Navi ab Werk oder nachträglich ???

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

eine Frage beschäftigt mich und ich würde ganz gerne einmal die Meinung des Forums hören.

Ich beabsichtige einen gebrauchten XC 90 zu erwerben. Nun ist die Gretchenfrage, mit Navi oder ohne?

Schön ist ja beim Werksnavi das versenkbare Display. Ist einfach schick und es stört kein Kabelsalat oder Saugnäpfe an der Scheibe. Noch ein klarer Vorteil sind die Radsensoren, die die ganze Geschichte noch genauer machen ...

... aber sonst ... für den Aufpreis bekommt man schon ein gutes mobiles Navi. Karten sind ja eh fast gleich, da es ja nur (ich glaube) zwei Hersteller gibt. Es ist etwas ungenauer, aber man kommt auch zum Ziel und ich habe noch nie eine Ausfahrt verpasst :-)

19 Antworten

Hi, also ich würde es davon abhängig machen, wie oft du ein Navi brauchst.

Als ich vor der Entscheidung stand mir einen anderen Wagen zu kaufen hatte ich die Wahl zwischen zwei recht ähnlichen Wagen, Alter, Laufleistung und Preis waren soweit gleich, bis auf einmal Silbermetallic ohne RTI und einmal Unischwarz mit RTI.
Ich hab mich für den Wagen mit RTI entschieden, was einfach daran lag, das ich recht häufig das Navi brauche und ich es leid war ewig das mobile Navi aufzubauen und abzubauen, von daher eine Nutzen-und Komfortentscheidung.
Als mobiles Navi hatte ich eins von Becker, welches auch recht gut war.

Im Vergleich gesehen, ist das RTI klar komfortabler und leitet zuverlässig, grad was Tunnelfahrten betrifft. Die Übersichtlichkeit ist auch klasse ebenso die Bedienbarkeit, wie ich finde.
Was bei dem Becker hingegen besser war, war einmal die Tempolimitanzeige, die Fleischbrötchen-König-Suche sowie der etwas bessere Spurleitungsassistent.
Hinsichtlich Streckenleitung tut sich nicht viel.

An deiner Stelle würde ich das einfach abwägen, brauchst du oft ein Navi und willst dir eventuell lästiges Auf- und Abbauen ersparen würde ich den Aufpreis für das RTI zahlen (übrigens auch recht uninteressant für Diebe, da die Komponenten quer über den Wagen verteilt sind), brauchst du ein Navi hingegen eher selten bis fast nie, nimm den Wagen ohne RTI und kauf dir bei gegebener Zeit ein mobiles.

gruß,
pingu861

Ich kann natürlich nicht beurteilen, wie hoch der Preisunterschied bei gebrauchten XC90 mit und ohne RTI ist. Meistens ergeben sich Preisunterschiede zudem auch aus diversen kleineren und größeren Unterschieden, so dass ich kaum glaube, dass nur allein das RTI einen signifikanten Preisunterschied auslöst.

Die Vorteile des eingebauten RTI sind schon umfassend beschrieben, für mich persönlich käme bei einem Auto dieses Kalibers nie im Leben eine Saugnapflösung mit herumhängenden Kabeln in Frage. Ist halt Geschmakssache und hier schon mehr als hinreichend diskutiert worden.

Meines Erachtens wird aber die Updatesituation häufig überbewertet. Ich fahre meinen Wagen jetzt seit März 06 mit der ausgelieferten RTI Version (Stand irgendwann Ende 05). Natürlich stelle ich Hin und Wieder fest, dass sich eine Straßenführung geändert hat (häufig Kreisverkehr, wo früher Kreuzung war) oder eine neue Straße dazu gekommen ist. Entscheidend waren diese Unterschiede aber in keinem einzigen Fall. Natürlich kommt immer wieder mal das "Haben wollen" hoch; der Kopf schaltet sich dann aber recht schnell wieder dazu und fragt dann bohrend nach "wozu????".

Wenn Du Handelsvertreter bist und zuverlässig auch die kleinste Straße im abgelegensten Neubaugebiet von Hinterkirchdorf finden mußt, mag das alles für Dich nicht gelten, ansonsten frage Dich mal selbst danach, ob und wozu Du tatsächlich neustes Kartenmaterieal brauchst.

Gruß
Frank

Hi...
Da Du Dir einen gebrauchten XC90 holen willst würde ich das Navi nicht zum Hauptpunkt bei der Auswahl des richtigen Fahrzeugs definieren.
Wenns dabei ist, toll... wenn nicht.. auch ok.
Hauptsache Zustand, Kilometerleistung und Fahrzeugalter sind so gut wie möglich.

Ich habe lange mit Navigon, Tomtom und Igo8 rumhantiert. Wobei von denen Igo8 mein Favorit ist...
Bei meinem 2005er V70 war das RTI-Navi dabei und nun nutze ich halt das... auf die grafischen Spielereien der kleinen Konkurrenten kannst Du gut verzichten... ausser dem gehobenen grafischen Prollfaktor (der aber durch das motorisierte Ein- und Ausfahren der RTI-Lösung wettgemacht wird) bringen die Dich auch nur ans Ziel.. was RTI eben auch kann.
Ich habe am Anfang immer mein Handy mit Igo8 mitlaufen lassen.. definitiv guckst Du während der Fahrt öfter auf das Igo8-Handy..
Nicht nur wegen der permanten farblichen Bewegung, sondern auch wegen den Zusatzinformationen wie Restzeit, aktuelle Geschwindigkeit etc.. mit anderen Worten.. die Teile lenken mehr ab!
Ich hätte gerne nen Igo8 im RTI-Display und überlege mir schon meinen zweiten Videoeingang meiner Video-Breakin-Box durch mein Handy zu befeuern... Aber wofür?
Das einzige was mir beim RTI abgeht sind die fehlenden Radar- (psst) oder Geschwindigkeitsübertretungs-Alarmierungen.
Manchmal (auf längeren Strecken) läuft dann unsichtbar mein Handy mit.. nur zur Ton-Abgabe...
So ein POI-Warner-Teil bekommst Du (www.pearl.de) aber auch schon ohne Display nur als Tongeber mit internen GPS und 5-Jahre Updatelizenz für knapp 40 Euronen.. und kann unsichtbar im Wagen angeschlossen werden. Dank rechtlicher Grauzone wahrscheinlich sogar legal. Wer will definieren, ob der Pieps ne Radarfalle oder ne Bodenwelle (Gefahrenstelle) signalisiert, wenn kein Display da ist?
Das legst Du natürlich beim Upload ins Gerät fest...

Kurz und gut.. wenn's nur ums Navigieren geht, dann reicht ein "aktualisiertes" Volvo RTI aus... aber niemals zur Kaufentscheidung heranziehen, wenn Du dadurch ein jüngeres oder an Kilometern ärmeres Fahrzeug ausschließt....

Just my 2 cents..

Gruß,
André

Zitat:

Ich kann natürlich nicht beurteilen, wie hoch der Preisunterschied bei gebrauchten XC90 mit und ohne RTI ist. Meistens ergeben sich Preisunterschiede zudem auch aus diversen kleineren und größeren Unterschieden, so dass ich kaum glaube, dass nur allein das RTI einen signifikanten Preisunterschied auslöst.

... für mich persönlich käme bei einem Auto dieses Kalibers nie im Leben eine Saugnapflösung mit herumhängenden Kabeln in Frage.

Definitv! Ich würde erst mal "all inclusive" buchen. Navi, Sound, Telefon,

Park-Assi sind wirklich schön aufeinander abgestimmt. Wenn das Navi

dann nicht gefällt, nimmt halt zusätzlich einen TomTom mit. Hat den

Vorteil, man kann ihn auch mal im Auto der OHL anbringen ...

Ähnliche Themen

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen:

- bei einem Gebrauchtwagen sind Alter, Zustand und Preis wichtiger als die Frage, ob ein Navi dabei ist oder nicht.
- bei einem hochwertigen Auto muß der Kabelsalat nicht sein und es hat sich inzwischen rumgesprochen, daß Diebe gerne einbrechen, wenn sie Saugnapfspuren an der Scheibe sehen, weil das tragbare Navi oft im Handschuhfach liegt.
- das Volvo-Navi wird im Forum oft kritisiert aber ich halte dagegen, daß es ideal im Blickfeld des Fahrers und superleicht zu bedienen ist. Klar gibt es schnellere Geräte aber meins war immer zuverlässig und hat auch in jedem Tunnel funktionniert.

HAllo RTI ler😁
Im Tunnel gehts da raus wo`s hell wird )😰
oder kann man sich da verfahren 😕
Spaltfix

So eine Frage kann nur stellen, wer den Rheinufertunnel in Düsseldorf nicht kennt 😉

Gruß
Frank - der allerdings auch meint, dass ein Tunnel nicht gerade die Paradedisziplin eines Navis sein muß

Da ich aus der Westlichsten Großstadt Deutschlands komme die Paris am nächsten liegt kenne ich den Tunnel auch ,und weis auch vorher wann und wo ich abfahren muß, denn mein Navigationsgerät sitzt neben mir🙂😁
nix für ungut wa😉
Spaltfix

Zitat:

Original geschrieben von spaltfix


und weis auch vorher wann und wo ich abfahren muß, denn mein Navigationsgerät sitzt neben mir🙂😁

Dann hat Deins nicht den Links-Rechts-Bug 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Dann hat Deins nicht den Links-Rechts-Bug 😁 😉

Oder schon das SP3 drauf (auf der linken Hand Schriftzug"Links" und auf der rechten Hand...) 😁

Moin zusammen,

das RTI ist ein nettes Spielzeug und super ins Fahrzeug integriert, solange es keine Fehler produziert. Dann wirds richtig teuer, da Volvo D die - zumindest bei älteren Laufwerken bekannten - Probleme vollkommen ignoriert.

Oder solange Du kein Update brauchst. Für den Preis kauf ich ein anständiges portables Navi und verseck es irgendwo am Armaturenbrett.

Für mich zumindest wird ein RTI kein Kaufkriterium für nen ansonsten super ausgestatteten Volvo sein.

Zitat:

Original geschrieben von Wieland-CO


...und verseck es irgendwo am Armaturenbrett.

Will ich sehen! 😁

@stelo: Und wenn ich das Ding in den Slider vom Original RTI frickel ... 🙂 an die Scheibe kommt nix.

Das RTI-Teil ärgert mich dermaßen, wohlgemerkt nur das Laufwerk, nicht die Funktion an sich. Von wegen die 2. DVD mit z.B. CZ drauf net lesen wollen...

Und 800 Öcken für nen Refurbished oder 150 für nen neuen Laser kommen nicht in Frage.

Ich habe leider nicht die anderen Posts hier in diesem Thread gelesen aber eine kurze Antwort möchte ich dennoch geben.

Ich habe eine 4 Jahre alten V70 D5 mit RTI. Nachdem ich vor ein paar Monaten in der Werkstatt war ging das Navi nicht mehr. Heute war ich dann noch mal da und die sagten mir, das die Reparatur bzw. Austausch 721€ kosten würde. Da ist bei mir der Spaß vorbei. Ich soll jetzt bei :-) 700€ hinblättern für etwas, dass vor dem letzten Werkstatt Besuch funktioniert hatte????? 😠 Das spricht für mich deutlich gegen den eingebauten von Volvo.

MFG
Barryl

Deine Antwort
Ähnliche Themen