Nanolack auch nicht besser?

Mercedes B-Klasse T245

http://www.motor-talk.de/.../...dere-bei-obsidianschwarz-t1727487.html

Wenn man das liest so ist der Nanolack auch nicht besser.

Gruss

QQ 777

34 Antworten

Hallo QQ 777,

1. Sind diese sofort sichtbaren Kratzer an 3 Stellen (Radkästen vorne, Stoßstange vorne).
2. Die Mitarbeiter meiner Vertretung haben die "Tür nicht öffnen" Pickerl so unsanft entfernt und wahrscheinlich mit einem trockenen Tuch Reste weggeschliffen, dass an diesen Stellen rund ums Auto feinste Microkratzer sind.

Da dies eindeutig Mängel sind, die bereits bei Übernahme des Fahrzeuges vorhanden waren, habe ich 3 Möglichkeiten:

- Angemessener Preisnachlass
- Instandsetzung durch einen ordentlichen Fachmann
- Ignorieren und auf dem Schaden sitzen bleiben

Da ich solch Schlampereien alleine schon wegen meinem starken Ordnungssinn nicht so hinnehmen kann, beiben mir also die ersten 2 Punkte übrig. Da meine Vertretung keinen weiteren Preisnachlass gewähren will - der Alte wurde ja zu super Konditionen gewandelt, bleibt also nur noch Punkt 2 übrig.

Die Arbeiten werden jetzt von einem Betrieb durchgeführt, der sich auf die Entfernung von Dellen, Smartrepair und Aufbereitung von Fahrzeugen spezialisiert hat. Da ich den Inhaber persönlich kenne, dieser an meinem Alten unzählige Dellen super entfernt hat und gelernter Karosserie- /Lackiermeister ist, habe ich volles Vertrauen in diesen Mann. Ausserdem wurde mir diese Werkstatt von meiner Vertretung empfohlen. Des weitern führt dieser Betrieb Instandsetzungen, Aufbereitungen von Fahrzeugen der umliegenden Autohäuser durch.

Adresse: www.dell-ex.at

So, jetzt hast du meine Antwort. Bist du jetzt zufrieden! 😉

Hier noch ein Bild von den Kratzern auf Beifahrerseite:

http://www.synthpop.at/images/sonstiges/Kratzer.jpg

Synthie

Synthie... Du müsstest mal meinen zwei Jahre alten C-Kombi sehen, da hätte Dein Lackexperte schon längst das Blech hervorpoliert.

Auch ich war immer ein Lackfan und habe früher meine Autos dauernd gewaschen und gewachst. Die Kisten sahen immer super toll aus und ich war schon sauer, wenn irgendwo ein Pfützchen seine Spuren nach dem Durchfahren hinterlassen hatte...

Die Lackwelt hat sich innerhalb weniger Jahre offenbar ganz krass geändert. Man kann da noch so viel dran herumpolieren, es wird nie mehr so schön wie früher sein. Selbst mit B 2000 - Ich habe es inzwischen aufgegeben.

Synthie: halte Dir vor Augen, dass Du meistens IM Wagen sitzt und da kannste die Bude ordentlich halten (übrigens: gibts bei Deinem neuen Belch noch die weißen Flecken auf dem Kunststoff???)

Gruß, Marcus

Zitat:

Synthie: halte Dir vor Augen, dass Du meistens IM Wagen sitzt und da kannste die Bude ordentlich halten (übrigens: gibts bei Deinem neuen Belch noch die weißen Flecken auf dem Kunststoff???)

Hatte nie ein Problem damit. Aber im neuen, hatte ich solche Staubnester auf den Armaturen und habe sie sanft mit einem angefeuchteten (Destiliertes Wasser) Microfasertuch abgewischt. Ansonsten hatte ich auch im alten nie die Probleme.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Porös oder spröde, du weisst was ich meine.

Beim alten hatte ich winzige Lackabplatzer an den Türkanten, deren Herkunft mir noch immer ein Rätsel sind. In der Garage schützen Schaumstoffteile an der Wand vor harten schlägen.

Synthie

Genau da kann das Problem liegen weil sich mit der Zeit halt im Schaum Staub und Sandteilchen sammeln , die du dir dann in die Tür reindrückt wenn du dagegen stösst

Ähnliche Themen

Nene, die Schaumstoffteile sind absolut sauber und werden auch sauber gehalten.

Synthie

Deine Antwort
Ähnliche Themen