Navi oder Navi Plus und HK Soundsystem

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Moin,

Wir überlegen momentan uns einen 2er AT zu holen und wir würden gerne ein
Navi eingebaut haben. Wie sind eure Erfahrungen da? Lohnt sich der Aufpreis vom normalen
Navi zum Navi plus? Und lohnt sich Connected Drive bei beiden?

Außerdem hatten wir überlegt das HK Soundsystem mitzunehmen. Hat das jemand verbaut und würde seine Erfahrungen teilen?

LG Elionis

Beste Antwort im Thema

Du solltest zumindest das Soundsystem upgraden. Meines Erachtens muss es das HK nicht sein, denn das HiFi ist schon sehr gut. Zumindest war es das im E90 mit druckvollen Bässen und glasklaren Bässen.

Das Navi Prof hat halt noch einen kleinen Zusatzbildschirm, auf dem man eine weitere Anzeige einblenden kann. Ich hab mich im E90 dafür entschieden, nutze das Navi aber eher selten, muss ich zugeben. Bei mir wertet es den Innenraum auf inkl. I-Drive, was mir wichtig war. Aber wenn ich den Preis durch die paar Male teile, wo ich es benutzt habe, dann hätte ich jedes Mal einen Ortskundigen mitnehmen können, den ich als Dank zum 5-Gänge-Menü hätte einladen können und wäre immer noch günstiger bei rausgekommen 😉

Connected Drive ist schön, aber den Consierge-Service hab ich aber auch nur selten mal angerufen.

Wie so oft: nettes Angebot, aber wenn man es nicht nutzt, dann steckt man das Geld besser in andere Dinge.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Also ich habe in meinem 2er AT das Navi Plus und zudem das HK Soundsystem verbaut. Beides bereue ich nicht!

Der Sound des HK-Systems kommt über 12 Lautsprecher einfach genial rüber.

Beim Navi Plus gefällt mir der grosse Bildschirm. Dieser kann im Navigationsbetrieb auch gesplittet werden, sodass auf dem rechten Teil verschiedene Informationen, wie Fahrzeugzustand, Infos über die gerade gehörte Musik oder auch Wetterdaten angezeigt werden können.

Qualitativ ist es eine tolle Anschaffung. Ob man es sich leisten soll muss aber jeder selber entscheiden.

Die Hi-Fi Anlage im AT ist nicht gut und gar nicht mit der in Meinem X3 oder einem E90 vergleichbar!!!
Wie die HK kling weiß ich leider nicht. HUD ist in Navi+ inclusive und meines Erachtens viel besser als jede Anzeige im Tachobereich.

das hk ist wirklich super. hatte das vergnügen in einem vorführwagen und es war vor allem bei lauterer lautstärke richtig gut. da ich einen hund habe, der ja überwiegend im kofferraum mitfährt, habe ich das hk nicht bestellt und überlege noch das normale lautsprechersystem zu kaufen. wie sind damit die erfahrungen ?

Zitat:

@granovetter schrieb am 31. Dezember 2014 um 14:49:40 Uhr:


das hk ist wirklich super. hatte das vergnügen in einem vorführwagen und es war vor allem bei lauterer lautstärke richtig gut. da ich einen hund habe, der ja überwiegend im kofferraum mitfährt, habe ich das hk nicht bestellt und überlege noch das normale lautsprechersystem zu kaufen. wie sind damit die erfahrungen ?

Nun doch hk bestellt :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@bassek1 schrieb am 30. Dezember 2014 um 21:36:52 Uhr:


Die Hi-Fi Anlage im AT ist nicht gut und gar nicht mit der in Meinem X3 oder einem E90 vergleichbar!!!
Wie die HK kling weiß ich leider nicht. HUD ist in Navi+ inclusive und meines Erachtens viel besser als jede Anzeige im Tachobereich.

Die eingebauten Standard-Lautsprecher fand ich auch nicht so toll, aber die optionalen Hi-Fi Lautsprecher sehr gut. Die HK muss es sicher nicht sein. Halte ich für Geldschneiderei mit 790 EUR Aufpreis. Die Akustik im Auto lässt einen echten Hörgenuss sowieso nicht zu. Sollte wirklich jeder vor dem Ordern bei laufendem Fahrzeug mit seiner Musik und seinen individuellen Klangeinstellungen testen. Bei meinem Vorführer waren Höhen und Tiefen fast komplett weggedreht, so dass es anfangs wie Mittelwelle klang.

Zitat:

@Willi333 schrieb am 10. Februar 2015 um 13:12:29 Uhr:



Zitat:

@bassek1 schrieb am 30. Dezember 2014 um 21:36:52 Uhr:


Die Hi-Fi Anlage im AT ist nicht gut und gar nicht mit der in Meinem X3 oder einem E90 vergleichbar!!!
Wie die HK kling weiß ich leider nicht. HUD ist in Navi+ inclusive und meines Erachtens viel besser als jede Anzeige im Tachobereich.
Die eingebauten Standard-Lautsprecher fand ich auch nicht so toll, aber die optionalen Hi-Fi Lautsprecher sehr gut. Die HK muss es sicher nicht sein. Halte ich für Geldschneiderei mit 790 EUR Aufpreis. Die Akustik im Auto lässt einen echten Hörgenuss sowieso nicht zu. Sollte wirklich jeder vor dem Ordern bei laufendem Fahrzeug mit seiner Musik und seinen individuellen Klangeinstellungen testen. Bei meinem Vorführer waren Höhen und Tiefen fast komplett weggedreht, so dass es anfangs wie Mittelwelle klang.

Für mich musste es HK sein, weil ich, und auch alle Mitfahrer der letzten beiden Jahre, den Unterschied sehr wohl höre!!

Musik höre ich jeden Tag im Auto, also nutze ich dieses Extra auch viel mehr als manch anderes. Und schon stimmt die Rechnung auch, wenn man es darauf anlegen möchte.

Ich bereue bisher keinen Tag der letzten 5 Jahre, in denen ich das L7 -Surround-System im E61 und das HK im F31 erleben durfte!

Mich würde interessieren ob ich beim kleinen Navi auch Musik (MP3) über Bluetooth und USB abspielen kann, konnte dazu irgendwie noch nichts brauchbares an Info finden. Im Konfigurator steht dies Info nur beim Navi Plus dabei.

Zitat:

@hoffi512 schrieb am 25. Oktober 2018 um 12:16:04 Uhr:


Mich würde interessieren ob ich beim kleinen Navi auch Musik (MP3) über Bluetooth und USB abspielen kann, konnte dazu irgendwie noch nichts brauchbares an Info finden. Im Konfigurator steht dies Info nur beim Navi Plus dabei.

Das geht definitiv mit dem "kleinen" Navi.

Funktioniert beides auch mit dem kleinen Navi. Das Navi hat da ohnehin nix mit zu tun, sondern allgemeinen mit Infotainment / Kommunikation (siehe Preisliste). Hier steht:
Bluetooth-Schnittstelle zur Verbindung kompatibler Mobiltelefone mit dem Fahrzeug inkl. Bluetooth-Audio-Streaming ..., und das können alle, auch ohne Navi.

Mehr geht mit Telefonie mit Wireless Charging.

Alles klar, danke. War nur etwas verwundert weil im Konfigurator MP3 und Bluetooth nur beim Navi Plus mit aufgeführt ist.

Kann das aktuelle Navigationssystem Plus eigentlich irgendwas besser, als das kleine Navi? Damit meine ich nicht den großen Bildschirm oder den Zwang zum HUD, sonder rein funktionale Themen.

Ich glaube SplitScreen kann das kleine Navi nicht. Sonst fällt mir nix ein.

Da der Thread im vor LCI Zeitalter geschrieben wurde ein Feedback meinerseits hinsichtlich Soundsystem.
Wir fahren seit 3 Monaten den 225xe mit kleinem Navi und Hifi System.

Hintergrund ist, dass ich auf hochwertige Musikwiedergabe Wert lege. Mein E91 vor LCI hatte nur Hifi, das mich immer wegen der beschränkten Höhenwiedergabe genervt hat. Hier waren nicht die Hochtöner schuld, sondern die Vorstufe. Die Bass und Mitten Wiedergabe war top. Ähnlich liegt es beim AT/GT. Die höhenwiedergabe ist grenzwertig weil die Höhen deutlich beschnitten werden. Die Breitband-LS in den Türen in Verbindugn mit dem Hochtöner im Armaturenbrett funktioniert aber relativ gut (Ortung, Bühne etc).
Ob der Aufpreis zum HK gerechtfertigt ist, weiß ich leider nicht, da ich den 2er noch nicht damit gehört habe.
Bei meinem F11 mit HK ist die Wiedergabe absolut top. Das B&O nur in Details besser (nur im Stand wirklich zu hören) und im aktuellen G31 hier ebenfalls HK sehr gut und das B&W System kaum besser (für den gigangitschen Aufpreis).

Vielleicht kann jemand das HK im 2er LCI beschreiben. Wesentlich wäre der einstellbare EQ , da i.d.R mit Werkseinstellungen keine lineare Wiedergabe möglich ist (meist Oberbassanhebung --> Dröhnen) und Höhenabsenkung.

Aber für mich bei allen Soundsystemen ab Hifi (E91, F31, F11, G31, 2er AT selber getestet) ist die sehr tiefreichende und vibrationsfreie Basswiedergabe. Die ist deutlich besser als vergleichbare Autos anderer Marken.

Zitat:

@Elionis schrieb am 2. November 2014 um 14:02:25 Uhr:


Ja mir wurde zum Hifi geraten, allerdings hatte auch niemand Erfahrung mit dem HK und ich würde es gerne ausprobieren.

Ich konnte mal das Serienradio und HK ausgiebig parallel testen (vor-LCI):

1.Im HK geht das Stereopanorama durch den Centerspeaker komplett verloren. Während das Serienradio schöne Auslenkungen im Panorama an die Seiten beherrschte, war das HK sehr eingeengt. Ich war sehr sehr negativ überrascht darüber. Man kann den Center leider nicht regeln.
2. Im HK gibt es weder ein DSP zur Steuerung von weiteren Parametern, noch gibt es einen erweiterten Equalizer. Man hat also weiterhin nur zwei dämliche und einfache Shelving-Filter („Kuhschwanz“) zur Verfügung. Der Sub lässt sich nicht separat regeln.
3. Das HK kann lauter als das HiFi. Das ist aber auch alles. Da lauter ja „besser“ klingt (siehe ISO 226:2003) und das HiFi-System auch bereits genügend Reserven hat, kann man sich den Aufpreis eigentlich sparen.
4. Keine Ahnung, ob im neuen LCI das HK-System mittlerweile geändert wurde, jedenfalls behauptet BMW wieder frech (wie früher schon einmal), dass es sich um ein Sourround-Sound-System handelt.

Wer hat den LCI und kann dazu etwas sagen?

PS: das Serienradio klingt sicher nicht so schlecht, allerdings wird es nach jedem Motorstart (!) um ein Viertel in der Lautstärke gesenkt (Ja, nach wirklich jedem Motorstart, also nach jeder roten Ampel).Das nervt total, gerade bei leiser Klassik via USB oder BT. Ich vermute nach eigener Erfahrung, es ist ein Überhitzungsschutz.

PPS: ich sehe gerade, der Anfangspost ist ja uralt. Habe ich übersehen. Dennoch kann meine Erfahrung sicher immer noch behilflich sein.

Ich habe auch den Pre-LCI mit H/K.
Ich finde schon, dass das H/K deutlich besser klingt, auch als das HiFi. Nur das H/K hat im F45/F46 die Hochtöner im Spiegeldreieck. Und das merkt man sehr deutlich (finde ich).

Deine Antwort
Ähnliche Themen