Nasenbär, Nebelscheinwerfer blind

67 Antworten
VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,
ich hab folgendes Problem:

Meine Nebelscheinwerfer sind im Laufe der Zeit blind geworden *

Suche also Neue bzw gut erhaltene.

Jetzt sagte mir aber einer man könnte die Reflektoren mit Chromspray wieder aufbereiten.
Hat jemand schon Erfahrungen damit???

Vielleicht hat ja auch noch jemand Nebler in der Garage rumliegen.

Hab einen 89 Passat

Beste Antwort im Thema

Was ich von den 2 Deppen halten muss, weis ich! Was die da teilweise für gequirlte Scheiße ablassen, da kann ich nur den Kopf schütteln!🙄🙄🙄

67 weitere Antworten
67 Antworten

Kleiner Tip am Rande,
Wenn der Reflektor poliert werden soll mal mit Zahnpasta versuchen. 😉

mhh..okay...ich versuche es mal mit dem Polieren....

Ich danke euch allen für die schnellen Antworten..

Konsul, ich bringe dir mal 10 000 Diamantschleifpaste mit...

Zitat:

Original geschrieben von Wester


Konsul, ich bringe dir mal 10 000 Diamantschleifpaste mit...

Für den Nikotinbraunen Himmel? 😁😁😁

*duck und wech*

Ähnliche Themen

Moinsen,

ich hole den Thread aus aktuellem Anlass wieder aus der Versenkung.

Ich müsste wissen wie genau ich die Linse der B3 Nebler vom Gehäuse trennen kann ohne das was abbricht, muss dafür erst das Glas runter?

Ich will meine neuen Nebler komplett reinigen, sprich Gehäuse mit Glas waschen und Linse und Reflektor reinigen.
Wie bekomme ich also Gehäuse von Linse getrennt ohne etwas kaputt zu machen.

Liebe Grüße und schonmal vielen Dank,
Alex

das  glas ist ja  geklebt   um das  beschädigungsfrei  runter zu bekommen  zumindest  in ofen legen oder  vorsichtig mit föhn warm machen und  dann versuchen es mit zahnseide  rauszuschneiden . mit spachtel  abtrennen ist  auch möglich  aber halt  kann dir  keiner  ne  Garantie  geben das  da nix  kaputt geht

aber   kniffelig bleibt es   und Gefahr  das du was  schrottest auch

no risk no fun

Moinsen,

gut bedeutet das jetzt das es nicht möglich ist Linse und GEhäuse zu trennen ohne das Glas vorher zu demontieren ?

LG,
Alex

achso  wenn du  es nicht nach hinten rausnehmen kannst   😁

keine  ahnung   dachte  du wolltest den reflektor  überarbeiten

dass einfachste ist neue  kaufen 😁

Die Linse ist mit Metallhaken eingefasst, wenn du diese nur ansatzweise aufmachen willst springt die Linse, also dann lieber komplett in die Spühlmaschiene und hoffen, ich habe das gelassen und neue geholt...

Die Nebler beim 35i sind doch eigentlich nur bessere Positionslampen.
Irgendwie bringen die Dinger nicht wirklich viel.

neue sind gut...

Was mir eben aufgefallen ist, bei einem Nebler lässt sich das Linsengehäuse leicht ausklipsen, da Haltehacken des Glashacken nicht vorhanden sind (serienmäßig).
Bei der anderen Seite sind diese Hacken vorhanden und machen es scheinbar fast unmöglich die Teile heile auszuklipsen.

Anbei Bilder, vielleicht kann mir jemand noch ein paar Tips geben. Werde erst morgen dazu kommen weil ich Dösel keinen Schraubenzieher parat habe.

LG,
Alex

da ist der Haken abgebrochen, weil einer nicht vorsichtig war. Der ist dafür da, das sich das ganze nicht rausdrückt, wenn man den Nebler einstellt. einfach zusammenklipsen und bissl Stabilit Express drüber und fertig...

Tja egal, waren scheinbar teilweise auch serienmäßig nicht dran, also sind se ab.
Anbei mal alle 3 Reflektortypen
1) perfekt erhalten
2) angelaufen
3) verbrannt und abgeblättert

Muss wohl oder Übel die neue Linse herhalten 🙁

LG,
Alex

Gestern Abend bin ich auf die Bilder von Alex hier oben gestoßen. Das hat mich sehr an meine alten Nebler erinnert und gleich noch eine Frage aufgeworfen; ich krame deshalb den Thread noch einmal aus.
Heute habe ich in der Garage den alten Nebelscheinwerfer rausgesucht, den ich vor Jahren schon mal auseinander genommen hatte. Wie man sieht, ist die Metallbeschichtung des Kunststoffreflektors im Bereich oberhalb der Glühlampe vollkommen weggebrannt, und das bei normalen Standardleuchtmitteln H3, 55W.
Hier nützt auch kein Polieren der Streuscheibe mehr was, es kommt kein Licht mehr vorne raus.
Jetzt habe ich in der Bucht welche geschossen, bei denen der Reflektor anscheinend noch brauchbar ist.
Bei der Benutzung möchte ich dann auch was sehen und deshalb ordentliche Leuchtmittel verbauen, ich dachte da an Osram Nightbreaker oder ähnliches. Zu heiß soll es aber auch nicht werden.
Gibt es Leuchtmittel, die nicht eine derartige Hitze entwickeln wie die normalen H3, 55W, und trotzdem ordentlich leuchten?

Dscn0140
Dscn0139
Deine Antwort
Ähnliche Themen