Navi Monitor V70II

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,
ich habe da mal eine kurze Frage.
Ich habe einen 2004er V70 D5, der ab Werk nicht mit Navigation ausgerüstet ist.
Kann ich mir den Monitor da einfach reinsetzen, d.h. sind die Kabel zur Stromversorgung des Monitors schon verlegt? Es geht mir nur um den Monitor, dass im Bezug auf Navigation noch weitere Komponenten erforderlich sind ist klar.
Im Grunde benötige ich nur die Monitorführung die den Bildschirm ein- und ausfährt.
Wenn ich mir jetzt nur den Monitor besorge, kriege ich den dann irgendwie mit Strom versorgt und ein und ausgefahren?
Oder geht das nur mit der Originallenkradbedieung etc.
Danke für die Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Im Anhang die Montageanleitung.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hi uholzer,
ja also nachrüsten würde ich das komplette Navi niemals! Aber bei 104 Euro für nen intakten Moitor mit kompletter Mechanik und Center, da musste ich einfach zuschlagen! Die stehen bei Ebay sonst für ca 300 - 400 Euro drin! Also ich halte euch auf dem Laufenden! Ich gehe mal davon aus, dass ich spätestens in 2 wochen ferig bin, oder aufgebe! Falls es klappt haette ich dann den Volvo TFT Bildschirm abzugeben, falls er also bei jemandem Defekt sein sollte. Die Reparaturen für die TFT werden bei Ebay mit ca. 299 Euro gehandelt! Unglaublich!
Schönen Abend noch!
AMBUSH

Guten Abend zusammen!
Kurzes Update: Anscheinend läuft der Motor der Originalmechanik vom Volvonavimonitor mit sage und schreibe 9 Volt! Also muss ich da jetzt noch etwas mehr fummeln! Ist auf jeden Fall direkt am Motor steuerbar, allerdings hat der Motor nur zwei Anschlüsse also muss ich für rauf und runter auch noch irgendwie verpolen bzw. die Phase umdrehen!
Öfter mal was Neues!
Grüsse!
ambush

nen 7809 bauteil um 50cent und du hast deine 9 volt 😉

viel erfolg

gruß

Hi Ambush, was gibt es Neues ?

Ähnliche Themen

Huhu!

Hab ähnliches in meinem S 60 vor... Naja, nicht ganz gleich. Ich hab nen RTI Monitor gekauft (aber kein Navi!). Der soll an die entsprechende Stelle im Armaturenbrett. Passende blende und "Hubgerüst" sind auch dabei. Daran möchte ich dann mit nem Adapter wahlweise Rückfahrkamera oder einen anderen Videoeingang anschließen. Primär gings erst nur um die Kamera, aber die Idee, den Bildschirm für navigation zu nutzen, reizt 😁

Meine Version wäre dann wie folgt: Wahlweise kann der Bildschirm als Rückfahrkamera genutzt werden oder als Bildschirm, auf dem mein Handybildschirm angezeigt wird. Ja, Handy. Denn ich hab nen Androidhandy (Google), das ganz nebenbei kostenlose Navigation bietet. Demnächst wirds durch nen neueres modell ersetzt, dass nen HDMIAnschluß hat. Da bekomm ich das Signal für den Monitor her, der dann als Navi dient. Bedienung jedoch übers Handy...

Was meint ihr?

Hatte auch schon (vll etwas vorschnell) einen eigenen Thread gestartet, in dem es um technische Fragen ging, wie man die Ansteuerung fürs "rein-raus" hinbekommt und ob man überhaupt nen Videosignal reinkriegt, ohne das eigentliche Navi von Volvo...

Zitat:

Original geschrieben von roorback



zudem - das originale navi von volvo ist in welcher evolutionsstufe auch immer so ziemlich das schlechteste, was man am markt als navi bekommen kann !

Da kann ich Dir zu 100% zustimmen!!!

Jedes TomTom um nen Hunni funzt besser!

LG,
Nordisk

Tach die Herren,
da bei uns in der Firma momentan der Bär los ist, hatte ich leider kaum Zeit mich der Sache zu widmen. Da ich aber total scharf drauf bin, dass endlich einzubauen habe ich mich mal bei einer professionellen Hilfe nachgefragt, ein Hifi Laden in unserer Gegend.
Er hat sich die Sache angesehen und dann anscheinend auch Blut geleckt. Hat sich anscheinend schon eine Lösung überlegt, habe aber diese Woche keine Zeit mir die Sache anzusehen.
Wollte es ja eigentlich eh selber machen, aber erstens die Zeit, und zweitens echt Schiß, dass mir durch meine Laienhafte Verdrahtung die Möhre abfackelt! Ziel ist am Samstag mal ein paar Minuten zu finden und das mal zu besprechen! Ich fotografiere bzw. baue das dann selber mit ein, dann ist es vielleicht doch noch eine Hilfe für jemanden!
Sorry, dass ich so ein Weichei bin und das nicht komplett selber mache. Aber erstens bin ich Blechmetzger und kein Elektriker, und zweitens ist outsourcing doch eh grad aktuell!

