Navi für den E46??? Mobile Navi, Radio oder BMW Navi?
Hallo,
wollte zu Weihnachten ein Navigationssystem für meinen E46.
Nun gibts da 3 Lösungen von denen mir 2 aber mehr zusagen.
1. Mobile Navi wie z.b. die Tom Toms um 400 € (hätte an das Becker Traffic Assist gedacht) http://www.becker.de/beckerCC21/www_root/index.jsp?language=De
Habt ihr solche Geräte verbaut, wenn ja, kann man diese übers Autoradio laufen lassen? Wie sieht sowas aus im E46?
2. Lösung: Naviradio
Ich hab zwar eigentlich ein spitzenmäßiges Radio, aber die Vorteile würden auf der Hand liegen!!!
3. BMW Navi nachrüsten: Eigentlich nicht meine Sache, da dies gewiss ein Haufen von Arbeit wird und sauteuer ist!!!
Welches von denen ist nun die bessere Alternative?
Wie würdet ihr euch entscheiden?
Gruss Daniel
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dani_3987
also das Becker wird ja nicht schlecht geschrieben. Im Gegenteil, es wird sogar gelobt. Dass es keine Stauumfahrung hat weis ich (TMC) aber das war auch nicht meine Hauptkriterie. Da ist mir das Anzeigen der aktuellen Höchstgeschwindigkeit lieber! Und bevor ich mir eins mit TMC dafür aber mit schlechter Verarbeitung und Bedienung sowie miserabler Karte kauffe, greif ich dann doch lieber zu Becker. Und 27 Länder sind serienmäßig dabei! Das kann nicht mal des vom Aldi!
Aber einen ausführlichen Testbericht sowie bilder gibts dann am > 24. 12!!!
MFG Daniel
Wieso fragst du dann, du scheint dir ja sehr sicher zu sein was du willst und was nicht?!
Ich würde auch zum mobilen Navi greifen.
Gruß,
Marko
Zitat:
Original geschrieben von markan
Wieso fragst du dann, du scheint dir ja sehr sicher zu sein was du willst und was nicht?!
Ich würde auch zum mobilen Navi greifen.
Gruß,
Marko
Ich war mir nicht sicher, doch dank ein paar netter Tipps von euch hab ich mich dann für das Mobile Navi entschieden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
@ picotto
Hast Du vielleicht ein paar Detailfotos von Deinem Navieinbau.
Wär echt klasse 😉MfG Y
Ich warte im Moment noch auf die Halterung von Brodit. Dann kann ich gerne ein paar Fotos machen 🙂
Hallo Leute,
ich bin auch grad in der Entscheidungsfindung. Habe mich aber schon für nen TomTom entschieden.
Die Frage ist nur welcher?
Prinzipiell wollte ich den 500er nehmen, aber der hat (im Gegensatz zur Alternative TomTom One) noch den alten GPS-Empfänger.
Man sagt ja immer, dass die TomToms Probleme haben durch die Windschutzscheibe die Satelliten anzupeilen.
Bei welchen Scheiben ist das? Ich meine gehört zu haben, dies sei nur bei den Klimakomfort-Scheiben.
Ich hab die normale mit Regensensor, die sollte funktionieren, oder nicht?
Gruß Christoph
Ähnliche Themen
Ja, bei den normalen Scheiben geht das mit dem GPS-Empfänger. Nur bei den Klimkomfort-Scheiben wird es ein bisschen komplizierter, da müsstest du dir halt die GPS-Antenne sonstwo hinlegen. Aber ohne die Scheibe hast du 1A Empfang.
Tja,ich HATTE das Becker Traffic gekauft-auch mit dem Hintergrund das Becker sowas gut hinbekommen hat und wegen der Beleuchtung für BMW- war dann aber mehr als entäuscht,das erste hatte am 2ten Tag einen schweren Systemfehler(kann vorkommen)und das zweite war viel zu langsam beim errechnen und neuberecnen der Route-habe mir dann das Navigon Transonic T5000 zugelegt und bin damit sehr zufrieden-hat halt einen viel schnelleren Prozessor,dazu TMC,eine super Software(diesselbe wie das Becker,nur das es beim T5000 besser zu nutzen ist)und habe es auch mit einem Brodithalter am linken mittleren Lüftungsgitter angeschlossen-sieh für ein mobiles Teil gar nicht so fremd im BMW aus-und um einiges besser als das doch plastikartig wirkende Becker.
Saphan
Also ich kann nur das TOMTOM 700 empfehlen. Super schnell und gute Darstellung. Der Aufpreis für das Professional-Navi ist im Vergleich dazu meiner meinung nach ungerechtfertigt.
Oder wem ist die "Original-Optik" 2000 Euro wert?
Hässlich ist das TomTom auch nicht. Würde nie wieder ein auto mit Navi ab werk bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von Patt328i
Und die Bedienung über das MFL entfällt dann auch.
Gruß
Nicht irgend was behaupten wenn man keine Ahnung🙂 hat, ich bedien mein Becker Indi übers MFL
Servus
Zitat:
Original geschrieben von Thunderharley
Nicht irgend was behaupten wenn man keine Ahnung🙂 hat, ich bedien mein Becker Indi übers MFL
Servus
😰 Hier wird ja scharf geschossen!😉
Bei mir sieht es so aus:
T-Mobile MDA Compact mit TomTom Navigator 5 und ner Bluetooth-GPSmaus.
Vorteil: Handy nimmt man eh immer mit, kann somit auch nicht ausm Auto geklaut werden. Ein normales PDA bleibt zu oft im Haus (nicht geladen, man hat nich vor mit Navi zu fahren, usw.) ist daher zu umständlich, ein Handy muss man auch noch mit rumschleppen.
Am TTgo zB stört mich, dass es sonst nix kann. Der Preis ist in etwa der gleiche wie die Handylösung.
Ein Festeinbau hat 2 Nachteile: die Original BMWlösung ist zu teuer und zu aufwändig. Ein Zubhörradio sieht mit Blende im e46 einfach nur bescheiden aus, ist zudem auch nicht gerade billig.
Mein MDA Compact ist zusätzlich: Organizer, Telefon, Navi, Videoplayer, mp3player, usw.
Mein Fazit: beste Lösung = Handynavigation. Das kann man sogar zu Fuss benutzen.
Gruß
Brummel
Sollte ich irgendwann mal ein Navi benötigen, dann hol ich mir ein TomTom. Momentan finde ich meinen Weg jedoch noch ohne solches "Spielzeug" 😁
Moinsen,
ich selber stand mal vor dem gleichen Problem und habe mich aus kostengründen auch für die PDA-Lösung entschieden. Ich habe einen Toshiba E310 und den Navigon. Bin sehr zufrieden damit und ich muss sagen, dass es im Gegensazu zum BMW-Navi im Blickfeld liegt. Beim E90 würd eich mich für das grosse Navi entscheiden, da das doch die professionellere Lösung ist.
Gruss Uwe