NARROW BEACH BAR LENKER AN EINER FAT BOY 07

Harley-Davidson

Hi,
ich will mir den Narrow Beach Bar Lenker auf meine 07 Fat Boy montieren. Wie sieht es denn mit der Verkabelung der Elektronik aus. Unter den HD Händlern gibt es unterschiedliche Meinungen, der eine sagt passt, der andere sagt muß verlängert werden.
Hat einer von Euch den Lenker drauf, ein Foto wäre auch nicht schlecht.

20 Antworten

Moin ,

so sieht der Oldstyle auf meiner Heri aus. Gruß Klaus

Img-0207
Img-0205

Zitat:

@Bikermaxx schrieb am 7. November 2015 um 14:23:20 Uhr:


Hab mich jetzt bei meiner 2007er Fat Boy doch für den originalen HD Beach Bar-Lenker (Art-Nr.: 55967-08), nicht für die Narrow Beach Bar, entschieden.

Meine Befürchtungen, dass Kabel/Züge/Leitungen nicht passen könnten, hat sich glücklicherweise nicht bestätigt, alles chic.

Und sieht einfach nur Klasse aus, um Welten besser als der serienmäßige Buckhorn-Lenker der alten Fat Boy.

Kannst ja mal Bilder posten. :-)

Skip

Nö, mach ich grundsätzlich nicht, musste mir schon glauben.....😁

Hd-beach-bar

im ganzen Zusammenhang möchte ich mal auf ein Ding hinweisen welches nicht gleich ins Auge sticht. Ob Oldstyle oder Beach-Bar, die Teile sind mit ausladenden Spiegeln locker mal über ein Meter breit.

Den Kumpels mal locker auf der Autobahn zwischen den im Stau stehenden Autos durch, erfordert ein wenig Augenmaß, denn die Spiegel der Autos befinden sich meist in gleicher Höhe.

Ähnliche Themen

Kleine Anekdote noch zum Abschluss des Projektes Lenkertausch:

Diese Woche kamen die neu bestellten Stecker an (hatte sicherheitshalber neue gekauft, da ich mir nicht sicher war, ob ich nicht durch das Probieren und Herumgestocher darin evtl. etwas zerstört habe), also heute nach dem Frühstück an die finalen Arbeiten gemacht.

Einpinnen verlief problemlos (Kabelbelegung der Stecker natürlich rechtzeitig schriftlich vermerkt), Stecker verbinden auch, dann Tank wieder drauf gebaut und Schrauben fest gemacht sowie Überlaufschlauch drauf geschoben.

Eigtl. letzter Arbeitsschritt solllte das Wieder-Einklicken der Benzinleitung am Bajonett-Schnellverschluss des Tanks sein.

Doch Shice, da lief die Suppe dann raus, undicht!

Keine Chance, auf die Schnelle durch Rein und Raus und Hin und Her was zu retten, es tropfte unaufhörlich heraus.

Benzin hatte ich nicht ganz abgelassen, kriegt man nicht leider per Hand auch nicht vollständig angepumpt.

Also Trichter und Benzinkanister drunter gestellt und ab zum Salzufer.

Ja, das Problem kennen wir, haste Leitung getrennt? Dichtung wird dann trocken und porös, d.h. undicht. Austausch nur der ganzen Baugruppe möglich (der Teil mit dem Schnappverschluss, der unten aus dem Tank heraus schaut), kostet 89 Euro, haben wir aber nicht da, muss bestellt werden. Ferner muss beim Einbau die Benzinpumpe raus, dafür alle Schrauben auf dem Dashboard sowie die Dichtung neu, d.h. nochmal um die 50 Euro.

Ich das Teil frustriert bestellt und nach Hause, dann mit Kumpels gequatscht, einer hatte das Problem bei seiner HD (für mich glücklicherweise) auch schon mal.

Kam dann flugs vorbei und hat den defekten O-Ring aus dem Inneren des Schnappverschlusses mit nem kleinen Haken heraus gefummelt und durch einen neuen O-Ring aus seiner 100er O-Ring-Box ersetzt. Das Ganze hat so ca. ne halbe Stunde gedauert und diesen einen neuen O-Ring gekostet (Centartikel).

Jetzt ist alles wieder chic und absolut dicht, und mein Lenkerumbau ist nun tatsächlich final abgeschlossen, alles funzt, wie es soll.

Puuhhh, nochmal Schwein gehabt, das wäre sonst echt teuer geworden.

Schreib das hier nur auf für den Fall, dass nochmal jemand in diese Situation kommt.

Fazit: Harley Salzufer war hier leider nicht sehr hilfreich, wollten (konnten?) nur teure Neuteile verkaufen. Wenn man das Problem dort aber kennt, hätte man fairerweise eigtl. auch die Lösung wissen und anbieten können/müssen. Aber das ist wohl eher ein allg. Problem unser Zeit, alle wollen nur Dein Bestes - Dein Geld!

Die SuFu hätte dir ggf. diesen thread dazu ausgespuckt....

http://www.motor-talk.de/.../...tra-glide-ultra-2003-t4916645.html?...

Oder auf Peters Seite....

http://g-homeserver.com/.../...ild-kit-benzindruck-messger%C3%A4t.html

Und die Aussage deines Händlers ist bullshit..... die O-Ringe sind nicht brüchig geworden weil du sie demontiert hattest, sondern ein normaler, Harleynormaler, Alterungsprozess. Ich hatte meine letztes Jahr (Bj. 2008) mal vorsorglich getauscht, geht halt inRuhe zu Hause besser als auf Tour. Auch muss dazu nicht die Benzinpumpeneinheit ausgebaut werden. Es handelt sich um zwei O-Ringe, einer aussen (Papa), einer innen (Mama).

Deine Antwort
Ähnliche Themen