nasser Dachhimmel hinten rechts

Audi A4 B7/8E

hallo aus dem verregneten hamburg,

ich hatte gestern feststellen müssen,dass mein auto (a4 avant) nicht ganz dicht ist.

auf dem rollo, über dem kofferraum stand wasser, und nach etwas forschen habe ich gesehen, dass es scheinbar hinten rechts oberhalb der fenster eindringen muss.
ich hatte letztens schon eine neu batterie gebraucht, weil sich scheinbar im stecker des verstärkers das wasser gesammelt hatte, und dort aich ohne zundüng 12 v anliegen.

ich vermute mal, dass es evtl. an der befestigung der dachholme undicht ist.
wie kann ich ohne noch mehr halteklammern abzureißen daran kommen?
hintre leiste abnehmen, und seitenverkliedung abnehmen ist kein problem, aber habe schon eine klammer am ersten dachhimmelteil von hinten abgerissen.

oder hat jemand einen anderen tipp?

lg
peter

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ein altes Thema und mich hats nun kürzlich auch erwischt als es innen im Auto regnete. Der Dachhimmel war nass.
Per Suche bin ich auf diesen Thread gestossen. Da der TE aber abschliessen nicht mehr antwortete hab ich gestern mein Problem gesucht, gefunden und behoben.
Dafür habe ich den Dachhimmel meines Avant demontiert bis ich an die Abläufe des Schiebedachs an der C-Säule ran kam. Die auf die Schlauchnippel gesteckten Anschlüsse sind mangelhaft verarbeitet und nach einer Dusche unter der Giesskanne zeigte sich genau wo das Wasser austrat.
Kurzerhand habe ich die undichten Anschlussstücke heraus geschnitten und mit Aquariumschlauch geflickt, der Schlauch im Holm liess sich nicht weiter nach oben ziehen um direkt auf den Schlauchnippel angeschlossen zu werden.

Der Übeltäter zeigte im ausgebauten Zustand den stümperhaft, lediglich an zwei Punkte verklebten Schlauch des Ablaufs. Siehe Bild.

Zur Frage wohin der Ablauf läut: Hinter der Radhausschale des hinteren Radlaufs kommt das Wasser heraus gelaufen.

Den erneuten Regen auf Auto hat er gut überstanden. Alles ist dicht. Von der Dachreeling kann kein Wasser in den Innenraum. Nur Fahrzeuge mit Schiebedach sollten das Problem haben. Dort nimmt das Problem aber seinen Anfang. Die Dichtung um das Dach herum wird auch nicht mehr 100% sein und wird im nächsten Zug erst mal mit Gummipflege behandelt und später sicher mal erneuert.

VG, Alex

20150807-183918
20150807-183902
20150807-184957
+2
24 weitere Antworten
24 Antworten

Kompressor und Luftdruck?!

da ich zur sicherheit auch die anderen schläuche frei machen möchte wäre das mit luftdruck nur mit rest viel aufwand zu erledigen, da ich dann zum dichten anschluss an die schläuche ran müsste, und den dachhimmel komplett abnehmen muss.

ich müsste besser etwas haben, mit dem ich vom geöffneten dachfenster in die schläucher einführen kann um diese zu reinigen.

Hallo!

Konntest du das Problem beheben? Was war letzendlich die Ursache?
Ich frage deswegen weil ich nach dem letzten starken Regenschauer auch Wasser auf dem Rollo hatte. Ich dachte zunächst das es an der Dichtung der Kofferraumklappe liegt, aber dann habe ich mir den Dachhimmel genauer angesehen. Und sehe da.....hinten rechts am Dachhimmel ist eine kleine Stelle die nass ist. Aber ich habe noch eine stelle ausmachen können, nämlich vorne rechts direkt an der Sonnenblende.
Ich höre auch das vorne irgend etwas klappert, kann es aber nicht lokalisieren ob es unterhalb oder oberhalb der Frontscheibe ist. Wenn es aber oberhalb der Frontscheibe ist, dann würde es sinn machen. Es könnte sich nämlich ein Schlauch der das Wasser abführen soll gelößt haben.

Hilf mir!!!

Hallo zusammen,
ein altes Thema und mich hats nun kürzlich auch erwischt als es innen im Auto regnete. Der Dachhimmel war nass.
Per Suche bin ich auf diesen Thread gestossen. Da der TE aber abschliessen nicht mehr antwortete hab ich gestern mein Problem gesucht, gefunden und behoben.
Dafür habe ich den Dachhimmel meines Avant demontiert bis ich an die Abläufe des Schiebedachs an der C-Säule ran kam. Die auf die Schlauchnippel gesteckten Anschlüsse sind mangelhaft verarbeitet und nach einer Dusche unter der Giesskanne zeigte sich genau wo das Wasser austrat.
Kurzerhand habe ich die undichten Anschlussstücke heraus geschnitten und mit Aquariumschlauch geflickt, der Schlauch im Holm liess sich nicht weiter nach oben ziehen um direkt auf den Schlauchnippel angeschlossen zu werden.

Der Übeltäter zeigte im ausgebauten Zustand den stümperhaft, lediglich an zwei Punkte verklebten Schlauch des Ablaufs. Siehe Bild.

Zur Frage wohin der Ablauf läut: Hinter der Radhausschale des hinteren Radlaufs kommt das Wasser heraus gelaufen.

Den erneuten Regen auf Auto hat er gut überstanden. Alles ist dicht. Von der Dachreeling kann kein Wasser in den Innenraum. Nur Fahrzeuge mit Schiebedach sollten das Problem haben. Dort nimmt das Problem aber seinen Anfang. Die Dichtung um das Dach herum wird auch nicht mehr 100% sein und wird im nächsten Zug erst mal mit Gummipflege behandelt und später sicher mal erneuert.

VG, Alex

20150807-183918
20150807-183902
20150807-184957
+2
Ähnliche Themen

Hatte dasselbe Problem mit meinem S4 Avant. Nach einem starken Regenschauer über Nacht ist mir zwei Tage später aufgefallen das ich eine "riesige" Pfütze auf dem Kofferraumrollo habe und der Dachhimmel hinten rechts war triefend nass. In der besagten Nacht hatte ich aber das Dachfenster aufgestellt und war der Meinung, dass es einfach zu viel Wasser für den Ablauf war. Aber vor zwei Tagen dasselbe und dieses Mal war das Dachfenster geschlossen. Also Himmel runter und siehe da, der rechte Ablaufstutzen war undicht. Und zwar ist der Ablaufschlauch in ein, ich nenn es mal Adapterstück welches dann auf der Wasserwanne aufgesteckt ist eingeklebt. Diese Klebeschicht war ausgerechnet an der unteren Stelle undicht (siehe Bild). Ich habe das Adapterstück dann wie User 100000 durch ein Stück Aquarium Schlauch ersetzt (siehe Bild).
Danke hier an User 100000 für seinen Beitrag und die Idee mit dem Aquariumschlauch.

Servus, muss man wirklich den ganzen Dachhimmel abmontieren? Reicht eventuell nur hinten um zu dieser Schwachstelle im Ablaufschlauch zu kommen?

Warum kommt da überhaupt Wasser durch das Dachfenster? Soll ich die Dichtung wechseln bevor ich mir den Dachhimmel antue?
Danke, Philipp

Audi Avant B7

Zitat:

Servus, muss man wirklich den ganzen Dachhimmel abmontieren? Reicht eventuell nur hinten um zu dieser Schwachstelle im Ablaufschlauch zu kommen?

Warum kommt da überhaupt Wasser durch das Dachfenster? Soll ich die Dichtung wechseln bevor ich mir den Dachhimmel antue?
Danke, Philipp

Audi Avant B7

Salli,
der Dachhimmel muss runter. Du siehst es ja bereits an den letzten paar Beiträgen. Es sind diese Gummischläuche von diesen weissen "Plastikdachrinnen" , welche einfach gesagt eine absolute Fehlkonstruktion sind.
Ich hab damals auch nicht den ganzen Himmel demontiert, nur soweit wie auf dem Foto gezeigt bis ich an das Korpus delikti rangekommen bin.
Ein ambitionierter Schrauber wird damit keine Probleme haben, trotzdem isses ne nervige und fummelige Arbeit. Aber auch an einem Nachmittag erledigt.

Im Nachgang habe ich die Dichtung am Schiebedach mit Gummipflege behandelt weil nirgends Risse oder sonstige Beschädigungen zu sehen waren. Danach hatte ich nie wieder Probleme.

Solltest du nur die Dichtung am Schiebedach behandeln wirst du nie sicher sein kein Wasser mehr im Auto zu haben weil ja offensichtlich ist, dass diese Gummischläuche innerhalb der Tülle ausgemachter Unsinn der Audi-Ingenieure ist und gerichtet gehört. Sonst hast im Zweifel irgendwann den Gammel im Auto.

Viel Erfolg und Grüsse

Ok, vielen Dank. Mal schauen, wie weit ich das selbst hinbekomme. Habe Respekt vor den Airbags und dass irgendwelche Klemmen abreißen. Andererseits ist das Auto ja auch nicht mehr so neu... Liebe Grüße

Hat bei mir fast genau so ausgesehen alles hinten rechts in der Ecke! Diagnose: Wasserschlauch vom Heckwischer war defekt => Wurde direkt bei Audi repariert!

Danke, an den Heckwischer hätte ich nicht gedacht. So viel kann da gar nicht durchkommen...
Ich habe mal die Dachfensterdichtung mit so einem Wachsstift "eingecremt" und bislang ist alles trocken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen