Nasenbär Variant GT, MKB: 2E, Kaufberatung
Hallo Ihr Lieben.
Ich bin im Begriff mir einen Passat Variant 2.0 GT zu kaufen.
Leider habe ich bedenken was die Kilometer angeht.
Hier ein paar Technische Daten:
Fahrzeugzustand Unfallfrei
Kategorie Kombi
Kilometerstand 260.000 km
Hubraum 1.984 cm³
Leistung 85 kW (116 PS)
Kraftstoffart Benzin
Anzahl Sitzplätze 5
Anzahl der Türen 4/5
Getriebe Schaltgetriebe
Schadstoffklasse Euro1
Umweltplakette 4 (Grün)
Erstzulassung 04/1992
Anzahl der Fahrzeughalter 2
HU 12/2017
Farbe Rot
Innenausstattung Stoff, Grau
Ausstattung:
Anhängerkupplung
Nichtraucher-Fahrzeug
Schiebedach
Servolenkung
Sportsitze
Zentralverriegelung
Die Fahrzeugbeschreibung sagt folgendes:
Biete hier meinen Passat 35i zum Verkauf an. Das Fahrzeug ist dem Alter entsprechend in einem guten Zustand. Gepflegter Innenraum, selbst die Sitzwangen der GT Sitze weisen keine grossen Gebrauchsspuren auf. Im letzten Jahr wurden folgende Reparaturen durchgeführt: Schweller beide seiten erneuert, Traggelenke und sämtliche Lager neu, Stossdämpfer hinten inkl. Bremssattel rechts neu, Ölwechsel und TÜV ebenfalls. Gemacht werden muss natürlich auch etwas: Domlager vorn inkl. Spur einstellen, eine Dichtung am Kühlwasserflansch muss erneuert werden und die el. Spiegelverstellung funktioniert nicht. Ansonsten weist der Wagen keine Mängel auf und läuft trotz der Laufleistung von knapp 260.000km wunderbar. Der Passat steht auf Winterreifen, die allerdings die Verschleissgrenze erreicht haben. Gebe aber einen guten Satz Sommerräder mit dazu.
Ihr seid die Profis und ich bitte um Hilfe ob der Verkaufspreis (625 Euro) gerechtfertigt ist und ob ich, mit dem Auto noch eine Weile Spaß haben werde.
Lieben Gruß
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Wenn Georg ne Kaufberatung macht kommste nie zu was ...
23 Antworten
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 28. Juni 2016 um 14:42:44 Uhr:
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 28. Juni 2016 um 12:33:18 Uhr:
Wenn Georg ne Kaufberatung macht kommste nie zu was ...Repekt,Respekt...noch nix konstruktives zu der Kaufberatung dazu getan aber schon 2 Stücke Kuchen ähhh "Danke" bekommen, Repekt,Respekt!
Ja George, ich verstehe nicht warum Du hier schreibst wenn Dich die alten Karren so verärgern. ??
Deine Kaufberatung ist ja .. alte Karre .. keine Ahnung ... Spezialwerkzeuge erforderlich ... Reparaturen kosten Geld ... alles Scheiße.
Ja was will man denn jemanden schreiben der sich ein 24 Jahre altes Auto kaufen möchte und keine konkreten Fragen stellt.
Entweder man schraubt selber bissel oder läßt es ... aber im Endeffekt ist es so, das er mit Deinen Ausführungen ja auch zu keiner Entscheidung kommt.
Bei nem anderen Auto muß er ja sicher auch was reparieren, Winterräder kaufen oder ne Werkstatt aufsuchen, das haste immer.
Bei Dir, George, lese ich immer sofort die Abneigung gegen alte Autos und da bist du hier falsch.
Gruß Ronny
Wie weit ist das Auto von dir entfernt? Anschauen auf jeden Fall. Das bei dem Baujahr was zu tun gibt ist ganz klar. Dem muss man sich bewusst sein, wenn man sich solch ein Auto kauft. Hast du einen Bekannten, der sich mit dir das Auto anschauen kann und was von Autos versteht? Aus welcher Gegend kommst du?
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 28. Juni 2016 um 18:53:24 Uhr:
Ja George, ich verstehe nicht warum Du hier schreibst wenn Dich die alten Karren so verärgern.Bei Dir, George, lese ich immer sofort die Abneigung gegen alte Autos und da bist du hier falsch.
Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen!
Du bist auch einer von denen die Autos mit 260000KM und Wartungsstau noch schön Reden können-->und das ist nicht Ehrlich.
Hoffentlich wurden die neuen Schweller sehr Gut von innen und aussen gegen Korrosion geschützt,(Wester hat sich diesbezüglich den Anfangstread auch nicht durchgelesen) desweitern wurde nur ein Bremssattel Rechts ersetzt-->also bei so einer Beschreibung kann ich nix Positives über die Karre denken.
doch, nur ist die Frage wie es gemacht wurde, Stückchenweise ersetzt oder gesamter Schweller, nur drüber gebraten oder ordentlich, das kann man sehen, zur Not hinten den Stopfen raus im Radkasten. Und was spricht gegen 260000 km, wenn Gummis und vieles getauscht ist. Genauso wie Bremssattel, wenn der hinten eine Seite fest ist und andere tadellos arbeitet, dann reicht das aus. Wenn Jemand Beide macht ist noch besser, aber technisch kein Problem, solange der Baugleiche verwendet wurde!
Anschauen lohnt immer, da über ein Jahr TÜV und unter 1000, das ist schon mal besser als die ganzen anderen Traumtänzerangebote. Es sollte Jemand dabei sein der sich genau mit dem Auto auskennt.
Wenn Autos mit solch einer Laufleistung Schrott sind, warum machen wir das dann und warum gibt's die Community, warum bist du hier...? Denke weil man helfen will und hier dreht Keiner Jemanden was an. Günstig ist es wenn man selber alles kann, das ist immer so im Leben, aber für alles andere gibt's Hilfe und oder man lässt es.
Ähnliche Themen
Lieber TE,
lass dich nicht bange machen!
Zwei Fragen:
Wie lange willst du das Auto fahren?
Wieviel Ahnung oder Lust aufs basteln und erfahren werden hast du?
600,-€, TÜV neu rausverhandeln, dazu noch n paar Winterreifen bei Kleinanzeigen ergattern und du hast gute Chancen für 350,-€ pro Jahr Auto zu fahren.
Wenn du länger was davon haben willst, musst du irgendwann das eine oder andere machen. Machen lassen ist einfach sehr teuer. Aber das ist bei jedem Auto so. Und dann wirst du hier Hilfe finden und Erfahrungen sammeln können.
@George:
Meine Mutti hat immer gesagt: Wenn ich nichts gutes über jemanden sagen kann, sollte ich lieber gar nichts sagen.
Wir sind hier in der Alte-Karren-Abteilung! Das sollte jedem klar sein. Aber du klingst wie ein premium-neuwagenhändler und lässt ja kein gutes Haar an der Sache...
P.S.: Ich hatte auch mal nen 2E und der lief. Ohne die angeblichen "Sorgenkind"-Probleme. Dass ich den dann kaputt gekriegt habe, hatte andere Ursachen.
Zitat:
@Döning schrieb am 28. Juni 2016 um 20:48:13 Uhr:
George.
Aber du klingst wie ein premium-neuwagenhändler und lässt ja kein gutes Haar an der Sache...
Nö...ich Schraub fast Täglich an so alten Karren (hab ja noch 3 Passat Varis in der Familie).
Aber ein Passat Variant EZ 04/92 mit neuen Schwellern HAT ein Rostproblem erster Güte.
Und ich verwende ausdrücklich nicht den Satz: Ein Passat Variant EZ 04/92 mit neuen Schwellern HATTE ein Rostproblem.
Desweitern biete ich dem TE auch meine Hilfe zu diesem Passat an wenn er in meiner Gegend sein sollte.
Ich möchte mich hier auch mal kurz einmischen ;D
Ich fahre auch schon eine ganze Weile Passäte mit dem 2E Motor und finde den echt super. Mein 93' Variant hat mittlerweile 267.000 runter und die anderen auch unwesentlich weniger. Probleme können ja bekanntlich bei jedem Motor auftreten, eine außergewöhnliche Häufung von Vorfällen kann ich allerdings nicht bemerken
Das hat doch mit schön reden nix zu tun.
Der TE wird auch Gründe haben speziell nach einem solchen Auto zu suchen.
Ist der Schweller rostig ist es nix und ist er instand gesetzt ist es nix. .. ja .. ich habe auch schon geschweisste Schweller. Hmm
Das man nach 24 Jahren für 600 Euro keinen Top Wagen gibt sollte dem TE klar sein ...
Haarspalterei... Ich bin für: '... hatte ein Rostproblem an den Schwellern. Und das wurde beseitigt.'
Und selbst wenn die jetzt nicht von innen mit handgeschöpftem, goldgelben Bienenwachs und überhaupt nach allen Regeln der Kunst konserviert wurden, sind die Schweller als Todesurteil vom TÜV für die Restlebenszeit des Autos außenvor.
Unterm Strich hast du es aber vermutlich geschafft, den TE ausreichend zu verunsichern. Denn der meldet sich gar nicht mehr zu Wort. Wir können jetzt noch ewig weiter Schwanzvergleich machen, oder mal auf ein Statement des TE warten bzw. gerne noch andere ihre Beratungsleistung abliefern lassen.
Der Titel lautete: "...Kaufberatung"
Die weiteren Spitzen lass ich mal im Köcher. Sonst driften wir noch weiter ab.