Nassbremsprobleme

BMW 3er E92

Man kann über AB sagen was man will, aber hin und wieder gehen sie den Dingen wirklich mal nach:

http://www.autobild.de/artikel/bmw-bremsprobleme-3430297.html

Wobei sich einer im E90 Forum die "Änderungsmaßnahme" hat verbauen lassen - ohne Erfolg.

Aber mit ein wenig Glück gibts ja bald die Tarox G88 für den 35i mit ABE und wenn ich nicht schneller als 120 fahre im Regen gehts auch ohne Verziehen 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Schmarn! Es gibt genügend Threads und Beiträge dazu (auch von mir). AB macht es jetzt nur publik. Ganau wie die TSI Geschichte. Die restliche Qualität des Blatts steht hier jetzt nicht zur Debatte.

Wenn du nicht an das Problem glaubst glaubst, dann kommt bei mir vorbei bei Regen, dann zeig ich dir das Problem. Immer wieder lustig ne halbe Fahrspur versetzt zu werden,

Belüftungsschächte hat meiner von Werk aus schon drinnen. Ich werde mich mal schlau machen, was BMW da genau umbaut.

Vermutlich bist du der "Lars" dort. Peinlich, wer auf AB postet.

Die Zeitung ist von Legasthenikern geprägt.

BMW_Verrückter

Nunja, wer Linkespurräumdienst und BMW Verrückter als Namen hat, dem sollte eigentlich garnichts mehr peinlich sein. 🙄

Hast du auch irgendwas zur Sache beizutragen?

176 weitere Antworten
176 Antworten

Hallo,

hatte das Problem mittlerweile auch schon mehrmals:-(

Habe das M-Paket und die 313 Felgen auf WR verbaut, kein x-drive. Fading deutlich spürbar und auch leichtes ziehen nach rechts:-(

Hatte den Wagen im Juni von einer NL gekauft. Sollte ich dann wohl nochmal vorbeischauen und nachd em Update bzw. geänderter Luftführung fragen!?!

...hatte die Probleme in der Vergangenheit auch oft. Nach dem Wechsel von Bremsbelägen und Bremsscheiben kann ich nichts mehr feststellen - mehrfach nun bei starken Regen getestet - warum auch auch immer...

Zitat:

Original geschrieben von bmwfan74


...hatte die Probleme in der Vergangenheit auch oft. Nach dem Wechsel von Bremsbelägen und Bremsscheiben kann ich nichts mehr feststellen - mehrfach nun bei starken Regen getestet - warum auch auch immer...

Hast du wieder die Original Bremsbeläge/-scheiben eingebaut, oder aus dem Zubehörhandel?

Ich hatte heute früh auch mal wieder das Vergnügen der Nassbremsverzögerung.

Bei mir ist das Problem sogar schon direkt nach dem losfahren und dem ersten bremsen vorhanden.

Heute früh, Auto stand über Nacht im Schnee, losgefahren und an der ersten Ampel gleich der Schock.

Zitat:

Original geschrieben von atzebmw


Ich hatte heute früh auch mal wieder das Vergnügen der Nassbremsverzögerung.
Bei mir ist das Problem sogar schon direkt nach dem losfahren und dem ersten bremsen vorhanden.
Heute früh, Auto stand über Nacht im Schnee, losgefahren und an der ersten Ampel gleich der Schock.
Das

ist aber nicht der Effekt, über den hier diskutiert wird.

Was du erlebt hast, ist für Scheibenbremsen normal und gehört zum Lernstoff jedes Fahrers eines scheibengebremsten Fahrzeugs.

Überleg doch, wie die Oberflächen der Scheiben mit Eis oder losem, trockenem oder angefeuchtetem Salz "beschichtet" sind, wenn sie, vor dem Abstellen des Autos, nicht trocken gebremst wurden. Das macht man, wenn's irgendwie geht, im Winter immer.

Derselbe Effekt tritt bei Plusgraden auf, wenn man aus einer Waschanlage kommt (da stellen sie sogar Schilder an der Ausfahrt auf, die darauf hinweisen!) oder durch eine Wasseransammlung auf der Straße fährt.
Leider lehren Fahrschulen Energiesparen, Umweltschutz und Einparken, während solche Dinge, die wirklich Menschenleben kosten können, aus dem Lehrstoff verschwunden sind. Dein Aha-Erlebnis wird dazu führen, dass für dich solche Phänomene nichts Neues mehr sind und du in Zukunft sprichwörtlich "erfahren" damit umgehen kannst. Wovor man halt Angst haben muss, ist ein Hintermann oder einer, der auf den Zebrastreifen zurollt, und beide haben von so was noch nie gehört.... 🙄

Das Problem, um das es hier geht, ist das ausbleibende und nach einer Sekunde abrupte, einseitige Abbremsen eines Vorderrades bei nasser Fahrbahn.

DIe Antwort von bmwfan74 würde mich auch interessieren; vielleicht meldet er sich. 🙂

Also ich kann jetzt nicht von einseitigen Bremsproblemen sprechen, doch hatte ich zuletzt auch eine Schrecksekunde:
Nach längerer Fahrt auf nasser Fahrbahn ohne Bremsbetätigungen kam ich zur Autobahnausfahrt und hatte momentan (1sec?) fast keine Bremswirkung. Erst beim nochmaligen Druck aufs Pedal verzögerte der Wagen.
FADING konnte wiegesagt ich nicht wahrnehmen.
Daher möchte ich auch eventuell auf die gelochten, bzw geschlitzten EBC Bremsen umsteigen.

mfg pietro

Also ich kannte das bisher so noch von keinem meiner scheibengebremsten Autos, und ich fahre seit 20 Jahren Auto. Mein E46 hatte solche Probleme auch nicht.
Aber das eigentlich diskutierte Problem hatte ich dann später auch noch während dieser Fahrt erlebt. Bin ca. 20km über die Autobahn gefahren und bei der Abfahrt kam erst diese Verzögerung und dann hab ich auch die Spur um ca. 20cm verlassen.
Allerdings war ich da schon etwas drauf vorbereitet wegen dem Vorfall kurz nach dem losfahren.
Mich würde jetzt nur noch interessieren, ob man mit gelochten oder genuteten Scheiben das Problem in den Griff bekommen kann, oder ob BMW da evtl. eine vernünftige Lösung anbietet?

Hi,

Hatte ebenso das Problem, habe es auch noch.
Im E46 330d habe ich es mit den gelochten BMW Compound Scheiben gelöst... Ergebnis war ein wesentlich höherer Belag- und Scheibenverschleiß aber dafür keine Probleme bei Nässe.

Jetzt, im 335i x-drive ist das nach rechts ziehen im Sommer ganz extrem (BMW Styling 193, M-Paket)... dafür jetzt im Winter mit den BMW Styling 158 GAR nicht vorhanden.

Daher habe ich für mich darauf geschlossen, dass es ausschliesslich an dem Felgendesign liegt. Das würde auch erklären, dass BMW das bei der Entwicklung noch immer nicht kapiert. Testen demnach nicht alle Fahrzeuge mit allen Felgen.

Das nur mal zur Info.

Grüße
C.

Zitat:

Original geschrieben von atzebmw


Bin ca. 20km über die Autobahn gefahren und bei der Abfahrt kam erst diese Verzögerung und dann hab ich auch die Spur um ca. 20cm verlassen.

Ja, genau das ist es. 😎

Und ich habe dieselben Erfahrungen wie jiha335 gemacht: Beim E46 halfen die gelochten Bremsscheiben für etwa 10 000 km, danach war es fast nur noch Einbildung, dass der besagte Effekt nicht mehr (so stark wie früher) auftauchte. Auch den Verschleiß kann ich bestätigen.

Für die E9.. Allradler gibt es eine Maßnahme (Veränderung der Bremsenkühlungs-Luftführung durch Änderung bei den Staulippen, siehe vorherige Seite).

Zitat:

Original geschrieben von Korynaut



Für die E9.. Allradler gibt es eine Maßnahme (Veränderung der Bremsenkühlungs-Luftführung durch Änderung bei den Staulippen, siehe vorherige Seite).

Ist das so? Wann wurde das denn in Serie "eingebaut"? Hat das was mit LCI zu tun oder einfach nur auf Anfrage? Kosten?

Im Winter habe ich das Problem wie gesagt gar nicht, daher wundert mich das jetzt etwas mit der Bremsbelüftung..? Ich hätte es auf die Felgen zurückgeführt. 😕

Warum hat das eigentlich mit x-drive zu tun?!

Und ich muss sagen... ob Scheibenwischer auf Automatik oder dauerhaft... keinerlei Unterschied bei mir feststellbar. Die Trockenbremsfunktion vom DSC kann ich bei mir nicht nachvollziehen.
Wobei ich auch sagen muß, dass Dauer-AN durch die fehlende Intervallmöglichkeit OHNE Regensensor doch sehr selten benötigt wird, --> daher SELBST WENN die was bringen würde, würde ich sie nicht nutzen. Habe den Regensensor ja nicht ohne Grund ... 😕🙄

Grüße,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von RS_CH



Zitat:

Original geschrieben von RS_CH


Neben einem Software Update wurden diese Woche bei meinem 320dA xDrive die vorderen Staulippen entfernt.
Hallo zusammen
Nachdem in der CH nun so richtig Schnee liegt und die Autobahnen salznass sind, konnte ich die oben erwähnte Änderung bei den Staulippen testen.
Fazit: Probleme sind komplett weg, ich bin mit dem Resultat absolut zufrieden..

Da musste ich erstmal nachlesen. OK.

Staulippen?

Damit kann ich zu meinem Händler gehen und die machen dann was, ja? Nachteile?

Danke!

Also da ich das gleiche Problem habe, entschied ich mich gelochte Scheiben zu bestellen.

Diese kommen diese Woche an und werden am Samstag denk ich gleich eingebaut, werde dann mal Meldung machen wenn es sich verbessert..

330D E93

Zitat:

Original geschrieben von jiha335


Staulippen?

Damit kann ich zu meinem Händler gehen und die machen dann was, ja? Nachteile?

Soweit ich das mitbekommen habe,

werden die luftleitenden Kunststoffteile verkleinert

(lt RS_Borsti).

Lies bitte mal auch den langen Beitrag von RS_Borsti in der Mitte der Seite zur Stellungnahme seitens BMW zur Trockenbremsfunktion.

...sie haben die Orginal - Bremsen und Scheiben vorne verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von atzebmw



Zitat:

Original geschrieben von bmwfan74


...hatte die Probleme in der Vergangenheit auch oft. Nach dem Wechsel von Bremsbelägen und Bremsscheiben kann ich nichts mehr feststellen - mehrfach nun bei starken Regen getestet - warum auch auch immer...
Hast du wieder die Original Bremsbeläge/-scheiben eingebaut, oder aus dem Zubehörhandel?
Ich hatte heute früh auch mal wieder das Vergnügen der Nassbremsverzögerung.
Bei mir ist das Problem sogar schon direkt nach dem losfahren und dem ersten bremsen vorhanden.
Heute früh, Auto stand über Nacht im Schnee, losgefahren und an der ersten Ampel gleich der Schock.

So, Problem beseitigt.

NEUE gelochte Bremsscheiben natürlich mit Belägen und es ist wie ein Anker beim Bremsen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Held Marco


So, Problem beseitigt.

NEUE gelochte Bremsscheiben natürlich mit Belägen und es ist wie ein Anker beim Bremsen 😉

Bitte genauer, welcher Hersteller der Bremsscheiben und Modell?

Vorn und Hinten oder nur vorn?

Und schon bei Nässe gebremst?

Deine Antwort