Navi 900 und I-Pod/Phone
Hallo liebe Gemeinde
Ich hatte heute das Vergnügen einen ZT Sport ausführen zu dürfen.😁
Er hatte ein Navi 900 verbaut welches ich dann auch mal ausgiebig getestet habe.
Für mich recht wichtig: eine Möglichkeit meinen MP3-Player sinnvoll anzuschließen und vom Lenkrad aus zu bedienen.
Warum das ganze?
Weil ich es leid bin mehrere CD's mitzunehmen und dann zu wechseln.
Der Motor des Fortschritts ist hier eindeutig die Faulheit!😁
Nun weiß ja jeder das die Angefressene Frucht nicht unbedingt audiophielen Hochgenuss verspricht, aber ich musste mich eines Besseren belehren lassen!
Saubere Klänge!
Und dazu noch eine Einfache Bedienung des Ganzen!
Super.
Funkioniert soweit sehr einfach: An die USB-Buchse anschließen und ....Fertig! das war's!
I-Pod wird erkannt und im Display als Audioquelle angezeigt.
Geladen wird der kleine Schmarozer natürlich auch.😁
Das Eingesteckte Kabel verhindert auch nicht das hochklappen des USB-Ports.
Mal eine Gute Lösung!
Somit steht dem Fahrvergnügen nichts mehr im Wege.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Hallo liebe Gemeinde
Ich hatte heute das Vergnügen einen ZT Sport ausführen zu dürfen.😁
Er hatte ein Navi 900 verbaut welches ich dann auch mal ausgiebig getestet habe.
Für mich recht wichtig: eine Möglichkeit meinen MP3-Player sinnvoll anzuschließen und vom Lenkrad aus zu bedienen.
Warum das ganze?
Weil ich es leid bin mehrere CD's mitzunehmen und dann zu wechseln. Warum nimmst Du nicht einfach einen 8GB Mini-USB-Stick, Thema erledigt! So werde ich es machen und habe dann nicht mal den Player rumfliegen...
Der Motor des Fortschritts ist hier eindeutig die Faulheit!😁
Nun weiß ja jeder das die Angefressene Frucht nicht unbedingt audiophielen Hochgenuss verspricht, aber ich musste mich eines Besseren belehren lassen!
Saubere Klänge!
Und dazu noch eine Einfache Bedienung des Ganzen!
Super.
Funkioniert soweit sehr einfach: An die USB-Buchse anschließen und ....Fertig! das war's!
I-Pod wird erkannt und im Display als Audioquelle angezeigt.
Geladen wird der kleine Schmarozer natürlich auch.😁
Das Eingesteckte Kabel verhindert auch nicht das hochklappen des USB-Ports.
Mal eine Gute Lösung!
Somit steht dem Fahrvergnügen nichts mehr im Wege.
Naja, den Stick müst ich mir besorgen den I-Pod hab ich vor einem Jahr in einer ziemlich schwachen Stunde gekauft. Und bevor er völlig sinnlos rumliegt....
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Naja, den Stick müst ich mir besorgen den I-Pod hab ich vor einem Jahr in einer ziemlich schwachen Stunde gekauft. Und bevor er völlig sinnlos rumliegt....
Na ja, ich suche noch einen i-Pod, aber nicht für´s Auto. wollte auch nur hilfreich sein. Jeder so, wie er es mag!!!
aber auch gut zu wissen, dass es mit einem i-Pod am großen Navi (bekomme ich auch) klappt. DANKE!
Hallo,
ich habe in meinem Zafira auch das Navi 900. Ich habe bereits mehrfach mein IPhone angeschlossen. Leider funktioniert das Abspielen der Songs nicht optimal. Statt sortiert nach Alben habe ich immer eine Sortierung nach Titel. Randomisiert ist schön, aber das ist etwas zu viel. Entweder ich bin zu blöde die richtige Einstellung zu finden, oder ...
Wer kann mich helfen?
Danke
Ähnliche Themen
Yep, habe auch einen Ipod am NAVI900er dran.
Ich lasse mir aber die Playlist abspielen und das dann im random mode.
Also eigentlich ist volle Funktionsuntertützung des Ipods gegeben.
Mit dem kleinen Kabel geh ich dann in den untersten Teil meiner Flexi-sowieso Mittelkonsole. Dieser teil ist mit einem zuschiebbaren Deckel komplett geschlossen.
Da stört der Ipod nicht, die USB-Klappe ist geschlossen und niemand hat was mitbekommen. 🙂
Schönen Gruß
NCC1701A
Die Bedienung ist für mich auch nicht optimal.
Wenn ein Album spielt wird am ende des Albums nicht das nächste Album gespielt sondern wiederum der erste Song des bereits gespielten Albums.
Mann kan auch nur auf totale Ebene random abspielen oder die Songs sortiert nach Title.
Was mir aber am meinsten fehlt is das Abspielen über Bluetooth.
Wieso haben die Opel Jungs das nicht implementiert (sehe Toyota, VW, u.s.w.)?
Wieso sollte die fehlende A2DP-Fähigkeit des Bluetooth-Moduls dazu führen, dass keine USB-Buchse mehr verbaut wird?
Einen AUX-Eingang hat das Radio doch auch, obwohl man argumentieren könnte, dass der nach Implemetierung der eiPott-Steuerung obsolet geworden ist.
Für mich gilt das übrigen nicht, da ich mein Smartphone per Klinke ankabeln muss, fehlende Möglichkeit zur Musikübertragung/Steuerung über Bluetooth "sei Dank".
Off Topic: Von Top-Lösung würde ich nicht sprechen, da navigieren mKn nur mit dem Smartphone funktioniert. Aber an Sich ist das Stück Technik schon sehr schön.
Vielleicht kauf ich mir ja irgendwann - wenn unser Zweitwagen das Zeitliche segnet - noch ein Adam als Beiboot zum Zafira. Der hat das dann sicher. 😉
Zitat:
Original geschrieben von (tm)
Off Topic: Von Top-Lösung würde ich nicht sprechen, da navigieren mKn nur mit dem Smartphone funktioniert. Aber an Sich ist das Stück Technik schon sehr schön.
Vielleicht kauf ich mir ja irgendwann - wenn unser Zweitwagen das Zeitliche segnet - noch ein Adam als Beiboot zum Zafira. Der hat das dann sicher. 😉
Richtig. Aber die meisten Smartphones haben ja Navi verfügbar, oder man kann die entsprechenden Apps für wenig Geld kaufen. Der Bericht der auto motor und sport klang jedenfalls sehr positiv.
Ich glaube auch, dass das ein großer Schritt nach vorne für Opel und seine Kunden ist.
Link zum Artikel der AMS bitte, oder ist der noch nicht online?