Nassbremsprobleme

BMW 3er E92

Man kann über AB sagen was man will, aber hin und wieder gehen sie den Dingen wirklich mal nach:

http://www.autobild.de/artikel/bmw-bremsprobleme-3430297.html

Wobei sich einer im E90 Forum die "Änderungsmaßnahme" hat verbauen lassen - ohne Erfolg.

Aber mit ein wenig Glück gibts ja bald die Tarox G88 für den 35i mit ABE und wenn ich nicht schneller als 120 fahre im Regen gehts auch ohne Verziehen 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Schmarn! Es gibt genügend Threads und Beiträge dazu (auch von mir). AB macht es jetzt nur publik. Ganau wie die TSI Geschichte. Die restliche Qualität des Blatts steht hier jetzt nicht zur Debatte.

Wenn du nicht an das Problem glaubst glaubst, dann kommt bei mir vorbei bei Regen, dann zeig ich dir das Problem. Immer wieder lustig ne halbe Fahrspur versetzt zu werden,

Belüftungsschächte hat meiner von Werk aus schon drinnen. Ich werde mich mal schlau machen, was BMW da genau umbaut.

Vermutlich bist du der "Lars" dort. Peinlich, wer auf AB postet.

Die Zeitung ist von Legasthenikern geprägt.

BMW_Verrückter

Nunja, wer Linkespurräumdienst und BMW Verrückter als Namen hat, dem sollte eigentlich garnichts mehr peinlich sein. 🙄

Hast du auch irgendwas zur Sache beizutragen?

176 weitere Antworten
176 Antworten

So, BMW 330D E93 aus 07 mit Automatik

Zimmermann Sportbremsen komplett

Vorderachse Scheiben gelocht + Beläge

Hinterachse Scheiben gelocht + Beläge + Handbremsbacken

+ 2x Warnkontakt

Kosten gesamt Brutto ca. 450€ Teile

Einbau selbst gemacht.

Testfahrt:

Erstmal auf trockener Fahrbahn eigefahren bzw. eingebremst.

Dann bei richtig schlimmen Schnee/Regen auf der A8 von Augsburg nach München (ohne Tempolimit) Testfahrt durchgeführt.

Nachts ist absolut keiner unterwegs und ich konnte ca 20KM bei 140KM/h ohne Bremsvorgang fahren.

Auf die Bremse getreten und sofort ohne Probleme griff Sie zu! (hätte ich das mit meinen Alten getan wäre wie immer erstmal garnichts passiert.)

Was ich dazu noch gemacht habe:

Erstmal überall jeglichen Schmutz entfernt und dannach mit Kupferpaste eingeschmiert.
Hinter den Bremsen befindet sich ein kleiner schwarz Kasten glaub mit dem ABS-Sensor und dem Kontaktwarner
Dieser war komplett voll mit Dreck und Feuchtigkeit, auch dies habe ich gesäubert und dannach nicht nur mit den billigen von BMW verbauten Platikclips wieder zugemacht sondern auch mit Kabelbindern.

Hallo Borsti,
erstmal Danke für die Bilder ... interessant wäre, ob die Dinger eine Teilenummer haben ?
Hast eine erkennen können oder ggf. eine Rechnung bekommen, wo die vermerkt war ?

Gruß Pit

Die "Teile" hatte ich auch auf meinem alten CLK 320. Vorsichtig eingefahren und nach 3000 KM haben sich Risse an den Löchern gebildet. Weitere 100 KM und die Scheiben waren völlig verzogen. Insgesamt 2-mal das Ganze. Gleiches Problem mit den auf Kulanz ausgetauschten Scheiben. Schau dir mal die Bilder an. Ich fahre diesen Schrott nie wieder. Ich habe mich mal lange mit dem Thema Zimmermann beschäftigt. Die nehmen normale Bremsscheiben und bohren da einfach Löcher rein. Meine Meinung nach dem ganzen Vorfall: Es kommen mir nur noch Original oder ATE, Textor Bremsen aufs Auto. Sorry aber wenn dir mit 200 km/h so ein Ding reißt ist es vorbei..

Zitat:

Original geschrieben von Held Marco


So, BMW 330D E93 aus 07 mit Automatik

Zimmermann Sportbremsen komplett

Vorderachse Scheiben gelocht + Beläge

Hinterachse Scheiben gelocht + Beläge + Handbremsbacken

+ 2x Warnkontakt

Kosten gesamt Brutto ca. 450€ Teile

Einbau selbst gemacht.

