Napoleonhut
Hallo Gemeinde,
meine irgendwo gelesen zu haben, daß man ruhig mal ein Loch zur Belüftung in den Napoleonhut bohren kann .... meint ihr das verlangsamt den Rost?
Hab ihr Erfahrung mit sowas?
Grüsse,
Lars
Beste Antwort im Thema
Der komische Querträger vor der Pedalerie.
Früher hatten manche Leute sowas auf'm Kopf... nur aus Filz
Ähnliche Themen
24 Antworten
Klar, lass aus der Badewanne das Wasser raus und du sitzt im Trockenen... genauso geht's der Badewanne Napoleonhut. Bohre aussen und innen jeweils ein 5-6mm Loch und der Sumpf wird trocken.
Wahrscheinlich der Grund, warum mein 1600i noch nicht dort durchgerostet ist und immer noch wie neu aussieht... die sind jetzt 13 Jahre drin und es ist nix passiert.
Achja, das sollte man auch an der tiefsten Stelle hinter der Vorderachse machen, auch da sammelt sich Wasser im Rahmenkopf. Lass es raus und gut is'
sorry, dass ich mal wieder in ein thema reinplatze, was ist ein napoleonhut, habs schon mal gehört, aber genau wissen tu ichs nich, glaub das vordere blech, in dessen verlängerung häusschen kommt ??
vielleicht könnt ihr mich ja mit besseren kenntnissen bereichern
danke
Der komische Querträger vor der Pedalerie.
Früher hatten manche Leute sowas auf'm Kopf... nur aus Filz
Moin und danke Red1600i !
Wollte lieber nochmal fragen bevor die Bohrmaschine an die Arbeit geht!
Sonnige Feiertage ohne Stau!!
Aub83
supi! Danke, das hab ich gemeint, ging aber aus meiner beschreibung net wirklich heraus.... immer wieder schön, dass meine reinplatz-fragen auch beantwortet werden...
da muss ich auch mal ins Thema eingreifen.
Ich hab wenns regnet Wasser an der Pedalerie. Nicht viel aber etwas.
Dann bin ich zu meinem Experten gefahren und der hat gesagt, dass das der Wasserablauf von dem Lüfter ist. Also oben abgeklebt und alles trocken.
Wär das ne Lösung, unten ein Loch rein zu bohren?
Ja, helfen wird's bestimmt.
Aber wenn es hilft, sollteste dir den Querträger mal ganz genau ansehen. Weil dann jede Menge Wasser über sehr lange Zeit drin war. So'ne Art Rostaquarium...
Fehlt vielleicht der Dichtring am HBZ oder es fehlen Dichtungen am Rahmenkopf bzw. Chassisdichtung futsch.
Wo isn der Querträger?
Ich werd mir dann mal den Bohrer nehmen und n paar Löcher ballern
Ööööh, das große Ding in der Bildmitte... Napoleonhut.
Unten drei Löcher rein und gut... links, mitte, rechts.
Kann ich da dann irgendwas zum Rostschutz reinfeuern?
Hohlraumschutz oder sowas?
Klar, schaden wird's bestimmt nicht.
Wenn du aber Rost drin hast, ist was öliges/fettiges aber besser. Oder auch eine Ladung Fertan.
Wenn du den genauen Zustand wissen willst, auch ob Wasser drin gestanden ist... an den äußeren Enden des Napoleonhuts sind jeweils zwei M10 Schrauben drin. Mach die mal vorsichtig auf... aber nicht abreissen. Da rostet es gerne übelst drin, und wenn Wasser kommt, na denn, dann weißte woran du bist.
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Der komische Querträger vor der Pedalerie.
Hallo Red...i
Fur was hast du den Halter aufgeschweißt?
Filter für Frontölkühler?
Das Loch dahimter im Rahmentunnel, ist das Serie?
Was für eine Bodengruppe, mit den großen Ablaufstutzen in den Bodenblechen ist das?
Gruß Uwe
Das ist eine neue Mexico Bodengruppe von 1991, die hab ich mir seitdem für meinen Buggy aufgehoben.
Die Ablauflöcher in den Bodenblechen ist Serie Mexico ab Mitte der Achtziger, da kommen noch Blechdeckel rein.
Der aufgeschweißte Halter ist für die Einspritzpumpe eines 1600i, der Buggy bekommt einen Kat Einspritzmotor.
Das große Loch neben dem Rahmenkopf im Rahmenkopfbodenblech ist Serie, das gibt's eigentlich bei allen Mexico Käfern, ich kenn's ab 81.
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Klar, lass aus der Badewanne das Wasser raus und du sitzt im Trockenen... genauso geht's der Badewanne Napoleonhut. Bohre aussen und innen jeweils ein 5-6mm Loch und der Sumpf wird trocken.
Wahrscheinlich der Grund, warum mein 1600i noch nicht dort durchgerostet ist und immer noch wie neu aussieht... die sind jetzt 13 Jahre drin und es ist nix passiert.
Achja, das sollte man auch an der tiefsten Stelle hinter der Vorderachse machen, auch da sammelt sich Wasser im Rahmenkopf. Lass es raus und gut is'
Hallo Freunde - muss nochmals das alte Thema mit dem Napolenhut und dem Rahmenkopf anfangen...
Die Löcher sind gebohrt und es ist trocken - muss jetzt zum TÜV soll ich die Löchlein zustopfen oder ist das dem Prüfer egal?! Irgendwelche Erfahrungen?
Dank schon mal...
Aubergine83