BMW Gebrauchtwagenbörse sowie Mobile (untergeordnet) verbracht und unzählige Telefonate geführt. Ich muss aber dazu sagen, dass ich eine Ausstattungskombination gesucht habe, die letztlich nur von Vorführwägen erfüllt wurden und noch 2-3 Jahreswägen bzw. Dienstwägen.
Ich habe jetzt mal kurz die BMW Gebrauchtwagenbörse bemüht für eine Kombinationssuche aus F11 und F10. Also eine Baureihe mit i.d.R. besser ausgestattete BMW's aber diesmal quer über alle Motoren. Das hat mich jetzt selber überrascht, weil ich vorher immer nach 30d aufwärts geschaut habe:
Suche über die BJ 2014-16 (um die G30/31) erstmal auszuschließen:
2754 Fahrzeuge im Bestand
2520 haben ein Hifi System verbaut (alles oberhalb der Serienanlage) --> immerhin haben über 200 Fahrzeuge für >40k € keine Hochtöner sondern "nur" Breitbandlautpsrecher, die kaum besser sind als bessere Küchenradios.
2689 LCI 5er haben ein Navi und immerhin 2000 das große Navi verbaut. Aber immerhin 65 haben gar keines im Wagen und diese Fahrzeuge sind dann eben die "Ladenhüter". Was aber für mich definitiv ein Fehler darstellt ist die Verbreitung von DAB bei BMW:
Nur sage und schreibe 360 von den 2754 Fahrzeugen haben DAB verbaut. Warum? Es kostete zuletzt unverständliche 380 €. Aber selbst die top ausgestatteten (M-Paket, Komfortsitze, adaptive LED, AHK, Panorama) haben nicht mal 50% das DAB Radio drin. Das sieht beim G30/31 übrigens nicht viel besser aus.
Da hätte BMW das ding (20 € Materialpreis??) zumindest im Navi Professional integrieren müssen.

Daneben: 1022 Fahrzeuge haben ein M-Paket für rund 5000 € bestellt von denen immerhin fast 50 nur das Seriensoundsystem enthalten.

Gerade beim DAB fand ich die Zahlen erschreckend!!
So oder so es wird viel Geld ausgegeben für so ein Fahrzeug, aber wichtige Features fehlen nicht selten....

Also jetzt!

Es ist einfach so, daß eine gute Anlage einfach Spaß macht und zu mehr Musik hören verleitet. Wenn ich in meinem Fünfer (Hifi System nur Lautsprecher) im Stau oder bei rollenden Verkehr mal Deep Purple Live einlege und zwar die Original CD im CD Player,und der Subwoofer unterm Sitz vibriert, der Rückspiegel wackelt ist das einfach mega. Im Stau sind keine Windgeräusch und auch kein Tatütata. Wenn ich zuhause Musik hören will und der Hund bellt oder das Telefon klingelt oder der Nachbar den Rasen mäht, dann bin ich genauso gestört wie im Auto danutzt die 5000 Euro Anlage genauso wenig wie im Auto. Nicht jeder hat die Möglichkeit daheim ohne Kopfhörer laut Musik zu hören ohne daß der Nachbar klingelt da ist für viele das Auto die einzige Möglichkeit.
Wenn ich eine CD im Auto meiner Frau höre (Ford Focus Bj 2010) fühle ich mich nur belästigt unabhängig von Wind oder/und Motorgeräuschen und Innenraumabmessungen. Ich hab nicht Musik studiert, spiele schlecht Gitarre und bin kein Toningenieur. Ich hab auch keine Lust auf wochenlanges permanentes Feintuning,um dann festzustellen, daß das bei einer Fußballübertragung doch nicht das Gelbe vom Ei ist. Und die Maßnahmen die man zuhause ergreifen muß (laut den Hifi Gurus) um audiophile CDs zu genießen- mach ich auch nicht mit, denn dann müßte ich leere Eierkartons an die Wand tackern und einen speziellen Putz auf die Wände streichen.

Meine Empfehlung wenn einer jetzt Hifi oder HK bestellt dann bitte mit DAB+ und auf fute Quellen achten.(smiley)

Naja wer im nächsten halben Jahr bestellt bekommt immer DAB. Wird Pflicht für Neuwagen, einen neue EU Verordnung.
Mich hat das Radio in meinem Neuwagen nicht die Bohne interessiert, es soll fahren und ein bisschen Radio duddeln...das ist für mich immernoch ein Auto und kein Tonstudio

