NANO-VERSIEGELUNG für den TIGER
Hat wer Erfahrung mit einer NANO-Versiegelung???
Bekomme meinen Tiger R-Line mit Komplettausstattung Mitte September
Würde Ihn gerne versiegeln lassen, hab aber keine Erfahrung
Kosten: ca. € 600.-
Vielen Dank im Voraus
36 Antworten
Definitiv zu teuer!! Für eine Nano Versiegelung kannst du 1 Arbeitstag einrechnen.
Hier im Hannover raum sind dafür max. 250-300 Euro fällig inkl, Vorreinigung etc...
600,- Euro? Dafür bekommt man schon fast eine komplette Beklebung bei Foliatec ;-) (1000 Euro)
Ich hab mir schon gedacht dass diese Summe überteuert ist !!!
Bin in Tirol zu Hause, und hab noch keine Preisvergleiche
Aber die Frage ist: Lohnt sich die Versiegelung überhaupt??
ODER LÄSST SIE GLEICH EINMAL NACH???
HAT SCHON WER SEIN AUTO VERSIEGELN LASSEN??
Vielen Dank für die INFO MarkOW
Liebe Grüße
aus TIROL
Hallo,
ich habe mir letztens NANO Versiegelung gekauft und mache es selbst.. Im Paket ist Vorreiniger und Nanoversiegelung und kostet mich Material und persönlichen Schweiss.. Hält ungefähr 9 Monate je nach Abnutzung und Wäschung in der Waschstrasse oder händisch... Man sieht es dann aber auch, wenn die Perlung nachlässt... Schauen wir mal...
Gruss
bigblue
Hallo Schnittpunkt 1!
Ich wohne in Linz und habe meinen Tiguan 2 Wochen nach Übernahme (06/2009) bei R2 Atopflege (siehe I-net) in Wels mit einer Spezial-Lackversiegelung (inkl. Felgen) versehen lassen (EUR 150.-). Die Wirkung hielt bis über den Winter und war schlichtweg genial. Waschen nur mit Wasser, Schmutz und Insektenreste lösen sich sofort und die Felgen sehen aus wie neu. Im Zuge des 30000 km Services hatte ich einen Tiger mit 4500 km als Leihauto (ca. 5 Monate alt); dessen Lack sah deutlich verschlissener aus als bei Meinem und die Felgen bedürfen bereits einer Reinigung mit dem Schwamm.
Fazit:
Es lohnt sich auf alle Fälle, und zwar gleich beginnend mit der Übernahme, das Auto, welches ja nicht gerade billig ist, zu pflegen und zu schützen.
Natürlich muss man sie Preise vergleichen, aber EUR 150.-- für die Erstversiegelung und EUR 80.-- für Auffrischung und Frühjahrsputz war mir mein Tiger auf alle Fälle wert!
Beste Grüße, viel Spaß und nur unfallfreie Kilometer mit Deinem Tiguan!
Kramlwa
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kramlwa
Hallo Schnittpunkt 1!Ich wohne in Linz und habe meinen Tiguan 2 Wochen nach Übernahme (06/2009) bei R2 Atopflege (siehe I-net) in Wels mit einer Spezial-Lackversiegelung (inkl. Felgen) versehen lassen (EUR 150.-). Die Wirkung hielt bis über den Winter und war schlichtweg genial. Waschen nur mit Wasser, Schmutz und Insektenreste lösen sich sofort und die Felgen sehen aus wie neu. Im Zuge des 30000 km Services hatte ich einen Tiger mit 4500 km als Leihauto (ca. 5 Monate alt); dessen Lack sah deutlich verschlissener aus als bei Meinem und die Felgen bedürfen bereits einer Reinigung mit dem Schwamm.
Fazit:
Es lohnt sich auf alle Fälle, und zwar gleich beginnend mit der Übernahme, das Auto, welches ja nicht gerade billig ist, zu pflegen und zu schützen.
Natürlich muss man sie Preise vergleichen, aber EUR 150.-- für die Erstversiegelung und EUR 80.-- für Auffrischung und Frühjahrsputz war mir mein Tiger auf alle Fälle wert!Beste Grüße, viel Spaß und nur unfallfreie Kilometer mit Deinem Tiguan!
Kramlwa
Herzlichen Dank für deine ausführliche Info Kramlwa !!
Der Preis ist ein Hammer und ich war gerade auf deren Homepage .
Werde mich jetzt noch in Tirol umschaun, und wenn ich nichts finde,dann fahr ich beim nächsten Wienbesuch in Wels einfach vorbei ! ;-))
Ich finde auch, dass bei einem Preis von weit uber € 40.000.- das Auto bzw. der Lack , besser
erhalten bleibt als ohne diese Versiegelung .
Kanns kaum erwarten,bis ich Ihn endlich hab ! (Anfang Mai bestellt)
Bis dahin verkürze ich mir mit diesem Forum die Zeit ;-))
Liebe Grüße aus Tirol
Schnittpunkt 1
Also ich hatte letztes Jahr meinen neuen Scirocco gleich Nano-Versiegeln lassen für 200€.
Aufgrund meiner Erfahrungen werde ich meinen Tiguan defintiv nicht versiegeln lassen weil ich absolut enttäuscht war vom Effekt der Nano-Bearbeitung. Hat nur wenige Wochen gehalten (und ich war nicht in der Waschanlage!).
Verallgemeinerung ist sicherlich nicht sinnvoll, aber bei mir war Preis/Leistung unterm Strich leider mangelhaft...
Hallo,
wennde Dich mal n bissel beliest, was Nano-"Versiegelung" eigentlich ist, wirste schnell merken, dass das nichts für längere Zeit ist, und obs das Geld wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
Sorry, bitte nicht falsch verstehen, ja? ;-)
Google mal nach "Liquid Glass".
Ich bin grad dabei, das Zeug draufzumachen, und kenn einen, der einen kennt, der das hat und hoch zufrieden damit ist....
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 4x4fahrer
Hallo,wennde Dich mal n bissel beliest, was Nano-"Versiegelung" eigentlich ist, wirste schnell merken, dass das nichts für längere Zeit ist, und obs das Geld wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
Sorry, bitte nicht falsch verstehen, ja? ;-)
Google mal nach "Liquid Glass".
Ich bin grad dabei, das Zeug draufzumachen, und kenn einen, der einen kennt, der das hat und hoch zufrieden damit ist....
Grüße
HALT MICH BITTE AM LAUFENDEN 4x4fahrer !!!
Bin ja bereit etwas Geld auszugebn, wenns wirklich was bringt .
Ob "NANO" oder "Liquid Glass"
Ganz egal
Ich finde,mit Pflege und Schutz kann man den Wert jedes Autos erhalten.
(meine Meinung)
Zitat:
Original geschrieben von 4x4fahrer
Google mal nach "Liquid Glass".Ich bin grad dabei, das Zeug draufzumachen, und kenn einen, der einen kennt, der das hat und hoch zufrieden damit ist....
Ist aber nicht mehr ganz "up-to-date"
Heute gibt es viele Wachse und Versiegelungen die genau so lange halten, sich aber besser verarbeiten lassen. Und die Vorarbeit ist wie so oft das wichtigste.
Die Profi-Versiegelungen für mehrere hundert Euro enthalten ja auch in erster Linie Stundenlohnarbeiten zur Kratzerentfernung. Das Auftragen und Abwischen der Versiegelung ist da nur ein kleiner Teil der Arbeit. Auch bei Neuwagen ist diese Vorbereitung notwendig, wenn das Ergebnis perfekt sein soll.
Aber für die Fahrzeugpflege gibt es ja einen separaten Bereich in diesem Forum: KLICK
auch ich war der meinung, zur guten lackpflege eine nano-versiegelung machen zu müssen und hab´s diese woche machen lassen.
die preise für diese ausführung sind sehr unterschiedlich; nämlich bis zu 450 euro.
aber wie schon geschrieben, kostet es soviel, wenn an dem lack viel aufbereitet werden muss. dies ist ja bei einem neufahrzeug nicht der fall.
habe mein fahrzeug selber gründlich handgewaschen und ein aufbereiter hat nur noch mal entfettet und dann versiegelt. der preis war 150 euro.
was ein aufbereiter wirklich für produkt anwendet, weiß hinterher niemand.
nano-versiegelung gibt es mehrere und auch in verschiedenen preisklassen. ich wollte ein nano-produkt vom vag-händler (nano extract) mitbringen (kostet 250ml 13. euro), das wollte der aufbereiter nicht verwenden. er gibt ja garantie und wollte sein eigenes nano verwenden.
der lack fühlt sich jetzt gut an, wie lange wird sich zeigen.
ob nano drauf ist......????
übrigens wurde mir von einer eigenleistung abgeraten, weil nur von hand nie so richtig versiegelt werden kann.
mfg
Zitat:
übrigens wurde mir von einer eigenleistung abgeraten, weil nur von hand nie so richtig versiegelt werden kann.
Quark!
Die Vorbereitung ist ohne Maschine fast nicht möglich. Aber das Auf- und Abtragen des Finish-Produktes erfolgt (fast) immer mit der Hand.
Aber als Profi würde ich mich auch weigern mitgebrachte Produkte zu verwenden. Niemand kennt die genauen Wirkweisen der einzelnen Mittel. Daher sollte man immer die Mittelchen eines Herstellers verwenden, um eine optimale Haltbarkeit zu erreichen.
Mal ein paar Begriffe für die Suchmaschine
-Nanolex (Nano)
-Zaino (Versiegelung)
-Dodo Juice (Wachs)
-Chemical Guys (Wachse und Versiegelungen; tlw. Nano)
-FinishKare 1000p HighTemp
-Jeffs Werkstat
-LiquidGlass Legend
Also ich werd es sicher von einem Fachmann (inzwischen ja leider schon jeder Hausmeister :-(( ) Machen lassen
Werd mal nach einem geeigneten Fahrzeugaufbereiter suchen .
Kann ja auch mal bei meinem Händeler fragenß
Vielen Dank für die Tips
Grüsse
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es max. 1 Jahr hält.
Aber nur wenn man Handwäsche mit dem passenden empfohlenen Mittel macht!!!
Das vergessen immer viele. Geben hunderte für die Versiegelung aus und sparen dann bei 10-20 Euro für das Waschmittel.
Nicht vergessen: Bitte gleich die Felgen mit versiegeln lassen.
Also,
ich benutze ein Swizzöl-Wachs. Das hält ungefähr ein halbes Jahr.
Mach ich also zweimal im Jahr, ungefähr zusammen mit dem Reifenwechsel, je nach Wetter.
Das Paketchen mit Tiefenreiniger, Tüchern usw. ist zwar nicht billig (+100,- Euro), aber hält jetzt schon zwei Jahre und ist noch vieeeeeeeel drin. Bis zum Ende der Leasingzeit hält das noch locker.
Gibt auch einen Thread hier irgendwo. Einfach mal nach swizz(swiss)-öl suchen gehen, wenn es interessiert...
Liebe Grüße aus Mittelhessen