1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Eos
  6. Navi nötig oder nicht?

Navi nötig oder nicht?

VW Eos 1F

Hallo Ihr Lieben,

gestern habe ich meinem Frauchen (und natürlich auch mir*ggg*) einen neuen EOS TDI mit DSG und Individual-Ausführung bestellt.
An den Extras habe ich nicht gegeizt und so ziemlich alles bestellt, was es gibt. Ich finde einfach, so ein tolles Auto sollte auch toll ausgestattet sein damit man richtig Freude daran hat. Einzig Navi und die Freisprecheinrichtung habe ich links liegenlassen obwohl ich das Touchsreen-Navi schon toll fand. Aber erstens brauchen wir normalerweise in diesem Auto kein Navi und wenn ich´s trotzdem mal haben will, dachte ich an ein TomTom oder sowas tragbares. Auch die Freisprecheinrichtung hat mich etwas gestört, der Halter sieht irgendwie "überflüssig" an der sonst so schicken Armaturentafel aus. Außerdem vergesse ich öfters das Handy in meinem A6 und wenn das im EOS passiert, lädt das die Langfinger ja nur noch mehr ein, denke ich.
Einziger Grund, das Navi doch noch zu bestellen wäre für mich der Wiederverkaufsgedanke. Denkt Ihr, ein so hochwertig ausgestattetes Auto MUSS/SOLL unbedingt auch ein Navi ab Werk haben? Wie seht Ihr das?

Wenn man bedenkt, wie schnell Autodiebe heute so ein komplettes System aus einem (eventuell auch noch offen geparktem) Fahrzeug gemopst haben, bin ich einfach der Meinung, weniger ist manchmal mehr-oder?

Vielen Dank für Eure Meinungen und Erfahrungen

LG Rainer
(der sich schon jetzt tierisch auf die Abholung in Wolfsburg freut)

13 Antworten

Ich würde auf jedenfall das billigste Navi (RNS 300) nehmen. Damit ist die GPS Antenne im Kofferraumdeckel verbaut und alle Anschlüsse verfügbar (Falls mann doch in einem Jahr umdenkt) . Ich habe auch ein tomtom one europe als 2. Navi, aber das RNS 300 ist auf Strecke trotzdem besser. Ohne Navi geht es hetue schon fast gar nicht mehr. 

Hallo,

das sind so ziemlich 2 Sachen auf die ich nicht Verzichten würde...

Zur FSE...
die gibt es auch mittlerweile so das du keinen Halter mehr im Auto benötigst per BT Verbindung z.B. Der Nachteil ohne Halter ist allerdings das du keine ext. Antenne nutzt und das Handy nicht geladen wird. Muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Da ich täglich mind. 2,5-3 Std im EOS verbringe muss ich vieles eben aus dem Auto erledigen und das wäre für mich ohne FSE nicht vorstellbar.

Zum Navi,

es ist Versichert wenn du dein Fahrzeug geschlossen hast. Ein mobiles Navi ist leider nicht Versichert. Hab neulich einen Bericht im TV gesehen das viele Navi Diebe schon Fahrzeuge knacken wo nur der Abdruck von dem Saugnapf auf der Scheibe zu sehen ist. Ob man überhaupt ein Navi braucht muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.

Grüße EOS123

auf ei navi würde ich nie wieder verzichten.

auch wenn man es selten benötigt, man beist sich in den hintern wenn man keins hat.

ich tausche mein navieinbau von alpine inkl. den 8" touchscreenmonitor, den dvb-t empfänger, ipod anbindung und ipod gegen das rns510.

da ich meinen eos verkaufen möchte reicht das originale, dann kann ich lieber jemanden anders damit glücklich machen. auch die speziell dafür angefertigte blende usw. ist mit dabei, ich bräuchte nur die originale blende des tauschwilligen, falls jemand interesse daran hat.

aber einen wagen ohne werd ich nicht mehr fahren, es ist eine zu gute sache um zu verzichten.

Rainer,

wenn Du den Wagen nur zur Arbeit verwendest und vielleicht mal 1 x im Jahr im Urlaub bist,
dann ist ein Navigon 21xx oder ein TT-Go ok.
Wenn Du den Wagen öfter in unbekanntem Terrain bewegst, solltest Du dem EOS das RNS510 gönnen.
Dies ist im Moment aktueller Stand der Technik. Es ist teuer, gibt aber im Moment die technische
Messlatte vor. Andere Hersteller (Peugeot/Citroen), Volvo beginnen gerade erste Gehversuche (PSA: RT4)
mit Festplatten e.t.c.
Siemens/VDO/Conti (Hersteller des RNS510) dagegen hat es im Programm.
BMW wird warscheinlich zum Facelift des E90/E91ers auf
ein - dem RNS510-ebenbürtiges System - updaten müssen, wenn sie
weiterin zwischen 3k€-4k€ verlangen wollen.

Ein kleineres (von VW) würde ich Dir nicht empfehlen.

RNS510:
Die Bedienung ist top, die Fettfinger nicht mit einem Microfastertuch abwischen!!! 😁 - getoutched habe ich
schon im Touran und letzte Woche in einem Tiguan. Ich habe immer noch nicht alle Features entdecken
können vom RNS510.
Wenn Du schon ein Geniesser bis (DSG+DIESEL), dann gönn´ Dir das Navi!
Versichert ist es (Festeinbauklausel bei Versicherungen), allerdings sehr "ausbaufreundlich". Bei der
Frage nach West oder OstEuropa-DVD würde ich niemals OST nehmen, denn in "OST" würde ich
das RNS510 vorher rausziehen.
Wiedervekauf: Bei einem EOS mit VW RNS MFD 2 DVD (dem alten) wäre ich heute nicht mehr bereit einen
Mehrpreis zu bezahlen. Beim RNS510 in 3-5 Jahren wirst Du bestimmt noch etwas "mehrPreis" bekommen.
Wie lange so eine Generation läuft lässt sich schwer sagen. Audi begann 2003 mit dem RNS-E einem
recht "ähnlichen" Navi (Hersteller AISIN baut eigentlich für TOYOTA) allerdings mit anderer
Bedienung (MMI). Dies gibt es immer noch. Auch - leider - beim
großen Auktionshaus 😁
Was will ich damit sagen: Kaufen 😁

Ähnliche Themen

Wenn es allein um den Wiederverkauf geht, glaube ich kaum das sich das lohnt. Gerade die ganze Zusatzaustattung bringt doch beim Wiederverkauf nicht mal im Ansatz das wieder was es alles gekostet hat. Gerade in Zeiten in denen ein mobiles Navi für 100€ zu bekommen ist. Fehlende Austattung wird beim Wiederverkauf nur bestraft, wenn sie nicht oder nur schwer/kostenintensiv nachrüstbar ist (z.B. Klima).

Hab zum Thema Navi auch mal ne Frage:

In meiner EOS (ebenfalls Diesen+DSG) ist kein Navi verbaut. Da ich aber im Sommer einige Touren in unbekannte Gefilde unternehmen will, hab ich mir überlegt, eines dieser portablen Navigationsgeräte zu kaufen. Mich stört halt, das oft die Halterung und der Kabelsalat das Auto von innen etwas verschandeln. Hab da mal einen Bericht im TV gesehen, wonach es wohl Navis gibt, bei denen man das Kabel im Armaturenbrett verstecken kann (meine jetzt nicht die Navis für den DIN-Schacht). Daher sollte man es am besten in der Fachwerkstatt einbauen lassen. Hat damit schon jemand Erfahrung gesammelt und kann ne Kaufempehlung ausgeben?

Schön wäre es auch, wenn das Navi über einen Akku verfügt, damit man es auf Wander- oder Fahradtouren als Navigationshilfe nutzen kann.

hallo mal,
mit dem tom tom kannste nichts verkehrt machen. habe auch eiens in meinem eos und es ist vielseitig einsetzbar.
die farbdisplay-navis sind zur zeit heiß begehrt bei den "langfingern", schau mal bei ebay rein. die hälfte davon ist in Polen oder anderen Ostblockstaaten eingestellt. und ist es weg zahlt die versicherung auch nicht den vollen wert.
bekannten wurde es bereits 3 x aus einem touran gezogen.
 
Gruß 

Ich rate zum Festeinbau.

1. Diebstahl, Festeinbaunavi ist versichert, und kann auch nicht wie das HeinzHeinz im Auto vergessen werden. Außerdem dürfte es sehr nerven, bei Tourenpausen immer wieder das HeinzHeinz abzuklemmen und im Auto zu verstecken.
2. Genauigkeit, beim Festeinbau wesentlich genauer, das hier die Radimpulse zur Berechnung des Standortes mit verwendet werden.
3. OFFENES Autofahren, der Festeinbau spricht mit dir über die KFZ-Lautsprecher, daher kann die Ansage beim offenfahren auch LAUT gehört werden. Die Quitschstimme aus dem mobilen HeinzHeinz geht da schon mal verloren,
4. Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung / Auch hier gewinnt der Festeinbau deutlich egen das Mobile. Beim RNS-510 wird die Displayhelligkeit über einen eingebauten Sensor geregelt.
5. Gimmiks........ nie wieder ohne Festplatte und MP3 wiedergabe (RNS-510)

Tja, genau diese Klauerei in Osteuropa hält mich vom Kauf echt ab.
Da ich oft nach Ostdeutschland (fast an der polnischen Grenze) fahre und die Grenze dorthin mittlerweile ja durchlässig ist wie ein Sieb möchte ich einfach nicht, daß ich morgens an unser Autolein komme und es voller Kratzer oder mit eingeschlagener Scheibe wiederfinde.
Also bleibts draußen-fertig.
Außerdem wollen wir im Sommer eventuell mit der Göttin nach Ungarn fahren und da ist das Auto ansich schon sehr begehrt, da will ich den Anreiz zum Diebstahl nicht noch zusätzlich durch ein teures, eingebautes Navo-Gerät anheizen.
Und für die "Pfeillösung" (glaube, DNS 310 heißt das) bin ich einfach nicht zu haben. Sowas hatte ich in meinem vorigen Auto und fand´s einfach nur blöde. Gerade da, wo man sich nur schlecht auskennt, hat das Ding mich manchmal so dämlich gelotst, da wäre man mit einer Kartendarstellung wohl doch besser drangewesen.
Meine Frau braucht überhaupt kein Navi und auch keine FSE. Sie sagt, wenn sie Auto fährt fährt sie Auto und telefoniert nicht und spielt auch nicht am Navi rum.

Vielen Dank für Eure Postings, ich werd´s wohl doch draussenlassen.
Aber die 2-tägige Abholung in der Autostadt, die werden wir machen! Da freu´ ich mich schon drauf!

LG Rainer

Festeinbau!

Habe leidiche Erfahrungen mit mobilem Navi im Urlaub mit unserem Sharan gemacht: Wir haben den Saugnapf auf den Drehzahlmesser gemacht, denn das Mini-Futzel-Display kann man nicht vernünftig ablesen, wenn es so weit vorne an der Windschutzscheibe ist. Bedenke, dass ein 7-Zoll-Display die vierfache Anzeigefläche eines 3,5-Zoll-Displays hat. Und dann bei jedem Zwischenstopp das Navi abbauen heißt Saft-Kabel und TMC-Kabel stöpseln. Dann soll das Mobilnavi zusammen mit den Schlüsseln in die Hosentasche: es verkratzt.

Wenn das Scheiß-Ding (ich spreche vom Blaupunkt) nicht über 300 Euronen gekostet hätte, dann hätte ich es beinahe in einem Wutanfall auf der Autobahn zum Fenster rausgeschmissen! Die Eingabe und Bedienung ist so träge und die Schaltflächen über Touch kann man nur mit den Fingernagelspitzen treffen. Unser altes Medion vom Aldi war da nicht ganz so schlimm, aber es hat wie viele Medion-Produkte den Geist aufgegeben. In solchen Momenten wünsche ich mir, mit meiner Eosine mit fest eingebautem Navi unterwegs zu sein.

Einziger Vorteil der mobilen Navis ist der Preis. Wenn Du das selten brauchst, dann ist es O.K. Aber dann bring viiiiiiel Geduld für die Bedienung mit und bediene es niiiiie während der Fahrt!

Hi,

lustiger Beitrag...hättest vielleicht mal eins vom Aldi kaufen sollen und nicht son Blaupunktmüll.
Das ist im Moment deine negative Erfahrung, die nicht repräsentativ sein kann.
Wir nutzen in unserer Firma (also da, wo ich arbeite) momentan Medion und TomTom-Navis und da ist bis jetzt noch jeder Trottel mit zurechtgekommen.

Für Gelegenheitsnutzer ganz klar ein Mobiles, für Vielnutzer wohl eher Festeinbau.

Letztendlich Geschmacksache!

@walkstation: Danke für die Blumen - mit Trottel fühle ich mich aber nicht angesprochen. Ich komme sehr wohl mit den Dingern zurecht, aber sie kosten einfach Nerven und sind nicht ergonomisch. Und das ist das letzte, was Du noch gebrauchen kannst, wenn gerade ein Kind im Auto quäkt.
Wenn Du den Beitrag aufmerksam gelesen HÄTTEST, dann wäre Dir aufgefallen, dass wir zuvor ein Medion vom Aldi hatten. Das mit dem Blaupunktmüll war ein Notkauf im Urlaub in irgendeinem Einkaufszentrum nahe der Autobahn, weil das Medion den Geist aufgab.

Zitat:

Original geschrieben von kanalbrummer


@walkstation: Danke für die Blumen - mit Trottel fühle ich mich aber nicht angesprochen. Ich komme sehr wohl mit den Dingern zurecht, aber sie kosten einfach Nerven und sind nicht ergonomisch. Und das ist das letzte, was Du noch gebrauchen kannst, wenn gerade ein Kind im Auto quäkt.
Wenn Du den Beitrag aufmerksam gelesen HÄTTEST, dann wäre Dir aufgefallen, dass wir zuvor ein Medion vom Aldi hatten. Das mit dem Blaupunktmüll war ein Notkauf im Urlaub in irgendeinem Einkaufszentrum nahe der Autobahn, weil das Medion den Geist aufgab.

Hi und sorry, wollte keinem zu Nahe treten.

Sehr wohl habe ich gelesen, das dein Medion-Navi "wie die meisten", den Geist aufgegeben hat.
Auch das ist wiederum deine negative Erfahrung, ich kenne kein Einziges..

Also, nichts für ungut !

Deine Antwort
Ähnliche Themen