Navi 900 IntelliLink der 2. Generation

Opel Insignia A (G09)

Zitat Opel

"Großformatiges Display, Lenkradfernbedienung, Sprachsteuerung: Freuen Sie sich auf das neue Navi 900 IntelliLink der 2. Generation, das ab sofort für den Insignia und den neuen Astra verfügbar ist. Erhalten Sie über das 8“-Touchscreen schnell erfassbare Kartenansichten und greifen Sie jederzeit auf Ihre Smartphone- und Tablet-Inhalte zurück. Konfigurieren Sie das Display mit bis zu 60 Favoriten und profitieren Sie von schnellen Ladezeiten und einer einfachen Zieleingabe. Ein weiteres Highlight: Apple Car Play, über das Sie jetzt auch Ihr iPhone integrieren und während der Fahrt via Touchscreen oder Siri Eyes Free-Sprachsteuerung3 sicher kommunizieren. Sie möchten mehr erfahren?"

Sind wir, die Besitzer des Navi 900 IntelliLink der 1. Generation, jetzt die Geprellten und werden mit den vielen Problemen der Geräte der 1. Generation im Stich gelassen? Keine Updates mehr und nix von den versprochenen Feature umgesetzt? All das oben genannte sollte bei uns ja auch laut vollumfänglicher Werbung funktionieren. Warum wird so still und heimlich der Kunde abserviert? Das nenne ich mal Kundenpolitik....

Beste Antwort im Thema

Es liegt in der Psychologie des Menschen etwas was er hat zu verteidigen und zu rechtfertigen, während das was er nicht hat als unwichtig und überflüssig abgetan wird. Man möchte ja seinen Status quo begründen.

Beispiele:

  • dieses hier: Touchpad - wer es hat braucht es unbedingt, wer es nicht hat findet es überflüssig. Beide Seiten verteidigen ihre Anschauung.
  • Biturbo - der neue Flüsterdiesel: die Biturbo Fraktion verteidigt ihn mit zum Teil komischen Argumenten (auf einmal nagelt er gar nicht mehr so laut usw.) und er geht ja so viel besser, während die Flüsterdiesler die minimal besseren Fahrleistungen des Biturbo unter den Teppich kehren.
  • Flexride: wer es hat schwärmt davon, wer es mal hatte und nun warum auch immer nicht mehr (Kosten, oder nicht im neuen gebrauchten vorhanden) im neuen geordert hat, schreibt, darauf kann man verzichten.
  • ...

... es gibt etliche Beispiele. Passt einfach mal beim lesen auf was zwischen den Zeilen steht...

Edit sagt: jeder Mensch ist nicht gleich, Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber seid ehrlich zu euch selbst...

181 weitere Antworten
181 Antworten

Irgendwie fehlte das jetzt noch... hab's schon (fast) vermisst 😉

Zitat:

@Labo schrieb am 3. November 2015 um 14:42:41 Uhr:


Irgendwie fehlte das jetzt noch... hab's schon (fast) vermisst 😉

Hier wird niemand enttäuscht. 😛

Zitat:

@CityStar schrieb am 2. November 2015 um 12:12:27 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 2. November 2015 um 10:38:30 Uhr:


Ließe sich das Touchpad aus der 1. Generation des IL 900 gegen die jetzige "Erdnussschale" austauschen und auch anschließen?
Sprich besitzt die 2. Generation einen entsprechenden Port zum Anschluss eines Controllers?
Weiß das jemand von Profis hier?
Würde ich auch sofort nachrüsten...

Nach Aussage meines FOH wurde das Touchpad

nicht

ersatzlos gestrichen, sondern ist ein separat bestellbares Ausstattungsmerkmal, dass gegen Aufpreis, ähnlich dem CD-Player, auch mit der 2. Generation des IL bestellbar ist.

Aha. Dann soll er dir bei deinem nächsten Besuch doch mal zeigen, wo genau in der Preisliste und/oder im Konfigurator dieses Ausstattungsmerkmal auftaucht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@neonmag schrieb am 12. November 2015 um 13:53:24 Uhr:


Aha. Dann soll er dir bei deinem nächsten Besuch doch mal zeigen, wo genau in der Preisliste und/oder im Konfigurator dieses Ausstattungsmerkmal auftaucht...

Ich habe gleich mal nachgefragt, weil mich das natürlich auch interessiert.

Im Konfigurator habe ich es eben nicht finden können.

Wäre natürlich bezeichnend für die Kompetenz von Verkäufern in OPEL-Autohäusern.

Mal sehen wie die Antwort aussieht.

Antwort: Das Touchpad soll angeblich für eine kurze Zeit als Ausstattungsmerkmal zu einem Preis von 200 Euro bestellbar gewesen sein. Jetzt ist es definitiv raus.
Pfeifen 🙄 .

Durchaus denkbar, dass es nachrüstbar ist, auch wenn es in keiner Preisliste auftaucht. Beim Cascada meiner Frau lasse ich jetzt zu Weihnachten die original Rückfahrkamera nachrüsten und die steht so auch in keiner Preisliste. Machbar ist sicher vieles.

Ich lese bisher wenig über die Erfahrungen der anderen 2016er Fahrer mit dem IL900 Gen. 2 was das fehlende Touchpad angeht. Ich fahre den jetzt seit etwa 4 Wochen und 3.000 km ohne Touchpad. Wo ich zunächst dachte, dass es am ehesten fehlen würde, nämlich beim Naviziel programmieren, da fehlt es nun tatsächlich überhaupt nicht. Ich habe bis heute kein Naviziel selber eingegeben sondern lasse das vom Onstar-Servicemitarbeiter erledigen. So langsam werden die übrigens auch lockerer und flotter. Man scheint zu erkennen, ob am anderen Ende ein "Poweruser" anfragt und beschränkt sich auf die nötigsten Abfragen. Erstaunlich ist die Geschwindigkeit und der Ehrgeiz, selbst komplizierte Anfragen flott auf das Display zu senden. "Moin Moin, ich brauche bitte ein Naviziel, ein Golfhotel in Boppard...." und nur 5 Sekunden später die Rückfrage "Sie meinen sicher das Hotel- und Golfresort Jakobsberg?" und nach Bestätigung läd es auch schon ins System. Also ich find's genial komfortabel und einfach.

Touchpad war gestern 😁

Zitat:

@Labo schrieb am 12. November 2015 um 20:39:50 Uhr:


Touchpad war gestern 😁

In der Nicht-Premium-Klasse mag das durchaus stimmen. 😁

Wie machst du es mit deinen vielen Favoriten, bei Zoomen in der Straßenkarte oder beim Durchsuchen deiner Soundquellen?

Alles Dinge für die ich das Touchpad nutze und nicht zu vergessen die Back-Taste.

Früher im VFL war es der "Dreh-Drück". Ohne wäre es eine Komforteinbuße, zumindest für mich.

Wer es nicht hatte, kann nicht wissen was ihm fehlt. 😉

Ich hatte einen Dreh-Drücksteller. Der hat das Touchpad eh geschlagen. Habe ein anderes Nutzerverhalten und brauche weder Favoriten noch suche ich mich während der Fahrt durch Titellisten. Bei mir läuft entweder das Radio oder Spotify-Playlists, die ich mir zuvor bequem auf dem Sofa per IPad erstellt habe. Selten auch mal ein Audible Hörbuch. Alles lässt sich easy über das Display starten oder über den "Media-Button"

Dass Einzige das wirklich bisher etwas abgeht ist der Kartenzoom. Das war mit Drehdrücksteller super bequem. Mit Touchpad fand ich das beim Vorführer als Linkshänder auch schon friemelig. Ich bleibe dabei, das Touchpad war Murks und deshalb ist es mit Recht verschwunden.

Zitat:

@Labo schrieb am 12. November 2015 um 21:58:28 Uhr:


Ich bleibe dabei, das Touchpad war Murks und deshalb ist es mit Recht verschwunden.

Ohne Touchpad ist noch größerer Murks, wie finde.

OPEL hätte es dem Nutzer überlassen sollen, ob er das TP haben möchte oder nicht, so wie es bei anderen Ausstattungen auch gehandhabt wird. Dieses ständige friss oder stirb gefällt mir absolut nicht.

da muss ich dem martin recht geben, das touchpad war murks und geht mir auch nicht ab. wenn der dreh/drückschalter für €200.- nachrüstbar wäre, würde ich den sofort ordern für meine beifahrerin 🙂 . leider wird es weder das eine noch das andere geben ( lt meiner anfrage beim foh ).

gruss reini

Komisch, ich war mit dem Touchpad wirklich sehr zufrieden. Vor allem wenn ich zwischen Alben und einzelnen Liedern gewechselt habe, habe ich es immer verwendet. Auch bei der Navi Eingabe. Ich wäre sofort bereit ein paar Hunderter für eine Nachrüstlösung auszugeben 😉

LG

Zitat:

@CityStar schrieb am 13. November 2015 um 11:38:46 Uhr:


Komisch, ich war mit dem Touchpad wirklich sehr zufrieden. Vor allem wenn ich zwischen Alben und einzelnen Liedern gewechselt habe, habe ich es immer verwendet. Auch bei der Navi Eingabe. Ich wäre sofort bereit ein paar Hunderter für eine Nachrüstlösung auszugeben 😉

LG

Die Geschmäcker sind eben unterschiedlich. 😉

Ich habe mich eben beim Fahren mal beobachtet 😉 , die rechte Hand geht automatisch, wie bei der Maus am Arbeitsplatz, direkt auf das TP.

Natürlich ist es OPEL recht, wenn Dinge entfallen können, durch die man fix mal ne halbe Millionen Euro im Monat einsparen kann, ohne dass das in einen Riesengeschrei ausartet.

Der Kunde nimmt es eh hin, für weniger Leistung das gleich Geld zu bezahlen.

Mir fallen da neben dem Touchpad, noch die Telefonvorbereitung einschl. GSM-Antenne und die beheizbaren Waschdüsen ein, die fix mal, ohne Wertausgleich wegrationalisiert wurden.

Das ein Bedarf an den Controllern auf der Mittelkonsole vorhanden ist, zeigen die Premiumhersteller bzw. auch hier im Forum die Resonanz auf den Wegfall des "Dreh-Drück-Controllers" bei der Einführung des FL.

Warum soll es seitens Opel Einsparungen geben? Ich habe damals EUR 200,-- Aufpreis für das TP bezahlt.

Es liegt in der Psychologie des Menschen etwas was er hat zu verteidigen und zu rechtfertigen, während das was er nicht hat als unwichtig und überflüssig abgetan wird. Man möchte ja seinen Status quo begründen.

Beispiele:

  • dieses hier: Touchpad - wer es hat braucht es unbedingt, wer es nicht hat findet es überflüssig. Beide Seiten verteidigen ihre Anschauung.
  • Biturbo - der neue Flüsterdiesel: die Biturbo Fraktion verteidigt ihn mit zum Teil komischen Argumenten (auf einmal nagelt er gar nicht mehr so laut usw.) und er geht ja so viel besser, während die Flüsterdiesler die minimal besseren Fahrleistungen des Biturbo unter den Teppich kehren.
  • Flexride: wer es hat schwärmt davon, wer es mal hatte und nun warum auch immer nicht mehr (Kosten, oder nicht im neuen gebrauchten vorhanden) im neuen geordert hat, schreibt, darauf kann man verzichten.
  • ...

... es gibt etliche Beispiele. Passt einfach mal beim lesen auf was zwischen den Zeilen steht...

Edit sagt: jeder Mensch ist nicht gleich, Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber seid ehrlich zu euch selbst...

Ich hatte einen Drehdrücksteller und jetzt habe ich leider nix. Deshalb will ich logischerweise jetzt auch kein Touchpad. Damit will ich keinen Status quo verteidigen. Stimmt Deine Einschätzung evtl. nicht oder fehle ich da nur?

Deine Antwort
Ähnliche Themen