Navi Nachrüsten
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen W 204 zulegen. Bisher habe ich eine B- Klasse gefahren. Meine Frage, da in dem Objekt meiner Begierde kein Navi verbaut ist sondern nur das Audiosystem Audio 20 ( Radio/ CD-Player) ,so schreibt es der Verkäufer. Ich aber ein Navi benötige. Gibt es dafür einen "Nachrüstsatz" oder ähnliches. Kann man da evtl. so etwas nachrüsten wie bei meinem APS 50 , wo die Route im Cockpit angezeigt wird ??Oder ist es möglich, ein Radio mit Navi so einzubauen, dass es auch von der Optik passt ?? Wie hoch ist bei den Möglichkeiten der Aufwand und auch die Kosten. Ich müsste dazu in eine Werkstatt fahren. Vielen Dank für Eure Hilfe 😉
Viele Grüße Peter
29 Antworten
😁 aber schön, dass nun doch noch eine Antwort kam.
Übrigens bleib ich dabei, die Aktualisierungen der mobilen Navis sind weitaus besser als die der fest Eingebauten. Google Maps funzt einfach immer noch am Besten. Da kann Mercedes einpacken.
Zitat:
@Kinu schrieb am 30. Juni 2021 um 08:18:05 Uhr:
Übrigens bleib ich dabei, die Aktualisierungen der mobilen Navis sind weitaus besser als die der fest Eingebauten. Google Maps funzt einfach immer noch am Besten.
hättest du eine besondere Empfehlung? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kinu schrieb am 30. Juni 2021 um 08:18:05 Uhr:
😁 aber schön, dass nun doch noch eine Antwort kam.Übrigens bleib ich dabei, die Aktualisierungen der mobilen Navis sind weitaus besser als die der fest Eingebauten. Google Maps funzt einfach immer noch am Besten. Da kann Mercedes einpacken.
Ist aber auch nicht wesentlich aktueller. Die kriegen nämlich auch nur zweimal im Jahr die Daten.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 30. Juni 2021 um 11:06:46 Uhr:
Zitat:
@Kinu schrieb am 30. Juni 2021 um 08:18:05 Uhr:
😁 aber schön, dass nun doch noch eine Antwort kam.Übrigens bleib ich dabei, die Aktualisierungen der mobilen Navis sind weitaus besser als die der fest Eingebauten. Google Maps funzt einfach immer noch am Besten. Da kann Mercedes einpacken.
Ist aber auch nicht wesentlich aktueller. Die kriegen nämlich auch nur zweimal im Jahr die Daten.
Mir geht es eher um aktuelle Staumeldungen oder gesperrte Straßen. Das bekommt ein Smartphone mit Maps besser hin als ein eingebautes Navi mit „Live Traffic“ für 59.-€ im Jahr.
Zitat:
@romeon schrieb am 30. Juni 2021 um 09:02:13 Uhr:
Zitat:
@Kinu schrieb am 30. Juni 2021 um 08:18:05 Uhr:
Übrigens bleib ich dabei, die Aktualisierungen der mobilen Navis sind weitaus besser als die der fest Eingebauten. Google Maps funzt einfach immer noch am Besten.
hättest du eine besondere Empfehlung? 🙂
Smartphone eben 😉
Zitat:
@Kinu schrieb am 30. Juni 2021 um 12:18:12 Uhr:
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 30. Juni 2021 um 11:06:46 Uhr:
Ist aber auch nicht wesentlich aktueller. Die kriegen nämlich auch nur zweimal im Jahr die Daten.
Mir geht es eher um aktuelle Staumeldungen oder gesperrte Straßen. Das bekommt ein Smartphone mit Maps besser hin als ein eingebautes Navi mit „Live Traffic“ für 59.-€ im Jahr.
Mir reicht das TMC im MapPilot. das zeigt Störungen an und wenn was kommt, das auf der Route liegt, sagt es das an. Smartphone ibedienen ist, selbst wenn es nur Navi ist, verboten während der Fahrt. Mein integriertes Gerät darf ich bedienen. Wobei Ziele gebe ich per Spracheingabe ein.
ja genau. Die auf dem Handy sind klar besser und ich habe regelmässig Aktualisierungen bis jeden Monat aber das Bedienen, das kleine Display, das anklemmen des Handy irgendwo.
Das integrierte ist viel komfortabler.
Zitat:
Übrigens bleib ich dabei, die Aktualisierungen der mobilen Navis sind weitaus besser als die der fest Eingebauten. Google Maps funzt einfach immer noch am Besten. Da kann Mercedes einpacken.
Kann ich jetzt SO nicht unterschreiben!
Ich hab das ganz normale Radio mit Becker Navi und aktuellen Karten.
Das hat mich kürzlich perfekt um/durch Berlin geführt, ohne Zeitverlust (A10 hatte Megastau, kam per TMC ins Becker).
Da wollte Google deutlich komplizierter fahren.
Stelle ich leider öfters fest...
Beim Routing gibts nichts perfektes.
Ich hab aktuell vier Navis zur Verfügung: Google, Becker, Garmin und Sygic.
Immer wieder lustig die zu vergleichen.
Kontrollieren muss man ALLE vor einer längeren Route. Immerhin hat Garmin stark dazugelernt, baut aber immer noch die krassesten Fehlschüsse.
Gruß
Ralf
Was beim MapPilot sehr gut ist, dass man alternative Routen berechnen lassen kann. Und, was ich bei langen Strecken oft mache, ich breche unterwegs die Zielführung ab und lasse das Ziel neu rechnen, sind ja wirklich nur paar Klicks mit dem Drehrad. Da kommen oft gute Alternativen zustande.
Was die alternativen Routen betrifft, das kann Google nicht.
Und was die Aktualität der Karten betrifft, habe ich es schon mal gesagt, da nehmen sich die Anbieter nichts. Die können keine Karten zeigen, die nicht von den Landesämtern kommen und da dauert es Monate, bis die freigegeben werden. Die müssen gekauft werden und das leistet sich kein Anbieter öfter als zweimal im Jahr. Zumal die das meines Wissens nur vierteljährlich anbieten.
So eine Straße muss nämlich auf den cm in die Landschaft eingemessen sein.
Mir ist mein passives System lieber, wie so ein System wie Google mit Datenverkehr. Okay, bei meinem Mobilfunkvertrag gehört die Schweiz zu Europa, aber das ist nicht überall so. Und dann mal in der Gernzeegion eine Strecke berechnen, wenn man, dank der Bundesnetzagentur, die halbe Zeit im Ausland eingebucht ist, brauche ich nicht.
Zitat:
Und was die Aktualität der Karten betrifft, habe ich es schon mal gesagt, da nehmen sich die Anbieter nichts. Die können keine Karten zeigen, die nicht von den Landesämtern kommen und da dauert es Monate, bis die freigegeben werden. Die müssen gekauft werden und das leistet sich kein Anbieter öfter als zweimal im Jahr. Zumal die das meines Wissens nur vierteljährlich anbieten.
ich hatte im Januar wegen Service eine nagelneue B-Klasse unterm Hintern...
Übrigens ein grauenvolles Auto!
Alles neueste Software, incl. Karten.
Da blinkt dann auf meiner Hausstrecke penetrant 70 70 70 70.
Das wurde aber schon vor 10 Jahren aufgehoben.
Mein altes Becker im S204 weiss da komischerweise ;-)
Und bei den Alternativstrecken und Neuberechnungen kann ich Dir nur zustimmen!
Gruß
Ralf
Die neue B-Klasse hat aber Garmin drin. Aber auch bei Becker stimmen die Geschwindigkeiten nicht immer. Und wenn ich den Tesla von meinem Bruder ansehe, der hat Google, das gleiche Theater, die Hälfte der Schilder stimmt nicht auf der Autobahn. Auf der Landstraße erkennt der das über die Kameras.
Google-Maps bietet auch alternative Routen an, welche zum gewählten Ziel führen. Des Weiteren lässt sich die Route auch gemäß verschiedener Kriterien (z.B. Autobahn meiden) festlegen.
Ich bin auch wirklich ein Fan von dem werksseitig verbauten Navigation-System, und bin damit auch schon jahrelang sehr zufrieden, aber nachrüsten würde ich es nicht. Das lohnt sich schlichtweg nicht, wenn man mit Google-Maps eine super Alternative zum Null-Tarif in der Hosentasche hat.
Zitat:
[ Auf der Landstraße erkennt der das über die Kameras.
Was er ja nicht kann, weil kein Schild steht....trotzdem blinkte er mit 70 70 70 70 70.
Naja. Das Ding machte bei 130 auf der BAB mehr Lärm im Innenraum als unser 1994er Vento.
Schon deshalb würde ich mir den Eimer nicht anschaffen.
Gruß
Ralf