Nanoversiegelung beim neuen GLC ???
Hallo hat jemand Erfahrung mit Nanoversiegelung beim neuen Auto ?
Habe vor meinen neuen GLC mit Nanoversiegelung zu versehen, denke das ich dann mehr Schutz gegen äusere Wettereinflüsse habe.
Bitte um Rückmeldungen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Eric-zar schrieb am 18. März 2017 um 09:41:03 Uhr:
Ich wüsste da was wäre aber nicht ganz billig
Moin
Willst Du Geld für die "Information"? 😕
Solche Beiträge hier und in andern Themen a la "der Schwager eines Bekannten kennt jemand, der etwas von der Schwiegertochter eines Cousins gehört hat" sind echt echt Bitverschwendung.
Wenn Du etwas beizutragen hast, schreib es hin, ansonsten behalte doch Deinen ganzen Beitrag für Dich.
Michael
44 Antworten
Brauchen die neuen Lacke nicht eine gewisse Aushärtezeit bis sie versiegelt werden? Als ich mich 2005 das letzte Mal mit dem Thema intensiv beschäftigt haber, war das noch so. Meinen damaligen BMW X3 habe ich erst nach 6 Monaten mit Swizöl behandelt. Die Wachse kosten zwar was, aber das Resultat hat absolut überzeugt.
Nö, Autobrill bietet extra für Neuwagen die Versiegelung an. Dannach läuft es unter "Lackaufbereitung", nat. auch mit Versiegelung.
Ich bin mit meiner Versiegelung auch top zufrieden!
Nur eben scheinen die (Metallic) Lacke auch i.d. Premiumklasse nicht mehr das zu sein, was sie mal waren. Liegt vermtl. an den umweltverträglicheren Lacke auf Wasserbasis.
Zitat:
@raim62 schrieb am 18. März 2017 um 20:29:36 Uhr:
Ich dachte hätte weiter oben von Michi gelesen das es keine kalte Keramikversiegelung gibt....😕
Moin
Ja, das habe ich geschrieben! Keramik wird als anorganisch/nichtmetallisch definiert. Anorganisch bedeutet es gibt keine organischen Moleküle.
Weiterhin muss man Keramik nach der Formgebung sintern und das passiert meist bei Temperaturen jenseits der 1000° C.
Das was hier als Keramikversiegelung bezeichnet wird ist eine organische Beschichtung, die beim Aushärten eine vergleichsweise hohe Härte erreicht, ähnlich wie die kratzfesten, wasserabweisenden Brillenglasbeschichtungen für Kunststoffgläser. Anorganisch werden die alle nicht.
Für weitere Erkenntnisse empfehle ich zeitgenössische materialwissenschaftliche Literatur zum Thema Keramik oder man fragt Tante Google nach Ormocer. Das ist eine ganze Gruppe von Werkstoffen, u.a. für Beschichtungen. Wer hat's erfunden: Fraunhofer Institut Silicatfoschung. Ich verneige mich in Richtung Würzburg.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
@raim62 schrieb am 18. März 2017 um 20:29:36 Uhr:
Zitat:
@dakota22 schrieb am 18. März 2017 um 14:16:26 Uhr:
Ich habe vor 4 Jahren meinen GLK mit Keramic versiegeln lassen ist heute noch so glänzend und Wasser abweisend wie am ersten Tag.Werde ich bei meinem GLC der im April kommt genauso machen.Ich habe meinen GLK in Zahlung gegeben,der Verkäufer bei MB wollte nicht glauben das das Fahrzeug schon 6 Jahre alt ist.Ich kann nur zur Keramic Versiegelung raten. Kostenpunkt beim Neuwagen pro lage ca 100,- € ,ich habe jetzt beim GLK, 3 Lagen werde bei demGLC 5 Lagen nehmen,die Wirkungsdauer wird daduch Länger.Ich dachte hätte weiter oben von Michi gelesen das es keine kalte Keramikversiegelung gibt....😕
Ich würde dieses hier nicht veröffentlichen,wenn ich ich dieses nicht selber habe machen lassen . Hatte unter anderem bei meinem weissen GLK seitlich immer Flugrost von den Bremsen,seit der Keramic Versiegelung habe ich keine Probleme mehr damit.Nur das ist schon ein Grund es bei meinem neuen GLC auch machen zu lassen.
Zum Beispiel auch Steinschlag,ist nicht mehr fest zu stellen.Keramic ist eine sehr harte Schicht auf dem Lack.
Google mal Hoos Keramic.
Habe das nach einer Woche gemacht. Sollte man unbedingt in einer Fachwerkstatt durch führen. Kostenpunkt ca 300 bis 500 Eiro. Das Wasser und auch der Dreck perlen sehr lange ab. Bei meinem schwarzen E Klassefahrzeug hatte ich auch nach 4 Jahren immer noch ein perlefect und der Lack war nach wie vor glänzend. Werde ich immer wieder machen.
Ich hab' mal eben nach Anbietern in der Schweiz gesucht und u.a. den hier gefunden: ewoline.ch
http://www.ewoline.ch/keramikbeschichtung/preise-keramikbeschichtung/
Gemäss der Preisliste müsste man den GLC wohl in Kategorie 5 einstufen.
Jetzt gibt's da eine Flut von Möglichkeiten für die Basisbeschichtung, die offenbar 1 µm dick ist. Dann kann man bis zu 10 weitere Schichten aufbrigen, die jede für sich natürlich nochmals kostet.
Jetzt bin ich etwas überfordert: Was müsste man da nehmen? Reicht da die Basisbeschichtung? Sind die weiteren Beschichtungen notwendig oder Geldmacherei?
Kat 4 (Grösse wie BMW x3, Audi Q5, usw) dürfte reichen. Trotzdem ganz schön happige Preise. Beschichtungs-Verfahren/Varianten kenn ich leider nicht.
Zitat:
@Classicmac schrieb am 19. März 2017 um 21:30:33 Uhr:
Ich hab' mal eben nach Anbietern in der Schweiz gesucht und u.a. den hier gefunden: ewoline.chhttp://www.ewoline.ch/keramikbeschichtung/preise-keramikbeschichtung/
Gemäss der Preisliste müsste man den GLC wohl in Kategorie 5 einstufen.
Jetzt gibt's da eine Flut von Möglichkeiten für die Basisbeschichtung, die offenbar 1 µm dick ist. Dann kann man bis zu 10 weitere Schichten aufbrigen, die jede für sich natürlich nochmals kostet.Jetzt bin ich etwas überfordert: Was müsste man da nehmen? Reicht da die Basisbeschichtung? Sind die weiteren Beschichtungen notwendig oder Geldmacherei?
Du kannst davon aus gehen das 1 Beschichtung mindestens 1Jahr hält.Dann kanst Du Dir ausrechnen ,wieviel Beschichtungen Du für wieviel Jahre , haben willst.
Zitat:
@dakota22 schrieb am 20. März 2017 um 14:01:05 Uhr:
Zitat:
@Classicmac schrieb am 19. März 2017 um 21:30:33 Uhr:
Ich hab' mal eben nach Anbietern in der Schweiz gesucht und u.a. den hier gefunden: ewoline.chhttp://www.ewoline.ch/keramikbeschichtung/preise-keramikbeschichtung/
Gemäss der Preisliste müsste man den GLC wohl in Kategorie 5 einstufen.
Jetzt gibt's da eine Flut von Möglichkeiten für die Basisbeschichtung, die offenbar 1 µm dick ist. Dann kann man bis zu 10 weitere Schichten aufbrigen, die jede für sich natürlich nochmals kostet.Jetzt bin ich etwas überfordert: Was müsste man da nehmen? Reicht da die Basisbeschichtung? Sind die weiteren Beschichtungen notwendig oder Geldmacherei?
Du kannst davon aus gehen das 1 Beschichtung mindestens 1Jahr hält.Dann kanst Du Dir ausrechnen ,wieviel Beschichtungen Du für wieviel Jahre , haben willst.
Und so schließt sich der Kreis...
Man kann also roundabout 100€ pro Jahr rechnen.
Egal ob Keramic,Nano oder Wachs...
MfG
Nochmals zu meiner Frage, die ich etwas weiter oben schon mal gestellt hab (und keine Antwort bekam): Hat der GLC nicht schon von Haus aus eine Art Nano-Versiegelung? Mein MB-Verkäufer erwähnte das.
Wenn ja: Kann man mit weiteren Versiegelungen nicht etwas zu viel des Guten tun?
Moin
Nicht dass ich wüsste, MB-Lacke gelten als gut, aber versiegelt sind die m.W. nicht.
Ich werde wohl mal eine japanische Linglong Dingdong Versiegelung mit PTFE auftragen, damit das Wasser besser abläuft. Das geht zu Hause, die Dose kostet €23 und die Versiegelung soll 8 Monate halten.
Ein bisschen Vorbereitung muss natürlich sein. Waschen, Reinigen/Kneten, Entfetten.
Gruß
Michael
Wissen tue ich es nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Autos ab Werk versiegelt werden. Die Lackierung umfasst noch eine Klarlackschicht und vor der Auslieferung gibt es noch eine Maschinenwäsche.
Ich bin mir absolut sicher, dass mein Verkäufer von "Nano" im Zusammenhang mit dem Lack sprach. Ob Versiegelung oder Beschichtung - gibt's da überhaupt einen Unterschied? - kann ich nicht mehr sagen. Oder hat der Lack ev. Nanopartikel drin?
Ich werde den Verkäufer bei Gelegenheit nochmals fragen...