Mag sein. Tolle Musik kann auch aus einer Küchenradiodose beim Malern Spaß machen. Wenn ich allerdings Freunde mit dieser Einstellung meine Wohnzimmeranlage vorgeführt habe, war ein gewisses Aha Erlebnis immer zu beobachten. Mit hochwertiger Technik ist das Erlebnis dann doch anders. Ob es einem das WErt ist steht auf einem völlig anderem Blatt Papier. Ich würde aber als Verkaufsberater dem Kunden mit auf den Weg geben, dass zumindest beim Wiederverkauf die Wahrscheinlichkeit steigt einen besseren Preis zu erziehlen. Im Leasingbereich spielts keine Rolle. Würde mich aber nicht wundern, wenn auch hier der Leasinggeber dann als Bedingung die Grundausstattung anhebt, weil letztllich das Verkaufsrisiko dann bei BMW liegt.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Auch wenn ich F31 fahre möchte ich hier mal meine Sicht der Dinge präsentieren. Hatte bis Montag einen F31 pre-LCI mit Navi Business, HK und ohne DAB+. Höre durch meinen Beruf eher leise Musik, also für mich kein Bedarf für HK. Das fehlende DAB+ hat mich gegen Ende immer mehr gestört. Zuhause immer DAB+, der Jeep meiner Frau hat es ab Werk. Seit Dienstag jetzt ein nagelneuer F31 mit „nur“ HiFi System, Navi Professional, aber DAB+. Streaming bei uns in der Eifel funktioniert eher suboptimal, daher ist DAB+ hier schon sinnvoll. Und ich kann Radio Bob in ganz Deutschland hören. Mein Verkaufsberater wollte mir DAB+ ausreden, aber ich habe darauf bestanden. Im Verkaufsraum mehr als zehn Neuwagen. Nur ein 540iX Touring mit DAB+. Der Rest ohne. Das waren mir die €390 Aufpreis wert. Laut Aussage des Verkaufsberaters bin ich da aber eine Ausnahme.

Hallo,

ok. nimmt man mal an das DAB+ Pflicht- Standard wird und ohne Aufpreis verbaut (Siehe Beitrag weiter obenr) ist die Welt ja in Ordnung. Richtig unverständlich wird es wenn man das Entertainmentpaket HK + DAB + CD Laufwerk + Apple Car Play ansieht. (aktuelle Liste 03/19) Das Apple Paket kostet einzeln 300 € (für 3 Jahre!). Hat oder will man kein Apple, dann muß man die Einzelpreise Preise buchen, und die sind dann ohne Apple Car play fast gleich teuer. Kundenfreundlichkeit sieht anders aus oder?
Wenn ich aber alles über Apple laufen lassen einschließlich Sprachsteuerung und Navigation dann bräuchte ich theoretisch gar kein Navi oder Navi+ mehr sondern nur den Bildschirm mit den Bordfunktionen. Ich habe wie gesagt kein Apple (gebe zu Halbwissen ) aber angesichts Sprachsteuerung mit Office Funktionen und Concierge Service ergibt das Car Play für mich keinen Sinn vor allem dann wenn ich am Steuer das Handy in die Hand nehme zahle ich 100 € Strafe. Wenn ich das gleiche am Touch Screen mache ist das o.k. Also mit Apple nur Navi oder Navi+?

Viele Grüße

Ist zwar OT, aber BMW ist nunmal einer der gierigsten, zB. wenn es um CarPlay geht. BMW will Carplay nur als Abo, dann auch noch nur zusammen mit seinen überteuerten Navis verkaufen, womit es wiederum nutzlos wird. Aber so etwas stört eh kaum jemanden. Wenn es ums Auto geht, schaltet der Verstand aus, dann wird jede Form von Hersteller-Abzocke unsichtbar.

Andere Hersteller haben Carply bereits in Serie ohne ein weiteres Navi, oder bieten es zumindest ohne zwangsverbandelung mit teurem Navi an.

Naja man darf das nicht so verbissen sehen am Ende geht es um ein Auto mit ca. 45.000 Listenpreis, da kommt es auf 300 Euro mehr oder weniger eh nicht an. Bei Werk/ Firmensleasing wird die Diskussion dann gleich ganz überflüssig,.

Das der Wiederverkaufswert mit einem besseren Radio steigt, kann man wohl auch als Legende bezeichnen.
Ich hab meinen alten auch verkauft, da war alles Mögliche interessant für das Radio interessierte sich keiner.
Bei Google gibt es schöne Listen, das Radio ist auf keiner zu finden. Das Navi hingegen ist verkaufsfördernd

Das hat ja mit verbissen gar nichts zu tun, sondern einfach mal mit mehr hinterfragen und nachdenken. Ich weiß, das ist schwer, wenn es ums Auto geht 😉

Und wieso wird die Frage bei Leasing komplett überflüssig? Je mehr Ausstattung, umso Höher die Leasingrate, wird der Verstand immer komplett ausgeschaltet? Jede Ausstattung ist in der Leasingrate einkalkuliert und führt bei Wegnahme zu anderen Ergebnissen. Es geht nicht um EINE Austattung, sondern bei BMW um zig Ausstattungen in der Summe, die die Rate in die Höhe bringen.

Das ist schon klar aber die meisten Leasingfahrzeuge werden zum Teil steuerlich abgesetzt damit reduziert sich der Mehrpreis gleich nochmal.

Aber ich will BMW nicht in Schutz nehmen, über 1.000 Euro für LED oder 1.800 für Winterräder finde ich total überzogen aber wir entfernen uns vom Thema.

Zitat:

@Laemat schrieb am 10. Februar 2019 um 18:21:54 Uhr:


Naja man darf das nicht so verbissen sehen am Ende geht es um ein Auto mit ca. 45.000 Listenpreis, da kommt es auf 300 Euro mehr oder weniger eh nicht an. Bei Werk/ Firmensleasing wird die Diskussion dann gleich ganz überflüssig,.

Das der Wiederverkaufswert mit einem besseren Radio steigt, kann man wohl auch als Legende bezeichnen.
Ich hab meinen alten auch verkauft, da war alles Mögliche interessant für das Radio interessierte sich keiner.
Bei Google gibt es schöne Listen, das Radio ist auf keiner zu finden. Das Navi hingegen ist verkaufsfördernd

Meinst du echt? Wenn man bei den anderen Herstellern guckt, dann ist da DAB+ einfach dabei. In ein paar Jahren wird DAB mit Sicherheit auch für viele die heute keine Ahnung davon haben ein wichtiges Feature sein. Dann wird jeder neue damit ausgestattet sein udn die NAchfrage bei den Gebrauchten ist dann obligatorisch. DAB hat sich in der letzten Zeit ziemlich gemausert. Ich fahre täglich 130km über Fichtelgebirge und Frankenwald durch die Pampa und die Abdeckung ist besser als über FM, zudem verliert man während der Fahrt keinen Lokalsender. Das Angebot ist dabei wesentlich vielseitiger.

Jedenfalls kann man auf der Mobile Suche (BMW Gebrauchtportal sowieso) danach explizit suchen.
Ich sehe hier ein Versagen von BMW (weil viel zu teuer und nicht serienmäßig) sowie manchen Verkaufsberatern (siehe TPM77). Die mit denen ich gesprochen habe können die mangelnde Nachfrage nicht verstehen und raten ihren Kunden dazu. Leider ist dann dir Hürde durch die Verkaufspolitik von BMW den meisten zu hoch.

Ach ja und werd glaubt man könne dann DAB sicher ganz einfach nachrüsten, wenn es wirklich notwendig ist, der irrt leider. Da kannst den ganzen Navirechner tauschen lassen für }1000€, oder eine 2.Marktnachrüstlösung über Blauzahn mit schlechter Klangqualität und ohne iDrive Steuerung!

Zitat:

@Laemat schrieb am 10. Februar 2019 um 19:05:05 Uhr:


Das ist schon klar aber die meisten Leasingfahrzeuge werden zum Teil steuerlich abgesetzt damit reduziert sich der Mehrpreis gleich nochmal.

Wieso? Der Mehrpreis reduziert sich damit nicht. So einfach ist die Rechnung auch nicht, weil noch die Privatnutzung eine Rolle spielt. Bei über 50% geschäftlicher Nutzung gehört das Auto zum notwendigen Betriebsvermögen und muss mit 1% des Brutto-Listenpreises (!) versteuert werden. Rabatte und sonstige Ermäßigungen spielen dann keine Rolle. Je höher die Rate/der Preis, umso höher die Versteuerung. Man kann die 1%-Regel höchstens durch ein Fahrtenbuch umgehen, dabei wird der Privatantei dann durch das Fahrtenbuch ermittelt.

Also nur durch zeitlichen und verwalterischen Mehraufwand des Fahrtenbuch kommt man evt. in den Genuss höherer steuerlicher Betriebskostenabsetzung. Da muss jeder schauen, ob es ihm dieser Aufwand wert ist. Zeit ist Geld im Job.

Auch bei Dienstwagen gibt es viele Firmen, die bestimmte Ausstattungen vorschreiben, Mehrkosten und weitere Wunschausstattungen müssen dann aus eigener Tasche bezahlt werden.

Ach so, zum Thema:

Ich bin auch dafür, dass manche Ausstattungen einfach serienmäßig werden. Bei vielen Herstellern ist es DAB bereits.

Nur BMW und co wollen das nicht, weil deren Konzept ist, den Kunden mit Optionen maximales Geld auszuquetschen. Mittlerweile versucht ja BMW sogar das Abomodell immer mehr zu etablieren.

Auch in Paketen werden dann gerne überflüssige Gimmigs verpackt, die kaum jemand braucht. Im Schnitt sind sie immer teurer, als wenn man sie nicht bestellt hätte, aber im Paket dann „günstiger“. Somit nimmt man das teurere Paket und die Bank hat hat mal wieder gewonnen. Der Kunde glaubt aber, dass er gewonnen hat, hat aber noch mehr Geld ausgegeben. Das ist der typische billige Marketintrick, auf den man immer wieder reinfällt.

Aber beim Auto geht es ja nicht darum 😉

Was CarPlay und Abo angeht, scheint BMW etwas zurückzurudern.
Hat jemand nähere Informationen zu der neuen „Unbegrenzt“-Option?

Asset.JPG

Das wird ja dann noch teurer!

Früher 100 p.A. jetzt 109€ p.A und 300 für 36 Monate. Freikaufen für 400€

Was für ein Schnäppchen, sofort zuschlagen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen