Navi für Neuwagen?

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Hallo zusammen,

Bin gerade am konfigurieren eines neuen A3. :-)

Das Thema Navi macht mir da schon Kopfzerbrechen. Wir nutzen gerade für unsere beiden VWs ein externes Navi mit kostenfreien Kartenupdates. Ich brauche es selten und wir packen es kurz in den Wagen wo es gerade benötigt wird.

Wenn ich lese, dass für die Naviupdates bei Audi mehr zu bezahlen ist, als für ein komplettes externes Gerät frage ich mich schon was das soll...

Kann man nun beim "großen" Navi die Updates kostenfrei aus dem Netz ziehen und selbst updaten?

Beim "Kleinen schein das ja nicht zu gehen. Ich bin nicht bereit für ein Update des Navis in die Werkstatt zu fahren.

Was sind denn die Vorteile des eingebauten Navis?

Grüße und schöne Pfingsten
Jo

Beste Antwort im Thema

Also mein ganz ehrlicher Rat an dich, spar das Geld und hol dir wieder ein portables Navi. Warum?

Du beantwortest es dir eigentlich selbst. Bis jetzt bist du damit gut klar gekommen und es hat dich nicht gestört. Du bist nicht bereit für ein Update in die Werkstatt zu fahren und/oder mehr Geld für ein Update zu bezahlen als für ein portables Neugerät. Du weißt nicht wie aktuell der jetzige Stand des Navis in 10 Jahren ist.

Ich selbst hab das Geld für das große Navi ausgegeben, weil es mir besser gefällt und mir die portable Lösung überhaupt nicht gefällt. Auch weil ich sehr gern spiele und das große Navi viele Spielmöglichkeiten bietet. Zufrieden bin ich mit dem Ding eigentlich nicht so sehr, das es für mich die 3000€ Aufpreis rechtfertigen kann. Bestellen würd ich mir das Auto aber wieder damit, weil ich persönlich finde, das es einfach zum Auto gehört. Das ist allerdings mein Denken.

Wenn du eher nicht so tickst oder eher praktikabel denkst, spar den Bazen Geld und gut. Vermutlich ist der Wertverlust des Audis in 10 Jahren ohne Navi sowieso zu vernachlässigen. Die Updatekosten (nach den 5 kostenlosen Updates) sind nunmal enorm und die Folgekosten für die Connect Anbindung sind meines Wissens noch nicht mal publik. Und wenn du nicht in die Werkstatt fahren willst um ein Update zu machen, brauchst du eine gute Internetanbindung Zuhause und mindestens eine 32GB SD-Karte, weil das letzte Update glaub ich 18GB hatte (wobei du glaube ich auch Land für Land einzeln laden und überspielen könntest).

Vor einigen Jahren hab ich sehr viele Navis zum Spaß und aus reiner Neugier getestet und bin so zum wirklichen TomTom Fan geworden. Diese Navis sind für mich das Nonplusultra und mit den TomTom Live Services (die jeden Cent wert sind) unschlagbar (Achtung, persönliche Meinungen).
Du hast noch den einen Punkt angefragt, wie das Navi auf die aktuelle Verkehrslage informiert und reagiert. TMC pro wurde erklärt (kann ich nichts zu sagen, da ich Connect habe). Zu Connect, also den online Live Services von Audi kann ich auch nur meine Erfahrung beschreiben.
Als ich meinen A3 bekam, bezog der seine online Verkehrsdaten noch von irgendeiner anderen Quelle (die ich nicht mehr weiß), irgendwann hab ich mit großer Freude festgestellt/gelesen, dass die Daten des A3s (ich schreibe bewusst A3, weil mein letzter Kenntnisstand nur wenige Modelle aus der Audi Modellpalette beinhaltet hat) mittlerweile von TomTom stammen. Leider kam bald die Ernüchterung, weil das Navi noch immer sehr oft versagt hat, was die Stauumfahrung oder eine klügere Route zu wählen anbelangt. Ich konnte mir das lange nicht erklären, weil ich immer dachte TomTom ist doch TomTom und die Routenführung und -berechnung war doch immer deutlich besser und genauer, gerade was die Stauumfahrung und der daraus resultierenden, intelligenten Routenneuberechnung anbelangt. Mittlerweile glaube ich die Lösung dafür zu haben, ist aber meine eigene Überlegung also wieder Achtung :-). Nur weil die Daten von TomTom stammen (und diese auch sichtlich sehr aktuell sind), heißt das nicht, dass Audi sie genau so zur Berechnung hernimmt wie TomTom selbst. Mit anderen Worten sind die Algorithmen einfach völlig andere und eben nicht auf TomTom Niveau. Das Audi Navi reagiert anders als das TomTom Navi und in meinen Augen einfach schlechter.

Du musst selbst entscheiden und über die restlichen Vor- und Nachteile nachdenken, hier kann dir jeder nur seine persönliche Meinung mitteilen.
Das Bang&Olufsen Soundsystem als Beispiel ist in meinen Augen den Mehrpreis auch wirklich wert. Es ist nicht sehr viel für die abartige Qualität dieses Klangs :-). Wobei ich gestehen muss, dass ich am Anfang auch nicht sooo begeistert war, die Einspielzeit der Lautsprecher hat einfach länger gedauert als erwartet :-D.

Viel Spaß weiterhin beim Konfigurieren, überleg in Ruhe was dir selbst wirklich wichtig ist, wenn du dein Auto wirklich 10 Jahre fahren willst, reißt es das ein oder andere später nicht mehr raus, kann aber jetzt richtig weh im Geldbeutel tun.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich gehöre nicht zu denjenigen, die bei jedem Modellwechsel wieder das "Neue" haben(oder sich leisen) wollen. Meine Autos habe ich bislang meist 10 Jahre oder länger gefahren. Wenn ich sehe wie sich die Navis in den letzten Jahren verändert haben ist man mit dem eingebauten Teil halt festgelegt.

Nutzt mal heute die alten Navis mit der Textanzeige. ;-) Ganz zu schweigen von der Aktualität der Karten, bzw. der Wirksamkeit des Verkehrsfunks. Da kenne ich Einige, die sich nun das Mobile an die Scheibe pappen, trotz eingebautem Navi.

Das Kartenmaterial ist eine Seite, die aktuelle Verkehrslage und wie das Navi informiert wird, bzw. darauf reagiert, eine andere.

Wie sieht es denn mit der Aktualität und der Stau-Umfahrung bei dem Audi-Navi aus?

Die Verkehrsinfos kann man knicken.
Das liegt aber weniger am Audi Navo, sindern eher an der Aktualität der TMC Daten.
Ich bin schon oft im Stau gelandet weil die TMC Daten nicht in Echtzeit versendet werden.
Google maps ist da um Längen verlässlicher.

Wenn ein Stau allerdings bekannt ist, dann funktioniert die Umleitung sehr gut. Bei Bedarf wieder mit Alternativtouten.

Wie das Ganze mit Connect funktioniert weiß ich allerdings nicht.

Wo ist eigentlich der 12V-Anschluss für ein externes Navi?
Ich kann den auf den Bildern nirgends entdecken.

Zitat:

@pforzheimer schrieb am 26. Mai 2015 um 16:58:10 Uhr:


Wo ist eigentlich der 12V-Anschluss für ein externes Navi?
Ich kann den auf den Bildern nirgends entdecken.

In der Mittelkonsole über den Becherhaltern.

Ähnliche Themen

Also mein ganz ehrlicher Rat an dich, spar das Geld und hol dir wieder ein portables Navi. Warum?

Du beantwortest es dir eigentlich selbst. Bis jetzt bist du damit gut klar gekommen und es hat dich nicht gestört. Du bist nicht bereit für ein Update in die Werkstatt zu fahren und/oder mehr Geld für ein Update zu bezahlen als für ein portables Neugerät. Du weißt nicht wie aktuell der jetzige Stand des Navis in 10 Jahren ist.

Ich selbst hab das Geld für das große Navi ausgegeben, weil es mir besser gefällt und mir die portable Lösung überhaupt nicht gefällt. Auch weil ich sehr gern spiele und das große Navi viele Spielmöglichkeiten bietet. Zufrieden bin ich mit dem Ding eigentlich nicht so sehr, das es für mich die 3000€ Aufpreis rechtfertigen kann. Bestellen würd ich mir das Auto aber wieder damit, weil ich persönlich finde, das es einfach zum Auto gehört. Das ist allerdings mein Denken.

Wenn du eher nicht so tickst oder eher praktikabel denkst, spar den Bazen Geld und gut. Vermutlich ist der Wertverlust des Audis in 10 Jahren ohne Navi sowieso zu vernachlässigen. Die Updatekosten (nach den 5 kostenlosen Updates) sind nunmal enorm und die Folgekosten für die Connect Anbindung sind meines Wissens noch nicht mal publik. Und wenn du nicht in die Werkstatt fahren willst um ein Update zu machen, brauchst du eine gute Internetanbindung Zuhause und mindestens eine 32GB SD-Karte, weil das letzte Update glaub ich 18GB hatte (wobei du glaube ich auch Land für Land einzeln laden und überspielen könntest).

Vor einigen Jahren hab ich sehr viele Navis zum Spaß und aus reiner Neugier getestet und bin so zum wirklichen TomTom Fan geworden. Diese Navis sind für mich das Nonplusultra und mit den TomTom Live Services (die jeden Cent wert sind) unschlagbar (Achtung, persönliche Meinungen).
Du hast noch den einen Punkt angefragt, wie das Navi auf die aktuelle Verkehrslage informiert und reagiert. TMC pro wurde erklärt (kann ich nichts zu sagen, da ich Connect habe). Zu Connect, also den online Live Services von Audi kann ich auch nur meine Erfahrung beschreiben.
Als ich meinen A3 bekam, bezog der seine online Verkehrsdaten noch von irgendeiner anderen Quelle (die ich nicht mehr weiß), irgendwann hab ich mit großer Freude festgestellt/gelesen, dass die Daten des A3s (ich schreibe bewusst A3, weil mein letzter Kenntnisstand nur wenige Modelle aus der Audi Modellpalette beinhaltet hat) mittlerweile von TomTom stammen. Leider kam bald die Ernüchterung, weil das Navi noch immer sehr oft versagt hat, was die Stauumfahrung oder eine klügere Route zu wählen anbelangt. Ich konnte mir das lange nicht erklären, weil ich immer dachte TomTom ist doch TomTom und die Routenführung und -berechnung war doch immer deutlich besser und genauer, gerade was die Stauumfahrung und der daraus resultierenden, intelligenten Routenneuberechnung anbelangt. Mittlerweile glaube ich die Lösung dafür zu haben, ist aber meine eigene Überlegung also wieder Achtung :-). Nur weil die Daten von TomTom stammen (und diese auch sichtlich sehr aktuell sind), heißt das nicht, dass Audi sie genau so zur Berechnung hernimmt wie TomTom selbst. Mit anderen Worten sind die Algorithmen einfach völlig andere und eben nicht auf TomTom Niveau. Das Audi Navi reagiert anders als das TomTom Navi und in meinen Augen einfach schlechter.

Du musst selbst entscheiden und über die restlichen Vor- und Nachteile nachdenken, hier kann dir jeder nur seine persönliche Meinung mitteilen.
Das Bang&Olufsen Soundsystem als Beispiel ist in meinen Augen den Mehrpreis auch wirklich wert. Es ist nicht sehr viel für die abartige Qualität dieses Klangs :-). Wobei ich gestehen muss, dass ich am Anfang auch nicht sooo begeistert war, die Einspielzeit der Lautsprecher hat einfach länger gedauert als erwartet :-D.

Viel Spaß weiterhin beim Konfigurieren, überleg in Ruhe was dir selbst wirklich wichtig ist, wenn du dein Auto wirklich 10 Jahre fahren willst, reißt es das ein oder andere später nicht mehr raus, kann aber jetzt richtig weh im Geldbeutel tun.

Danke für die ausführliche und offene Antwort. Bislang bin ich nur mal "kurz" auf einer Ausstellung im A3 gesessen. Das waren natürlich viele neue Eindrücke. Vor allem der fehlende Handbremshebel hat uns etwas irritiert. ;-)

Ende der Woche machen wir eine längere Probefahrt. Ich denke in der "Live-Version" sind dann manche Dinge doch anders als auf dem Papier.

Autokauf ist eben emotional. Da verliert man die Betriebs- bzw. Folgekosten doch gerne aus den Augen.

Wir haben das kl. Navi dazu bestellt obwohl wir es kaum brauchen werden. Wie hier erwähnt kommt ja ein Teil des Aufpreises über den Wiederverkauf wieder rein und wenn man dann den Rabatt und noch Kauf eines neuen ext. Navis berücksichtigt (wäre bei uns zumindest fällig, was ich mir nun sparen kann - im Urlaubs tut's das alte oder das Smartphone), ist der Aufpreis ziemlich gering.
Alternativ wäre sowas wie AppConnect im Golf eine preiswerte und zugleich komfortable Methode gewesen. Sowas bleibt aber leider den Golf-Käufern vorenthalten. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen