Nappa Leder Mokka in Verbindung mit hexagon Leisten.. Hat jemand Bilder?
Hallo zusammen,
im Internet find ich leider keine Bilder von der Kombinaton.
Fährt von Euch jemand das Nappa Leder in mokka in Verbindung mit Interieurleisten in Aluminium Hexagon?
Würd mich sehr über Bilder freuen.
Danke.
Gruss,
Mfg MICHA
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
Bin halt ein luxury line mit DDC als 530d Probe gefahren. Ich fand es als extrem komfortabel im Comfort Modus zu fahren.Eigentlich hatte ich schon bestellt:
Spacegrau, mpaket, 19", Nappa Mokka mit hexagon leisten. Aber halt m-Fahrwerk und nicht DDC. Und Integralaktivlenkung.M-Paket mit DDC müsste ich auf zuviel Ausstattung verzichten. Und optisch wäre er auf Grund der fehlenden 10mm tieferlegung auch nicht mehr so toll. Daher komme ich auf den Gedanken das mpaket ganz rauszulassen.
Fahre derzeit einen f10 520d aus 07/2012. mit m-Paket und m-Fahrwerk auf 19". Der Wagen rumpelt ohne Ende im Vergleich zur luxury line mit DDC.
Dienstag habe ich nochmal eine Probefahrt. 530d mit mpaket und mfahrwerk, Komfortsitze und 19". Habe die Hoffnung dass das fahrempfinden aufgrund der Komfortsitze und des ruhigeren Motors auch mit mfahrwerk schon ein besseres ist, als bei meinem jetzigen. Derzeit habe ich auch nur die normalen sportsitze. Dann wären die Sorgen Geschichte ... 🙂
Allerdings wird das probefahrteug ein Touring sein. Hoffe das ist vom fahren her nicht so ein großer Unterschied zur Limo.
Komfortsitze machen das M-Fahrwerk nicht besser.
Wir haben einen mit AdaptiveDrive und M-Paket. Ich bin mit dieser Kombi sehr zufrieden.
Aber Alu-Leiste passt imo zu dem schönen Mokka-Leder nicht. Schon mit Venetobeige ist die grenzwertig:
http://mein.auto-treff.com/7110-7.bmwSieht in Natura etwas besser aus als auf den Fotos, aber bei Mokka wäre diese silberne, recht große Fläche meines Erachtens sehr störend.
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
Das habe ich bei bmw nachgefragt. Antwort war: nein, am m-Fahrwerk hat sich nach lci nichts getan. Alles gleich ... Meistens wissen hier die Leute im Forum besser bescheid als die Jungs bei bmw selbst.Aber da bist du dir sicher? Mfahrwerk nach lci ist komfortabler geworden von der Abstimmung? Das wäre toll !!
ich kann das persönlich nicht zu 100% behaupten da bei mir das M Sportfahrwerk ausser Frage stand. Aber ich habe lange mit meinem Händler darüber gestritten und er ist der festen Überzeugung dass man mit dem aktuellen M Sportfahrwerk das beste Fahrgefühl fürs Geld bekäme, es sei denn man fährt täglich auf holprigen und asphaltlosen Strassen.
Um sicher zu gehen, rate ich dir Unbedingt eine Probefahrt. Nur das subjektive Empfinden ist hierbei ausschlaggebend.
Eins noch - die RFT Reifen spielen eine wesentliche Rolle. Leider. Kenne ich bei meinem F25 X3. Einfach grauenvoll, steif und schwer. Werde RFT Reifen demnächst nur als Winterreifen fahren aber auch da überlege ich noch.
Der TE kann ja auch die Alu Leisten tauschen im E-Bay oder beledern lassen
Die Alu Leisten und die Zierleisten Schwarz sind ja ein kleines/mickeriges Problem.
Zitat:
Original geschrieben von stockahead
ich kann das persönlich nicht zu 100% behaupten da bei mir das M Sportfahrwerk ausser Frage stand. Aber ich habe lange mit meinem Händler darüber gestritten und er ist der festen Überzeugung dass man mit dem aktuellen M Sportfahrwerk das beste Fahrgefühl fürs Geld bekäme, es sei denn man fährt täglich auf holprigen und asphaltlosen Strassen.Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
Das habe ich bei bmw nachgefragt. Antwort war: nein, am m-Fahrwerk hat sich nach lci nichts getan. Alles gleich ... Meistens wissen hier die Leute im Forum besser bescheid als die Jungs bei bmw selbst.Aber da bist du dir sicher? Mfahrwerk nach lci ist komfortabler geworden von der Abstimmung? Das wäre toll !!
Um sicher zu gehen, rate ich dir Unbedingt eine Probefahrt. Nur das subjektive Empfinden ist hierbei ausschlaggebend.
Eins noch - die RFT Reifen spielen eine wesentliche Rolle. Leider. Kenne ich bei meinem F25 X3. Einfach grauenvoll, steif und schwer. Werde RFT Reifen demnächst nur als Winterreifen fahren aber auch da überlege ich noch.
Aber darauf habe ich ja werksseitig keinen Einfluss. Die werden doch immer mit rft ausgeliefert oder?
Ähnliche Themen
Eigentlich ja, sofern man nicht die Standardfelgen nimmt.
Wir haben RTFs auf 19-Zoll-Mischbereifung. Beim F07 waren es 20-Zöller, auch RFTs. Und der war wirklich komfortabel. Aber auch der F10 ist mit den RFTs und dem AdaptiveDrive komfortabel. Wir sind Ruhrgebietler, fahren also durch schlechte Straßen - hier im Westen sind die Straßen deutlich schlechter, als im Osten. Sogar die polnischen Autobahnen sind besser. Die restlichen Straßen in Polen nicht. Und für solche Strecken war der E92 mit M-Fahrwerk grenzwertig. Ein E39 mit M-Fahrwerk war in Polen (damals waren die Autobahnen so, wie sie heute im Ruhrgebiet sind oder schlechter) nahezu unfahrbar.
Ich traue dem M-Fahrwerk für unseren Einsatzzweck einfach nicht mehr, daher würde ich es auch nicht mehr wählen und auch nicht wirklich testen wollen. Aus dem Alter, dass ich gerne hüpfe, bin ich schon raus.
also, hier ist meine komplette konfig:
F11, m-paket, spacegrau, nappa mokka, leisten in sen (hellt den innenraum etwas auf), aussen reling und fenster in alu/chrome, 18 zöller (die 19er sind mir zu empfindlich, haben wir jetzt), sport auto, navi pro, sonnenschutzverglasung.
sieht m.e. sehr gut aus ist aber sicherlich geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Eigentlich ja, sofern man nicht die Standardfelgen nimmt.
Wir haben RTFs auf 19-Zoll-Mischbereifung. Beim F07 waren es 20-Zöller, auch RFTs. Und der war wirklich komfortabel. Aber auch der F10 ist mit den RFTs und dem AdaptiveDrive komfortabel. Wir sind Ruhrgebietler, fahren also durch schlechte Straßen - hier im Westen sind die Straßen deutlich schlechter, als im Osten. Sogar die polnischen Autobahnen sind besser. Die restlichen Straßen in Polen nicht. Und für solche Strecken war der E92 mit M-Fahrwerk grenzwertig. Ein E39 mit M-Fahrwerk war in Polen (damals waren die Autobahnen so, wie sie heute im Ruhrgebiet sind oder schlechter) nahezu unfahrbar.
Ich traue dem M-Fahrwerk für unseren Einsatzzweck einfach nicht mehr, daher würde ich es auch nicht mehr wählen und auch nicht wirklich testen wollen. Aus dem Alter, dass ich gerne hüpfe, bin ich schon raus.
Komme auch aus dem Ruhrgebiet und reiße so ca. 55tkm pro Jahr größtenteils im Rurgebiet und Rheinland ab.
Ach ich weiß es einfach nicht. Bin gespannt auf die zweite Probefahrt am Dienstag.
Ich muss aber auch echt sagen, dass ich einen saphirschwarzen luxury line, 19" luxury vielspeiche, Mokka Nappa mit pianolack schwarz außen shadow line auch echt schön finden würde. Leider hab ich so einen noch nie live gesehen.
Und mit dieser konfig hätte er dann DDC.
IAL und Komfortsitze hätten beide.
Ist vielleicht auch mal ne schöne Abwechslung vom mpaket.
Und als Opa mäßig und bieder würde ich den Wagen in dieser konfig auch nicht bezeichnen.
Wie seht ihr das? Hatte eigentlich immer das mpaket bislang.
TE,
Es ist deine Entscheidung.
Ohne M Paket + Pianolack (Kratzer) 🙁🙁🙁🙁, tja wir lesen es eventuell nachher, aber bitte jammere dann nicht " ich hatte dies oder das ...."
Gruss,
Hans
Hallo,
ich bin auch kein Holz Typ und als ich in der NL die Jahreswagen mit Hochglanz Blenden gesehen habe ist die Entscheidung leicht gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
TE,Es ist deine Entscheidung.
Ohne M Paket + Pianolack (Kratzer) 🙁🙁🙁🙁, tja wir lesen es eventuell nachher, aber bitte jammere dann nicht " ich hatte dies oder das ...."Gruss,
Hans
In Punkto Empfindlichkeit sehe ich im Übrigen einen klaren Vorteil bei den alu hexagon leisten. Die habe ich ja aktuell auch.
Ist halt mein Dienstwagen, dass heißt in dem Auto wird halt auch gearbeitet. Da fällt auch schonmal ein Handy oder ne Flasche Wasser oder sowas auf die Mittelkonsole.
Habe auch jetzt aktuell in auf der Mittelkonsole einige Macken. Fällen aber durch die hexagon Struktur fast gar nicht auf. Das wäre vermutlich bei den klavierlack leisten was ganz anderes. Da müsste ich schon wesentlich vorsichtiger sein. Alleine zum Beispiel auch beim Auto saugen.
Hört sich ja so an, als wären die Ruck zuck verkratzt wenn man zum Beispiel mit dem Staubsauger deüberkommt.
Zitat:
Original geschrieben von fredy6
Hallo,
ich bin auch kein Holz Typ und als ich in der NL die Jahreswagen mit Hochglanz Blenden gesehen habe ist die Entscheidung leicht gefallen.
Das ist ja alt hexagon. Das habe ich ja aktuell auch. Und würde es beim mpaket auch mit den Nappa Mokka sitzen nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
Hört sich ja so an, als wären die Ruck zuck verkratzt wenn man zum Beispiel mit dem Staubsauger deüberkommt.Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
TE,Es ist deine Entscheidung.
Ohne M Paket + Pianolack (Kratzer) 🙁🙁🙁🙁, tja wir lesen es eventuell nachher, aber bitte jammere dann nicht " ich hatte dies oder das ...."Gruss,
Hans
Du kannst es mal ausprobieren. 😁😉 Wir lesen es hier schon.
Ich habe die "einfache" Schwarzen. Sind oke
Und die Alu Fein Leisten sind auch schon geaendert (stoffiert) auf Wunsch meiner Frau.
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
Das ist ja alt hexagon. Das habe ich ja aktuell auch. Und würde es beim mpaket auch mit den Nappa Mokka sitzen nehmen.Zitat:
Original geschrieben von fredy6
Hallo,
ich bin auch kein Holz Typ und als ich in der NL die Jahreswagen mit Hochglanz Blenden gesehen habe ist die Entscheidung leicht gefallen.
das ist hexagon mit Nappa Mokka.
Zitat:
Original geschrieben von fredy6
das ist hexagon mit Nappa Mokka.Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
Das ist ja alt hexagon. Das habe ich ja aktuell auch. Und würde es beim mpaket auch mit den Nappa Mokka sitzen nehmen.
Hast du dann den Wagen mit hexagon und Nappa Mokka gekauft? Falls ja, hast du bitte bitte bitte bitte weitere aussagekräftige Fotos 🙂))
Zitat:
Original geschrieben von fredy6
Hallo,
ich bin auch kein Holz Typ und als ich in der NL die Jahreswagen mit Hochglanz Blenden gesehen habe ist die Entscheidung leicht gefallen.
Das Foto bestätigt mein persönliches Empfinden: mich würden die Alu-Leister bei Mokka sehr stören.