ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Navi Diebstahl, jetzt hat es mich auch erwischt

Navi Diebstahl, jetzt hat es mich auch erwischt

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 5. März 2013 um 7:21

Mich hat es nun auch erwischt.

Wir wohnen seit ca. 3 Monaten dort und schon wird unser Navi geklaut.

Gestern wollte ich zur Arbeit fahren, laufe am Auto vorbei und sehe das malheur.

Wie viele andere hier, habe ich nun die Befürchtung das dies in regelmäßigen Abständen vorkommen wird. Leider habe ich kein Chance ein Garage anzumieten.

Das einzige ist, eine Alarmanlage nachzurüsten und zu hoffen, dass diese etwas bewirkt.

Der Wagen steht ca. 5m von unserem Schlafzimmerfenster entfernt, somit sollte ich die Alarmanlage hören.

Frage ist nur, ob es was bringt wenn ich rauskomme, bzw. ob ich auch schnell genug bin?

Habt Ihr noch ein Idee was ich machen könnte?

Audi 20 einbauenlassen ist leider nicht möglich.

Schöne Grüße

Tim

Ähnliche Themen
86 Antworten

Ist zwar ärgerlich aber eins ist auch hausgemacht . Verdunkelte Scheiben lassen weniger Einblicke in den Wagen zu..schaut gut aus, ganz klar. Ist der Dieb aber im Auto sind die dunklen Scheiben auf der Seite des Diebes. Bewegungsmelder mit Licht nutzt nix mehr wenn der Dieb im Auto ist.

Scheibe einschlagen ....dunken...warten bis Licht aus ist...in Ruhe im Schutz der verdunkelten Scheiben alles ausbauen und dann raus aus dem Auto und Licht geht an damit der Dieb den Weg zum Fluchtwagen findet.

Rausgeworfenes Geld in meinen Augen. Jede Katze löst die billigen Bewegungsmelder aus und irgend wann juckt es niemanden mehr im Gegenteil es stört nur noch.

Die Natur hat auch noch mitgespiet...Scheiben sind gefroren...noch mehr Sichtschutz für den Dieb.

Ärgerlich ist es auf jedenfall !

Gruss

am 5. März 2013 um 19:14

Zitat:

Original geschrieben von Tim_P.

...

da die Jungs beim Ausbau des Navis die Kabel durchgeschnitten haben, wird ein komplet neuer Kabelbaun eingebaut ( Kosten laut MB ca. 10k€).

...

Und ich verstehe immer noch nicht, warum die Hersteller hier nicht einen Stecker o. ä. verbauen (ähnlich wie Quick-out in grauer Vorzeit...). Wenn die Säcke schon das Navi klauen, sollen sie sonst halt nichts kaputt machen. Der Schaden wäre dann vermutlich nicht mal halb so hoch.......

 

Schade um das schöne Teil !

Mir wäre ein einfacher Ausbau in dem Fall auch lieber als dieser extrem hohe Schaden mit Kabelbaum.

Bei anderen Herstellern ist es besser gelöst, Audi hat z.B. das Radio-Empfangsgerät im Kofferraum und vorne nur Bildschirm und separate MMI Bedienung. Da müsste man schon das ganze Auto auseinander nehmen.

So was würde ich für den Benz auch wünschen.

Alarmanlage ? Da schaut niemand mehr, noch nicht mal in unserer sehr ruhigen Wohngegend. Am Besten ist bei mir eben doch die abgeschlossene Garage, kann halt leider nicht jeder möglich machen.

Ich würde die Radios softwaremässig an andere Steuergeräte des Fz koppeln, die sollten in anderen Fahrzeugen einfach nicht mehr laufen und fertig ist die Laube. Aber genau so wenig, wie die paar Cent eingesetzt werden um km-Stände in mehreren Steuergeräten zu speichern (gibt es fertig in den Entwicklungsabteilungen) wird wohl das hier realisiert. Man verdient ja im Ersatzgeschäft erst richtig Geld !

Das NTG 4.5 COMAND im MOPF ist über die Fahrzeugidentifikationsnummer geschützt und somit funktioniert es nicht in einem anderem Auto ohne etwas aufwändigere Modifikationen.

Die FIN kann jedoch von der Werkstatt zurückgesetzt werden, welche Sicherheitsvorkehrungen es dafür gibt ist mir nicht bekannt außer das es heißt, dass ein Kaufnachweis vorgelegt werden muss. Inwiefern jedoch korrupte Werkstätten das umgehen können ist mein Unsicherheitsfaktor bei der Sicherheit.

Habe bisher auch nur von NTG 4 Diebstählen gehört, da diese nicht (nur in späten Software Verionen) über die FIN geschützt sind. Daher kann ich mir auch vorstellen, dass hier keine Profis am Werk waren und die einfach nur ein Stück Schrott geklaut haben was im Gebrauchtmarkt nicht gut an den Mann zu bringen ist da das Diebsesgut bei genauer Betrachtung sofort auffällt. Auch ist der Aufwand recht hoch um es überhaupt lauffähig zu machen, bei dem Szenario was ich mir ausmale ist auch der Zeitaufwand beim Diebstahl erheblich größer.

Hallo,

mein beileid, bin letzte Woche Montag Opfer geworden.... Comand Vormopf.

Werde die Orignal EDW nachrüsten!

Bei mir in der Ecke waren es 9 Autos davon Mercedes und BMW überwiegend...

Themenstarteram 6. März 2013 um 7:32

Vorab danke für die ganze Teilnahme,

mein Nachbar und ich teilen uns einen Stellplatz, weiterhin habe ich alles mit ihm besprochen und er hat weder mit einer Kamera bzw. einem Scheinwerfer+Bewegungsmelder ein Problem (er begrüßt es sogar). Ob das alles wirklich was bringt, ist natürlich fraglich. Aber was bleibt mir sonst übrig?

1. Auto mit Alarmanlage + Überwachungkamera + Beleuchtung

2. Nichts machen

3. Unterstand+Klappstuhl+Schrotflinte+seeeeehr viel Kaffee :D

Wenn es nach mir ginge, würde jetzt ein Audio 20 eingebaut werden und fertig, dies ist jedoch leider nicht möglich.

Der letzte Weg wäre es, den Wagen vorzeitig bei MB abzugeben und mir einen anderen zu holen ohne Navi.

Gruß

Tim

Also ich kaufe mir etwas nicht, damit es mir geklaut wird, aber ich kaufe es auch nicht nicht, nur damit ich im Fall des Falles, dessen Wahrscheinlichkeit doch ggf. eher gering ist, ich einen geringeren Schaden habe.

Also ganz ehrlich, ein Mercedes oder BMW oder was auch immer gehört in einer bestimmten Preisklasse entsprechend ausgestattet. Und ohne jetzt die Diskussion nach Preis-Leistungs-Verhältnis lostreten zu wollen, so ist Original eben Original. Warum kauf ich mir ein Auto für 50k und häng mir dann so ein hässliches mobiles Navi an die Windschutzscheibe, dass so gut wie nie in die übrige Fahrzeugelektronik und -medien integriert ist.

Der Weg, das Navi wieder einbauen zu lassen und für ggf. besseren Schutz zu sorgen ist sicherlich der richtigere. Aber das ist eben eine persönliche Entscheidung. 100% gefeiht ist man eh nie. Selbst wenn Du jetzt ein normales Radio einbauen würdest, ist der Unterschied auf den ersten Blick so offensichtlich? Beim MOPF ist meines Wissen ja immer der Monitor verbaut. Beim VorMOPF war das ja glaube anders ...

Also lass Dir den Stress nicht zu nahe gehen, sei froh, dass Du von der Versicherung den Schaden ersetzt bekommst und schau nach vorne.

Zitat:

Original geschrieben von stefan_3

(...)

Der Weg, das Navi wieder einbauen zu lassen und für ggf. besseren Schutz zu sorgen ist sicherlich der richtigere. Aber das ist eben eine persönliche Entscheidung. 100% gefeiht ist man eh nie. Selbst wenn Du jetzt ein normales Radio einbauen würdest, ist der Unterschied auf den ersten Blick so offensichtlich? Beim MOPF ist meines Wissen ja immer der Monitor verbaut. Beim VorMOPF war das ja glaube anders ...

Die professionellen Banden erkennen den Unterschied

Themenstarteram 6. März 2013 um 14:46

Ich habe gerade als Ersatzwagen eine C-Klasse MOPF (mit dem Silbernen bzw. graunen Displayhintergrund) mit Becker Navigationssystem.

Der Unterschied zum Comand ist leicht zu erkennen.

Aber ich muss auch sagen, auf eine Art sehe ich es nicht ein ein Audio 20 einbauen zulassen weil ich angst haben muss, dass mir das Comand regelmäßig unterm A... weggeklaut wird.

Andererseits habe ich auch keine lust auf diese ganze rennerei, den Streß usw. usw. .

"Somit würde ich den Weg des geringen widerstandes wählen" :D

 

Gruß

Tim

 

 

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T

Zitat:

Wenn man aber ein Comand will, warum dann etwas anderes nehmen? Nur weil es beliebtes Diebesgut ist? Würde mir von diesen Leuten nicht mein Leben vorschreiben lassen...

Mag ja für Privatleute zutreffen. Meiner Kenntnis nach gehen viele Firmen mit Fuhrpark dazu über, alle Festeinbaunavies zu streichen und dadurch Versicherungsprämie zu sparen. War bei uns so: im Berliner Raum hat keiner mehr ein Navi bestellen können...

Wovon reden wir denn hier? Sicher nicht von einem ganzen Fuhrpark... :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Amkolino

...

Ich dachte eigentlich, dass nur beim VorMopf das Navi klauen so einfach ist, aber beim Mopf hätte ich mir das nicht gedacht.

...

Falsch gedacht! Kürzlich war ein interessanter Bericht im Fernsehen. Die Besitzer von Volkswagen, bei denen das Navi gut zugänglich in der Mittelkonsole sitzt, sind gut dran, da die Schäden im Innern im überschaubaren Rahmen bleiben.

Geklaut werden die Navis quer Beet. Die Diebe wissen wo die Komponenten bei den Modellen verbaut sind und ggf. wird mit der Brechstange gearbeitet. Wie es hinterher im Innenraum aussieht, ist denen letztendlich egal.

am 9. März 2013 um 10:45

Schöne Sch...,,wenn sowas einem passiert. Obwohl mein Stern in einer abgeschlossenen Garage steht, ich habe meinen Mopf Jahreswagen mit Command vor kurzem mit "erhöhtem Diebstahlschutz" gekauft, weiss jemand, was das genau bedeutet.

NK

Zitat:

Original geschrieben von Amkolino

Schlimm....das müssen ja echt ausgereifte Mechatroniker oder so sein, die das so hinbekommen.

Ich dachte eigentlich, dass nur beim VorMopf das Navi klauen so einfach ist, aber beim Mopf hätte ich mir das nicht gedacht.

Nein, jeder Depp kann ein Navi ausbauen. Bei Youtube gibt es z.B. Videos wo ein Mechaniker bei allen neuen BMW-Modellen zeigt wie man das Navi ausbaut (mit abstecken, also nicht wie die Diebe es machen). Das geht trotzdem aber immernoch ratz fatz, bei einen neuen BMW 3er ist das Navi + Computer innerhalb 3 Minuten abgeschraubt und ausgebaut.

Dann hilft wohl nur ein Tropfen Locktite in die Lücken im Rahmen. Diese Verbindung bekommt man niemals wieder los. Allerdings dürfte dann der Vandalismusschaden deutlich größer sein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Navi Diebstahl, jetzt hat es mich auch erwischt