Testfahrt:

Erstmal auf trockener Fahrbahn eigefahren bzw. eingebremst.

Dann bei richtig schlimmen Schnee/Regen auf der A8 von Augsburg nach München

Da kann ich nur zustimmen.
Zimmermann Bremsscheiben kommen bei mir auch nicht in Frage.
Auf meinem ehemaligen E46 hatten sich kurz vor dem Verkauf auch schon die ersten Risse gebildet.
Und man liest wirklich nur schlechtes von denen.
Am Anfang sind alle noch zufrieden, aber nach spätestens 20000km fangen die Probleme an.

Hallo,

also das Sie normale Bremsscheiben nehmen und einfach Löcher "reinbohren" kann ich nicht bestätigen, die von mir verbauten sind wesentlich schwerer als die normalen die Original von BMW verbaut werden.

Und ganz ehrlich diese Hitzerissbildung hast du bei jeden Bremsen die etwas mehr belastet werden, Siehe M5-M3-SL 55 AMG oder sonstigen Fahrzeugen mit mehr Power. Und das auch schon nach ca. 5000KM

Das was mit deinen Bremsscheiben passiert ist, find ich wirklich heftig, aber ob das die Regel ist will ich bezweifeln.

Ich kanns jetzt ja mal testen, wir werden sehen wie Lange sie halten.

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Die "Teile" hatte ich auch auf meinem alten CLK 320. Vorsichtig eingefahren und nach 3000 KM haben sich Risse an den Löchern gebildet. Weitere 100 KM und die Scheiben waren völlig verzogen. Insgesamt 2-mal das Ganze. Gleiches Problem mit den auf Kulanz ausgetauschten Scheiben. Schau dir mal die Bilder an. Ich fahre diesen Schrott nie wieder. Ich habe mich mal lange mit dem Thema Zimmermann beschäftigt. Die nehmen normale Bremsscheiben und bohren da einfach Löcher rein. Meine Meinung nach dem ganzen Vorfall: Es kommen mir nur noch Original oder ATE, Textor Bremsen aufs Auto. Sorry aber wenn dir mit 200 km/h so ein Ding reißt ist es vorbei..

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983



Zitat:

Original geschrieben von Held Marco


So, BMW 330D E93 aus 07 mit Automatik

Zimmermann Sportbremsen komplett

Vorderachse Scheiben gelocht + Beläge

Hinterachse Scheiben gelocht + Beläge + Handbremsbacken

+ 2x Warnkontakt

Kosten gesamt Brutto ca. 450€ Teile

Einbau selbst gemacht.

Testfahrt:

Erstmal auf trockener Fahrbahn eigefahren bzw. eingebremst.

Dann bei richtig schlimmen Schnee/Regen auf der A8 von Augsburg nach München

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Die "Teile" hatte ich auch auf meinem alten CLK 320. Vorsichtig eingefahren und nach 3000 KM haben sich Risse an den Löchern gebildet. Weitere 100 KM und die Scheiben waren völlig verzogen.

Sehen schon echt übel aus... 😰

Auf 2 oder 3 Fahrzeugen hatte ich bis jetzt "geschlitzte" Bremsscheiben drauf (siehe Bild) und absolut keine Probleme. Vorsichtiges Einbremsen auch nur auf die ersten 100 Km und dennoch keinerlei Rissbildung nach 10- / 15.000 Kilometern. Ob die Bremswirkung jetzt wirklich besser war, als mit den Originalscheiben, kann ich nicht wirklich sagen, vom Gefühl her aber eher ja...

Gelochte Scheiben von Zimmermann hatte ich auch mal, aber da hat man innerhalb kürzester Zeit auch schon feine Risse (Linien zum Außenrand hin) erkennen können. Würde ich mir wohl auch nicht mehr kaufen. Doppelter Preis bei ein Viertel Haltbarkeitsdauer... 😁

So macht eben jeder seine Erfahrungen,

ich zum Beispiel hatte ATE scheiben in meinem Ex E46, und davon gleich 3mal welche innerhalb von 6.000KM.

Eingebaut, eingebremst, und bei nasser Fahrbahn bzw. Pfützen ist eine nach der anderen "gestorben"

Total verzogen!!!

Neue bekommen auf Kulanz, eingebaut (Einbaukosten zahlt ja keiner) und gleiches Spiel von vorne.

alles 3x bis ich mein Geld zurück wollte.

Dann Textar Scheiben eingebaut und keine Probleme mehr gehabt.

Jetzt probier ich es einfach mal mit den Zimmermännern 😉

es geht hier ja ums Nassbremsproblem und nicht um Bremsscheibenqualität und mein Fazit ist, KEIN NASSBREMSPROBLEM MEHR!

Die Abhilfemaßnahme nach BMW Vorgabe kostet übrigens bei BMW 700€ inkl. Update....

Woltle mal wissen wie nun deine Erfahrungen sind. Hast du mal nach kleinen Rissen geschaut? Wie siehts aus?

Mach ich bei jedem Tankstopp ja.

Bis jetzt keinen einzigen Hitzeriss oder sonstige Beschädigungen.

Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn ist TIP TOP.

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Woltle mal wissen wie nun deine Erfahrungen sind. Hast du mal nach kleinen Rissen geschaut? Wie siehts aus?

Hallo, ich habe mir im Januar einen 320d Bj 09/08 gekauft. Neulich auf Autobahn bei Regen gebremst und die Kiste schlagartig nach links gezogen. Heute beim Freundlichen gewesen Termin ausgemacht. Der behauptet, dass es das Problem beim 3'er ohne Allrad gar nicht gibt.
Hat gesagt, dass das Auto eine Trockenbremsfunktion hat, was ich nicht glaub.
Bin mal gespannt was raus kommt.....

Wer musste denn für die Maßnahme zahlen bzw. hat es auf Kulanz bekommen? Wie alt war euer Fahrzeug?

Ich muss über 50% der Kosten selbst tragen, obwohl die Maßnahme eigentlich kostenlos sein sollte.

Danke für eure Antwort!

Nunja, dieser BMW Mitarbeiter hatte entweder keine Lust oder war unwissend.

Besteht auch bei nicht X-Drive Modellen, auch 1er 5er usw...

Bestätigt von mehreren BMW Mechanikern und auch Meistern, sowie Serviceberater von verschiedenen BMW-Autohäusern.

Sollte sich der nette Herr mal Schlau machen 😉 Oder mal hier schauen nicht nur im BMW internen System 😉

Zitat:

Original geschrieben von Surf-Tiger


Hallo, ich habe mir im Januar einen 320d Bj 09/08 gekauft. Neulich auf Autobahn bei Regen gebremst und die Kiste schlagartig nach links gezogen. Heute beim Freundlichen gewesen Termin ausgemacht. Der behauptet, dass es das Problem beim 3'er ohne Allrad gar nicht gibt.
Hat gesagt, dass das Auto eine Trockenbremsfunktion hat, was ich nicht glaub.
Bin mal gespannt was raus kommt.....

@Held Marco
Ich werde nochmals drauf hinweisen...am Mittwoch weiß ich mehr....

Hallo Zusammen,

habe mir im Dez.12 einen 320d E91 BJ 2009 mit 54TKm gekauft. Konnte nun schon mehrere Mal das hier diskutierte Problem feststellen. Ich habe Mittlerweile ca. 10TKm mit dem Fahrzeug zurück gelegt und muß schon sagen, dass es kein schönes Gefühl ist, wenn das Fahrzeug auf der ATB mit Tempo <160km/h bei einem Bremsvorgang plötzlich seitl ausbricht. Zweimal brach mir das Fahrzeug auch schon soweit aus, dass ich kurzzeitig auf die Nebenspur kam, was wenn sich ein Fahrzeug darauf befindet sehr knapp werden kann.
Ich stelle mir nun die Frage ob es Sinn macht, im Winter auf Stahlfelgen umzusteigen weil diese die Bremsscheibe eventuell mehr vor Spritzwasser schützen. Ich fahre im Moment original 16 Zoll Mehrspeichenfelgen welche bei feuchten Wetter immer für eine Überraschung gut sind. Über gelochte o. geschlitzte Scheiben habe ich auch schon nachgedacht, habe jedoch keine Lust dann alle 30TKm die Bremse erneuern zu müssen.

Ich würde mich sehr freuen wenn noch jemanden ein paar konstruktive Vorschläge hat wie man diesem Problem entgegen wirken kann. Hatte eigent. geplant irgendwann ein paar größe Felgen zu montieren z.B. 18Zoll, aber wenn meine Bremse dann noch mehr Wasser abbekommt, vergeht mir die Lust daran...

Wie andere hier auch, hatte ich bisher bei noch keinem Auto ein deartiges Problem und bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht da ich der Meinung bin, sich bei einem solchem Auto nicht mit derartigen Problemen herumärgern zu müssen.

Grüße in die Runde

Deine Antwort