Navi-DVD gekillt !!! AAAAARRRRGHHH

Audi A3

Da MT wieder online ist - gleich mal ein neuer Thread!

Ich habe gestern leider Gottes meine NAVTEC-Navi-DVD gekillt. Ich weiß, man muß sie hüten wie nen Augapfel, aber nu isses soweit und ich hab leider 2 davon - 2 halbe um genau zu sein. 🙁

Hat jemand von Euch vielleicht eine Ahnung, wie ich an Ersatz kommen könnte? Meine 2 "Freundlichen" haben mir "freundlicherweise" angeboten mir eine neue DVD zum Preis von 150 Euro zu überlassen. Hotline hat wie immer keine Ahnung und ich langsam auch nicht mehr.

Gibt es nicht Möglichkeit, die alte (Schrott-)Disk abzugeben und für eine Material- und Aufwandsentschädigung von ca 10-15 Euro eine neue DVD zu erhalten? Ist doch bei Games nix ungewöhnliches. (Konnte mir nur leider niemand Auskunft drüber geben ob AUDI das auch so handhabt).
Inwiefern hab ich ne Chance auf Kulanz? (Jaja, ich weiß, ist genau die richtige Frage für all die Hoppler und Ruckler....)

Bin für jede Anregung dankbar !

Gruß TeDeI

P.S.: AAAAAAARRRRRRGGHHHHhhhhh!

27 Antworten

Re: Navi-DVD gekillt !!! AAAAARRRRGHHH

Zitat:

Original geschrieben von TeDeI


aber nu isses soweit und ich hab leider 2 davon - 2 halbe um genau zu sein. 🙁

mal ne blöde frage, wie bitteschön kann man eigentlich ne kopie von ner dvd ziehen, die in 2 teile gebrochen ist ???

und wie kann sowas eigentlich passieren ?

die dvd is doch eh immer im navi drin...

seltsam, seltsam 😁

Tja, aber wenn ich bei ebay schaue finde ich ne DVD für Navis aber :

Diese hier würde richtig sein :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Diese hier ist aber nicht fürs RNS-E geeignet, sondern fürn A8:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Erstmal vorweg: Danke für Eure zahlreichen Posts und Hilfestellungen.

Wie so erwas passieren kann:
Navi-DVD raus, in dünne Plastikhülle stecken (nur Kratzschutz), in Seitenablage stecken, Portemonnaie daneben (Natürlich gefüllt mit tausend hochwertigen Europäischen Kleingeldmünzen). Dann MP3-CD ins Navi und bei voller Lautstärke über die deutschen Autobahnen cruisen. Der Rest des Unfallhergangs ist mir schleierhaft. War nix auf Spannung oder ins Ablagefach reingepresst, aber nachher hatte ich jedenfalls die besagten "2Disks".

Auch wenn die Ursache der Zerstörung grobe Fahrlässigkeit meinerseits ist, bin ich reichlich demotivert, mir für teures Geld eine neue Disk zu kaufen. (Trotzdem Danke an alle, die mir Bezugsquellen genannt haben) .....

Ich bin aber (sicher verständlicherweise) nicht in der Stimmung, den Datenträger (im Wert von max. 2 Euro) bei Audi oder im Netz für 150 bzw 80 Euronen neu zu kaufen, wenn ich gerade vor 2 Monaten die dazugehörige Software im Wert von ca.148 Euro käuflich erstanden habe ( mit dem Neuwagen) und auch noch besitze! Ist ja nur der Datenträger inne Fritten. Eigentlich bietet JEDER Softwarehersteller den ich kenne Ersatz für defekte Hardware (die Disk) gegen Austausch der alten Disks und eine geringe Gebühr (die ich selbstverständlich gerne akzeptieren würde) an!
Naja, Audi zeigt sich auch hier mal wieder von der allerbesten Seite.
Ich denke mal, die Idee mit Nero 6 ist die beste Idee. Hab die "Originalsoftware" ja noch (würde mir JEDES Gericht zustimmen) und fertige mir lediglich eine Sicherheitskopie an. Natürlich nur, wenn mir Audi eine Kompromisslösung verweigert ( so siehts ja im Moment aus) !
"Sicherheitskopien anfertigen verboten" und "keine Ersatzmöglichkeit" geht in Kombination meines Erachtens schon rein rechtlich nicht klar.
Wir spielen ja schließlich nicht "AUDI SAYS: " !!

Ich betone nocheimal: Ich bin weder ein Mensch der sich über die bestehenden Rechte hinwegsetzen möchte, noch bin ich ein Raubkopierer und habe auch in keinster Weise die Absicht einer zu werden !!! Ich bin lediglich ein Endverbraucher der nach einer für alle Seiten (incl. Audi) zufriedenstellenden Lösung sucht !!!

Ein immer noch orientierungslos umherfahrender

TeDeI

sorry, aber wenn ich aus eigener Fahrlässigkeit mein Auto gegen die Wand setze kann ich doch auch keinen Ersatz gegen eine Aufwandsentschädigung verlangen ??

Als es noch keine CD´s gab sondern LP´s hat auch kein Schwein über das Recht einer Kopie nachgedacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boernie2


sorry, aber wenn ich aus eigener Fahrlässigkeit mein Auto gegen die Wand setze kann ich doch auch keinen Ersatz gegen eine Aufwandsentschädigung verlangen ??

Ich bin ja auch gewillt den DATENTRÄGER zu ersetzen( Audi soll keine Kosten wg. meiner Fahrlässigkeit haben) Dieser liegt (großzügig gerechnet) bei einem Wert von 10 -15 Euro. Ich habe lediglich keine Lust die Software, die ich schon gekauft habe, zu bezahlen. Bei PC bzw. Konsolen ein gängiges Prinzip, nicht meine Erfindung!

Zitat:

Original geschrieben von boernie2


Als es noch keine CD´s gab sondern LP´s hat auch kein Schwein über das Recht einer Kopie nachgedacht.

Ganz einfach: weil Analogkopien für den Privatgebrauch schon seit jeher legal waren und noch sind.

Zitat:

Original geschrieben von boernie2


sorry, aber wenn ich aus eigener Fahrlässigkeit mein Auto gegen die Wand setze kann ich doch auch keinen Ersatz gegen eine Aufwandsentschädigung verlangen ??

Wenn Du vorher von deinem Auto eine Sicherheitskopie erstellt, brauchst du auch keinen Ersatz gegen eine Aufwandsentschädigung verlangen.

Gruß

😁 lol 😁

Nicht, daß jemand meint, ich würde mir meine "Rechte" selbst aus der Nase ziehen... Sollte eigentlich für jedermann interessant sein, der jemals einen Datenträger, egal welcher Art, geschrottet hat!

Aus der PC-Welt:
Laut Urheberrechtsgesetz (UrhG§69d) dürfen Sie von jeder Original-CD eine Sicherheitskopie anlegen, wenn Sie die vom Gesetzgeber festgelegtenVoraussetzungen erfüllen...Alle Hersteller warnen in ihren Lizenzbedingungen vor dem Missbrauch dieser Sicherheitskopien. Bisweilen untersagen sie das Kopieren ihrer Software sogar kategorisch mit dem Hinweis, dass kein Backup nötig sei. In diesem Fall ist der Hersteller aber dazu verpflichtet, umgehend für Ersatz zu sorgen, falls beim Original ein Defekt auftritt.

Leider habe ich zum letzten Absatz noch kein rechtsverwertbares Urteil oder Gesetz gefunden...

Wer ist der Softwarehersteller dieser Navi-DVD (das muss irgendwo auf der DVD oder der Hülse stehen) ?
Probier einfach mal diesen Softwarehersteller zu kontaktieren . Wenn du dem Softwarehersteller nachweisen kannst, dass du im Besitz einer gültigen Lizenz bist, sollte er dir ne neue DVD für ne geringe Gebühr geben .

@boernie2
Wenn man software kauft, erwirbt man eine Lizenz - eben auf irgend einem Datenträger überbracht. Diese Erlaubnis, fremdes geistiges Eigentum zu verwenden erlischt NICHT, wenn der Datenträger beschädigt / unbrauchbar wird. Deswegen sollte ein Lizenzgeber auch für eine gewisse Aufwandsentschädigung für Ersatz sorgen müssen - zumal, wenn Sicherheitskopien durch Kopierschutz verhindert werden.

von Audi wirst du keine Lösung bekommen
bei Audi gibt es seit einiger zeit kein Service mehr die verkaufen auch ohne Service genügend Wagen

oky ein klein wenig versteh ich Audi sogar sonst würde jeder deine DVD zerbrechen und eine neue aktuelle anfordern (ich denke die haben nur aktuelle)
ich würde es auch nur Fair finden wenn der Navi Hersteller dir eine neue DVD zuschickt natürlich nur im austausch von der alten DVD

Es folgt viel Text, weil: nicht ganz einfaches Thema. Vorab das Fazit: Ich würde mich wie TeDeI verhalten. Rückt der Händler eine Ersatz-DVD nur zu hohen Kosten und nicht sonderlich kurzfristig raus, würde ich eine Sicherheitskopie anfertigen und nutzen.

Nun zum Rechtlichen (kenne mich da ein klein wenig aus, weil ich mit sowas beruflich zu tun habe):

Erstmal die Begriffe sortieren:
Lizenz
Kopierschutz
Kopie (Sicherungskopie)
Datenträger

Lizenz: Jawohl, TeDeI hat eine Lizenz erworben; er darf damit die Software lizenzvereinbarungsgemäß verwenden. Die Lizenzbedingungen zwischen dem Anwender und dem Rechteinhaber regeln, was geht und was nicht. Grundsätzlich kann dort auch geregelt sein, dass das Anfertigen einer (Sicherheits-) Kopie untersagt ist. Ist der Datenträger defekt, muß dann aber eine für beide Seiten zumutbare Ersatzregelung gegeben sein. Dazu gleich mehr.

In keinem Fall darf aber ein Kopierschutz umgangen werden. Das ist *strafrechtlich* geregelt und hat nichts mit der *zivilrechtlich* geregelten Lizenzvereinbarung zu tun und auch nicht mit dem Anfertigen von Sicherheitskopien (obwohl in der Regel der Kopierschutz zu genau diesem Zweck umgangen wird).

Ein kleiner Hinweis am Rande: es gibt kein gesetzliches geregeltes Recht auf eine (Sicherheits-) Kopie, auch nicht zur ausschließlich privaten Nutzung; es gibt jedoch auch kein ausdrückliches Verbot. Ein kleiner, aber sehr wichtiger Unterschied.

Jetzt zurück zum Kopieren: Ist in den Lizenzvereinbarungen das Anfertigen von Sicherungskopien untersagt *muß* die Beschaffung eines Ersatzdatenträgers geregelt und angemessen bepreist sein, da ansonsten die Lizenz nicht mehr nutzbar wäre und entsprechende Regelungen in den Lizentzvereinbarungen nichtig. Ganz klar: eine Handlingsgebühr von 80 € ist überzogen; 10 bis 15 € wären m.E. angemessen.

Lässt sich Audi darauf nicht ein, so kann sich zumindest Audi nicht mit Verweis auf die Lizenzvereinbarung gegen die Erzeugung eines Sicherheitsduplikats sperren, oder andersrum: mit einer Unterlassungs- oder Schadenersatzklage dürften die keinen Erfolg haben.

Hervorragende Online-Quelle: www.heise.de

Knifflig wird's, wenn auf der DVD ein Kopierschutz aufgebracht ist. Aktuelle Ansichten der Fachjurisprudenz sind sich derzeit weitgehend einig, dass auf einen solchen Kopierschutz klar und deutlich hingewiesen werden muss, und zwar vor der erstmaligen Benutzung des Datenträgers.

Ist dies nicht erfolgt (z.B. mündlich durch den Händler im Zuge der Übergabe oder schriftlich auf der Umverpackung der DVD), dann ist unwahrscheinlich, dass - sollte man mit einem kopierten Exemplar "erwischt" werden - eine Klage Aussicht auf Erfolg hätte. Denn ein Kopierprogramm, welches den Kopierschutz mitkopiert, weist in der Regel nicht auf die Überwindung des Kopierschutzes hin; dem Anwender ist es somit nicht möglich, auf zumutbare Weise Kenntnis davon zu erlangen, ob der Datenträger tatsächlich kopiergeschützt ist.

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von koalamarc


Probier einfach mal diesen Softwarehersteller zu kontaktieren . Wenn du dem Softwarehersteller nachweisen kannst, dass du im Besitz einer gültigen Lizenz bist, sollte er dir ne neue DVD für ne geringe Gebühr geben .

Hersteller der Disk ist Navtech. Habe aber als Vertragspartner Audi und möchte das Ganze auch ausschließlich über die abwickeln. Wenn mir nach 2 Monaten die Xenon-Birne durchknallt, wende ich mich auch lieber an Audi als an Osram. Eine Lösung über Navtech wäre unter Umständen auch möglich, ich habe aber keine Lust und Muße 8 Wochen auf eine neue Disk zu warten...

Zitat:

Original geschrieben von Mr_X_9999


oky ein klein wenig versteh ich Audi sogar sonst würde jeder deine DVD zerbrechen und eine neue aktuelle anfordern (ich denke die haben nur aktuelle)

Ich bin ja im Besitz der neusten Disk (Wagen 2 Monate alt) und versuche keineswegs an eine neuere Version zu kommen. Daß man keine Original-Disk von anno dazumal bekommen kann, verstehe ich natürlich vollkommen. ( obwohl.... 😉 )

Thomas, Du bist gerade mal echt der Hammer! Cool, daß Du so viel Zeit für dieses Thema geopfert hast!!! Bin genau Deiner Ansicht, wollte allerdings nicht ohne genaueren fachlichen Hintergrund zur Tat schreiten! Mein Freundlicher hat das Ganze geprüft und wird mir morgen sicherlich seine Entscheidung mitteilen. Werde auch noch ein Schreiben vorbereiten, in dem er mir als Vertreter von Audi bescheinigt, daß ich mir im Rahmen der geltenden Gesetze eine Sicherheitskopie der NICHT KOPIERGESCHÜTZTEN Navi-Disk anfertigen darf ( ist wider aller Aussagen von diversen Freundlichen DEFINITIV nicht als kopiergeschützt gekennzeichnet! Ein bischen Spaß muß sein, hehe.... 😁 .
Dann wissen wenigstens alle, daß sie sich Kopien von Ihren Disks ziehen und als Sicherheitskopie im Auto betreiben dürfen (Original liegt selbstverständlich Zuhause).

Falls jemand als Mitarbeiter von Audi Informationen hat, wie so ein Fall normalerweise gehandhabt wird, wäre ich sehr daran interessiert. Mein Audi-Händler hat mir erzählt, daß sich sonst immer alle Kunden neue Disks kaufen (wenn z.B. verkratzt). Zu dieser Gruppe Endverbraucher werde ich GARANTIERT nicht gehören.

Dankende Grüße (zum 10. Mal 😉 )

TeDeI

Deine Antwort
Ähnliche Themen