NANO Versiegelung
Wer Fragen zur NANO Versiegelung hat, immer raus damit
Beste Antwort im Thema
Na klar, deswegen fragt der "Kunde" hier auch nach, weil er selbst entscheiden will und sich nicht etwa von anderen beraten oder beeinflussen lassen will. Du hast den Zweck eines Internet-Forums voll erfasst.
Ein "Experte"
459 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
Außerdem sollte man ja nicht bei gutem Wetter waschen da sich sonst die Pflegeprodukte in den Lack einbrennen können,
habe ich gehört.
...hm...zum eigentlichen Waschen brauchst Du nur ein Produkt, nämlich ein hochwertiges Shampoo und wie sich das einbrennen soll ist mir schleierhaft.
Zitat
...
habe ich gehört....
das ist das große Problem in vielen Foren
Ham wa als Kinder auch gespielt, nennt sich stille Post.
Ist immer ein lustiges Ergebnis
Zitat:
Original geschrieben von Jebo76
"Nano" ist mal wieder so nen Modewort. Früher wars Teflon-, Keramik- oder wer weiß was noch für ne Versiegelung. Früher oder später wird das wieder verschwinden und durch einen anderen wohlklingenden Begriff ersetzt. Nur heute ist es ebend in "Nano-irgendwas" als wichtig klingenden Teil eines Produktnamens unterzubringen zu müssen. Jogurt mit rechtdrehenden Nano-Kulturen, Tampons und Damenbinden mit Nano-Technolgie etc, etc...
Man nehme einfach ein gutes Wachs von einer Markenfirma und benutze es zweimal pro Jahr auf dem Auto und gut is. Langzeitversiegelung über 2 Jahre u.ä. wurde schon zu oft versprochen und nicht gehalten als das ich noch daran glaube.
Nano ist kein Modewort, sondern es sagt nur aus das hier mit Nanotechnologie gearbeitet wird. Dabei sagt " Nano" ja nichts über die Qualität des Produktes aus , sondern ist nur eine Größenbezeichnung.
Nano kommt aus dem Griechischen und heißt übersetzt" Zwerg" oder kleinstes Teilchen. Das vorstellbare Größenverhältnis!Ein Nanoteilchen verhält sich von der Größe her wie ein Schneeball zur Erdkugel.
Zitat:
Original geschrieben von StarPerformance
Alos da sieht wie ne billige 1K Nano aus. Entfetten und Aushärten wurde auch nicht angegeben.
haaaaaaaaaahahahahaaaaaaaaa--- es gibt nur 1k nanoveredelungen (also zumindest echte chemische)!!!!!!! denn alles was 2k ist(jaaa auch die kochchemie) ist keine echte chemische nanoveredelung sondern eine beschichtung!!!!
2 k "nano" sind harze,die ausgehärtet werden müssen(teilweise sogar mit uv)-diese harze sind auf silikonbasen(oder flour)!!!!!!!
diese harze rauen die lackoberfläche an(reaktion) und in diesen harzen sind siliziumpartikel. dann härten diese harze aus und der wagen ist beschichtet. das ist 2 k-nano!!! und das hat nichts mit einer echten chemischen und teuren naoverdelung im eigentlichen sinne zutun!!
daher halten diese 2 k-schnickschnack beschichtungen auch nicht!!!!
-die lösung in der die nanopartikel(SI) schwimmen, verfliegt nach dem auftragen und dann suchen die Partikel die lackmolekühle und verbinde sich mit ihnen und ordnen sich an!!!!
die 2k-sachen sind einfach Müll und keine echte chemische nanoversiegelung-so wie sie sein sollte!!!
und dann noch was--diese 1K sache so wie ich sie jetzt beschrieben habe, gibt es aüsserst selten!!! denn es gibt auch 1 K nanobeschichtungen, wo es ebenfalls harze sind, die dann aushärten. bei den 2K Versiegelungen muss man halt nur nen Primer vorher auftragen!
die echte chemische nanoveredelung,wo die trägerlösung verfligt,wo die siliziumpartikel mit den lackmolekülen sich binden, ist dauerhaft!! die ist immer drauf, wenn sie nicht durch groben abrieb abgetragen wird!
ich bitte also drum, das endlich mal zu differenzieren! es gibt fast keine echten nanoveredelungsmittel und fast keine betriebe, die das anbieten. Ja ihr lest richtig!!! auch wenn in einem harz siliziumpatikel im nanometerbereich drin sind und man den lack damit beschichtet, hat man keine Nanoverdeleung auf chemischer basis!!!! also so wie man sich das immer vorstellt, dass die partikel zum lack wandern und sich binden, so ist es in 1 von 100 betrieben!wenn überhaupt!!!
leute auch wenn ich keinen hochglanzbetrieb aller brabus habe-auch wenn ich keine 5000€ die woche umsetze-denke ich, ich kann beim thema nano mittlerweile echt mitreden und weiss, wo der hase läuft!!
ich werde auch keine infos zu herstellern machen-oder schreiben was nun gut oder schlecht ist-es geht mir nur drum, mitzuteilen, was eine echte chemische nanoveredelung ist und was nicht! und diese 2K-sache ist keine!!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cagist
Nano ist kein Modewort, sondern es sagt nur aus das hier mit Nanotechnologie gearbeitet wird. Dabei sagt " Nano" ja nichts über die Qualität des Produktes aus , sondern ist nur eine Größenbezeichnung.Zitat:
Original geschrieben von Jebo76
"Nano" ist mal wieder so nen Modewort. Früher wars Teflon-, Keramik- oder wer weiß was noch für ne Versiegelung. Früher oder später wird das wieder verschwinden und durch einen anderen wohlklingenden Begriff ersetzt. Nur heute ist es ebend in "Nano-irgendwas" als wichtig klingenden Teil eines Produktnamens unterzubringen zu müssen. Jogurt mit rechtdrehenden Nano-Kulturen, Tampons und Damenbinden mit Nano-Technolgie etc, etc...
Man nehme einfach ein gutes Wachs von einer Markenfirma und benutze es zweimal pro Jahr auf dem Auto und gut is. Langzeitversiegelung über 2 Jahre u.ä. wurde schon zu oft versprochen und nicht gehalten als das ich noch daran glaube.
Nano kommt aus dem Griechischen und heißt übersetzt" Zwerg" oder kleinstes Teilchen. Das vorstellbare Größenverhältnis!Ein Nanoteilchen verhält sich von der Größe her wie ein Schneeball zur Erdkugel.
danke für diese erklärung!!(ich kann se nich mehr lesen!!!)
klar ist das ein Modewort!!!oder wie würdest du es nennen, wenn ein" Aufbereiter" der mitm putzlumpen ne s-klasse poliert den kunden sagt, dass seine baumarktplörre auch ne nanoversiegelung ist, weil ja alles ne nanoversiegelung ist und man alles was perlt nun als nanoversiegelung bezeichnen kann??? wie würdest du es nennen!!
Nano ist zum Modewort verkommen!!! Alle reden mit-keiner weiss bescheid!!! Selbst sogenannte Topfahrzeugpfleger haben oft nicht den geringsten Schimmer, was eine echte chemische nanoverdelung eigentlich ist!! selbst viele Vertreter/Verkäufer wissen nicht, dass sie grad ein Produkt anbieten, das Silikone beinhaltet und nennen es nanoversiegelung! selbst sogenannte hersteller, die nur so tun als seien sie hersteller bieten ein umgebautes teebaumöl an und nennen es dann Nano!!!
Ganz im ernst-wenn für eich ne nanoveredelung eine nanoverdelung ist, nur weil die wachsanteile im nanometerbereich liegen, dann tuts mir leid!!!
es gibt sogar firmen, die bieten ein Produkt an, wo die silikonpatikel 500 nanometer gross sind und nennen es dann nanoverdelung!!! eine echte chemische nanoverdelung ist frei von silikonen flour,wachs,teflon usw usw und die patikel liegen im bereich unter 100Nanometer--im günstigsten Fall bis 20 Nanometer gross! aber bitte nicht diese griechische übersetzung poosten!!BITTTE!!!!!!!!!!(mit 3 t)
ich hab letztens den verkäufer von einer ölversiegelung da gehabt-der kam und meinte hallo ich bin der herr sowieso und ich möchte ihnen meine nanoveredelung einmal präsentieren!- ja suuuuuper sag ich-das interessiert mich ja mal!!! ja es war öl!! mehr nicht!!! der konnte dann auch wieder abziehen!!!
also-Nano ist leider ein modewort!! sag mir keiner dass es nicht so ist!!! fast keiner hat eine echte nanoverdelung-daher haben es betriebe-wie die nanostation-wie das nanocenter rügen oder wie meiner einer auch sooooo schwer!!!!aber-wir haben den vorteil, dass bei uns funktioniert und wir halten, was andere versprechen!
in diesem sinne-nano nano!
ja -das sollte jetzt nicht heissen, dass es keine anderen gibt!! ich kenne sonst aber keinen-und ich weiss, dass ich bislang nur 2 hersteller in 3 jahren kennengelernt habe, die wirklich echte nanotechnologie herstellen. alle anderen-egal ob 1 k oder 2 k hatten immer den nachteil, dass es beschichtungen sind-das heisst, dass das ganze mittel auf dem lack aushärtet!!!
Zitat:
Original geschrieben von brabus1
Hallo,
ich habe mich bei einem örtlichen Fahrzeugaufbereiter nach einer Nano-Versiegelung erkundigt. Die würde für den Lack 200 € kosten und 2 Jahre Garantie wäre auch dabei (gilt nicht bei Waschanlagenbenutzung). Das Nano-Produkt ist von Sonax. Der Aufbereiter hat aber gemeint eine Lackpolitur würde auch reichen und ca. 6 Monate halten. Ich bin ganz unsicher was ich machen soll, auch nachdem ich teile dieses Threads gelesen habe.
Ich habe bei einem anderen Anbieter eine Lackpolitur inkl. Versiegelung aller Fensterscheiben mit Liquid Glass für 80 € machen lassen. Sieht optisch ganz gut aus. Die Zeit wird zeigen, was es bringt.
ja neee is klar!!!! lackaufbereiten-komplettes fahrzueg versiegeln und die scheiben und womöglich noch die felgen dazu. das ales auch noch inkl. der mwst??
was war das denn??ein kettcar?? nen ferngesteuerter geländewagen?????
man man man wenn ich sowas höre, möcht ich am liebsten schreiben im kreis laufen!! echt jetzt!
sorry!
im übrigen poste das doch bitte in den lg-fred rein! danke.
@ mhob
..ich fühle mit Dir.. aber der typische Endverbraucher ohne jegliches Wissen kann es halt nicht besser wissen.. 😉
Die echte NANO Versiegelung kommt aus dem Saarland, hier gibt es ein Forschungszentrum. Wie gesagt Forschungszentrum und ich bin der Meinung das man diesen Firmen noch etwas Zeit geben sollte.
Der einzige Vorteil, hier gibt es Echtes NANO
eine Liste der Firmen kann man dem LINK entnehmen.
http://www.nanobionet.de/organisation.htm
Aber wie ich schon geschrieben habe, mir ist das Wachs immer noch lieber.
Zitat:
Original geschrieben von rioler
Die echte NANO Versiegelung kommt aus dem Saarland, hier gibt es ein Forschungszentrum. Wie gesagt Forschungszentrum und ich bin der Meinung das man diesen Firmen noch etwas Zeit geben sollte.Der einzige Vorteil, hier gibt es Echtes NANO
eine Liste der Firmen kann man dem LINK entnehmen.
http://www.nanobionet.de/organisation.htm
Aber wie ich schon geschrieben habe, mir ist das Wachs immer noch lieber.
naja....nich sooo richtig wirklich-weil die meisten produkte von den meisten herstellern haben wir getestet und-öhm ja...!
aber stimmt -der raum saarbrücken ist eine hochburg!
Zitat:
Original geschrieben von mhob
haaaaaaaaaahahahahaaaaaaaaa--- es gibt nur 1k nanoveredelungen (also zumindest echte chemische)!!!!!!! denn alles was 2k ist(jaaa auch die kochchemie) ist keine echte chemische nanoveredelung sondern eine beschichtung!!!!Zitat:
Original geschrieben von StarPerformance
Alos da sieht wie ne billige 1K Nano aus. Entfetten und Aushärten wurde auch nicht angegeben.
2 k "nano" sind harze,die ausgehärtet werden müssen(teilweise sogar mit uv)-diese harze sind auf silikonbasen(oder flour)!!!!!!!diese harze rauen die lackoberfläche an(reaktion) und in diesen harzen sind siliziumpartikel. dann härten diese harze aus und der wagen ist beschichtet. das ist 2 k-nano!!! und das hat nichts mit einer echten chemischen und teuren naoverdelung im eigentlichen sinne zutun!!
daher halten diese 2 k-schnickschnack beschichtungen auch nicht!!!!-die lösung in der die nanopartikel(SI) schwimmen, verfliegt nach dem auftragen und dann suchen die Partikel die lackmolekühle und verbinde sich mit ihnen und ordnen sich an!!!!
die 2k-sachen sind einfach Müll und keine echte chemische nanoversiegelung-so wie sie sein sollte!!!
und dann noch was--diese 1K sache so wie ich sie jetzt beschrieben habe, gibt es aüsserst selten!!! denn es gibt auch 1 K nanobeschichtungen, wo es ebenfalls harze sind, die dann aushärten. bei den 2K Versiegelungen muss man halt nur nen Primer vorher auftragen!
die echte chemische nanoveredelung,wo die trägerlösung verfligt,wo die siliziumpartikel mit den lackmolekülen sich binden, ist dauerhaft!! die ist immer drauf, wenn sie nicht durch groben abrieb abgetragen wird!
ich bitte also drum, das endlich mal zu differenzieren! es gibt fast keine echten nanoveredelungsmittel und fast keine betriebe, die das anbieten. Ja ihr lest richtig!!! auch wenn in einem harz siliziumpatikel im nanometerbereich drin sind und man den lack damit beschichtet, hat man keine Nanoverdeleung auf chemischer basis!!!! also so wie man sich das immer vorstellt, dass die partikel zum lack wandern und sich binden, so ist es in 1 von 100 betrieben!wenn überhaupt!!!
leute auch wenn ich keinen hochglanzbetrieb aller brabus habe-auch wenn ich keine 5000€ die woche umsetze-denke ich, ich kann beim thema nano mittlerweile echt mitreden und weiss, wo der hase läuft!!
ich werde auch keine infos zu herstellern machen-oder schreiben was nun gut oder schlecht ist-es geht mir nur drum, mitzuteilen, was eine echte chemische nanoveredelung ist und was nicht! und diese 2K-sache ist keine!!!!!!
Hallo Kollege,
vielen, vielen Dank für deinen ausgesprochen gelungenen Beitrag. Kann dir dazu nur gratulieren!
Stimme dir voll und ganz zu!
Viele Grüße
Dominik
Hallo,
ich würde auch gern solch eine Nanobeschichtung auf meinen Neuwagen selbst auftragen.
Wer hat denn schon mit welchem Produkt die besten Efahrungen gemacht?
Danke