Nanoversiegelung beim neuen GLC ???

Mercedes GLC X253

Hallo hat jemand Erfahrung mit Nanoversiegelung beim neuen Auto ?

Habe vor meinen neuen GLC mit Nanoversiegelung zu versehen, denke das ich dann mehr Schutz gegen äusere Wettereinflüsse habe.
Bitte um Rückmeldungen.
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Eric-zar schrieb am 18. März 2017 um 09:41:03 Uhr:


Ich wüsste da was wäre aber nicht ganz billig

Moin

Willst Du Geld für die "Information"? 😕

Solche Beiträge hier und in andern Themen a la "der Schwager eines Bekannten kennt jemand, der etwas von der Schwiegertochter eines Cousins gehört hat" sind echt echt Bitverschwendung.
Wenn Du etwas beizutragen hast, schreib es hin, ansonsten behalte doch Deinen ganzen Beitrag für Dich.

Michael

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@Classicmac schrieb am 21. März 2017 um 09:10:01 Uhr:


Ich bin mir absolut sicher, dass mein Verkäufer von "Nano" im Zusammenhang mit dem Lack sprach. Ob Versiegelung oder Beschichtung - gibt's da überhaupt einen Unterschied? - kann ich nicht mehr sagen. Oder hat der Lack ev. Nanopartikel drin?

Ich werde den Verkäufer bei Gelegenheit nochmals fragen...

Der Mercedes Lack ist ein Nanolack. Gegenüber Lacken anderer Marken z. B. Audi u.BMW unempfindlicher gegen Kratzer.

Zitat:

@Classicmac schrieb am 21. März 2017 um 09:10:01 Uhr:


Ich bin mir absolut sicher, dass mein Verkäufer von "Nano" im Zusammenhang mit dem Lack sprach. Ob Versiegelung oder Beschichtung - gibt's da überhaupt einen Unterschied? - kann ich nicht mehr sagen. Oder hat der Lack ev. Nanopartikel drin?

Ich werde den Verkäufer bei Gelegenheit nochmals fragen...

Ab Werk setzt Mercedes seit einigen Jahren Nanolacke ein,dies ist aber keine Nano Versiegelung.
Ich hatte bei meinem GLK nach drei Jahren,starken Flugrost von den Bremsen der nur durch intensive
behandlung weg ging.Seit dem ich das Fahrzeug mit der Keramic Versiegelung behandelt habe lassen,habe ich seit 4 jahren keine Probleme mehr mit Flugrost.(ich muss dazu sagen das es ein Weisser GLK ist)

Ich glaube, seit 2003 verwendet Mercedes Keramiklack/Nano-Lack.
Bin aber der Meinung, dass dieser Lack anfänglich Aufpreispflichtig und war an dem C an erster Stelle im Lackcode erkennbar.
Da der GLK den Nano-Lack serienmäßig erhalten hat, sollte es beim GLC nicht anders sein.

Gruß

SternfahrerJH

Ich kann mich nur wiederholen. Der Lack meines GLC's (mein erstes Premiumfahrzeug) ist kein Bisschen "besser" als die Lacke meiner paar letzen Fahrzeuge. (Opel, Renault, Nissan, Toyota, Ford). Im Gegenteil hab hier auf der Haube bereits nach 10Mt mehr Steinschläge, als bei anderen genannten Fahrzeugen teilweise nach 5-7J. Und ich fahre dank Distronic+ definitiv "distanzierter" zum Vordermann - Zudem gemerell relaxter, dan der erhöhten Sitzposition, mehr ein Cruisen 😉
Vielleicht liegt das aber auch nur am Cavansit.

Ähnliche Themen

Diese Steinschläge hat man aber auch mit einer Nano- bzw. Keramikversiegelung. Liegt einfach an der Bauweise der Fahrzeuge. Die Teile sind doch heute wie Schneschieber. Ich fahre zwar den GLE und hatte z.B. noch nie so viele Mücken und anderes Zeug an der Front kleben.

Hallo,

waren deine anderen Fahrzeug auch alle eine vor allem recht hohen und breite Front und habe dadurch einen vergleichbare "Angriffsfläche" geboten, um einen bauartgerechten Vergleich machen zu können?

Und der Nano-Lack macht ja keine Panzerung aus dem lack

Nano-Lack hate hat den Vorteil, dass dieser nicht so leicht zerkratzt/widerstandsfähiger (in Waschstraßen zum Beispiel) und der Dreck nicht ganz so anhaftet bzw. leichter wieder abgeht, aber muss beispielsweise Vogelkot genauso sofort entfernt werden wie bei "normalen" Lacken.

Einige Steinschläge habe ich leider auch im unteren vorderen Bereich meines Fahrzeuges, jedoch sonst kaum Kratzer, obwohl ich alle 2-3 Wochen durch die Waschstraße fahre.

Was die Steinschläge betrifft, sieht ja meine Frontscheibe im Vergleich zum Lack an der Fahrzeugfront um Welten schlimmer aus.
Und auch die Scheinwerfergläser sehen diesbezüglich wesentlich schlimmer aus als der Lack, die aber noch im Rahmen für mein Empfinden.

VG

SternfahrerJH

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 22. März 2017 um 06:31:01 Uhr:


Ich kann mich nur wiederholen. Der Lack meines GLC's (mein erstes Premiumfahrzeug) ist kein Bisschen "besser" als die Lacke meiner paar letzen Fahrzeuge. (Opel, Renault, Nissan, Toyota, Ford). Im Gegenteil hab hier auf der Haube bereits nach 10Mt mehr Steinschläge, als bei anderen genannten Fahrzeugen teilweise nach 5-7J. Und ich fahre dank Distronic+ definitiv "distanzierter" zum Vordermann - Zudem gemerell relaxter, dan der erhöhten Sitzposition, mehr ein Cruisen 😉
Vielleicht liegt das aber auch nur am Cavansit.

Die Keramik bze Nanolacke waren nir Aufpreispflichtig.
Der Lack ist zwar Kratzerunempfindlicher, aber durch die Härte empfindlicher bei Steinschlag.

Zitat:

@fahrer04 schrieb am 22. März 2017 um 13:40:32 Uhr:


Die Keramik bze Nanolacke waren nir Aufpreispflichtig.
Der Lack ist zwar Kratzerunempfindlicher, aber durch die Härte empfindlicher bei Steinschlag.

Keramiklacke hat es noch nie gegeben,Nanolacke schon,ich habe seit Keramik Versiegelung keinen Steinschlag mehr.

Zitat:

@SternfahrerJH schrieb am 22. März 2017 um 07:41:07 Uhr:


Hallo,

waren deine anderen Fahrzeug auch alle eine vor allem recht hohen und breite Front und habe dadurch einen vergleichbare "Angriffsfläche" geboten, um einen bauartgerechten Vergleich machen zu können?

Und der Nano-Lack macht ja keine Panzerung aus dem lack

Nano-Lack hate hat den Vorteil, dass dieser nicht so leicht zerkratzt/widerstandsfähiger (in Waschstraßen zum Beispiel) und der Dreck nicht ganz so anhaftet bzw. leichter wieder abgeht, aber muss beispielsweise Vogelkot genauso sofort entfernt werden wie bei "normalen" Lacken.

Einige Steinschläge habe ich leider auch im unteren vorderen Bereich meines Fahrzeuges, jedoch sonst kaum Kratzer, obwohl ich alle 2-3 Wochen durch die Waschstraße fahre.

Was die Steinschläge betrifft, sieht ja meine Frontscheibe im Vergleich zum Lack an der Fahrzeugfront um Welten schlimmer aus.
Und auch die Scheinwerfergläser sehen diesbezüglich wesentlich schlimmer aus als der Lack, die aber noch im Rahmen für mein Empfinden.

VG

SternfahrerJH

Zitat:

@SternfahrerJH schrieb am 22. März 2017 um 07:41:07 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 22. März 2017 um 06:31:01 Uhr:


Ich kann mich nur wiederholen. Der Lack meines GLC's (mein erstes Premiumfahrzeug) ist kein Bisschen "besser" als die Lacke meiner paar letzen Fahrzeuge. (Opel, Renault, Nissan, Toyota, Ford). Im Gegenteil hab hier auf der Haube bereits nach 10Mt mehr Steinschläge, als bei anderen genannten Fahrzeugen teilweise nach 5-7J. Und ich fahre dank Distronic+ definitiv "distanzierter" zum Vordermann - Zudem gemerell relaxter, dan der erhöhten Sitzposition, mehr ein Cruisen 😉
Vielleicht liegt das aber auch nur am Cavansit.

Der Ford S-Max war bisher das einzige Fahrzeug mit ähnlicher Höhe und Breite. Allerdings war die Motorhaube viel kürzer, die Frontscheibe dafür gefühlt doppelt so gross als beim GLC. Beim GLC hab ich bereits eine neue Frontscheibe, diese hat bereits wieder einen kl. Steinschlag. S-Max hat nach gut 5J immer noch dieselbe Scheibe. Ferner 3 Steinschläge auf meiner schönen Cavansit Haube :-( Naja, is halt so. Warte bis es mehr sind, dann lass ich das bestimmt mal machen.

Sorry wenn ich das noch mal schreibe, ob man Steinschläge bekommt oder nicht liegt nur am persönlichen Fahrprofil, Bauform des Fahrzeuges und natürlich auf welchen Straßen man unterwegs ist.

Keine Lackversiegelung auf diesem Planeten schütz vor Steinschlag. So etwas gibt es nicht. Nur mit speziellen Steinschlagfolien kann man sich dagegen schützen.

Ich beschäftige mich seit 10 Jahren mit der Fahrzeugaufbereitung und bin immer wieder erstaunt was diese Versiegelungen doch für Wundermittel sind. 🙂

Die Leute meinen, nur weil dieses Zeug teuer verkauft wird, ist ihr Lack ist gegen alle möglichen mechanische Einflüsse geschützt. Ist er nicht !!!

Eigentlich schützten die Beschichtungen nur gegen die Swirle aus der Waschstraße und der Lack glänzt schöner.

Ich bevorzuge lieber zwei mal im Jahr ein sehr gutes Autowachs und nach jeder Autowäsche(Handwäsche) benutze ich einen Detailer. Wenn doch mal wieder ein paar Kratzer vorhanden sind, wird poliert.

So sieht der Lack auch nach 10 Jahren noch gut aus.

Klar ist das so.

Ich sage nur, dass der MB Lack meines GLC nicht besser ist, als der meiner bisherigen Non- Premium Fahrzeuge.

Fahrprofil: Hatte ja geschrieben, dass ich i.d.R. nur cruise. Zudem dank Distronic+ bedeutend mehr Abstand halte als bei vorherigen Fahrzeugen. Mein 1940kg 163PS Diesel S-Max hatte ich nach gut 5J auf einem Mittelwert von 6,3L über 98'000km ausgelitert. Beim GLC liege ich nach 23'000km bei 6.5L. (Finde ich I.O. Hat ja auch 4matic und grössere Räder.)
Nebenbei, mein GLC hat noch keine Waschstrasse gesehen.

Zu guter Letzt eine Versiegelumg schadet garantiert nicht, wenn dies fachmännisch ausgeführt wird. Meine ist wie bereits geschrieben von autobrill.ch.
Mein GLC hat noch keine Waschstrasse gesehen, nur Handwäsche mit Dampfstrahler, Waschhandschuh und mildem Autoschampoo.

Hallo,
Wollte euch nur mal schnell über mein Angebot vom Detailer erzählen ... er gibt mir eine Keramikversiegelung mit einer +-4 Jahre Haltedauer auf Lack, Kunststoffteile, Felgen und die Windschutzscheibe .. Komplettpaket für EUR 999,-- ... Fahrzeug ist ein GLC SUV ... habe das Gefühl das ich hier noch etwas finanziel nachhacken kann ... da der Wagen ja frisch aus der Produktion kommt, meinte ich da wäre weniger vorarbeit .. er meint jedoch allein schon in der Produktion fährt das auto bereits das ein oder andere mal durch die Waschstraße bevor er ausgeliefert wird und daher sollen trotzdem polierarbeiten anfallen ... was meint ihr? Hat das wer günstiger gemacht bekommen?
Bin in Österreich Nähe Bodensee

Welches Mittel er genau verwendet habe ich mir leider nicht gemerkt ... konnte aber vor Ort bearbeitete Fahrzeuge (darunter ein Porsche) anschauen und der Glanz ist bombe

Zitat:

@xtraSOUR schrieb am 13. September 2017 um 20:15:25 Uhr:


Hallo,
Wollte euch nur mal schnell über mein Angebot vom Detailer erzählen ... er gibt mir eine Keramikversiegelung mit einer +-4 Jahre Haltedauer auf Lack, Kunststoffteile, Felgen und die Windschutzscheibe .. Komplettpaket für EUR 999,-- ... Fahrzeug ist ein GLC SUV ... habe das Gefühl das ich hier noch etwas finanziel nachhacken kann ... da der Wagen ja frisch aus der Produktion kommt, meinte ich da wäre weniger vorarbeit .. er meint jedoch allein schon in der Produktion fährt das auto bereits das ein oder andere mal durch die Waschstraße bevor er ausgeliefert wird und daher sollen trotzdem polierarbeiten anfallen ... was meint ihr? Hat das wer günstiger gemacht bekommen?
Bin in Österreich Nähe Bodensee

Welches Mittel er genau verwendet habe ich mir leider nicht gemerkt ... konnte aber vor Ort bearbeitete Fahrzeuge (darunter ein Porsche) anschauen und der Glanz ist bombe

Ich habe schon beim 2. Fahrzeug Keramik Versiegelung auftragen lassen.1. war ein GLK Bauj.2011,
dieses Fahrzeug habe ich 2017 Inzahlung gegeben , Lack sah aus fast wie bei einem Neufahrzeug.
Mein 2. ein GLC Bauj.04.2017 habe Ich gleich drei Wochen nach der Werksabholung , Keramik versiegeln
lassen.Der Preis liegt bei 3-400,- €.Bin mit der
wirkung der Versiegelung sehr zufrieden.Wirkungsdauer liegt nach meiner Erfahrung bei 4-bis 6 Jahre,
je nach Schicht der versiegelung (3 Schichten sind es bei mir).Das Bild habe ich kurz vor dem Verkauf 2017 gemacht.

... Der Lack ist mir eigentlich Wumpe... habe zwar die Front mit Steinschlagschutzfolie machen lassen, bevor ich den zurückgebe lass ich aufbereiten. ist nervenschonender als ständig mit polieren, wachsen etc.

Zum Thema Nanoversiegelung habe ich meine eigene Meinung, vor Jahren damit beschäftigt, auch für einen Werbespot mal mein moped hingegeben und versiegeln lassen. Naja, die ersten Wochen war es okay, dann wieder wie immer.

DAS was mich einfach nervt ist die Scheibe!!! die sieht nach einem Jahr aus als ob ich durch einen Sandsturm gefahren bin.
Und bei meinem anderen Coupe noch schlimmer. Bin gerade am überlegen hier eine neue Scheibe einsetzten zu lassen....

Zitat:

@dakota22 schrieb am 14. September 2017 um 13:31:24 Uhr:



Zitat:

@xtraSOUR schrieb am 13. September 2017 um 20:15:25 Uhr:


Hallo,
Wollte euch nur mal schnell über mein Angebot vom Detailer erzählen ... er gibt mir eine Keramikversiegelung mit einer +-4 Jahre Haltedauer auf Lack, Kunststoffteile, Felgen und die Windschutzscheibe .. Komplettpaket für EUR 999,-- ... Fahrzeug ist ein GLC SUV ... habe das Gefühl das ich hier noch etwas finanziel nachhacken kann ... da der Wagen ja frisch aus der Produktion kommt, meinte ich da wäre weniger vorarbeit .. er meint jedoch allein schon in der Produktion fährt das auto bereits das ein oder andere mal durch die Waschstraße bevor er ausgeliefert wird und daher sollen trotzdem polierarbeiten anfallen ... was meint ihr? Hat das wer günstiger gemacht bekommen?
Bin in Österreich Nähe Bodensee

Welches Mittel er genau verwendet habe ich mir leider nicht gemerkt ... konnte aber vor Ort bearbeitete Fahrzeuge (darunter ein Porsche) anschauen und der Glanz ist bombe

Ich habe schon beim 2. Fahrzeug Keramik Versiegelung auftragen lassen.1. war ein GLK Bauj.2011,
dieses Fahrzeug habe ich 2017 Inzahlung gegeben , Lack sah aus fast wie bei einem Neufahrzeug.
Mein 2. ein GLC Bauj.04.2017 habe Ich gleich drei Wochen nach der Werksabholung , Keramik versiegeln
lassen.Der Preis liegt bei 3-400,- €.Bin mit der
wirkung der Versiegelung sehr zufrieden.Wirkungsdauer liegt nach meiner Erfahrung bei 4-bis 6 Jahre,
je nach Schicht der versiegelung (3 Schichten sind es bei mir).Das Bild habe ich kurz vor dem Verkauf 2017 gemacht.

Für 400 Euro ein SUV versiegelt? ... das ist günstig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen