Navi-app mit Blitzwarner
Hallo, suche eine Navi-app (Android). Die app sollte Radarfallen anzeigen können und am besten auch offline funktionieren. Kennt denn jemand so etwas?
Liebe Grüße.
PS: mit Sprachansage wäre auch nicht verkehrt.
Beste Antwort im Thema
Wie wäre es denn mit "Fahren nach Vorschrift"? Ist zu schwierig, oder?
97 Antworten
Zitat:
@madbros_bln schrieb am 27. August 2015 um 14:01:01 Uhr:
Ich wiederhole mich einfach mal: Einfach nach TL fahren und die gesamte Diskussion (einschließlich der Wegelagerei) wäre gegenstandslos...Kann doch so schwer nicht sein... Bin gestern von London nach Berlin gefahren und war bis auf eine Stelle, wo ich schlicht gepennt habe (aber wozu hat man aufmerksame Beifahrer), laut GPS ausnahmslos recht exakt auf TL (wo es eins gab). Es gab sicher zwei, drei Stellen, wo ich dachte, was das nun wieder solle (weit und breit nichts zu sehen und TL60 irgendwo auf der A2), trotzdem hatte ich nicht da Gefühl, ausgebremst zu werden. Dafür habe ich es ein paar Mal blitzen sehen, gern mal bei Idioten, die meinten, sie müssten mich zum Beispiel auf dem erwähnten 60er-Abschnitt mit sicher 100 überholen...
Na wenn Du das die 1.000km so durchhältst. Ich sehe nicht ein warum ich auf einer dreispurigen Autobahn mit gutem Belag und eher geringem Verkehr 100 fahren sollte. Am schlimmsten wäre es auf Deiner Strecke auf der A2 bei Bielefeld. Es gibt es in keinster Weise einen Grund, warum man da 100 fahren sollte. Nun, abgesehen davon wenn einem der Lappen lieb ist, denn da steht der rentabelste Blitzer Deutschlands. Also mit 150 ran, dann bremsen, und dann wieder 150.
Trotzdem einfach nur nervig.
Blitzer.de PLUS gibt es z.Zt. über Amazon Underground gratis! 😉
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 29. August 2015 um 10:13:53 Uhr:
Auch wenn nicht alle angemeldeten User die Meldetasten im App nutzen, bleibt es ein tolles Tool, der modernen Wegelagerei ein wenig Einhalt zu bieten.
Von dieser modernen Wegelagerei habe ich mal in der Bildzeitung gelesen. Angeblich soll es Hinweise am Straßenrand geben, die einem diese Kosten ersparen können. Auf einem dünnen Bleck, das die Form eines Pizzatellers hat, steht eine schwarze Zahl drauf. Bei neueren Schildern ist ein roter Kreis drum rum, der aber schon verblichensein könnte. Ab und zu verstelckt die Stadt diese Schilder an einen Mast, wo auch ganz viele andere Schilder hängen. Ab und zu steht es auch hinter einem Baum, oder man versteckt es an einer Straßenlaterne. Nun ja, wenn man so schnell fährt, wie es diese Zahl auf dem Schild, dann soll es nicht blitzen. Mein Reifenhändler hat mir ein mal einen Ausdruck von diesem Schild geschenkt. Das klebt nun neben dem Techo und jetzt darf ich 190 fahren, egal wo ich bin. Eie schlaue Idee vom Reifenhändler. Zu dem fahre ich jetzt öfters.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 29. August 2015 um 10:49:15 Uhr:
Na wenn Du das die 1.000km so durchhältst. Ich sehe nicht ein warum ich auf einer dreispurigen Autobahn mit gutem Belag und eher geringem Verkehr 100 fahren sollte. Am schlimmsten wäre es auf Deiner Strecke auf der A2 bei Bielefeld. Es gibt es in keinster Weise einen Grund, warum man da 100 fahren sollte. Nun, abgesehen davon wenn einem der Lappen lieb ist, denn da steht der rentabelste Blitzer Deutschlands. Also mit 150 ran, dann bremsen, und dann wieder 150.Zitat:
@madbros_bln schrieb am 27. August 2015 um 14:01:01 Uhr:
Ich wiederhole mich einfach mal: Einfach nach TL fahren und die gesamte Diskussion (einschließlich der Wegelagerei) wäre gegenstandslos...Kann doch so schwer nicht sein... Bin gestern von London nach Berlin gefahren und war bis auf eine Stelle, wo ich schlicht gepennt habe (aber wozu hat man aufmerksame Beifahrer), laut GPS ausnahmslos recht exakt auf TL (wo es eins gab). Es gab sicher zwei, drei Stellen, wo ich dachte, was das nun wieder solle (weit und breit nichts zu sehen und TL60 irgendwo auf der A2), trotzdem hatte ich nicht da Gefühl, ausgebremst zu werden. Dafür habe ich es ein paar Mal blitzen sehen, gern mal bei Idioten, die meinten, sie müssten mich zum Beispiel auf dem erwähnten 60er-Abschnitt mit sicher 100 überholen...
Trotzdem einfach nur nervig.
Du kannst es ja einsehen oder nicht. Aber ich garantiere dir - wenn du dich damit abfindest, fährst du locker flockig und entspannt. Du hast nicht ständig das Gefühl, jemand "klaue" dir deine wertvolle Zeit durch scheinbar sinnlose Tempolimits. Und du fühlst dich nie "gefährdet", zur Kasse gebeten zu werden. Denn es gibt ja auch mobile Geschwindigkeitskontrollen, die in keiner App der Welt erfasst sind...
Ähnliche Themen
Ich fahre auch so, dass mich eigentlich kein Blitzer erwischen sollte. Und ich halte mich schon dran.
Aber es ist einfach angenehm, ein zusätzliches Feedback zu haben. Dann versteht man z.B., wieso der Vordermann auf einmal 60 im 80er Bereich fährt, wo nach GPS 82-83 vollkommen harmlos sind.
So oft schon erlebt. Oder mit 30-35 am 50 Blitzer vorbei, weil sich Mutti einscheißt, die 20 km in der Woche fährt.
cheerio
Bei dem Blitzer (den sechs Blitzern) am Bielefelder Berg denke ich immer, dass die dafür da sind, dass da keiner mit einer alten Schrottkarre einen Geschwindigkeitsrausch kriegt und dann die Kontrolle verliert 😁
Da bin ich früher (vor der Begrenzung) mit meinem 55PS-Polo auf über 200 gekommen 🙂
Zitat:
@wkienzl schrieb am 29. August 2015 um 10:42:06 Uhr:
Und die Polizei ist Schuld, wenn der Straftäter (Einbrecher) erwischt wird.🙂.
Der arme Straftäter kommt hinter Gitter.
Einbruch ist eine Straftat.
Zu schnelles Fahren eine Ordnungswidrigkeit.
Über diesen qualitativen Unterschied sind wir uns doch einig, oder?
Zumal... schau' Dir die Aufklärungsquoten für Einbruch an, in Deutschland. Die sind teilweise einstellig im Prozentbereich.
Beim Blitzen ist Aufwand zu "Ertrag" genau anders herum. Mit Hilfskräften vom Ordnungsamt einfach irgendwo hingestellt und abkassiert. Besser geht's kaum.
Gut finden muss man das auch als ruhiger Fahrer nicht. Denn was ich persönlich selbst tue, ist ja erst mal für mich relevant. Wenn Andere meinen, sie müssen sich stressen, das ist doch deren Bier. Die zahlen eben mit Nerven und Gesundheit.
cheerio
ich verwende blitzer.de auf meinem windows phone...und es ist erstaunlich gut.
Solange es viele nutzen und frisch aufgestellt blitzer gemeldet werden sollte alles glatt gehen.