Nasenbär Scheibenbremse, Handbremse zieht nicht

VW Passat 35i/3A

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meiner Handbremse hinten Beifahrerseite.
Da die Handbremse immer erst ab der 4. Raste gezogen hat, habe ich mal die Handbremsseile erneuert.
Jetzt zieht sie zwar wieder ab der ersten Raste, hat aber auf der Beifahrerseite Null Bremsfunktion.
Man kann das Rad normal durchdrehen trotz angezogener Bremse.

Irgendwas muss da kaputt sein, oder kann man die Handbremse noch wo anders einstellen außer zwischen den Sitzen?

Daten:
Passat 35i, BJ. 92, Kombi, ohne ABS.

Über Hilfe wäre ich dankbar.

Bert

Beste Antwort im Thema

Also heute bin ich endlich fertig geworden!
Habe jetzt folgende Neuteile verbaut: Sättel, Scheiben, Beläge, Schläuche, Bremsseile.
Und noch ein paar andere Sachen wie Tankbänder.

Danke für eure Tipps, Erklärungen und Links (gerade beim Bremssattel).

Gruß Bert

66 weitere Antworten
66 Antworten

das ist Nasenbärsattel http://www.ebay.de/.../160737584524?...

Danke für den Link Wester, der ist sogar günstiger.
Aber die Fahrgestellnummern sind für beide Sättel gleich, woher weißt du dass der von Mapco fürs Facelift ist?

Gruß Bert

Guck dir einfach mal die Aufnahme für das Handbremsseil an, dort liegt der Unterschied.
Je nach Aufnahme benötigst du auch eine entsprechende Länge des Handbremsseils.

Gruß
Matze

Also am Nasenbär würde die Mechanik vom Seil dann in 90 Grad ausgeführt (Hebel zum Seil)
Am Facelift in gleicher Flucht, was eine bessere Bremsleistung ergibt und auch vom Verschleiß besser ist. Gemischt werden dürfen beide nicht.
Grundeinstellung: Seil einhängen, mehrmals betätigen( erst Fußbremse, dann Handbremse, bis Kraftschluß, dann das Seil solange innen nachspannen, bis der Hebel hinten sich maximal 1mm vom Anschlag abhebt! Beide Seiten einstellen, fertig. Vorher natürlich entlüften.

Gruß Wester

Ähnliche Themen

Moin moin ,,,,,
Das gleiche Problem hatte ich auch , nur hinten links ,
Da war der Sattel ein Totalschaden , dehn hat´s innen Fest-gefressen , da hätten auch die Austauschteile nicht geholfen , fragt mich nicht wie ,
Nur das ich da mehr Rennerei hatte , weil meiner ein Girling-bremmssattel mit diese Rückzugfeder für das Handbremsseil hat , Und die von ATU , Knoll & Co Über 120 - 150 Euro für so ein Teil wollten ,,,,,
Am ende hab ich ein guten bei KFZ-Teile 24 bestellt , Und wurde auch vom KFZler eingesetzt , Handbremsseil war noch I,o , brauchte nicht ersetzt werden ,,,,
Mußte auch gemacht werden , weil ich sonnst kein Tüv bekommen hätte ,,,,

Gruß Passini

Der Bremssattel bzw. Kolben war bei mir an sich auch noch gut, nur die Rückstellung der Handbremse ist kaputt. Als ich neue Seile reingemacht hab, hat das Rad eben nur geschliffen, obwohl ich es korrekt eingestellt hab....
Naja ein neuer Sattel ist auf dem Weg zu mir 🙂

Da ich den Rest auch noch machen will würde ich gerne wissen, wo Ihr eure Ersatzteile (Bremsscheiben, Beläge, Schläuche...) kauft. Ich will da eigentlich kein Billig-Zeug einbauen, so dass ich die Arbeit 2 Mal machen muss.

Vielen Dank euch und
Gruß Bert

KFZ-Teile 24 ist gut , haben gute Angebote ,
Sonnst versuch ich es auch , so gut es geht mit Original teile ,,,,,

So,

hat etwas länger gedauert, aber ich habe jetzt alle Teile zusammen für die Hinterachs-bremse.
Eine Sache hat mich nur verwundert: an den neuen Bremsbelägen sind Blech-Hüllen angebracht (Bild).
Gehe ich richtig davon aus, dass man die vor der Montage abmacht ?

Gruß Bert

P1120351

Ich würde die schon ab machen, sonst ist die Bremswirkung so miserabel. 🙂

Die Bleche liegen hinter der Halteplatte und werden mit verbaut.

An vielen Belägen sind da irgendwelche Materialien aufgebracht um Quitschgeräusche oder festbacken zu verhindern.
Becker hat sicher auch nen Beipackzette, dabei dem man irgend eine Info entnehmen kann.

Die Bremswirkung wird das nicht negativ beeinflussen

Dran lassen! Ist wie Ronny erklärt hat. Manche haben Gummibelag, andere Bleche.

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Gruß Bert

Da hatte ich wohl einen Knick in der Optik, für mich sah das aus wie eine Schutzabdeckung über dem Belag. *brilleputz*

So, nachdem ich mich ewig nicht gemeldet habe, hier eine kleine Rückmeldung:
Ich habe es beruflich erst jetzt geschafft, mich an die Bremse zu wagen.
Heute morgen habe ich mit einem Bekannten angefangen.
Leider ist uns aufgefallen, dass der Bremssattel hinten links auch erneuert werden muss (die Dichtung war schon halb weggefallen).
Bremsschläuche sind schon beide neu drin, Bremsscheiben ebenfalls.
Jetzt muss ich nur noch zu VW fahren und neue Bremssattelhaltebolzen kaufen, die alten waren echt nicht mehr wiederzuverwenden, und eben einen neuen Bremssattel bestellen.

Soweit mal eine kleine 'Rückmeldung' von mir.

Gruß Bert

Noch kurz eine Frage:
Ich will den neuen Bremssattel beim gleichen Hersteller kaufen, wie den alten.
Da habe ich den hier gefunden:
http://www.ebay.de/.../380707659715?...

Kann mir einer von euch erklären, warum der jetzt über 100€ kostet, der andere Hinterachse rechts aber nur 63€ gekostet hat?

Bert

Deine Antwort
Ähnliche Themen