Halte euch auf dem Laufenden!
Übrigens hat die Idee mit dem HDMI Handy Navi natürlich auch ihren Reiz. Aber erstmal kleine Brötchen backen, woll?
Schönen Abend noch für euch!
mfg
ambush

Ja, ich weiß :-)

Aber die Sache mit dem Handy ist definitiv das kleinste Problem.

Hauptproblem bleibt, wie ich den Bildschirm ein- und ausfahren kann, ohne die Volvo-Werksnavigation. Denn der Bildschirm empfängt anscheinend ein BUS-Befehl - und da hörts bei mir auf, weil 1. ist das viel zu teuer, das ganze Navi nachzurüsten und 2. hab ich keine Ahnung von der Sache. Plug&Play, wenns geht... Vielleicht auch noch mal n paar Kabels verbinden und nen Schalter einbauen. Aber da hörts dann auch auf...

Hat jemand ne Ahnung, ob und wie man die Motoren des RTI zum Ein-/Ausfahren direkt ansteuert? Geht das ohne großes Elektrik/Elektronikkrams?

Nen anderen Monitor möcht ich nicht, auch wenns vernünftiger wär. Aber der original sieht einfach am besten aus 🙂

Gruß

Hannes

Hi Hannes,
ja wie also weiter oben beschrieben arbeite ich gerade an genau dieser Sache. Habe mir bei Ebay den Original Volvo RTI Monitor geschossen und versuche gerade den ans Rennen zu bringen. Ist ein 9V motor, den man direkt ansteuern kann. Da sind allerdings die Endlagen ein Thema, keine Ahnung ob Volvo über den Bus per Zeit das Ein- und Ausfahren ansteuert, damit der Motor nicht ewig dreht oder ob es die komischen Bleche sind, die in der Mechanik verbaut sind, die den Endlagenstop auslösen.
Ich werde nen Wippschalter nehmen und werde wohl auch nen Schalter dazwischenhängen, damit ich die Mechanik vom Netz nehmen kann wenn es mal irgendwo klemmt.
Ich denke in der nächsten Woche weiß ich mehr!
schönes we!
ambush

Hi ambush!

Sehr schön, da haben wir das gleiche Problem. Ich hab gestern den Monitor mal manuell angesteuert (mit nem alten Netzteil). Klappt wunderbar, nur wie gesagt, die Endstellungen machen Probleme. Hab auch schon an ein Zeitrelais gedacht...

Bin gesapannt, wie es weitergeht :-)

Gruß

hannes

Hi ambush,

hab grade hier etwas dazu geschrieben.

Hi andre440,
Danke für den Link und den post! Habe heute mit dem elektriker meines Vertrauens gesprochen. Ich werde einen normalen Kippschalte für auf und ab benutzen, mit Nullstellung in der Mitte. Dann muss ich halt wieder in Mittelstellung umstellen wenn der Monitor draussen oder drin ist. Kein thema, fine ich ok.
Ich halte euch auf dem Laufenden Männer! Freitag morgen ist der große Tag! Dann werde ich am Wochenende das Navi einpassen! Man hab ich da jetzt schon Bock drauf!
MfG
ambush

"This is an absolute perfect solution for any Volvo
vehicle, or custom project car to use with a backup camera,
navigation system and video."

Sehr gute, bebilderte Lösung 🙂

Monitor 1
und
Monitor 2

Zu dem OEM-Monitor: Steht mittlerweile für 499 $ drin also knapp 400 €...
Dann braucht man noch die Halterung/Blende (kostet ca 150€). Also 550€ zusammen.

Ich hab die aufwändige Variante gewählt (original Monitor mit Halterung und Blende für 200; Original Monitor aus der Mechanik raus und durch 80€ Monitor aus der Bucht ersetzt; dann noch viel gefummel mit Kabeln... Alles in Allem denk ich mal, dass ich so 350 € ausgegeben hab)

Also war meine Version etwas billiger, aber sehr aufwändig und nicht so schön. Der neue Bildschirm ist etwas zu hoch und guckt ein klein wenig oben raus. Unterm Strich hätt ich vielleicht die OEM Version genommen, aber hat Spaß gemacht 😉

Wenn Du damit zufrieden bist ist das ja vollkommen ok. Mach mal Bilder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen