Navi gut zu bediehnen?
Navi gut zu bedienen ?
Hallo,ich interessiere mich auch für das CD 70 mit Navi,ist das gut zu bedienen ,kein Touchpad,oder?Und kann man sich Navigieren lassen und nur Radio hören oder auch gleichzeitig MP3 von CD?
Danke
12 Antworten
Hi Zimbo,
ich hab zwar das 90 DVD aber die Bedienung ist die Gleiche, ich find sie prima. Großer runder Dreh/Drückknopf wie beim Verstärker meiner 20 Jahre alten Telefunkenstereoanlage das bedient sich einfach einfach :-). Der Knopp flutscht nur so durch die Menüs, liegt günstig und macht einen robusten Eindruck.
Touchscreen hat den Nachteil das er viel leichter versifft, was ich für mich als ein KO-Kriterium ansehe, hab meinen HP Organizer vor Augen, 2 Jahre alt und fast unleserlich stellenweise. Hab aber sonst noch kein Navi mit Touchscreen bedient muss ich dazusagen, rede also als Blinder von der Farbe.
Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit dem Navi und natürlich kannst du alles gleichzeitig, MP3 und Radio oder Bordcomputer alles über den Drehknopf oder noch besser über die Lfb (Lenkradfernbedienung). Braucht ein paar Tage Gewöhnung aber dann ists als hättest du nie was anderes gemacht.
Viele Grüße Joeschi
Perfekte Bedienung. Kann man nicht besser machen, finde ich.
Die Technik der Navis CD70/ DVD90 ist allerdings in Bezug auf die Kartendarstellung bereits etwas veraltet. Da sind mobile Navis moderner. Auch die Genauigkeit bei der Berechnung von Ankunftszeiten ist nicht der Knüller. Aber sie führen zum Ziel und die Ansagen sind ordentlich. Man muss auch den Preis sehen im Vergleich zu anderen Werksnavis anderer Hersteller. Und von daher würde ich sagen: Unschlagbar und sehr empfehlenswert.
Gruß
Stuby
Was ist denn an der Kartendarstellung veraltet im Gegensatz zu anderen Navis?
Ähnliche Themen
die Optik an sich:
Straßenbeschriftung Teilweise sehr gewöhnungsbedürftig
Farbwahl wirkt altbacken
Pixelige Straßenverläufe (Kantig Eckig)
keine Flüssige verschiebung möglich, nur Abschnittsweise Darstellung
Die Stimme klingt relativ steril und computerartig abgehackt
Gibt halt moderneres... aber wichtig ist das Kartenmaterial und das kommt von Navteq... was als absoutes PRO anzusehen ist. Man sollte es nur auf aktuellem Stand halten. (Updates kaufen).
Hi,
in vielen Tests wurde geschrieben, dass die Bedinung unlogisch ist.
Stimmt.
Wenn Du aber länger damit "arbeitest" wird es immer logischer.
Die Tasten um den Drehregler bringen dich immer wieder schnell dahin zurück wohin Du willst.
Ich finde die Bedinung besser als in einem 7er BMW😁
Tester sollten ein Auto mehr als nur 2h testen😁
Grüße
globalwalker
Hallo.
Ich bin einen Zafira B 1.8 Catch me gefahren.
Er hatte das CD70 mit dem CID display.
Ich habe manchmal Gelesen, das das CD70 schwer zu Bedienen ist, und habe es in manchen Autotests gelesen. Aber ganz im gegenteil.
Obwohl ich nicht mal in einer Spur das CD70 kannte, wusste ich, was man drücken muss, und ist sehr einfach zu Bedienen.
Inklusieve mit der Verbindung mit dem Quickheat Heizsystem war es wunderbar, und kann es jeden Weiterempfehlen.
Ich warte jetzt noch, ich bin mit einem Opelhändler noch im gespräch. Werde dann nach einiger zeit ein Vectra C fahren. Und ich hoffe, der hat auch das CD70/DVD90 drin haben.
Zitat:
Original geschrieben von ulluagu
Inklusieve mit der Verbindung mit dem Quickheat Heizsystem war es wunderbar
Moment... wie jetzt?!? Steh ich aufm schlauch, oder steuerst du da gerade deine Heizung übers Navi? 😁
Habe nie die Anleitung zum CD70 Navi gelesen, so intuitiv und einfach ist es zu bedienen.
Hingegen verzweifle ich immer an Modellen im Mercedes, weil die so blöd zu bedienen sind.
Grüße,
küfi
Eine Sache, die mich am CD70 aber stört, aber nun weniger mit dem Navi selbst zu tun hat und auch alle anderen Radios und Navis von Opel betreffen wird, ist die Tatsache, daß die Lenkradfernbedienung einfach total träge ist. Mit dem großen Knopf am Radio läßt sich alles prima bedienen. Der rechte Regler am Lenkrad ist mir aber zu träge... besonders wenn ich eine Straße eingeben will geht das mit dem großen Knopf am Radio locker doppelt so schnell und die Lautstärke verstelle ich auch lieber direkt am Radio wenn es schnell gehen soll.
Ansonsten ist das CD70 wirklich klasse und ich als TomTom-Umsteiger würde es weiterempfehlen.
Übrigens zum Thema fließende Kartendarstellung: m.E. geht das schon. Es kommt darauf an, welche Kartendarstellung eingestellt ist. Es gibt die Option, daß Norden immer oben sein soll und es gibt die Option, daß die Karte in Fahrtrichtung gedreht wird. Genauso gibt es die Option, daß die aktuelle Position immer auf der Karte zentriert ist oder daß der aktuelle Kartenausschnitt immer zentriert bleibt und das Fahrzeug sich darauf bewegt. Bei zentrierter Position auf der Karte gibt es meiner Meinung nach ein Flüssiges Drehen und Schieben der Karte, was aber kombiniert mit Karte in Fahrtrichtung eingestellt werden kann. Das ist glaube ich sogar Grundeinstellung vom CD70, wurde aber von mir gleich wieder deaktiviert, weil ich mich besser in einer Fremden Umgebung orientieren kann, wenn die Karte mit Norden oben vor mir liegt und sich nicht dauernd dreht.
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Eine Sache, die mich am CD70 aber stört, aber nun weniger mit dem Navi selbst zu tun hat und auch alle anderen Radios und Navis von Opel betreffen wird, ist die Tatsache, daß die Lenkradfernbedienung einfach total träge ist. Mit dem großen Knopf am Radio läßt sich alles prima bedienen. Der rechte Regler am Lenkrad ist mir aber zu träge... besonders wenn ich eine Straße eingeben will geht das mit dem großen Knopf am Radio locker doppelt so schnell und die Lautstärke verstelle ich auch lieber direkt am Radio wenn es schnell gehen soll.
Ansonsten ist das CD70 wirklich klasse und ich als TomTom-Umsteiger würde es weiterempfehlen.
Übrigens zum Thema fließende Kartendarstellung: m.E. geht das schon. Es kommt darauf an, welche Kartendarstellung eingestellt ist. Es gibt die Option, daß Norden immer oben sein soll und es gibt die Option, daß die Karte in Fahrtrichtung gedreht wird. Genauso gibt es die Option, daß die aktuelle Position immer auf der Karte zentriert ist oder daß der aktuelle Kartenausschnitt immer zentriert bleibt und das Fahrzeug sich darauf bewegt. Bei zentrierter Position auf der Karte gibt es meiner Meinung nach ein Flüssiges Drehen und Schieben der Karte, was aber kombiniert mit Karte in Fahrtrichtung eingestellt werden kann. Das ist glaube ich sogar Grundeinstellung vom CD70, wurde aber von mir gleich wieder deaktiviert, weil ich mich besser in einer Fremden Umgebung orientieren kann, wenn die Karte mit Norden oben vor mir liegt und sich nicht dauernd dreht.
Also, zu deinem ersten Teil: Du sollst das Ziel ja auch bei stehendem Fahrzeug eingeben ;-) --> von daher klappt das natürlich schneller mit dem großen Knopf. Die LFB soll ja auch nur eine Hilfestellung geben und nicht den großen Knopf ersetzen.
Im Übrigen gebe ich dir recht - die Darstellung und das Layout sind sehr altbacken - da sieht mein ehemaliges Aldi-navi um Längen besser aus. Auch die abgehakte Stimme stört mich etwas - allerdings bin ich bisher wunderbar überall hingekommen, so dass das entschädigt. Hab das große DVD 90 Navi und bis auf diese paar Punkte bin ich damit schon zufrieden.
Ein Manko ist bei der Kartendarstellung nur, dass man es nur zentrieren kann, wenn man sich für die Darstellung "genordet" entscheidet. Ich habe es am liebsten, wenn ich die Karte in Fahrtrichtung vor mir habe - und da geht eine Zentrierung unlogischerweise nicht... Schade.
Aber vielleicht beim nächsten Astra 2010!!! Wir steigern uns langsam - vielleicht gibts dann auch die Parkhilfe für vorn :-)