NANO Versiegelung

Wer Fragen zur NANO Versiegelung hat, immer raus damit

Beste Antwort im Thema

Na klar, deswegen fragt der "Kunde" hier auch nach, weil er selbst entscheiden will und sich nicht etwa von anderen beraten oder beeinflussen lassen will. Du hast den Zweck eines Internet-Forums voll erfasst.

Ein "Experte"

459 weitere Antworten
459 Antworten

Hi

Ich hab selbst vor demnächst Auto zu polieren evtl Versiegeln, waxen etc
siehe dieses Posting

Was mir persönlich das wichtigste ist: Ich will das der Lack glänzt egal ob das Auto im schatten steht oder in der Sonne (schlieren, Wolken usw.)

Bin nur noch noch nicht im klaren ob ich auf altbewährtes setzten soll oder eben mal auf Nano...

Gruß
Frank

Re: Re: NANO Versiegelung

Zitat:

Original geschrieben von CityCobra


Ja, z.B. ich !

Was unterscheidet Deine Nano-Produkte von denen anderer Anbieter bzw. macht sie so besonders ?

Habe z.B. gehört das es von der Firma Nanodeck eine Nano-Versiegelung gibt die ca. 3-6 Jahre wirken soll.

Auf der Seite von Nanodeck findet man auch recht brauchbare Infos über die Nano-Technologie :

http://www.nanodeck.de/nano1.html

http://www.nanodeck.de/nano2.html

http://www.nanodeck.de/nano3.html

http://www.nanodeck.de/nano4.html

http://www.nanodeck.de/quali.html

http://www.nanodeck.de/faq.html


Wie gesagt - Die Wirkung soll 3 bis 6 Jahre halten :

http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...

Mit besten Grüßen,
CC

Ich würde keine 3 Jahres Garantie geben, weil ich nicht beurteilen kann, wie das Auto gebraucht wird.

Was meine Produkte von Nanodeck unterscheidet, vermag ich nicht zu sagen.

Was mit Nano alles machbar ist, siehst du auf meiner HP

Gruß
NANOtecNRW

FÜr Fliesen im Badezimmer empfiehlt die wackere Hausfrau einen PUTZSTEIN... das Zeug heißt wirklich so und kommt im Topf daher... drin ist son graues Zeug und ein grober Schwamm... äusserst grob... den macht man ordentlich naß und schrubbelt den im Topf rum... sämtliche Kalkflecken sind weg und die Oberfläche ist danach tatsächlich irgendwie nanorisiert *g* jedenfalls perlt das Wasser saugut ab... aber ECHT nur für Fliesen und Glas... Autoglas funzt auch super aber natürlich kein Lack ;o)

ganz ehrlich .. ich halt von dem Nano nichts ...
mein Auto wird nur mit Hand gewaschen und ca. 4-5 im Jahr gewachst (in der Regel aber alle 2Monate), was sollte mir die Nano-Technologie da noch an Vorteilen bringen?

Ich hab das billigste Shampoo von ATU und nen ganz billiges Wachs und der Lack ist 1A ... und spiegelt als würde er gerade frisch ausm Werk kommen

da bietet mir die Nano-Versiegelung mit Sicherheit nichts

Ähnliche Themen

Jungs ihr seid großartig...
Ihr redet und schreibt Euch heiß und habt sicher alle ein bischen recht,
angebliche ´Nano´produkte gibt es in ziemlicher Vielfalt -von schlecht bis recht- .
Aber bitte überlegt  einmal das Nanotechnologie nichts mit Versiegelung , sondern mit Veredelung zu tun hat: und dann bekommt die Sache einen ganz anderen  Sinn.
Der Kollege aus NRW (ein Mitbewerber) beschreibt die Mehrschichtigkeit der kleinsten Teilchen - nicht sichtbar-  die sich auf das Substrat ( zB Autolack) legen , INTELLIGENT ausrichten und hierbei mit dem Substrat dauerhaft !! verbinden. Die oberste Schicht ist hierbei eine hauchdünne ´Glasschicht´. Die mikroskopisch feine Kraterlandschaft aller Substrate wird hierbei nicht verändert. Jetzt kann Wasser keinen Film mehr bilden und sich nurmehr als Perle zeigen. Da kein Haftgrund mehr besteht ( geringe Auflage) perlt es eben ab und nimmt hierbei vorhandenen Schmutz mit ( ähnlich einem Schneeball der Lawinen auslösen kann...).
Einige von Euch schreiben von Wachsen und Polituren die sich über das Substrat schmieren (lassen) und es dabei überdecken. Durchs Polieren werden diese durchsichtig und glänzen. Nutzen sich jedoch relativ schnell ab und müssen sehr aufwendig wieder erneuert werden.
Hier beginnt der Vorteil von NanoTechnik... und hat noch weitere.
Wer gerne viel Mühe Zeit und Geld investieren möchte braucht sich für NanoTechnologie nicht interessieren. 
Alle anderen haben die Möglichkeit Werterhaltende Vorteile zu nutzen und das mit  viel geringerem Aufwand.
Auch ein ( zB mein) Auto muß ich waschen - nur halt nicht mehr so oft und mit viel weniger Aufwand um ein gepflegtes Auto UMWELTFREUNDLICH zu pflegen.
Insekten und Teer und andere Sch..  flecken - kein mehr so wirkliches Problem.
Und ich bin Vielfahrer ( seit Juni ca 15.000 Km ! ).
Mag einer Zweifel haben -  Fakt bleibt : NanoTechnologie ist die Technologie des 21. Jahrhunderts und wird viele Bereiche revolutionieren wie zB die Erfindung des Automobils oder des Flugzeugs oder der Informationstechnologie im 20. Jhdt.
Wer von Euch möchte auf die " Flüche" des vorherigen Jahrhunderts heute noch verzichten ( zB Handy) ???
Oder noch deutlicher : früher hatten wir unsere gute (alte) LandkarteN - heute geht kaum noch ein Wanderer ohne (mobiles) Navigationsgerät los...
Aber ich geb Euch wie oben beschrieben recht : mit der Einschränkung - was ist echte NanoTechnologie und was ist Scharlatanerie und Geldschneiderei.
Wie überall gilt auch hier : Augen auf beim Käsekauf...
Hierüber sollten wir sprechen.
Solltet ihr Interesse haben laßt es mich wissen.
 
bis dann , ccm

Es geht auch ohne das Zauberwort 'Nano':

http://www.bildercache.de/anzeige/20070814-124507-42.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige/20070814-124509-83.jpg

NXT TechWax

Hält zwar keine 6 Monate, ist aber relativ schnell aufgefrischt. Und für 100 Euro bekomme ich vier Flaschen von dem Zeug, die halten ewig.

es geht nicht darum wie lange du daran hast , sondern das du damit immer wieder arbeit hast welche mit nem echten nano Produkt fast gänzlich entfällt !

Zitat:

Original geschrieben von Klinke


es geht nicht darum wie lange du daran hast , sondern das du damit immer wieder arbeit hast welche mit nem echten nano Produkt fast gänzlich entfällt !

Eben: Fast

Wenn ich alle 2-3 Jahre durch einen prof. Aufbereiter nacharbeiten lassen muß, geht das auch ins Geld. Und 1-2 Stunden Zeit pro Monat habe ich immer....

Zitat:

... es geht auch ohne das Zauberwort Nano...

 ... bleibt sachlich, bitte.

Nano ist ein feststehender Begriff: es bezeichnet den millionsten Teil.

Diese Technologie ist ziemlich weit erforscht und für Einige einfach nicht (er)fassbar.

... Und was Diese nicht sehen können - das wollen sie nicht wahrhaben ...

Viele Wege führen nach Rom, keiner ist falsch - aber einige einfach nur mühseliger.

Gerade im Autobereich sind die Lager der Befürworter und Gegner sehr groß, denn ´des Deutschen liebstes Kind´- herrlich wie man seine Mittelchen und Anwendungstricks darstellen KANN und wie  sich da fachsimpeln läßt... Wäre doch ein fades Leben nur über Reinigen nur mit Wasser zu reden, ;-)

Nanotechnologie kommt in vielen Bereichen des täglichen Lebens bereits zum Einsatz und wird dort als selbstverständlich verstanden.

Genau das wird es in der Zukunft auch im Autopflegesektor.

Allein der Umweltgedanke wird eine immer größere Rolle dabei spielen.

Autopflege ohne vielfältige Chemie und gefährliche Zusatzstoffe.

einfach Wasser - und gut.

Da Umwelteinflüße dem Nanoformierten Substrat nicht mehr so zusetzen können, somit eine Werterhaltung gegeben ist, und das mit minimalem Aufwand an Zeit und kostbaren Ressourcen gepflegt werden kann - für einen Chemiefreak eine Horrorvorstellung, klar.

Ich halte es für sinnvoller sich über die Qualitäten und Preise der angepriesenen Produkte und Dienstleistungen rund um NanoTechnologie auszutauschen und so die Plagiate, Placebos und Nutzlosprodukte zu entlarven.

Der Kunde ist König und so sollte er sich auch verhalten.

Niedermachen von NanoTechnologie bringt der Sache nichts, sondern öffnet nur unseriöen Anbietern mit auffälliger Werbung und falschen Versprechen  Tür und Tor. Dann haben wir das Ergebnis von dem hier der Eine und Andere berichtet.

NanoTechnologie ist Zukunft ... und die hat bekanntlich begonnen !

Viel Spaß noch beim fachsimpeln.

Wers richtig wissen will findet unter Google alles über : NanoTechnologie

Gruß ccm

Ich weiß, dass Nano ein feststehender Begriff ist.

Aber er wird in letzter Zeit immer öfter als Qualitätsmerkmal für ein Produkt 'missbraucht', da stimmst Du mir doch zu, oder ?

Nano sagt erstmal überhaupt nichts über die Qualität eines Produkts aus. Es suggeriert dem Kunden lediglich, daß er ein 'tolles' Produkt gekauft hat. Inwieweit das dann zutrifft, stellt der Endkunde erst nach der Anwendung fest.

Kleines Beispiel: Ich bearbeite meine Frontscheibe regelmäßig mit einem entsprechendem Mittel. Soweit funktioniert das auch hervorragend, während andere in strömendem Regen wischen, kann ich ab Tempo 60 die Wischer komplett abstellen.

Aber: Wenn das Zeug dann mal länger drauf ist, wird es schnell zur Schmiererei, wenn man denn doch mal wischen muß. Da die Scheibe vor dem Auftragen aber penibel gereinigt werden muß, kann man das nicht 'mal so eben' erneuern.

Also gibt es doch wieder 'Nano' und 'Nano'.... 😉

Ich denke wir haben ein Sender - Empfänger Problem.
 
Nano Technologie ist die Anwendung kleinster Teilchen um zB Substrate zu veredeln. Kein Zaubermittel. Auch in vielen Bereichen der Medizin wird es verwendet.
Hierbei entsteht unter anderem auch ein Selbstreinigungseffekt -  sehr NAHE dem Lotosblüteneffekt, aber man kommt dem immer näher...
Das bedeutet nun eben nicht das man nichts mehr machen muß und nur noch Vorteile hat. Es bedeutet schlicht das sich durch eine Veredelung (!!!!) mit Nanomolekülen die Struktur der Oberflächenspannung des Wassers nicht mehr als Film - sondern nur noch als Perle am Substrat zeigt. Das Wasser perlt ab und nimmt den Schmutz beim Abperlen mit. Liegt nun Schmutz in Massen auf dem Substrat, so braucht es eine entsprechende Menge Wasser , manchmal auch durch Umwelteinflüsse ´eingebrannt´ dann hilft eine weiche Bürste. Dabei ist das Substrat gegen das Einwirken des Wassers auf seine Eigenschaften geschützt.
Man braucht keine aggressive Chemie mehr die unter Umständen das Substrat selbst angreift.
In dem Zustand in dem das Substrat nanoformiert wurde, in diesem Zustand ist dann nach dieser einfachen Reinigung und dem anschließendem Abwischen mit einem sauberen Tuch zB der Lack.
 
Von daher ist eine sehr sorgfältige fettfreie Reinigung des Substrates vor der Nanoformierung UNBEDINGTE Voraussetzung und unbedingt nötig - genau wie eine Aushärtezeit der Nanomoleküle. Wenn das gegeben ist - dann behält das Substrat sehr sehr lange seinen Lotosblatteffekt, seinen wiederholbaren optischen Glanz und damit Wert !
 
Nanoprodukte vom Discounter - so wertvoll wie ein somalischer Formel1 Bolide.
Das sind sicher die Produkte von denen hier einige Spezialisten(?) sprechen.
Die Thematik Nanoformierung  UND DIE DARAUS RESULTIERENDEN VORTEILE leuchtet sicherlich den meisten ein.
 
Wie der Einzelne an Qualitätsprodukte und professionelle Anwendung kommt...
... fragen, fragen und testen und Erfahrungen austauschen - HIER !!
Und wie der Kollege aus NRW - so bin auch ich geneigt mein Wissen weiter zu geben - Allerdings nur an professionelle Anwender die damit Geld verdienen möchten, nicht an Endverbraucher. Die kläre ich aber sehr gerne über Nanoprodukte und die Begrifflichkeit die es beinhaltet auf.
 
Unsere Profi Produkte werden nur an durch uns selbst qualifizierte und eingewiesene Wiederverkäufer und damit Anwender veräußert. Nur wer diese Qualifikation in unserem Hause erfolgreich absolviert hat darf unsere Produkte zur Anwendung bringen.
Damit gewährleisten wir höchstmöglichen Standard mit hochprofessionellen Produkten und können hierauf auch Garantie gewähren. Und das zu vernünftigen , marktüblichen Preisen die sich nach Größe und Zustand, sowie der auszuführenden Leistung am Fahrzeug richten.
 
Inzwischen gibt es bereits die 3.Generation der Nanoprodukte. Die 4.Generation ist in Vorbereitung- und noch lange sind wir nicht am Ende der Forschung und den daraus resultierenden Verbesserungen.
Aber meine Lieblingsbeispiele der immer leistungsfähigeren Handys oder Computer oder Grafikkarten - jeder kennt es.
Wer brauchte Anfang der 1980 schon einen Laptop oder ein Fotohandy ??

meien frage :
hast du auch nano machen lassen und wo ????
zufrieden ?
Standzeit ?

Zitat:

Und wie der Kollege aus NRW - so bin auch ich geneigt mein Wissen weiter zu geben - Allerdings nur an professionelle Anwender die damit Geld verdienen möchten, nicht an Endverbraucher.

Sorry, aber dann bist Du hier schlichtweg falsch.

Hier versuchen Endkunden, sich über neue Techniken und möglichst effiziente Reinigungsmethoden zu informieren. Professionelle Anwender werden sicher andere Informationskanäle kennen als ausgerechnet Online-Foren.

Nein, hier bin ich goldrichtig.
 
NanoTechnologie ist  derzeit in aller Munde.
Leider wird sehr viel Falsches oder gerade nur Halbwahres, und viel Übertriebenes in Umlauf gebracht. Eben im ´stille Post´- Verfahren eine immer noch bessere Wirkungsweise eines Zaubermittels namens Nano beschrieben. Und damit eine Erwartungshaltung geweckt die irgendwann schlicht nicht erfüllbar ist (zB nie wieder Autowaschen...) - und damit die These bestätigt das das Alles gar nicht SO funktioniert wie man davon gehört hat.
Gerade hier im Forum sehe ich doch welche Problematik und falsche Erwartungshaltung beim Endverbraucher erweckt wurden und weiter werden.
Diese Forum zeigt wieviel Unkenntnis im Raume steht - und wieviel Interesse an echter Aufklärung.
Wer außer der Zielgruppe kann denn mehr Auskunft darüber geben ob etwas sinnvoll und wirtschaftlich rechenbar für sich ist.
Wo und wie kann denn besser erfahren werden was der Verbraucher wirklich will als gerade hier.
Wie kann besser Aufklärung und Information ausgetauscht werden als im Gespräch mit dem Verbraucher. Direkt und auch Online:
                  DIESES FORUM IST GENAU DER RICHTIGE PLATZ.
Hier kann der Verbraucher mit Anwendern und Experten über NanoTechnologie und deren Anwendung im Autobereich posten , sich informieren und austauschen.
 
Wie der Kollege aus NRW schon schrieb ... er wartet auf die Aussagen des Forumsmitgliedes dessen Auto er nanoformiert hat.
Ich auch.
Ich mache keine Werbung für meine Produkte, sondern bin schlicht an den Erfahrungen und Meinungen aller interessiert.
 
Besser als der Kollege aus NRW seine Produkte "prüfen" läßt gehts eigentlich nicht...

                AUF DIESEM WEG HABEN WIR ALLE WAS DAVON.
 

Zitat:

Original geschrieben von Klinke


meien frage :
hast du auch nano machen lassen und wo ????
zufrieden ?
Standzeit ?

Ja , mein Fahrzeug ist komplett durch mich selbst gründlichst gereinigt ( die meiste Zeitaufwendung !) und dann von mir nanoformiert, allerdings hatten wir im Anschluß ein Seminar und von daher kann ich Dir einen Tag Standzeit anbieten.

Bei uns müssen auch die Mitarbeiter wissen was sie anbieten und wie es richtig angewandt wird.

Mit der Scheibennanoformierung bin ich noch nicht wirklich 100% zufrieden , das werde ich nochmal wiederholen. Allerdings ist der Effekt da, bin bei strömenden Regen ohne Scheibenwischereinsatz (nur beim Überholen von LKWs) um Berlin gefahren und war begeistert.

Da ich Vielfahrer bin, kann ich bestätigen das ich keine auffälligen Insektenanhaftungen an Scheibe und Motorhaube habe . Und die die ich htte wren schnell und mühelos abgewischt.

Fahre heute - bewußt, Termin festgelegt am Tag der Nanoformierung  !! -  mit dem Fahrzeug in die Waschstr. .

Das Auto ist nach 1,5 Monaten verschmutzt und glänzt halt nicht mehr, aber leider hat es die Tage zu doll und lange geregnet und es ist nicht so verschmutzt wie ich es mir eigentlich gewünscht hätte. Aber nun soll es schön werden und  jetzt soll es wieder glänzen. Besonders die Heckklappe meines Kombis - die Stelle die immer am schwersten sauberzukriegen ist und an der sich der Dreck am stärksten zeigt.

Da ich ein fauler Hund bin - was Autopflege angeht- , werde ich sehen ob meine Faulheit belohnt wird. Ich bin da ziemlich sicher.

Werde mich melden und berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen