Nano Versiegelung
Mein PZ bietet neuerdings eine nachträgliche Nanoversiegelung des Lacks an. Hat schon jemand damit Erfahrungen gesammelt ?
Gruß
Rolf
47 Antworten
Hey Lothar,
da du ein sehr penibler Autopfleger zu sein scheinst und dir wirklich Gedanken machst, habe ich natürlich auch ein Tipp für dich:
Du solltest die Mondphasen beachten!
Bei Metallic-Lacken ist der abnehmende Mond zu bevorzugen, Unilack nur bei Vollmond waschen...
Und wenn du deinem Lack etwas ganz besonderes gönnen willst(und ich bin überzeugt DU WILLST!), mach die Fenster runter und lass das Radio über Nacht laufen, dann ist der Lack am morgen schön entspannt und bestens bereit für eine kurze Wäsche! Den Musikgewschmack des Lackes musst du natürlich erst herausfinden, aber einen echten Autopflegefan wie dich schreckt das sicher nicht ab...
*sfg*
Armin
Na wenigstens hast Du Humor🙂
Da ich ja am Wasser wohne hab ich in der Vergangenheit stets bei Ebbe meine Autos gewaschen...sie mögen das - weiß auch nicht warum😕
mit dem offenen Fenster...ich weiß nicht ob da nicht vielleicht die Kuh des Leders was gegen hätte wenn sie denn noch.. aber lassen wir das🙄
Einen herzlichen Gruß Lothar
Take it easy Armin!
Zitat:
Original geschrieben von tanebah
Take it easy Armin!
Na auf jeden Fall :-)
Was meinst du wie oft schon über mein Polieren geschmunzelt wurde, bis diejenigen dann selbst angekommen sind und "das gerne mal mit mir an ihrem Auto" machen wollten...
Danach waren sie alle(!) ruhig...
Armin
Glaube ich Dir sogar... Du könntest mich auch überzeugen, sagen wir mal an einem kleinen Beispiel, sagen wir mal an einem 166er Alfa😁 wo soll ich hinkommen und wie lange dauert deine Vorführung🙂
Gruß Lothar
Ähnliche Themen
Tach,Habe meinen Boxster am 8.5. in Stuttgart abgeholt und am 10.5.im PZ den Lack für 280 Euro versiegeln lassen.
Bin mit dem Ergebnis bis dato zufrieden.
Gruss
Steinschläge
Hallo, mein Vater hat sich auch schon überlegt sein 996t mit einer Nanoversiegelung behandeln zu lassen. Aber wie sieht es mit Steinschlägen aus? Hält die Versiegelung das aus? Er fährt manchmal auch auf der Rennstrecke.
mfg Mario
Zitat:
Original geschrieben von playingpro
Auch ich bin ein begeisterter Lackpfleger, ich benutze als Lackreiniger Petzolts Polierpasten (gelb und orange), als Versiegelung nehme ich Swizöl. Mittlerweile sind alle meine Freunde und Bekannten bei mir gewesen und sind absolut begeistert, hier mal mein Rezept wie ich poliere, vielleicht interessierts ja jemand.
Für alle "Normalpfleger" ist das natürlich viel zu aufwändig, aber wer Wert auf tollen Tiefenglanz legt ist damit bestens bedient. Ich habe es auch in zwei anderen Foren gepostet, und die Reaktionen von Nachahmern waren durchweg seeeh positiv.
Voraussetzung: gut gewaschenes, trockenes Auto
1. Swizöl Paint Rubber ODER Petzoldts Magic Clean = Knetmasse, die den Lack(vor allem Front, Dach und Motorhaube) oberflächlich von allen Verunreinigungen reinigt, z.B. Harztropfen, richtig feste Vogelsch... oder ähnlichem. Der Lack ist danach richtig schön glatt!
2. Swizöl Mechanic Paint Repair ODER Petzodts Schleifpaste = Zum manuellen Ausschleifen einzelner(!), grosser, tiefer Kratzer
3. Petzolts Schleifpasten in der Reihenfolge rot, orange und gelb (abnehmende Körnung). = zum Ausschleifen weitere, kleinerer Kratzer. Mit der roten Paste werden zuerst alle tieferen Kratzer auspoliert, mit orange die kleineren und mit gelb die kleinsten(z.B. Waschkratzer von Bürstenanlagen). Nicht bei jedem Auto fange ich mit der roten an, manche besser gepflegten Autos brauchen die nicht, weil keine solchen Kratzer vorhanden sind!
4. Swizöl Cleaner Fluid medium = Das Cleaner Fluid von Swizöl ist mit Mikrogranulat hergestellt und verschleift sich beim Polieren mit der Zeit gegen Null, d.h. es können keine Hologramme entstehen und die Oberfläche bekommt einen tiefen Glanz
5. Swizöl Cleaner Fluid = letzte Reinigung vor dem Wachsen, ist unbedingt nötig(auch wenn man eigentlich kaum mehr Lust dazu hat), weil der Lack von allen Vorprodukten richtig gereinigt wird und nur so das guuute Wachs ordentlich glänzen und halten kann.
6. Swizöl Wachs Concorso (oder Saphir) = Je nach Lack, bei helleren reicht Saphir, bei dunkleren Lacken nehme ich Concorso, glänzt dann tiefer
Polieren an sich:
Als Poliermaschine benutze ich eine Festo Festool RAP 150 E3, sehr niedrige Drehzahl einstellen(der Lack darf auf keinen Fall zu warm werden), mit folgenden Aufsätzen:
Zum Polieren mit der roten Petzoldts-Paste verwende ich einen *groben Polieraufsatz* (ähnliche Beschaffenheit wie ein Insektenschwamm). Für die anderen 2 Pasten verwende ich eine *feine Waffelscheibe*,für das Cleaner Fluid medium eine *Lammfellscheibe*,(für jeden Durchgang immer eine andere, neu ausgewaschene Scheibe), das normale Cleaner Fluid wird mit einem Tuch mit der Hand aufgetragen, das Wachs wird erst portionsweise in der Hand geschmolzen und dünn (!) aufgetragen.
Nach JEDEM oben genannten Durchgang poliere ich die Produkte mit Microfasertüchern ab, zum Schluss wird mit einem extra weichen Tuch auf Hochglanz poliert. Danach sollte man noch die Scheiben reinigen, weil sie von der Polierpaste meist was abbekommen.
Grüsse,
Armin
Danke, sehr interessant!
Zitat:
Original geschrieben von playingpro
Und wenn wir schon bei der Lackpflege sind, habe ich noch ein paar Infos zum Waschen des Autos, wenn man da einige Sachen beachtet kann man sich viel Arbeit mit Lackpflege sparen. Bitte haltet mich nicht für einen Bekloppten, ich habe nach meinem Abi in einer Autoaufbereitung gearbeitet, und damals schon gedacht: Das kann ich aber besser... Und so kam das langsam mit dem Interesse :-)
...
Hallo payingpro,
sehr interessanter Beitrag. Ich vermute, Du kannst die Anlage in der Hanauer empfehlen :-)
Viele Grüsse, bibiturbo
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Manolo22
Danke, sehr interessant!
Nett, dass Du ihm das sagst. Aber muss man dafür den gesamten Therad quoten (zitieren)?
Bitte zukünftig daran denken.
Danke & Gruß, Markus.
Auch hier gibt es die drei Jahre Garantie:
http://www.uniglace2000.de/
Dragone - der noch am überlegen ist...
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Hallo payingpro,
sehr interessanter Beitrag. Ich vermute, Du kannst die Anlage in der Hanauer empfehlen :-)
Viele Grüsse, bibiturbo
Guten Morgen,
heute ist ein guter Tag zum Autowaschen :-)
Mit der Mr. Wash dort machts du nichts falsch, aber es gibt besseres...!
Wenn du mal eine Spazierfahrt in Verbindung mit einer sehr guten Waschstrasse machen willst (und wer will das nicht, Spazierfahrt UND noch ein sauberes Auto...:-) ), kannst du die Anlage in Obertshausen probieren, Jägers Waschplanet! Die Anlage ist mit Teddytex bestückt, ein sehr gutes Waschmaterial! Die Vorwäsche ist auch spitze, teste sie mal!
www.jaegers-waschplanet.de
Grüsse,
Armin
Zitat:
Original geschrieben von playingpro
Guten Morgen,
heute ist ein guter Tag zum Autowaschen :-)
Mit der Mr. Wash dort machts du nichts falsch, aber es gibt besseres...!
Wenn du mal eine Spazierfahrt in Verbindung mit einer sehr guten Waschstrasse machen willst (und wer will das nicht, Spazierfahrt UND noch ein sauberes Auto...:-) ), kannst du die Anlage in Obertshausen probieren, Jägers Waschplanet! Die Anlage ist mit Teddytex bestückt, ein sehr gutes Waschmaterial! Die Vorwäsche ist auch spitze, teste sie mal!
www.jaegers-waschplanet.de
Grüsse,
Armin
Vielen Dank für den Tip! Werde ich mal ausprobieren.
Viele Grüsse!
Nano Versiegelung
Hallo Zusammen,
ich spiele auch mit dem Gedanken der Versiegelung, anbei ein Link (sich die Bilder anzuschauen lohnt)
http://www.autoblitz-mayer.de/
Ciao Markus
Moin Moin
Was haltet ihr von den Nanoversielungen aus dem Handel bzw. ebay ?
In meinem Fall handelt es sich um das Produkt von Speed and Clean das zeug hat gut funktioniert wo ich den Wagen jede Woche gewaschen habe sogar die Insekten sind relativ gut abgegangen Nachdem das schlechte Wetter eingesetzt hat habe ich den Wagen auch nicht mehr Gewaschen habe nun am Wochenende mein Auto Gewaschen da die vier Wochen um waren und ich die Versiegelung neu auftragen musste war ich erschrocken wie sau ich der Wagen war nach dem Dampf strahlen da durfte ich doch wieder durch die Waschstrasse fahren
Ist das normal bei den Produkten aus dem Handel bzw ebay
Oder soll man lieber das teure Geld beim Lackaufbereiter investieren für die Nanoversiegelung?
Da ich keine lußt mehr habe die Teuren Preise an den Waschanlagen zu zahlen
Gruß
froggi78
@ Lackprofi Armin
Ich hab ein Plastik Auto ( TVR ).
So meine Frage ist, ob ich da was beim Waschen und polieren beachten sollte, da GFK
unter dem Lack ist. Vielleicht hast du ja schon Erfahrung ( z.B. BMW Z1 ) gesammelt.
Generell vielen Dank für die vielen nützlichen Tips.
Hoffe mein Baby strahlt damit länger.
Greeetz