Navi 650/950 Abstürzen/Aufhängen

Opel Astra J

Konnte schon jemand beobachten das sich die neuen Infotainmentsysteme aufhängen, also "nix geht mehr"/Displayprobleme etc. ?
Die SuFu brachte (mir) keine Ergebnisse.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das gleiche problem und habe die Lösung gefunden.
Sie brauchen in die config taste druecken, und in menu Radioeinstellungen gehen, dann menu Softwareversions-Menu, dann Radioeinstellungen zurucksetzen.
In der frage:
Alle Daten loschen und das Radio zurucksetzen

da klicken Sie Ja.
und das Navi 650 wird nicht mehr die Position verloren.
Endschuldigung fur die Sprache, ich schreibe von Ausland.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Das meine ich doch, dann sollte das Firmwareupdate kostenlos sein?

Mein 950 ( MJ 2015,5) wird nächsten Mittwoch upgedatet, kostenlos. Also die Firmware nicht die Karten.

Kostenlos ist es nur in der 2 jährigen Garantiezeit 😉

Zitat:

@Eichhorn65 schrieb am 9. Juli 2016 um 19:09:42 Uhr:


Ist das Update denn kostenpflichtig? Sollte ja auf jeden Fall kostenfrei sein, da es sich um eine Nachbesserung handelt, oder? Übrigens, reden wir jetzt vom 650 oder 950 oder von beiden?

Na da bin ich doch drin. Woran erkennt man den Unterschied vom Ursprung zum Update? Ich traue meinem Opernhäuser alles zu.

Ähnliche Themen

Ich habe 25€ für das Firmwareupdate auf dem 950er bezahlt. Finde ich für nach der Garantie okay. Das Kartenupdate habe ich noch nicht gekauft. Mir ging es bei dem Update eher um Problembehebungen und das hat soweit geklappt.

Wieso zahlt man eigentlich für Fehlerbehebungssoftware Geld? Die Software geht ja nicht durch Verschleiß kaputt. Ergo war sie also von vorneherein fehlerhaft und somit müsste die Behebung auch kostenlos sein.

Es ist wie es ist. Man muss es ja nicht machen lassen. Mein Radio hatte die hier beschriebenen Fehler nicht. Und wenn man die Fehler hatte , hätte man sich mehrmals beim FHO zeigen müssen und sich beschweren darüber um es vieleicht kostenlos zu bekommen.

Oder einfach selber machen...
.

Update Software

.

Selber machen ist ok. Wenn noch jemand einen Downloadlink für das 650 hätte? Da muss ich mich nach dem Urlaub mal näher damit beschäftigen. Wenn ich so an andere Hardware denke, (in der PC Richtung) dann muss es ja genau DAS Update für DIE vorhandene Version sein. Wenn man da irgend etwas rüber bügelt, kann schnell alles pfuschen sein.

Zitat:

@dieseljens schrieb am 20. Dezember 2015 um 09:56:44 Uhr:



Zitat:

@Kyranor


..... FOH in Mainz sich leider richtiggehend inkompetent gezeigt hat und mir in keinster Weise weiterhelfen konnte bzw. wollte (hat für die Fehlersuche allerdings lustig Geld berechnet),
Für ein Auto in Garantie??😕

Zitat:

@dieseljens schrieb am 20. Dezember 2015 um 09:56:44 Uhr:



Zitat:

..... noch kein langjähriger Kunde bin, hatte ich von der ersten Minute an das Gefühl, mein Problem interessiert ihn. Mehrere Sitzungen der Fehlersuche, Softwarestand auslesen, Fragebögen von Opel, gab es vor wenigen Wochen die Entscheidung, die komplette Elektronik-Einheit zu tauschen.


Gleiche Erfahrung gemacht! 😎

Mein 650 er wurde auch getauscht. Leider hatte das neue gleich bei der ersten Nutzung am Wochenende die gleichen Probleme. Steh morgen wieder auf der Matte. Hab noch bis August 2017 Garantie
B

eigentlich gibt es nur drei Möglichkeiten:
1. es ist was kaputt. dann sollte es reparabel sein.
2. es besteht ein konstruktives Problem für das es eine Lösung gibt. auch dann sollte es reparabel sein.
3. es besteht ein konstruktives Problem für das es keine Lösung gibt. Pech gehabt, Marke wechseln. 😁
leider treten Kategorie-3 Probleme in Zeiten fahrende Computer immer häufiger auf...

Zitat:

@slv rider schrieb am 5. März 2017 um 10:33:09 Uhr:


eigentlich gibt es nur drei Möglichkeiten:
1. es ist was kaputt. dann sollte es reparabel sein.
2. es besteht ein konstruktives Problem für das es eine Lösung gibt. auch dann sollte es reparabel sein.
3. es besteht ein konstruktives Problem für das es keine Lösung gibt. Pech gehabt, Marke wechseln. 😁
leider treten Kategorie-3 Probleme in Zeiten fahrende Computer immer häufiger auf...

Tja, mein FOH hat sich an die Vorgaben von Opel gehalten. Zurücksetzen, Update und wenn das nichts bringt, Austausch.
Fälschlicherweise habe ich und mein FOH, der sich wirklich bemüht hat, angenommen das damit das Problem gelöst sei.
Aber wie du in Punkt 3 erwähnt hast: Pech gehabt.😁 Aber Marke wechseln? Ich fahr Diesel. Soll ich da etwa zu VW gehen🙂
Jedenfalls steh ich da morgen wieder auf der Matte. Und wenn die das nochmal tauschen müssen.
Ich geh denen solange auf den Wecker bis sie eine Lösung haben mit der ich leben kann.

Also was mein Navi betrifft war es so: Bei der 1. Reparatur gab sich mein FOH noch recht "Unwissend" 1. Softwareupdate. Bei der 2. Reparatur: wir haben noch jemand mit dem gleichen Fehler. Bei mir Navitausch aber alte Software. Bei der 3. Reparatur auf das neue Navi wieder die neue Software. Fehler war nie behoben. Ich war dann vor ca. 2 Monaten wegen eines anderen Problems bei meinem FOH. Ich wurde gefragt: Was macht denn das Navi? Ich habe nur abgewunken. Daraufhin erklärte mir mein FOH seeehr leise: Opel hat mit den Dingern nur Probleme und weiß sich keinen Rat. Wir als Händler sollen die Kunden hin halten und vertrösten. Mein FOH sagte mir nur noch Opel hat mit diesen Navis den größten Mist eingebaut, den es je gab und wir sollen es ausbaden. Und da die Navis ja in neue Autos eh nichtmehr eingebaut werden, wird man da an Nachbesserungen auch nicht mehr viel erwarten können.

War mal eine ehrliche Antwort, hilft uns aber nicht weiter.

Wenn der Mangel quasi ab Werk vor lag dann eine eindringlich, aber vernünftig geschriebene Eingabe an den Opel-Kundenservice schreiben bzw. dort anrufen. Wenn man etwas gekauft hat muß es auch funktionieren.

Habe das Theater 2011 gehabt als ich mein Auto mit DAB geliefert bekam und 3 Tage später die Ausstrahlung auf DAB+ umgestellt wurde --> DAB also tot. Hat dann zwar (grob) ein 3/4 Jahr gedauert aber die Hardwarelösung kam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen