Nasenbär, passt der E-Satz für AHK auch vom B4?

VW Passat 35i/3A

Hallo Forum,

leider bin ich in der Suche nicht so recht fündig geworden, was das oben genannte Thema betrifft, auch Google hat mir da nicht weitergeholfen.
Nachdem heute meine neu erworbene AHK eingetroffen ist habe ich geschaut, wo ich den beiliegenden Universalkabelbaum bei meinem Nasenbär anschließen kann. Rück-, Brems- und Blinklicht kann ich sicherlich von den freien Pins der äußeren Rücklichter abnehmen, nun aber tauchen zwei drei Fragen auf:
- gab oder gibt es beim Freundlichen dazu gleich passende Stecker oder muss ich einzelne Pins aufstecken?
- Kann ich die Zuleitung zur Nebelschlußleuchte irgendwo im Kofferraum trennen oder muss ich die zerschneiden (ich will keinesfalls noch mehr Kabel in die Heckklappe fädeln)?
- welche Kabelfarbe führt eigentlich zur NSL?

Danke für Eure Antworten

Hans

25 Antworten

Also für 40 € hättest einen Plug and Fahr satz (7poolig) haben können möcht ich nicht mehr missen.

Nun habe ich mir doch die kombinierte Kontrolleuchte ABS / AHK gekauft.

Bisher verbaut war die ABS-Kontrolleuchte VW-Nr. 357 919 235B, diese hat einen 5-poligen Anschluss, alle Kontakte in einer Reihe. Bild 4 zeigt den zugehörigen Stecker an dem Kabelbaum im Armaturenbrett.

357-919-235b-01
357-919-235b-03
357-919-235b-02
+1

Meine Neuerwerbung, VW-Nr. 357 919 235D, hat nun einen siebenpoligen zweireihigen Anschluss, zu dem mir nun aber der zugehörige Stecker fehlt. Ich möchte nicht gern zur diskreten Verkabelung mit isolierten Steckverbindern übergehen, hat also jemand die Teilenummer zu diesem Stecker zur Hand, damit ich diesbezüglich auf die Jagd gehen kann, oder gibt es den sogar noch an der Teiletheke?

Ideen, wie der Anschluss anderweitig ausgeführt werden kann, sind auch gern willkommen.

Ach ja, weil ich's mit der Elektronik ja nicht so habe, aber neugierig bin: was ist das für eine Schaltung, die in beiden Leuchten integriert ist, aber keine direkte Verbindung zur Kontrollampe hat?

Danke, Hans

Edit: Wenn man die Bilder von den Gehäusen vergleicht, scheint die neue Kontrolllampe aus einem Nichtraucherfahrzeug zu stammen.

357-919-235d-01
357-919-235d-04
357-919-235d-06

gib mir per PN deine Adresse, habe noch nen Leitungsbsatz hier, komplett belegt. Einfach in der ZE gegen den alten austauschen und fertig. Ist standardbelegt 😁

Gruß Wester

Ähnliche Themen

Danke, Rainer, PN ist unterwegs!

Hans

kein Problem, gerne geschehen 🙂

Du weißt doch bestimmt auch noch, wozu diese ominöse Schaltung dient?

ist fürs ABS wichtig 😁

Eine neue Frage: ich brauche meine Anhängerkupplung jetzt kurzfristig am 90-PSer. Damit es schneller geht, habe ich mir einen fahrzeugspezifischen Kabelsatz bestellt.

Ob ich mich da verlesen habe oder ob es schlecht beschrieben war, ich weiß es nicht. Jedenfalls kam das Paket heute an, und der Kabelsatz ist vom B4.

Passen die Stecker nun überhaupt an die Rückleuchten vom B3 oder kann ich den zurück schicken?

Verpackungsmüll 800 Prozent
Von Westfalia
Hergestellt 2008

Die Stecker vom B4 passen nicht auf die Rückleuchten des B3. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Ich habe den Kabelbaum dann angepasst. Aber meiner war gebraucht. Deiner ist neu. Weiß nicht, ob du den schon zerstückeln willst.

Zitat:

@hermthal schrieb am 2. Juli 2016 um 13:28:55 Uhr:


Die Stecker vom B4 passen nicht auf die Rückleuchten des B3. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Ich habe den Kabelbaum dann angepasst. Aber meiner war gebraucht. Deiner ist neu. Weiß nicht, ob du den schon zerstückeln willst.

Na so ein Mist! 😠

Trotzdem vielen Dank. 🙂

Nein, den zerstückele ich nicht, dafür war der zu teuer, den schicke ich zurück. Den Kabelbaum für die Bastelstunde hätte es viel preiswerter gegeben.

Am Montag versuche ich es mal beim örtlichen Teilehändler, mal schauen, was der mir anbieten kann.

Mir ist sowieso schleierhaft, warum die Ausführung der Anschlüsse geändert werden musste, nur weil sich das äußere Erscheinungsbild des Leuchtengehäuses verändert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen