NANO-VERSIEGELUNG für den TIGER

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hat wer Erfahrung mit einer NANO-Versiegelung???

Bekomme meinen Tiger R-Line mit Komplettausstattung Mitte September

Würde Ihn gerne versiegeln lassen, hab aber keine Erfahrung

Kosten: ca. € 600.-

Vielen Dank im Voraus

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThaDog_CH


So, Sonntag bestellt und bereits heute hab ich mein Swizöl Paket bekommen.
Macht alles einen hochwertigen Eindruck.
Das Wachs riecht richtig gut.. aber das ist eher unwichtig.
Ich werde am Wochenende mal mein "alter" 5er Golf (Reflex Silber) damit behandeln und mal schauen wie er dann aussieht.
Dann hab ich schon mal die "Generalprobe" hinter mir wenn irgendwann mein schwarzer Tiguan geliefert wird.

MfG.

Super !!! ;-))

Bitte um Info und vielleicht ein paar Bilder

Liebe Grüße
Schnittpunkt

Hab heute bei meinen Sharan (auch deepblack metalic) einmal den vorderen Kotflügel probiert !

Swiss-Oel ist der HAMMER !!!!!
Wahnsinn !!!!!!!!!!

Hab danach gleich den Wassertest gemacht - Note 1
Vorher das Fluid zum Reinigen und danach das Wachs

Geruch :Note 1
Materialverbrauch: Note1 (extrem sparsam)

Kann ich nur empfehlen ;-)

Freu mich schon auf meinen TIGER (September)
Er wird bei der Übernahme gleich versiegelt

LG
Schnittpunkt 1

Freut mich, dass ich helfen konnte.

Werde wohl das schöne Wetter am Samstag auch nutzen, und mal frisches Wachs für den Urlaub auftragen...

Lieben Gruß aus Mittelhessen

Soooooooooo,

Tiger glänzt wie neu!
Wetter ist optimal für Swizöl-Behandlung.
Dazu hab ich mal zwei Fragen:

1.) Funktioniert das Paint-Rubber? Wenn ja, wofür nutzt ihr es)
2.) Hat jemand schon mal das Nano-Express (Spray) benutzt? Und was mach ich eigentlich damit?

Liebe Grüße aus Mittelhessen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marky55_25


Soooooooooo,

Tiger glänzt wie neu!
Wetter ist optimal für Swizöl-Behandlung.
Dazu hab ich mal zwei Fragen:

1.) Funktioniert das Paint-Rubber? Wenn ja, wofür nutzt ihr es)
2.) Hat jemand schon mal das Nano-Express (Spray) benutzt? Und was mach ich eigentlich damit?

Liebe Grüße aus Mittelhessen

Hallo Marky55_25 ,

Paint Rubber ist für Schmutz, den Du nicht mit deiner Wäsche herunter bekommst.
(Fliegen,Teer, usw...)

NANO-EXPRESS ist für eine Versiegelung zwischendurch !!!
Für Lack,Kunststoff, Scheinwerfer usw....

Wax hält ja mindestens ein halbes Jahr würd ich sagen.
Dazwischen kannst Du mit `Nano-Express für einen weiteren Schutz bzw Glanz sorgen ;-))

Hoffe ich konnte Dir helfen?

LG aus TIROL
Schnittpunkt 1

Sodele,

Ich "grabe" den Thread mal wieder raus um zu berichten über das Swizöl Paket inkl. Wachs.
Ich hatte in August folgendes Paket bestellt bei Swizöl:

- Entry Collection ohne Wachs
. Das Shield Antihaft-PTFE Wachs 200ml.
- Das Paintrubber (Gelb) und Quick Finish
- Hydralip Wasserabstreifer aus Silikon.
Gesamtkosten SFr. 426.- (ca. €300.-)

Ich hab mein Tiger heute Morgen erst mal provisorisch gereinigt mit eine Wasserlanze in eine Wäschebox.
Dann schnell nach hause gefahren (3-4 Minuten)
Zuhause angekommen habe ich dann angefangen mit Car-Bath das Auto richtig gut zu waschen.
Danach hab ich es mit sehr viel lauwarmes Wasser abgespült.
Abgetrocknet mit der Hydralip (geniales Teil!) und nachpoliert mit Tücher aus Baumwolle.

So, jetzt kam die eigentliche Vorbehandlung ran.

Mit das beiliegende schwarze Applikatorpad hab ich erst mal die schwarze Kunststoffteile am Tiguan mit das Swizöl-Pneu vorbehandelt.
Dann mit das gelbe Paintrubber und Quick Fluid das Auto "abradiert".
Vor allem die Motorhaube, Front und Seitenspiegel hatten sehr viel Dreck.
Danach mit das weisse Applikatorpad und Cleaner-Fluid das Auto komplett "eingeschmiert"
Immer nur Teilstücke und immer soviel aufgetragen bis der Lack "gesättigt" war.
Wieder aller auspoliert mit ein Tuch aus Baumwolle.

Jetzt kam endlich das Wachs dran.

Ich hab mich für das Shield Wachs mit Antihaft-PTFE entschieden weil es (laut Hersteller) 3-6 Monaten hält.
Ich hab es mit meine Hände schön dünn aufgetragen. Auch hier nur Teilstücke.
Den Wachs hab ich ca. 10 Minuten einziehen lassen und dann mit ein neues sauberes Baumwolltuch auspoliert.
Dann die Fläche mit das blaue beiliegende Microfasertuch auf Hochglanz poliert.
Die Felgen (Los Angeles) hab ich auch noch damit behandelt damit der Bremsstaub nicht zu sehr anhaftet und sich auch leichter entfernen lässt.

Was soll ich sagen....

Ich hab 6 Stunden gewaschen, gewachst, poliert und nochmals poliert
Meine Hände und Finger tun mir weh.

aber...

Das Auto glänzt wie ein schwarzer Opal.
Einfach fantastisch.
Der Abperleffekt ist auch gigantisch.
Die Kunststoffteile und Reifen sehen wieder aus wie neu.
Ich bin rundum zufrieden.

Wenn morgen die Sonne scheint werde ich ein paar Fotos hier reinstellen.

MfG.

Wie versprochen hier noch die Fotos.
Natürlich glänzt und spiegelt es nicht so schön wie bei ein matt schwarzes Auto, aber für ein Perleffektlack finde ich es wirklich nicht schlecht.

MfG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen