NANO Versiegelung

Wer Fragen zur NANO Versiegelung hat, immer raus damit

Beste Antwort im Thema

Na klar, deswegen fragt der "Kunde" hier auch nach, weil er selbst entscheiden will und sich nicht etwa von anderen beraten oder beeinflussen lassen will. Du hast den Zweck eines Internet-Forums voll erfasst.

Ein "Experte"

459 weitere Antworten
459 Antworten

Toller Thread - ein paar Anfeindungen, Werbung für Produkte, verbissene Ansichten und keine nennenswerten fachlich fundierten Aussagen, dazu noch ein paar Poster mit Rechtschreibschwäche - und schon hat man eine informative, hilfreiche Diskussion in Gang gesetzt. Was will man mehr von einem Forum?

Hallo "Flutungsmeister"!

Ärger mit Deinem Mädel gehabt, oder warum räusperst Du Dich so überaus konstruktiv??? 😁

Klasse Beitrag. Respekt!

Zitat:

Original geschrieben von pressling1


Hallo "Flutungsmeister"!

Ärger mit Deinem Mädel gehabt, oder warum räusperst Du Dich so überaus konstruktiv??? 😁

Klasse Beitrag. Respekt!

Ich würde mich ja wahrlich freuen wenn mir meine Aussagen, die ich recht zutreffen finde und die von mir eigentlich ein Anstoß sein sollten, wiederlegt werden würden...

Ich fands schade, dass an das Thema in der Form (hier immer wieder) rangegangen wird... sollte konstruktive Kritik sein, schade wenns nicht so ankam...

Netter Übersetzungsversuch, man merkt direkt wenn jemand den Bezug zu etwas erkennt.

Ich persönlich halte "NANO" in der Autopflege für einen echten Werbegag! Und funktionieren tut er auch noch.
Ich frag mich, was an den Produkten besser sein soll. Denn grundsätzlich darf sich jedes Produkt "Nano" nenne, sobald auch nur ein Rohstoff in dem Material die entsprechende Größe aufweist. Sprich:
Selbst wenn ein flüchtiges Lösemittel in dem Material enthalten ist, welches im Nanobereich angesiedelt ist, kann der Hersteller das Produkt als " Nano" verkaufen, obwohl das Lösemittel überhaupt nicht zum Ergebnis beiträgt.

Ein weiterer Aspekt ist, dass namenhafte Hersteller von Pflegeprodukten garnicht erst auf den "Nano"-Zug aufgesprungen sind, obwohl Sie es von der Technologie her wohl eher gekonnt hätten als NoNames oder Baumarktprodukte.

Bisher habe ich noch kein einziges "Nano"-Produkt gesehen, welches mehr kann als ein Mikro-Polymer-Material.

"Nano" macht also in der Fahrzeugpfege mal garkeinen Sinn! Anders als bei Nano-Beschichtungsstoffen. Dort sieht man das es funktioniert. Aber durch eine Politur habe ich noch lange kein "Nano"-versiegeltes Auto...

Ähnliche Themen

14 seiten, pffffff

Ich bin also bloed (und hollaender) und bin deshalb die nano-verfuehrung verfallen. Bis jetzt leider nur fuer die fenster...

Anstelle zu rufen "nano nuetzt nichts" hol doch mal fuer ein paar euro so einen nano-fensterscheiben paket beim Aldi oder Lidl. Mach's auf deine fenster und urteile dann!!!

Ich habe das zeug auf meine w210 und meine w211. Aus irgendein grund funzt es am w210 (noch) besser als am w211, also brauch die scheibenwischer am w210 fast nie, wasser wird einfach abgeblasen (so ab 80 km/h).

Da das am fenster gut functioniert, gehe ich davon aus dass das bei lack auch so sein kann. Leider bin ich nach 14 seiten noch kein bischen klueger wass ich denn kaufen soll😠

nano gruessen aus Amsterdam, wo es heute sogar nicht mal regnet!

Zitat:

Original geschrieben von sliceofhogan


14 seiten, pffffff

Ich bin also bloed (und hollaender) und bin deshalb die nano-verfuehrung verfallen. Bis jetzt leider nur fuer die fenster...

Anstelle zu rufen "nano nuetzt nichts" hol doch mal fuer ein paar euro so einen nano-fensterscheiben paket beim Aldi oder Lidl. Mach's auf deine fenster und urteile dann!!!

Ich habe das zeug auf meine w210 und meine w211. Aus irgendein grund funzt es am w210 (noch) besser als am w211, also brauch die scheibenwischer am w210 fast nie, wasser wird einfach abgeblasen (so ab 80 km/h).

Da das am fenster gut functioniert, gehe ich davon aus dass das bei lack auch so sein kann. Leider bin ich nach 14 seiten noch kein bischen klueger wass ich denn kaufen soll😠

nano gruessen aus Amsterdam, wo es heute sogar nicht mal regnet!

Auf den Punkt gebracht. Komischerweise wird nur in Good Old Germany so an das Thema herangegangen und verbissen argumentiert. Anstatt sich mal über gute Produkte auszutauschen (Uniglace war ja mal ein Anfang) feindet man sich an...

Es ist wirklich schade, ich habe bisher noch nicht einmal gelesen, dass wirksame Nanoversiegelungen zum Beispiel auf einem ganz anderen chemischen System basieren als andere synthtische oder polymere Versiegelungen, welches zum Beispiel durch die Hydrophobie die Reinigungsintervalle wesentlich verlängern kann, oder das das Fahrzeug sehr gut gegen UV-Strahlen schützt (was natürlich nur langfristig etwas bringt) und sehr einfach zu reinigen ist.

Organische Waxe versprechen zum großen Teil schon viel mehr als später dabei rauskommt, aber die werden hier nie pauschal verurteilt...

Natürlich entscheide ich mich nicht für eine Nanoversiegelung wenn ich gerne meinen Wagen ausgiebig Pflege - es ist doch vollkommen klar, dass viele die Autopflege quasi als Hobby sehen und dann lieber mit einem organischen Wachs arbeiten weil es Ihnen einfach Spaß macht, aber deshalb gleich neue Technologien pauschal derart zu verurteilen grenzt schon an Ignoranz.

Komischerweise ist dies aber nur im Bezug auf Autopflegeprodukte so - wenn man über Griffschutz, Fassadenschutz, Anti-Graffiti etc. redet finden es alle toll. Es ist irgendwie schon bezeichnend, dass man einer Technologie die z.B. Holz schwer entflammbar machen kann oder Steinflächen hydrophobieren kann nicht zutraut ein Fahrzeug wirkungsvoll beschichten zu können und generell einfach sagt es ist alles schlecht!

Alles über einen Kamm zu scheren finde ich persönlich den falschen Ansatz - Ich vergleiche doch auch nicht Swissvax Divine mit einem günstigen Baumarktwachs!?

Vielleicht kommen ja doch noch ein paar konstruktive Beiträge und etwas unvoreingenommenere Einschätzungen,

Gruss

Vielleicht liegt die pessimistische Ader gegenüber "Nano" einfach darin, dass jeder Depp "Nano" auf seine Tuben schreibt.

Generell sollte dieses Wort "Nano" als Werbewort verschwinden. Wenn ich so Sätze "mit Nano-Technologie" schon höre, platzt mir die Hutschnur!

Wir müssen hier allerdings auch ganz klar unterscheiden!

Eine Fachgerechte Lackversiegelung, die sich die Nanotechnologie zu nutze macht, ist generell ein Fortschritt. Das Wort "Nano" auf einer Politur, bzw einem Baumarkt-Artikel zu verwenden, ist schlichtweg nur ein Versuch, ein Scheiß-Produkt an den Mann zu bringen. Und genau daraus entwickelt sich die Abneigung gegenüber dem Wort "Nano". Weil es einfach jeder benutzt, um Verkaufserfolge zu erzielen, selbst wenn, wie eben schon beschrieben, lediglich flüchtige Lösemittel dem Wort "Nano" gerecht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Bracksdome


Vielleicht liegt die pessimistische Ader gegenüber "Nano" einfach darin, dass jeder Depp "Nano" auf seine Tuben schreibt.

Generell sollte dieses Wort "Nano" als Werbewort verschwinden. Wenn ich so Sätze "mit Nano-Technologie" schon höre, platzt mir die Hutschnur!

Wir müssen hier allerdings auch ganz klar unterscheiden!

Eine Fachgerechte Lackversiegelung, die sich die Nanotechnologie zu nutze macht, ist generell ein Fortschritt. Das Wort "Nano" auf einer Politur, bzw einem Baumarkt-Artikel zu verwenden, ist schlichtweg nur ein Versuch, ein Scheiß-Produkt an den Mann zu bringen. Und genau daraus entwickelt sich die Abneigung gegenüber dem Wort "Nano". Weil es einfach jeder benutzt, um Verkaufserfolge zu erzielen, selbst wenn, wie eben schon beschrieben, lediglich flüchtige Lösemittel dem Wort "Nano" gerecht werden.

Stimmt genau, das Problem ist wirklich, dass sich von Anfang an verschiedene Anbieter einfach das Wort an sich zu Nutze gemacht haben, da es nicht geschützt ist - einen Schutz des Wortes an sich wird es wohl nie geben, aber früher oder später (hoffentlich) ein Gütesiegel o.Ä., erste Schritte in die Richtung gibt es ja schon, nur leider (noch) nicht im Automobilbereich...

Also ich möchte hier bloss von dem Sprechen, was ich auch kenne - ich habe mir vor Jahren einmal eine Nano-Mixtur bei E*** bestellt - das war die reinste Sauerei - beim Auftragen stank es und ich war eine Ewigkeit damit beschäftigt - und genutzt hat es so ziemlich gar nichts.

Jetzt habe ich mir bei meinem neuen Wagen eine professionnelle Nano-Versiegelung machen lassen, die war zwar schweineteuer aber die ist auch exzellent! Ich habe sie zwar "erst" seit zirka einem Monat drauf, aber diese Versiegelung ist echt spitzenklasse. Ich möchte sie hier nicht mit anderen Produkten à la Wachs und Co. vergleichen da mir gutes Vergleichmaterial fehlt - aber das brauch ich auch nicht - die Versiegelung erfüllt den Zweck, für den ich sie gekauft habe (Mücken gehen ab, Dreck bleibt nicht "kleben", Felgen verdrecken nicht mit Bremsstaub, Scheibenwischer werden relativ selten benutzt, ...).

Ich bin zufrieden - ich habe ein Jahr Garantie - eventuell ausdehnbar bei guter Behandlung auf drei Jahre (das glaube ich zwar nicht, aber seis drum ...) - ich werde mal sehen, wie lange der Effekt wirklich hällt!

Hallo!
Habe das Nano auch ausprobiert. 1 Woch super Effekt auf der Windschutzscheibe, das Wasser perlt ab. Bei Regen ohne Scheibenwischer, aber schnell wieder weg. Wenn das Auto in der Sonne steht schon nach 2 Tagen.

Morgen,

also das waren bis jetzt 14 Seiten die mich doch sehr zum Lachen gebracht haben!

Wenn es um Scheibenversiegelung geht, kann ich das Zeug von Kerona empfehlen.
Den Reiniger der in der Packung drin ist habe ich nicht verwendet, sondern die Scheibe einfach richtig sauber gemacht (3 oder 4 mal mit richtigem Glasreiniger abgewischt).
Die Versiegelung selber läßt sich einfach auftragen. Und das beste ist - sie hält was sie verspricht (wenn man sie richtig aufträgt -> einpolieren; am besten mit ner Maschine!!!)!
Die erste Zeit hat man den Effekt, dass Regentropfen schon ab 40 km/h von alleine von der Scheibe verschwinden (als wenn jemand einen Vorhang hochzieht!).

Was den Lack angeht - warum seid ihr alle so geizig, und kauft euch diese Flaschen mit 'Nano-Wachs'?
Eine richtige Nanoversiegelung des Lackes muss richtig aufgetragen werden und regelrecht 'eingebrannt' werden!!! Sowas kann dann mal in die 200-300€ gehen und wird auch meines Wissens mit 2 Jahren Garantie angeboten!

Man muss halt einfach nur mal danach googlen!!!

Aber grundsätzlich halte ich es für absolut blauäugig in den nächstbesten Zubehörladen (oder noch schlimmer: im Supermarkt!!!) zu wackeln, dort einen 'Nano-Wachs' im Sonderangebot zu kaufen und dann davon auszugehen, dass der Mist auch noch 3 Jahre hält!!!

Dann lasst lieber den Dreck drauf - der hält mit Sicherheit 3 Jahre!

Denn wie auch der stinknormale Wachs, so unterliegt auch eine WIE-AUCH-IMMER-GENANNTE-VERSIEGELUNG einer gewissen Abnutzung durch Umwelteinflüsse. Die Haltbarkeit einer Versiegelung hängt aber auch von der Art der Verarbeitung ab! Wer keine Zeit in eine sorgsame Verarbeitung investieren will, kann sich die Mühe und das Geld auch sparen.

Irgendwo in diesem Thread hat jemand gefragt, ob man dem Zeug von eBay trauen kann. Das kann ich getrost verneinen! Ich hab mir mal den Mist geholt - hielt genau 14 Tage!

Also erst mal anständig googlen, was anständiges kaufen, dann anständige Vorreinigung und dann anständig verarbeiten - dann hat man auch was davon!

Zitat:

Original geschrieben von Passat_Pilotin


Richtig, schreib NANO drauf und die Leute glauben das Zeug is gut.
Alles muß heut Nano sein damit es etwas taugt. Ich denke, das ganze ist völliger Blödsinn. JA! Ich habe mich leider leider einmal hinreißen lassen und Nano Wachs gekauft. Was für ein Reinfall. Ich weiß, sowas kommt mir nicht wieder auf den Lack. Ich will jetzt keinen Hersteller nennen, aber das ist der größte Blödsinn aller Zeiten. *LOL*

Sorry, aber ich denke es gibt hier viele Leute, die nicht wissen was NANO ist und einfach nur sagen ich bin dagegen. Protestieren egal worum es geht.

Hallo,

ich habe leider nicht den kompletten Thread gelesen, aber wenn jemand, genauso wie ich, mit seiner "Nano-Versiegelung" (welche am Baumarkt angedreht worden ist) unzufrieden ist:

Meine Freundin schwört drauf beim Reinigen der Küche (Hochglanz rot, mit Alu Abzugshaube)

Tach zusammen,
Sollte es nicht besser nanu heißen,
in dem Sinne von "nanu auch nicht besser".

checkt mal den Link:

www.nano-protector.de

Gruß
zz55

Deine Antwort
Ähnliche Themen