NANO Versiegelung

Wer Fragen zur NANO Versiegelung hat, immer raus damit

Beste Antwort im Thema

Na klar, deswegen fragt der "Kunde" hier auch nach, weil er selbst entscheiden will und sich nicht etwa von anderen beraten oder beeinflussen lassen will. Du hast den Zweck eines Internet-Forums voll erfasst.

Ein "Experte"

459 weitere Antworten
459 Antworten

So meine Damen und Herren
 
                            ... its Time to say ... its great.
 
Meine Nachbarin, stolze Besitzerin eines gewachsten Autos erfreut sich gerade an den Perlen die ihrem Auto vom Lack laufen.
Allerdings weis sie auch das das nur kurze Zeit so sein wird.
 
Sie war ganz neugierig ob das bei meinem nanoformierten Auto denn nun auch so sei mit den und dem Perlen...
 
Also nahm ich Wasser, einen Schwamm und schob den Dreck vom Lack.
 
Und siehe da ... es glänzt und perlt. Ohne Mühe und Aufwand.
Nur mit Schwamm und Wasser...
Damit man den Unterschied auch sehen kann habe ich eine Spur des Dreckes gelassen. sozusagen vorher/nachher !
Spock würde sagen : FASZINIEREND !!
 
Ich darf offiziell mein Auto vor der Tür waschen - da ich keine Reinigungsmittel verwende.
NanoTechnologie machts möglich:
Jetzt sollten sich bitte alle Nanoskeptiker mal äußern.
Ich lese gerne die Kommentare.

Zitat:

Original geschrieben von meinautoundich


So meine Damen und Herren
 
                            ... its Time to say ... its great.
 
Meine Nachbarin, stolze Besitzerin eines gewachsten Autos erfreut sich gerade an den Perlen die ihrem Auto vom Lack laufen.
Allerdings weis sie auch das das nur kurze Zeit so sein wird.
 
Sie war ganz neugierig ob das bei meinem nanoformierten Auto denn nun auch so sei mit den und dem Perlen...
 
Also nahm ich Wasser, einen Schwamm und schob den Dreck vom Lack.
 
Und siehe da ... es glänzt und perlt. Ohne Mühe und Aufwand.
Nur mit Schwamm und Wasser...
Damit man den Unterschied auch sehen kann habe ich eine Spur des Dreckes gelassen. sozusagen vorher/nachher !
Spock würde sagen : FASZINIEREND !!
 
Ich darf offiziell mein Auto vor der Tür waschen - da ich keine Reinigungsmittel verwende.
NanoTechnologie machts möglich:
Jetzt sollten sich bitte alle Nanoskeptiker mal äußern.
Ich lese gerne die Kommentare.

Dem ist im Grunde nichts mehr hinzuzufügen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von meinautoundich


So meine Damen und Herren
 
                            ... its Time to say ... its great.
 
Meine Nachbarin, stolze Besitzerin eines gewachsten Autos erfreut sich gerade an den Perlen die ihrem Auto vom Lack laufen.
Allerdings weis sie auch das das nur kurze Zeit so sein wird.
 
Sie war ganz neugierig ob das bei meinem nanoformierten Auto denn nun auch so sei mit den und dem Perlen...
 
Also nahm ich Wasser, einen Schwamm und schob den Dreck vom Lack.
 
Und siehe da ... es glänzt und perlt. Ohne Mühe und Aufwand.
Nur mit Schwamm und Wasser...
Damit man den Unterschied auch sehen kann habe ich eine Spur des Dreckes gelassen. sozusagen vorher/nachher !
Spock würde sagen : FASZINIEREND !!
 
Ich darf offiziell mein Auto vor der Tür waschen - da ich keine Reinigungsmittel verwende.
NanoTechnologie machts möglich:
Jetzt sollten sich bitte alle Nanoskeptiker mal äußern.
Ich lese gerne die Kommentare.

Es gibt sie doch schon längst die Trockenwäsche von sonax für 2 Euro,die Tücher haben einen viel besseren Effekt.

Der Wagen stand zwei Jahre unter einem Pinienbaum und nachdem wir den Motor anmachten war die Vibration ausreichend genug um den Dreck einfach abzuschütteln...Unglaublich diese Sonaxtrokentücher......und das alles für 2 Euro!!!

Martin

auch ohne reinigungsmittel darf man ein auto nicht waschen...

Ölabscheider die vorgeschrieben sind trennen nicht reinigungsmittel von wasser...

Solange solche Bauernfängerargumnte genannt werden kaufe ich nix von jemandem der mir was anbietet

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jetta2-19E


auch ohne reinigungsmittel darf man ein auto nicht waschen...

Ölabscheider die vorgeschrieben sind trennen nicht reinigungsmittel von wasser...

Solange solche Bauernfängerargumnte genannt werden kaufe ich nix von jemandem der mir was anbietet

Wie jetzt?

Welche Reinigungsmittel werden nicht vom Wasser getrennt,

wenn ich gar keine benutze?

was jetta dir damit sagen wollte: autowaschen vor dem haus, carport, garage oder wo auch immer ist ohne einen vorabscheider verboten. der abscheider scheidet öl vom wasser ab. und das ist halt mal vorschrift. ob das sinn macht oder nicht ist was anderes.

Ich behaupte folgendes (von meinem produktions- und verfahrenstechnischen) Verständnis her:

Alle rel niedrigpreisigen Produkte ( nicht nur Autopfegemittel), wo heute der Begriff "Nano" inflationär benutzt wird, hat mit Nanotechnologie soviel zu tun wie Neosino (Nano- Nahrungsergänzungsmittel 😁😁, ROTFL) mit Haute Cuisine. Nämlich nichts....

"Nano " soll High Tech, high Price und höchste Wirksamkeit dem Endverbraucher suggerieren, in Wirklichkeit sind die Bestandteile in verschiedener Konzentrationen in verschiedenen Produkten ( ob mit "Nano" oder ohne Nano) immer dieselben.
Von "Nano" keine Spur, man kann sie nämlich nicht nachweisen. 😁
Sind sie drin oder nicht und was ist "Nano" bei Autopflegemitteln ?

Aber immer beobachte ich: wo "Nano" auf der Verpackung draufsteht, ist der Preis immer wesentlich höher als beim "konventionellen" Produkt.
"Nano" ist eine Umsatzbeschleunigungsmaschine für den jeweiligen Hersteller, kreiert von der phantasielosen Marketingabteilung oder von einer Agentur.

Warum wird das "altbackene " REX so gelobt ?
http://www.motor-talk.de/.../rex-fahrzeugpflegeprodukte-t1256803.html

..weil es ein ehrliches, autentisches Produkt war und ist und, nicht marketingtechnische Seifenblasen produzieren muß.

Hi smileymanni,

genau so sieht es aus!!!

Irgendwas Nano-mäßiges wird schon drinne sein. Heiß ja nur "extrem klein". Und Moleküle, egal von was, sind ja schließlich "nano"-klein.

Es ist immer dasselbe. Wir, die Autofahrergemeinde meinen, es gibt immer was besseres für unsere Schätzchen und meinen, teuer ist gleich gut. Noch teuerer ist noch besser... Und das haben halt Marketing Jungs und Mädels auch entdeckt...

Ich schert alle Nano-Produkte über einen Kamm!
Wenn es sich um Produkte der chemischen Nano-Technologie handelt, dann sind das Produkte, die ich selbständig auf der Oberfläche organisieren:

Antihaftkomponeten wandern an die Oberfläche, Nanopartikel bilden eine feste stabile Netzwerkstruktur, Haftkomponenten binden fest an der Lackberfläche an. Die Antihaftkomponeneten liegen also ganz oben und wirken wasserabstoßend (hydrophob) und manchmal auch öl- und lösemittelabstoßend (oleophob).

Aber eines stimmt auch: Nicht überall ist chemische Nano-Technologie drin…

Zitat:

Original geschrieben von Nickodemus



Antihaftkomponeten wandern an die Oberfläche, Nanopartikel bilden eine feste stabile Netzwerkstruktur, Haftkomponenten binden fest an der Lackberfläche an. Die Antihaftkomponeneten liegen also ganz oben und wirken wasserabstoßend (hydrophob) und manchmal auch öl- und lösemittelabstoßend (oleophob).

Aber eines stimmt auch: Nicht überall ist chemische Nano-Technologie drin…

Hey, das hört sich aber an, als ob Du aus dem Metier kommst. Ich habe ein Faible für Sachen, die funktionieren. Auch habe ich keine Probleme damit, hierfür etwas mehr auszugeben. Nenne uns doch bitte die Produkte mit den ...phoben Eigenschaften.

Vielen Dank und Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von NANOtecNRW



Zitat:

Original geschrieben von Jetta2-19E


auch ohne reinigungsmittel darf man ein auto nicht waschen...

Ölabscheider die vorgeschrieben sind trennen nicht reinigungsmittel von wasser...

Solange solche Bauernfängerargumnte genannt werden kaufe ich nix von jemandem der mir was anbietet

Wie jetzt?
Welche Reinigungsmittel werden nicht vom Wasser getrennt,
wenn ich gar keine benutze?

Richtig

und ein vorgeschriebener Ölabscheider trennt öl von wasser

es ist egal ob du reinigungsmittel verwendest oder nicht
irgendwo läuft immer etwas vfett oder öl mit runter, was die umweltbeschädigung ausmacht, weshalb autowaschen verboten ist ohne abscheider

Und der Satz: Ölabscheider trennt nicht wasser und reinigung sollte dir verdeutlichen, dass es egal ist ob du reinigungsmittel nimmst oder nicht

Hoffe ich habe jetzt laut und deutlich genug geschrieben dass mich jeder versteht

@Nickodemus
ROTFL
soso, und vorher wissen diese intelligenten Teilchen , was wo ist und wohin sie sollen ??
Ultranano-Chip drin zwecks künstlicher Intelligenz ?
Bist du auch dieser Marketingabteilung entsprungen oder wer hat dir diesen Bären aufgebunden ?
Wie gesagt- wir sprechen hier von der Autolackpflege...

Diese Netzstrukturen , Anhaftungsefffekte , hydrophobe und oleophobe Effekte kenne ich aus der organischen Chemie ( Chemie der Kohlenstoffe) aus dem Chemie - LK- schon eine ganze Weile her. Haben wir selbst im Reagenzglas produziert. Da haben wir kein Nano-Gedöns gebraucht LOL.

Gute Auto-Hartwachse mit Caranauba-Wachs gab es damals schon.
( Pingo, Caramba, 1z, Rex)
"Nano" war viell damals schon nicht drin. 😉

Na da hat sich die Community ja wieder heiß geredet.
 
- und ich darf mein Auto DOCH vor der Tür waschen - OFFIZIELL !
Wäre doch auch komisch wenn starker Regen den Dreck runterspülen  - ich  selber aber nicht mit einem nassen Schwamm über meinen Lack gehen darf. Hierbei fließt  auch Wasser auf den Boden, aber der Dreck ist im Schwamm. 
Das hat sogar unser Ordnungsamt überzeugt...
Aber eben nicht mit Seifen oder anderen Reinigungsmitteln - die ich aber auch eh nicht brauche.
 
Als intelligente Moleküle werden die Nanomoleküle genannt die sich ihre H und O Verbindung auf dem Substrat ´suchen´. Deswegen gibt es auch nicht ein NanoProdukt für alle Untergründe, sondern JEDES Substrat braucht ein anderes Nanomolekül.
 
Ich gebe Denen recht die darauf hinweisen das der Begriff NANO ziemlich inflationär ge-und mißbraucht wird.
Genau das wird der Markt aber zukünftig regeln:
Alle Produkte die von VERSIEGELN sprechen enthalten mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit polymere Basen (NANOtechnologie der 1. Generation) und weniger echte Nanomoleküle oder Nanotechnologie der 2. Generation( OHNE POLYMEREbasen).
Echte Nanotechnologie spricht von OberflächenVEREDELUNG, da hier nichts versiegelt und damit "zugeschmiert" wird.
Nanomoleküle verändern die Eigenschaften des Substrates nicht, sondern weisen ihm NEUE, andere - nämlich abweisende Eigenschaften zu - in Form einer Oberflächenspannungsveränderung des Substrates. Somit haben Wasser und Schmutz aufgrund ihrer OberflächenStruktur nur noch bedingte Angriffsflächen. Das ist das ´Geheimnis´, sofern es denn jemals eines war.
Die Substate werden auch weiterhin verschmutzen können, je gerader die Fläche(zB Motorhaube) desto weniger kann der Schmutz durch Regen weggespült werden. das erledigt dann eben der nasse Schwamm - oder die Waschanlage .
Aber es genügt ausschließlich Wasser in Verbindung mit einem Schwamm um den Nanoformierten Zustand wieder herzustellen. Eben keine Reinigungsmittel und aufwendige Nacharbeit mit Wachs etc...
 
Den Skeptikern ob es denn Nanotechnologie überhaupt gibt  sei der Hinweis gegeben das Nanomoleküle bereits in der Medizin eingesetzt werden um Medikamentöse Behandlung einzelner Zellen im menschlichen Körper  gezielt - und damit nebenwirkungsarm- behandeln zu können.
Marketing und Werbung vermag vieles. Sicher.
Werbung für ein Produkt muß wahr sein und nur nachgewiesene Eigenschaften dürfen beworben werden.
Deswegen sind zB bei der Brotwerbung Aussagen wie ... unser Brot macht gesund... verboten.
Nicht verboten ist ... unser Brot erfüllt die Voraussetzung zu einer gesunden Ernährung... 
Deshalb immer genau die Wortwendungen lesen und verstehen, nicht mit eigenen Definitionen versehen.
Hier sehe ich die Gefahr für Leichtgläubige die sich von der Nanotechnologie ein Zaubermittel versprechen und aufgrund ihrer Erwartungshaltung nur enttäuscht sein können. 
Das ist genau das Denken was unsere Altvorderen auch hatten um neuen Technologien die Notwendigkeit oder Wirksamkeit zu versagen ( Stichwort Medikamente...). Wer hatte denn Mitte de 20. Jhdt gedacht das heue am Anfang des 21. Jhdt fast jeder mit einem Handy und Laptop durch die Gegend läuft. Und fast überall wo man sich aufhält mit der ganzen Welt via Internet kommunizieren kann... !
Oder auch... das die meisten PKW´s heute locker 200 km/h fahren, Airbags haben und man via Bluetooth während der schnellen Autobahnfahrt auch noch telefonieren kann.
Wir brauchen das sicher nicht zum Leben, aber es macht vieles einfacher. 

Es gilt halt nicht : was ich nicht sehen kann das gibt es auch nicht !! 
Denk mal ... 

Zitat:

Original geschrieben von meinautoundich


Na da hat sich die Community ja wieder heiß geredet.
 
Alle Produkte die von VERSIEGELN sprechen enthalten mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit polymere Basen (NANOtechnologie der 1. Generation) und weniger echte Nanomoleküle oder Nanotechnologie der 2. Generation( OHNE POLYMEREbasen).

Und ich dachte die nanopartikelverstärkte Polymere und Metalle sind noch in der Entwicklungsphase, und gerade zum Teil realisiert?!

Worauf basiert also nach deinem Wissen die zweite Genaration der Nanooberflächenveredelung?

Was die Nanooberflächenveredelung mit der Medizinischen Nanotechnologie zu tuen hat wüsste ich auch noch gerne...ausser das sie beide Ordentlich Umsatz machen😉

Gruß Martin

Hoppla,

das hört sich ja fast so an, als sei der nanotecnrw wieder "auferstanden"... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen