Navi 900 - Testsieger im Vergleich der Bediensysteme

Opel Astra J

Hallo,

der ACE (Automobil Club Europe) hat die Navigationssysteme der beliebten Modelle Astra, Golf & Focus unter die Lupe genommen.

Fazit:
Im Vergleich der drei Kompaktwagen erkämpft sich der Opel Astra den ersten Platz. Sein Infotainment-System lenkt den Fahrer insgesamt am wenigsten ab und zwingt ihn durchschnittlich lediglich bei der Navi-Aufgabe zu einem Blick, der länger als zwei Sekunden dauert. Knapp dahinter landet der VW Golf, dessen Touchscreen-Logik zwar im Stand als sehr übersichtlich bewertet wird, dann jedoch während der Fahrt mehr Konzentration erfordert. Der Focus fährt auf dem dritten Platz über die HMI-Ziellinie. Obwohl das Ford-System – von den getesteten Festeinbauten – am jüngsten ist, lässt sich der Focus am wenigsten intuitiv bedienen.

Hier der Bericht dazu .

Viele Grüße
Daniel

Beste Antwort im Thema

Besonders das man erkannt hat, dass das tolle VW-Touchscreen-Navi so tief eingebaut ist, dass man bei jeder Eingabe während der Fahrt nicht mehr auf die Straße schauen kann ist bemerkenswert. Bisher war das bei allen Tests immer "Perfekt ergonomisch platziert", auch wenn man dabei mehr die Krümel im Beifahrerfußraum gesehen hat, als die Straße.
(Wobei es auch schon Tests gab, die das beim Golf als "perfekt" und beim Audi A3 als "zu tief" bewertet haben, obwohl es genau an der gleichen Stelle sitzt...)

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lottina


wie schon geschrieben ,ist die sprachsteuerung bei leider vielen herstellern mehr als dürftig.

Auch bei Opel ist die nicht das Gelbe vom Ei. Während Navi 600/900 eine relativ moderne Sprachsteuerung haben, ist sie bei der Telefonvorbereitung noch der alte Stand von 2008. Die Bedienung ist zudem völlig unterschiedlich. Für einen Endkunden ist das schwer vermittelbar, denn der weiß nicht, dass es sich um zwei unterschiedliche Steuergeräte handelt. Aus seiner Sicht ist Radio/Navigation/Telefon alles ein Gerät, weil es ja über das "Radio" bedient wird.

Zitat:

Original geschrieben von lottina


achja und die sicht darf es nicht beienträchtigen!

Ah ja. Und wie befestigt man nun ein Navi an der Frontscheibe, ohne dadurch die Sicht durch die Frontscheibe zu beeinträchtigen? Ich habe noch keine durchsichtigen Saugnapfhalterungen gesehen. Auch sind die auf dem Markt verfügbaren durchsichtigen Navigationsgeräte eher schwer zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von lottina


achja und die sicht darf es nicht beienträchtigen!
Ah ja. Und wie befestigt man nun ein Navi an der Frontscheibe, ohne dadurch die Sicht durch die Frontscheibe zu beeinträchtigen? Ich habe noch keine durchsichtigen Saugnapfhalterungen gesehen. Auch sind die auf dem Markt verfügbaren durchsichtigen Navigationsgeräte eher schwer zu bekommen.

Damit ist gemeint das Navi nich genau vor deiner Nase zu platzieren sondern am Rand oder in der Mitte.

Oder sitzt du auf deinem Mitteltunnel beim Fahren?

Wenn man es z.B. so wie ich es mache unten links in die Ecke klemmt kann ich mir beim besten willen nicht erklären wie das die Sicht behindern soll.

@maxjonimus............ääääh das ist jetzt nicht dein ernst oder? also da ich ja einen st fahre und eine richtig große frontscheibe dabei hab,fällt es mir überhaupt nicht schwer mittig ganz unten die halterung zu plazieren.ohne auch noch den anderen verkehrsteilnehmer zu übersehen.

es ist mir mit solchen aussagen absolut unverständlich ,wie eingefahren so manche sicht der dinge ist😁

und das mit der spracherkennung ist immer davon abhängig ob man die umlaute oder einen dialekt spricht.......oder die umgebungs geräusche............so viele dinge die dieses system noch nicht ganz ausgereift hat.🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lottina


und das mit der spracherkennung ist immer davon abhängig ob man die umlaute oder einen dialekt spricht.......oder die umgebungs geräusche............so viele dinge die dieses system noch nicht ganz ausgereift hat.🙄

Sicherlich sind die Spracherkennungssysteme noch nicht voll ausgereift. Aber die Spracherkennung meiner Freisprechanlage erkennt alle 700 Namen aus meinem Telefonbuch in der Regel ohne Probleme, nur bei hoher Gebläsestufe oder hohen Geschwindigkeiten wird es etwas hakelig. Aber Telefonieren sollte man eh nicht unbedingt bei Tempo 160, weil auch das reine Telefonieren den Fahrer ablenkt.

sorry aber warum erst bei 160? stelle dir mal vor bei 20 und dann ein kind nicht beachtet,wo ist da der unterschied?

und das dein system al deine 700 einträge erkennt ,respekt,aber da telefoniere ich lieber im stand oder suche die straße im navi ,wenn es das zulässt.

da kann mich kein system überzeugen das ich alles im griff habe,auch nicht "das auto"

Zitat:

Original geschrieben von lottina


und das dein system al deine 700 einträge erkennt ,respekt,aber da telefoniere ich lieber im stand oder suche die straße im navi ,wenn es das zulässt.

Ich fahre halt beruflich jeden Tag zwischen 1 3/4 und 4 Stunden Auto. Und wenn ich da die Zeit für Telefonate nutzen kann, ist das schon sehr praktisch, wenn man die Rufnummer nicht mühsam aus dem Telefonbuch suchen sondern einfach nur "Lottina Müller mobil anrufen" sagen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von lottina


und das dein system al deine 700 einträge erkennt ,respekt,aber da telefoniere ich lieber im stand oder suche die straße im navi ,wenn es das zulässt.
Ich fahre halt beruflich jeden Tag zwischen 1 3/4 und 4 Stunden Auto. Und wenn ich da die Zeit für Telefonate nutzen kann, ist das schon sehr praktisch, wenn man die Rufnummer nicht mühsam aus dem Telefonbuch suchen sondern einfach nur "Lottina Müller mobil anrufen" sagen muss.

lach ja lottina -müller der ist gut 😁 klar ,aber ich glaube dir nicht das du immer richtig liegst und nicht doch mal schauen mußt.bei 700 einträgen? niemals...........

Zitat:

Original geschrieben von lottina


lach ja lottina -müller der ist gut 😁 klar ,aber ich glaube dir nicht das du immer richtig liegst und nicht doch mal schauen mußt.bei 700 einträgen? niemals...........

Wirklich, ist sehr erstaunlich, dass das System selbst komplexe Namen erkennt, zumal Namen ja nun nicht gerade immer nur Müller und Meier sind.

Ich würde mal schätzen, dass ich auf mindestens 90% Trefferquote komme. Wenn zudem unter einem Namen keine Mobilnummer gespeichert ist, sagt das System, welche Nummern bei dem Namen zur Auswahl stehen, also z.B. "Sagen Sie "Büro" oder "zu Hause"."

Und das alles, ohne dass man ein Voicetag aufsprechen oder das System mit seiner Stimme anlernen müsste.

ja gut ,aber mal hand aufs herz........ablenken tut es doch bestimmt auch mal oder? unter uns pastorentöchter,ich mag mir vieles vorstellen,aber die bgründung für ein sprachgesteuertes navi wegen der nicht ablenkung..................ich denke da nur an meine frau die mal eben sagt"achtung" darauf einem das herz stehen bleibt und mann sich auf einen einschlag einstellt................mit der bemerkung das ist ein parkplatz oder da läuft der nachbar😁 das war jetzt ein bischen übertrieben ,aber ablenken tut dat ich schwör😁😁

Ja natürlich lenkt jede Tätigkeit, die nicht direkt mit dem Autofahren zu tun hat, ab. Aber dann dürfte
man auch nicht Radio hören oder sich mit seinen Mitfahrern unterhalten.
Bei Opel gibt es eben die Sprachsteuerung für Navi und Multimedia im DVD 900, bei VW im RNS315 eine sehr gute Sprachsteuerung leider nur für die Freisprecheinrichtung und im überteuerten und trägen RNS510 gibt es die Sprachsteuerung für alle Systeme.
Hat halt so jeder die Möglichkeit das zu wählen, was ihm am wichtigsten ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen