Navi MFD selbst nachrüsten
Hallo ihr alle,
leider werde ich aus den vorhandenen Beiträgen nicht schlau... ich möchte in meinen Golf (Bj.2001, Radio beta) das Navi MFD nachrüsten. Ist das mehr oder minder problemlos machbar?? Vielleicht gibts ja da draußen jemand, der das auch schon mal selbst gemacht hat und mir kurz seine eigenen Erfahrungen schildern kann. Zu meinem Talent: mir ist es gelungen die GRA nachzurüsten.
Am meisten Sorgen mache ich mir über das ABS-Signal. Wo und wie kann ich das abgreifen. Gala-Signal müßte da sein und Rückfahrsignal sollte im Sicherungskasten sein, oder täusche ich mich?? Antenne kommt aufs Armaturenbrett.
Noch was grundsätzliches: paßt das Navi denn überhaupt in meinen DIN-Schacht? Hab zwar zwei davon, aber wenn ich mich richtig erinnere, dann ist zwischen beiden ein Steg... ist der nicht im Weg?
Vielen Dank für Euren Rat!!
micha
22 Antworten
bin schon lange gefahren, findet bei mir aber trotzdem nichts 🙁 bestimmt ne stunde am stück!
gruss chris
Wenn du ein MFD nachrüsten willst, dann brauchst du nach erfolgreichem Einbau eine Kalibrierungsfahrt. In der Regel reichen 15km aus. Dazu schaltest du in den Ortungsmodus, also KEINE Route berechnen lassen, und fährst los.
Zum Thema ABS: Wer sich ein MFD der Versionen A oder B zulegt, der braucht mehr Impulse, als das GALA-Signal hergibt. Durch das GALA-Signal werden 8 Impulse pro Sekunde geliefert. Benötigt werden 14. Abhilfe schaffte ein sog. Impulsverdoppler. Beziehen kann man den z.B. bei navisys.
Neben dem Rückfahrsignal, was man wirklich anschließen sollte, wmuss auch noch Klemme 15 angeschlossen werden. Das ist die Verbindung vom MFD oder MCD zur Sicherung Nummer 5 im Sicherungskasten. Wenn du das alles angeschlossen hast, funktioniert es garantiert mit der Navigation.
Zitat:
bin schon lange gefahren, findet bei mir aber trotzdem nichts bestimmt ne stunde am stück!
Entweder ist die Antenne nicht richtig angeschlossen (wovon ich nicht ausgehe 🙂) oder Du hast vielleicht "color-Verglasung".
Wenn die Scheiben Thermobedampft sind, kann es sein, dass die Signale nicht bei Deiner Antenne ankommen.
Da hilft dann nur Aussenanbau (Dach).
Vielleicht war es ja das!? Ich habe das Teil hinter dem Tacho und ich habe (15min Einbau mit Torx) besten Empfang mit ca. 6Satelliten ...
M
Ich habe die Antenne hinterm Navi liegen und Colorverglasung. Funktioniert auch 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
In der Regel reichen 15km aus. Dazu schaltest du in den Ortungsmodus, also KEINE Route berechnen lassen, und fährst los.
ich habe einen standpunkt manuell berechnen lassen und eine route eingegeben und bin dann losgefahren?!
einmal kam sogar "kurz" was mit pfeilen? aber wirklich nur kurz...
ich habe mal gelesen das manche scheiben eine "metallschicht" drin haben, und es womöglich deswegen auch nicht gehen kann?
aber meint ihr das navi hat dann nichts? vllt ist die antennen kaputt, könnte auch sein oder?
gruss chris
Zitat:
Original geschrieben von Plattenreiter
An welche Klemme schließt man denn das Rückwärtssignal an ?? (s. Bild)
Das Rückfahrsignal wird beim MCD an den roten Stecker angeschlossen, PIN 10 "REV". Klemme 15 wird an Pin 8 angeschlossen "KL 15".
Zitat:
Original geschrieben von chrisuffi
ich habe einen standpunkt manuell berechnen lassen und eine route eingegeben und bin dann losgefahren?!
gruss chris
Bring dein Navi mal auf Werkseinstellung. Danach legst du die Navi-CD ein und schaltest in den Ortungsmodus. Jetzt noch 15km fahren - das ist nur ein Richtwert - dann sollte es funktionieren. Du merkst das dann, wenn der Himmelsrichtungspfeil den Autobewegungen folgt.