Nasse Scheiben - innen ?!
Moin,
jetzt mal an euch. ich habe ein seltsames Phänomen entdeckt. Jedesmal, wenn ich ich Scheibe auf der beifahrerseite runterfahre, dann wieder hoch, ist an der Innenseite der Scheibe ein Wasserfilm zu sehen. ich kann mir nicht vorstellen, wo das bitte herkommen soll. der Wagen steht in aller Regel in der Garage (wenn er nicht umherfährt), es sieht aus als hätte sich die innenliegende Dichtung der Scheibe mit Wasser vollgesogen und die Scheibe "zieht das mit hoch".
Und jetzt das beste : seit gestern ist dies auch auf der Fahrerseite der Fall, allerdings nur im vorderen Bereich, also in Nähe des Aussenspiegels.
Nein, es hat nicht reingeregnet. Und in den Türen schwappt auch kein Wasser, aber ich muss in den nächsten Tagen mal akut unter die Verkleidung schauen. Oder eher ein Garantiefall ?
Gruß Don Rol
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WonkotheSane
Gerade jetzt ist eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit (gewesen), da hab ich auch Feuchtigkeit an den Scheiben, verschwindet aber jetzt langsam. Bin auch mal recht naß eingestiegen. Irgendwo bleibt das Wasser halt und im Moment sind nachts die Scheiben sehr kalt, da kommt es zur Kondensation. Muß also kein ernstes Problem sein !Gruss Holger
... das bei den derzeitigen Witterungen Kondenswasser an den Innenscheiben bilden kann ist ja OK, aber darum geht es ja nicht, die Seitenscheiben sind ja trocken, erst nach dem Runterfahren und wieder hochfahren sind sie INNEN nass, das darf nicht sein, selbst nach einem Waschstraßenbesuch dürften sie nur aussen nass sein ...
Gruß LongLive
18 Antworten
... fahre lieber zum "🙂", nasse Scheiben innen sind mir jetzt nach gut 4 Jahre Caddyfahren noch nicht untergekommen, ich halte das nicht für normal, sondern für einen Garantiefall ...
Gruß LongLive
Gerade jetzt ist eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit (gewesen), da hab ich auch Feuchtigkeit an den Scheiben, verschwindet aber jetzt langsam. Bin auch mal recht naß eingestiegen. Irgendwo bleibt das Wasser halt und im Moment sind nachts die Scheiben sehr kalt, da kommt es zur Kondensation. Muß also kein ernstes Problem sein !
Gruss Holger
Zitat:
Original geschrieben von WonkotheSane
Gerade jetzt ist eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit (gewesen), da hab ich auch Feuchtigkeit an den Scheiben, verschwindet aber jetzt langsam. Bin auch mal recht naß eingestiegen. Irgendwo bleibt das Wasser halt und im Moment sind nachts die Scheiben sehr kalt, da kommt es zur Kondensation. Muß also kein ernstes Problem sein !Gruss Holger
... das bei den derzeitigen Witterungen Kondenswasser an den Innenscheiben bilden kann ist ja OK, aber darum geht es ja nicht, die Seitenscheiben sind ja trocken, erst nach dem Runterfahren und wieder hochfahren sind sie INNEN nass, das darf nicht sein, selbst nach einem Waschstraßenbesuch dürften sie nur aussen nass sein ...
Gruß LongLive
Werde also am Montag beim 🙂 vorfahren, mal schauen was die so meinen ...
wenn man den Wagen dann nur nicht immer den ganzen Tag da lassen müsste !
don rol
Ähnliche Themen
Servus, an meinem Sprinter wahren die Scheiben innen im Winter öfters nass, war aber Berufsbedingt 😕. Am Caddy noch nie, auch wenn die Kids im Urlaub drinn schliefen war zwar als was Angelaufen, aber sonst nichts.
gruß klaus
Hallo Leute,
Hallo @Don Rol,
jetzt habe ich das Problem mit den nassen Scheiben auf
der Innenseite auch.
Habe am Samstag den GC gewaschen und heute nach dem
Regen der Letzten Tage waren beide Seitenscheiben innen
nach dem wieder hochfahren nass.
Es ist zwar nur der vordere Bereich aber das hatte ich bis jetzt
bei noch keinem Auto.
Meine Frage haben das Problem noch mehrere Caddyfahrer.
Gruß Matthias
Ps. @Don Rol was hat der Freundliche gemacht??
Hallo,
habe am Donnerstag Termin beim :-) . Der letzte musste wegen Krankheitsausfall des Karosseriebauers ausfallen.
Meine Sorge ist nur, dass die dort eben nichts finden. Ist halt einfach ne etwas kitzlige Sache. Es ist ja nicht immer nass.
GEstern hats ja ordentlich draufgeregnet, da war innen alles trocken. Am Sonntag nach Autowäsche wars halt wieder feucht.
Also mal so, mal so. Wenn die in der Werkstatt nicht fündig werden (ich gehe ja von irgendeiner Dichtung aus), dann kann ich die Garantiesache vergessen und muss die Kosten selber tragen. Wrde jedenfalls berichten, wie die Sache ausgeht.
Gruß Don Rol
Hallo,
nach jedem Regen oder einer Fahrzeugwäsche läuft Wasser in die Fahrzeugtüren. Keine Fensterführung ist so gut abgedichtet, das dies verhindert würde.
Deshalb befindet sich unten im Bereich der Türfalzen Wasserablauf- Löcher.
Im genannten Fall würde ich erstmal prüfen ob diese Löcher frei sind. VW hat in den Türen reichlich Konservierungs- Wachs eingebracht, das bei warmer Witterung schon mal flüssig wird und dann solche Wasserablauf- Bohrungen verschließt.
Wie schon erwähnt, sind die Türen von innen aus genannten Gründen öfter nass. Lässt man die Scheibe runter, kann sich die Feuchtigkeit als Kondensat auf die Scheibe legen und beim hochfahren der Scheibe ist diese dann von innen Nass. Das kann die Filzabdichtung in der Fensterführung meist nicht verhindern.
Diese gesamte Erscheinung ist zwar unschön, aber nicht so schlimm. Schlimmer wäre es, wenn alle Scheiben von innen regelmäßig Nass wären, denn dann wäre das Fahrzeug irgendwo undicht.
Gruß Gazol
Hallo @Gazol,
deine Schilderung wie das Wasser an die Innenseite der
Scheiben kommt ist nur bedingt richtig.
Wären die Ablauf Löcher verstopf musste um das die Scheibe nass
wird die Türe zu einem Drittel voll Wasser stehen.
Wäre es Kondensat müsste die Scheibe einen längeren Zeitraum
unten bleiben um das diese Beschlagen kann, und weil die Scheibe
vor dem Herunterfahren nicht beschlagen war kann auch aus
diesem Grund kein Wasser auf der Innenseite in der Filzdichtung
gekommen sein.
Also das Problem muss eine andere Ursache haben.
Gruß Matthias
Zitat:
Original geschrieben von 2-golden
Hallo @Gazol,
deine Schilderung wie das Wasser an die Innenseite der
Scheiben kommt ist nur bedingt richtig.Wären die Ablauf Löcher verstopf musste um das die Scheibe nass
wird die Türe zu einem Drittel voll Wasser stehen.Wäre es Kondensat müsste die Scheibe einen längeren Zeitraum
unten bleiben um das diese Beschlagen kann, und weil die Scheibe
vor dem Herunterfahren nicht beschlagen war kann auch aus
diesem Grund kein Wasser auf der Innenseite in der Filzdichtung
gekommen sein.Also das Problem muss eine andere Ursache haben.
Gruß Matthias
Hallo,
so wie geschildert ist die Scheibe nach dem runter- und anschließendem rauffahren von innen feucht. Das bedeutet, dass die Scheibe ja irgendwo die Feuchtigkeit aufnehmen muss.
Wenn das nicht durch Kondensation durch zu kurze Zeit passiert, kann ja nur noch die innenliegende Scheibenführung in Frage kommen.
In diesem Fall wäre die Führung durchnässt. Dies könnte evtl. passieren wenn stark beschlagene Scheiben runtergefahren werden.
Tatsache ist, das die Feuchtigkeit aus dem inneren der Tür kommt. Um der Sache auf die Spur zu kommen, müsste die Türverkleidung und auch die Dichtfolie entfernt werden.
Wenn das Fahrzeug noch Garantie hat, ist es eine Sache für die Werkstatt.
Gruß Gazol
hallo,
habe dasselbe problem. und habe festgestellt, das die scheibe bei mir nur in dem bereich nass wird, wo beim kompletten runterfahren der äußere dichtungsgummi auf den inneren drückt, also die scheibe vollständig verschwunden ist. es könnte daher aus einem feuchteübergang zwischen den dichtungen herrühren.
der schusta
hallo das gleiche was schusta schreibt ist mir auch aufgefallen. Ich glaube wenn das innere Dichtungsgummi nass wird und die Scheibe wieder hochfährt entsteht ein Feuchtigkeitsfilm von innen, ist aber bei mir innerhalb von 20 sek. wieder weg.Also jetzt mal ganz cool bleiben und erstmal warten was die anderen raus finden. Könnte mich ja blamieren wenn ich wegen jedem Ding zum 🙂 fahre
Gruß Peter
Nicht aufregen! 🙂
Ich hatte heute den ganzen Tag das Vergnügen,
innen nasse Scheibe nach dem runterfahren..
Meine Erklärung ist simpel.
Heute Früh ist mir einiges Wasser durch die leicht geöffnete Scheibe reingetropft.
In dieser Beziehung ist der Caddy besch.. konstruiert. 🙄
Einiges davon ist natürlich in die innere Dichtung gelaufen.
Nun bin ich den ganzen Tag mit viel Warmluft in Richtung der Dichtung
umhergefahren und bis jetzt ist diese noch nicht getrocknet!
Mein Fazit für diese Fälle:
Stehendes Wasser in der Türe geht nicht..
Die Lautsprecher und vor allem die Elektronik wären komplett abgesoffen.
Ich denke, dass etwaige, irgendwo durchsickernde Kleinmengen (100%ig dicht ist nix)
einfach nicht recht aus der Dichtung wegtrocknen.
Das dauert eben sehr lange!
Ich denke: Kein Grund zur Panik!
Gruß Ulf
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Nicht aufregen! 🙂Ich hatte heute den ganzen Tag das Vergnügen,
innen nasse Scheibe nach dem runterfahren..Meine Erklärung ist simpel.
Heute Früh ist mir einiges Wasser durch die leicht geöffnete Scheibe reingetropft.Gruß Ulf
moin, moin Ulf😁,
das könntest du verhindern, ich sach nur "Windabweiser" 😎
Gruß Günter